Autobahntauglichkeit A4 2.0TDI MT vs. Golf V 2.0TDI PD
Hallo zusammen,
ich lese hier jetzt schon eine Weile mit und habe nun selbst eine Frage, die sich speziell an die 2.0TDI MT Fahrer richtet.
Zur Zeit fahre ich einen 5er Golf (140PS PD HS). Der nächste soll nun ein Audi mit Automatik werden (A4 Limo oder A5 SB, weiß noch nicht). Ist jemand hier, der mir ein paar Aussagen zur Autobahntauglichkeit machen kann?
Der Golf ist zwar keine Rakete, aber auf der AB fühle ich mich in der Regel nicht untermotorisiert. Oder anders ausgedrückt: im Bereich 140 - 200 km/h Tacho stehe ich selten im Weg. Wie ist dazu im Vergleich der kleine Diesel im A4 mit MT?
Klar, eine Probefahrt würde helfen - nur hat bisher kein Händler die gewünschte Motorisierung dagehabt, und den 2.7 oder 3.0 MT/ST brauch ich nicht testen. Das die ausreichend sind ist keine Frage :-)
Vielen Dank und Gruß
Matteo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Matteo__
Zur Zeit fahre ich einen 5er Golf (140PS PD HS). Der nächste soll nun ein Audi mit Automatik werden (A4 Limo oder A5 SB, weiß noch nicht). Ist jemand hier, der mir ein paar Aussagen zur Autobahntauglichkeit machen kann?
Ja, weil mein Kumpel so eine "tote Hose" 😉 fährt. Du kannst den agilen Handschalter Golf nicht mit dem A4 MT vergleichen. Du kannst selbst den A4 143 Ps handschalter schon nicht mit der MT Variante vergleichen, da ist selbst der HS bereits deutlich spritziger, sofern man das überhaupt sagen kann 😉. Der Golf geht ganz anders, viel agiler und zieht gleichmäßig durch bis zur Vmax. Bis 140 geht der A4 MT ganz gut, dann aber geht nicht wirklich mehr was richtig los. Wehe Du fährst dann mal 200 und musst auf 140 runter bremsen, dann daaaaaaaaaaauert es wieder bis Du oben bist. Aber gemütliches "Mitschwimmen" zwischen 140 und 160 ist möglich 😉
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matteo__
Zur Zeit fahre ich einen 5er Golf (140PS PD HS). Der nächste soll nun ein Audi mit Automatik werden (A4 Limo oder A5 SB, weiß noch nicht). Ist jemand hier, der mir ein paar Aussagen zur Autobahntauglichkeit machen kann?
Ja, weil mein Kumpel so eine "tote Hose" 😉 fährt. Du kannst den agilen Handschalter Golf nicht mit dem A4 MT vergleichen. Du kannst selbst den A4 143 Ps handschalter schon nicht mit der MT Variante vergleichen, da ist selbst der HS bereits deutlich spritziger, sofern man das überhaupt sagen kann 😉. Der Golf geht ganz anders, viel agiler und zieht gleichmäßig durch bis zur Vmax. Bis 140 geht der A4 MT ganz gut, dann aber geht nicht wirklich mehr was richtig los. Wehe Du fährst dann mal 200 und musst auf 140 runter bremsen, dann daaaaaaaaaaauert es wieder bis Du oben bist. Aber gemütliches "Mitschwimmen" zwischen 140 und 160 ist möglich 😉
lol was ist denn das für eine Aussage o.O
Ich fahre einen ... und wenn es wirklich schneller gehen soll, dann gibt es ja immer noch die S-Stellung.
Und bei dem Verkehr, der auf unseren Straßen herrscht, reicht das völlig aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von neroes3
und wenn es wirklich schneller gehen soll, dann gibt es ja immer noch die S-Stellung.
Ich kenne beide Varianten 143 PS HS und 143 PS MT ziemlich gut, weil ich beide bereits ausgiebig gefahren bin. Der HS geht um einiges besser als die Variante mit MT - da kannst Du zehnmal - S - einstellen 😉
Wenn der TE einen Golf mit HS und 140 PS gewohnt ist und dann mit einem A4 143 PS MT losfährt, dann wird er schon was vermissen.
Danke euch für die Antworten!
Prinzipiell habe ich mir sowas ja schon gedacht - so ein A4 ist ja schon rein vom Gewicht her was anderes als ein Golf... aber man muss ja mal fragen. 🙂
Zum Thema schnell genug: "schnell genug" ist ja sowas von subjektiv und noch dazu davon abhängig, wo ein Auto zumeist bewegt wird... Bei 90% Stadt würde mir das reichen - bin aber eher 60.000 im Jahr auf der Bahn. Und da ist für mich schon der Golf nicht direkt "schnell" - langsamer sollte es auf jeden Fall mal nicht werden. Ergo entweder auf die MT verzichten und statt dessen 170PS (der ist für mich schnell genug, lässt mich im Golf zumindest regelmäßig stehen 😉 ) oder dem Chef ganz viel Budget aus dem Kreuz leiern und 2.7 MT fahren. Mal schauen was draus wird.
