Autobatterie AGM
Hi Leute,
mein F20 ist BJ 04/2018 und die Batterie macht jetzt schon schlapp, deshalb möchte ich gerne die Start-/Stop-Automatik dauerhaft ausschalten bei der nächsten Batterie. Wie ist das am ein einfachsten umsetzbar?
Greetz JD
20 Antworten
Hallo
Das dürfte nur über codieren funktionieren , mit der Charly App oder Bimmer Link und dem passenden Adapter dazu , eventuell noch ne freie Werkstatt oder Bmw , wobei Ich mir bei letzterem nicht sicher bin ob sie das machen ..könnten es aber .....
Hallo,
kann mir gar nicht vorstellen, dass deine Batterie kaputt sein soll. Fährst du viel Kurzstrecke?
Lade sie mal mit einem externen Ladegerät auf.
Mit der BimmerCode App hab ich die Start-Stopp Automatik gleich am ersten Tag nach dem Kauf meines F20 deaktiviert.
Geht auch mit der Carly-App! Entweder dauerhaft auf aus oder speichern des letzten Zustands der letzten Einstellung.
Wenn die Batterie im Winter schlapp macht, dann ist sie meistens auch hinüber bzw. nicht mehr allzu gut. Außer man fährt nur extrem Kurzstrecke mit vielen Startvorgängen. Ich würde sie einmal richtig aufladen und die Kapazität bzw. die Spannungswerte im Auge behalten. Gibt ja die ganz billigen Batterieprüfer, die Anhand der Batteriespannung voll, halbvoll oder wenig geladen anzeigen. Wenn sie nach wenigen Tagen nach dem Aufladen wieder nur noch mit halbvoll angezeigt wird, dann ist sie in der Regel auch fertig.
Knapp 5 Jahre ist ja noch im Rahmen....
Wieviele km ?
Kurzstrecke ?
Ich hatte mal n Audi A3 den hab ich nach 7 Jahren mit der 3. Batterie verkauft.... 😠
Ähnliche Themen
Ja, ich fahre viel Kurzstrecke. Ich habe mir ein Ladegerät (CTEK MXS 10 EC) angeschafft, dieses hat auch sehr geholfen allerdings ist die Spannung immer noch knapp unter 12 V. Welche Hardware brauche ich für die Carly-App?
Wann ist die Spannung immer noch knapp unter 12 Volt?
Gruß Volker
… und wie wurde geladen? AGM-Modus? Über die Fremdstartstützpunkte oder direkt auf der Batterie?
Zitat:
@cruiser1980 schrieb am 11. Januar 2023 um 15:46:12 Uhr:
AGM-Modus und Klemmpunkte vorne im Motorraum die Fremdstartstüzpunkte genutzt.
Dann ist die Spannung viel zu gering.
Ich würde die Spannung mal mit einem anderen Messgerät überprüfen.
Gruß Volker
Wenn Du Klarheit willst, such mal bei Amazon nach CCA Batterie Tester. Die bekommt man zwischen 30 und 50 €. Damit dann mal die Batterie im abgeklemmten Zustand überprüfen. Angeklemmt funktioniert es nicht! Meiner damaligen Batterie hatte der Tester 47% bescheinigt, was auch genau zu dem Zustand passte. Die war den Spannungswerten nach ständig nur noch halb geladen, trotz Langstreckenbetrieb. Kannst Dir das Geld für den Tester aber auch sparen und direkt in eine neue Batterie investieren. Hab mir damals bei Amazon eine Varta AGM mit 80Ah und 800A geholt. Die ist seitdem immer voll, auch wenn die Zündung im Stand mal länger an war. Für die Carly App brauchst Du noch den dazugehörigen Bluetooth Dongle. Ob das zuverlässig auch mit Dongles von Fremdherstellern funktioniert, kann ich nicht sagen!
Danke für die ausführliche Antwort! Meine Frage zum Batteriewechsel wäre noch: Kann man die einfach tauschen oder muss da noch was angelernt werden?
Ich hab bei meinem Batterietausch auch mit der Carly App angelernt, bin mir aber nicht sicher, ob das bei meinem BJ 08/11 unbedingt nötig gewesen wäre, da die Kapazität der neuen Batterie gleichgeblieben ist. Bei neueren Autos oder anderen Marken soll es aber zwingend erforderlich sein, da beim Stromabruf dann das Powermanagement auch die aktuelle Lebensdauer der Batterie ständig mit berücksichtigt. Kannst Du aber bei gleicher Kapazität der neuen Batterie bestimmt auch noch im Nachgang machen.
Zitat:
@cruiser1980 schrieb am 12. Januar 2023 um 09:15:10 Uhr:
Danke für die ausführliche Antwort! Meine Frage zum Batteriewechsel wäre noch: Kann man die einfach tauschen oder muss da noch was angelernt werden?
Zum tauschen hatte ich doch schon was geschrieben. schau mal weiter oben .
Batterie muss ( sollte ) registriert werden.