Ähnliche Themen
Ich bin zur Zeit mit dem alten 140PS PD im Octavia Combi unterwegs. Da mein nächstes Auto wieder eine Automatik haben soll, stehe ich vor einem ähnlichen Problem.
Ich bin aber der Meinung, dass man sich an jeden Motor gewöhnen kann. Ich hatte vorher 10PS mehr (V6 TDI HS) und hab mich eigentlich schnell dran gewöhnt. Ohne die MT zu kennen würde ich behaupten, dass du bei einer ähnlichen Motorleistung und ein wenig mehr Gewicht nach kurzer Zeit keinen Unterschied mehr feststellen wirst.
Wenn Du sicher gehen willst, kauf dir eine Kombination, die auf dem Datenblatt etwas schneller ist als dein jetziger.
Leider gibt es für die Beschleuniging von 100 auf 200 oder den Durchzug selten Werte, für Automatik erst recht nicht.
Ich persönlich werde wohl auf den kleinen V6 sparen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Matteo__
Der Golf ist zwar keine Rakete, aber auf der AB fühle ich mich in der Regel nicht untermotorisiert. Oder anders ausgedrückt: im Bereich 140 - 200 km/h Tacho stehe ich selten im Weg.
Na dann fährst die falsche AB. Ich fahre täglich die A8 in Grenznähe zu Luxembourg. Je nach Tageszeit wirst da selbst bei Tacho 200 km/h mit Lichthupe von den dicken Schlitten höflichst gebeten doch die linke Spur freizumachen.
Ich bin den 143PS MT auch schon gefahren und ich man kann sich damit schon vorwärts bewegen. Der bleibt auch nicht am Fleck stehen, wie manche behaupten 🙂
Wenn du mal was auf der Landstraße ueberholen willst, musst dann aber auf jeden Fall paar Meter mehr berechnen, weil "Durchzug" ist eher nur bedingt angesagt. Wie ich das Auto das erste Mal gefahren bin hatte ich genau dieses Problem... musste dann wieder in die Bremsen und hinten anstellen. MT mit dem Motor ist einfach zum cruisen und mitschwimmen da, aber "knackig" ists nicht. Hoffe du kannst aus der Beschreibung was entnehmen 🙂 Irgendwie schwer das zu schildern.
Ohne die Preise im Detail zu kennen, aber wenn du ueber einen A5 SB nachdenkst, dürfte der A4 mit V6 auch drin sein und dann würd ich lieber zu dem greifen. Ab ner gewissen Gewichts-/Größe-/Preiskategorie find ich's bischen unharmonisch wenn man so kleine Motoren reingibt. (143PS ist schon hart am Limit fürn Schiff wie den A4)
Automatik oder nicht ist für mich Geschmacksfrage, das musst du selbst fahren. Und zwar schon mind. mal nen halben Tag. Mir würd kein HS mehr ins Haus kommen- das sieht aber jeder anders.
Zitat:
Original geschrieben von agw42
...Ich bin aber der Meinung, dass man sich an jeden Motor gewöhnen kann. Ich hatte vorher 10PS mehr (V6 TDI HS) und hab mich eigentlich schnell dran gewöhnt. Ohne die MT zu kennen würde ich behaupten, dass du bei einer ähnlichen Motorleistung und ein wenig mehr Gewicht nach kurzer Zeit keinen Unterschied mehr feststellen wirst.
Wenn Du sicher gehen willst, kauf dir eine Kombination, die auf dem Datenblatt etwas schneller ist als dein jetziger.
Leider gibt es für die Beschleuniging von 100 auf 200 oder den Durchzug selten Werte, für Automatik erst recht nicht....
So ganz unrecht hast du sicher nicht... von 230PS auf 140PS hab ich mich schließlich auch gewöhnt. Aber um sagen zu können, dass ich mich dran gewöhnen könnte müsst ich halt einmal von E über die 52 nach D fahren. Auf Aussagen vom Verkäufer wie "fahren Sie halt mal den 3 Liter, so viel Unterschied gibts da jetzt auch nicht" kann ich echt verzichten, das war der Hammer ^^
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Na dann fährst die falsche AB. Ich fahre täglich die A8 in Grenznähe zu Luxembourg. Je nach Tageszeit wirst da selbst bei Tacho 200 km/h mit Lichthupe von den dicken Schlitten höflichst gebeten doch die linke Spur freizumachen.
Ok, sowas gibts natürlich auch. Wenn genug Platz ist bricht mir das auch keinen Zacken aus der Krone :-)
Zitat:
Original geschrieben von suworow
Wenn du mal was auf der Landstraße ueberholen willst, musst dann aber auf jeden Fall paar Meter mehr berechnen, weil "Durchzug" ist eher nur bedingt angesagt. Wie ich das Auto das erste Mal gefahren bin hatte ich genau dieses Problem... musste dann wieder in die Bremsen und hinten anstellen. MT mit dem Motor ist einfach zum cruisen und mitschwimmen da, aber "knackig" ists nicht. Hoffe du kannst aus der Beschreibung was entnehmen 🙂 Irgendwie schwer das zu schildern.
Danke für die Beschreibung, glaube schon in etwa zu wissen, was du meinst - wobei das ehrlicherweise mit dem Golf auch so eine Sache ist. Anfangs war das auch das ein oder andere Mal grenzwertig, weil ich einfach mehr "wumms" gewohnt war.
Zitat:
Ohne die Preise im Detail zu kennen, aber wenn du ueber einen A5 SB nachdenkst, dürfte der A4 mit V6 auch drin sein und dann würd ich lieber zu dem greifen. Ab ner gewissen Gewichts-/Größe-/Preiskategorie find ich's bischen unharmonisch wenn man so kleine Motoren reingibt. (143PS ist schon hart am Limit fürn Schiff wie den A4)
Naja, ausstattungsbereinigt liegt der A5 SB ungefähr auf A4 Avant Niveau, und der A4 2.7MT macht zum A4 2.0MT so etwa 80 Euro Unterschied in der Leasingrate aus, bezahlbar ist das schon. Nur bei der aktuellen Wirtschaftslage, in der jeder Euro drei- statt zweimal umgedreht wird, freut sich der Chef wenn man sagt: komm' ich spar da noch eine Kleinigkeit dran, und weniger Verbrauch/Steuer/Versicherung ist auch noch mit im Paket. 🙂
Kann mich eigentlich nur den Schreibern in vielen anderen Threads anschließen: schade, schade, dass es den 170PS TDI nicht als Automatik gibt - das ideale Sparbrötchen für (faule) Vielfahrer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Matteo__
Kann mich eigentlich nur den Schreibern in vielen anderen Threads anschließen: schade, schade, dass es den 170PS TDI nicht als Automatik gibt - das ideale Sparbrötchen für (faule) Vielfahrer 😉
Gibts schon, nur nicht im A4.
A52 E -> D ist übrigens auch meine Autobahnstrecke. Seit es Tempo 100 am Kreuz-B gibt, brauch ich aber nicht mal mehr meine 140PS.
Zitat:
Automatik oder nicht ist für mich Geschmacksfrage, das musst du selbst fahren. Und zwar schon mind. mal nen halben Tag. Mir würd kein HS mehr ins Haus kommen- das sieht aber jeder anders.
Genau, nach jahrelangen "rühren" wollte ich wieder Automatik und bin seitdem überglücklich. Und ich finde die MT genial, vor allem kann man sie auch entsprechend beeinflussen, wenn es sportlich zugehen soll. Ansonsten eben nicht und dann cruisen in "D" - im "S" zwar ein Suffkopf aber vom Fahrgefühl der Traum schlechthin. Da gefällt mir die TT bei meinem Chef in seinem A4 Avant nicht wirklich, sehr ruckig. Aber wie auch immer, das ist ja wie immer Geschmacksache.
Viele Grüße,
r1pp3 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Matteo__
Danke euch für die Antworten!Prinzipiell habe ich mir sowas ja schon gedacht - so ein A4 ist ja schon rein vom Gewicht her was anderes als ein Golf... aber man muss ja mal fragen. 🙂
Eben, es ist was anderes. Schwerer, aber auch laufruhiger und komfortabler. Bin eigentlich eh von den falschen Fahrzeugen um die die besten Tipps zu geben, aber sagen wir's mal so: mit 143PS bist du nicht utnermotorisiert im A4, aber natürlich nicht so motorisiert wie mit einem V6 TDI.
Ob dir die Leistung reicht, ist rein subjektiv. Im A4 würde ich z. B. den 2.0TDI als ausreichend ansehen, im A6 wäre das für mich ein absolutes No-Go (selbst als 170PS, denn bei dem merkt man den fehlenden Hubraum, und das er wesentlich angestrengter ist, als die V6).
Mein Tip: Probefahren. Einen 2.0TDI wird dir jeder vernünftige Händler, der dich ernst nimmt, auch besorgen! Das ist schließlich DAS Flottenfahrzeug bei Audi.
MT weglassen ist die einzig sinnvolle Lösung 😁
lieber den 2.7 rausleiern mit HS dann geht wenigstens was
Warum nur bin ich nicht überrascht, dass dieser Vorschlag von dir kommt 😁
Aber auch darüber hab ich schon nachgedacht, finde die Variante eigentlich ganz nett - und jedesmal wenn ich dann irgendwo zwischen Leverkusen und Köln im Stau stehe wünsch ich das Kupplungspedal zum Teufel... und ärgere mich das definitiv kein 3.0TDI STronic im Budget ist! 🙂