Autobahntauglicher, zuverlässiger Wagen ~10000 Euro
Hallo zusammen,
ich werde mir wohl bald ein neues Fahrzeug kaufen und habe um die 10000 Euro eingeplant. Wenns 8000 sind bin ich nicht böse, wenns 13000 sind für etwas Gutes, ist das auch OK.
Der Wagen muss die folgenden Kriterien erfüllen:
*Benziner, kein Diesel
*Autobahntauglich (Strecken ~500km), sollte schon ausreichend motorisiert sein
*Zuverlässig (kein Interesse an gelängten Steuerketten oder anderen Serienfehlern)
*Gute Ersatzteilversorgung/Reparierbarkeit (keine allzu exotischen Fahrzeuge)
*Volllederausstattung
Cooles Aussehen ist optional.
Baujahr 2012 und neuer wäre mir lieber, ist aber kein Muss
Folgende Fahrzeuge finde ich interessant:
Mazda 3 BM (rationale Entscheidung)
Mercedes A-Klasse W176 (kenne mich mit MB etwas aus, traue dem M270 Motor aber nicht ganz, ob der wie beim M271 auch Steuerkettenprobleme hat)
Mini F56 (hier bin ich auch skeptisch, ob der von der Zuverlässigkeit her passt)
VAG A1/Polo/Ibiza/Fabia (kein Fan von VW, aber die sind halt günstiger zu kriegen)
...oder einen Benz aus dem letzten Jahrtausend, das gesparte Geld anlegen und hoffen, dass er mir nicht unter dem Hintern wegrostet 😁
Ich bin für weitere Vorschläge und Anmerkungen sehr dankbar!
33 Antworten
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 1. Juni 2023 um 12:20:29 Uhr:
Zitat:
@salieridai schrieb am 1. Juni 2023 um 12:13:15 Uhr:
1. Ein Jahreswagen ist natürlich reizend weil neuer und unverbrauchter, allerdings möchte ich nicht auf Stoff sitzen und auf Billigplastik gucken. Ledersitze sind Pflicht.2. Hyundai i30 GD VETO (unsäglich hässlicher Innenraum)
3. Fiat Tipo VETO (Italiener und zuverlässig?)
1. dann würde ich sagen, musst Du Dich wohl mit tw sehr abgehangener Ware begnügen - ob der Blick dann nach entsprechendem Verbrauch der Ware besser ist ...
2. gib doch mal ein Beispiel für einen schönen Innenraum (so es den in der Preiskklasse gibt, das könnte arg altbacken werden)
3. ah, ein Vorurteil ... tatsächlich sind die gar nicht so mies wie sie gern geredet werden. Und die "guten" Premiumhersteller gar nicht so gut wie sie gern geredet werden ... bei uns zB war jeder Fiat zuverlässiger als jeder MB, sogar der Doblo Kasten
Schon mal drüber nachgedacht, die Ledersitze erst mal außer Acht zu lassen und dann irgendwann nachträglich beim Sattler machen zu lassen?
10k und Leder sind zwei richtig große Einschränkungen.
Ich persönlich würde einen Tipo vor allem wegen der Langzeitqualität in Erwägung ziehen. Da kommt kein VW mit.
Der 204 Benz ist auch eine gute Empfehlung.
Eng wird das sowieso.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 1. Juni 2023 um 15:19:06 Uhr:
Der W204 ist mit dem M274 Benziner sehr zuverlässig.
Sicherlich zuverlässiger als der M271. Ich habe selber noch einen W205 in der Familie, der ist bisher OK, aber der Wagen ist ja auch erst 8 Jahre alt und hat nicht viel gelaufen.
Ich könnte mich vielleicht noch mit Sitzbezügen abfinden, leider gibts die meist nur in Kunstleder, behalte ich aber im Hinterkopf. Wenn sonst alles passt könnte man ein Fahrzeug mit Stoffsitzen so aufwerten.
Opel Insignia A oder mit Glück auch einen B mit 1,4, 1,5 oder 1,6erTurbo - bevorzugt mit AT6
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Die stärkeren Modelle würde ich ausklammern.
Bezüglich Opel habe ich mal eine Anekdote von einem Automobilingenieur gehört. Die Firma hat Opel drei Qualitätsstufen ihrer Fensterheber-Bedientafel o.Ä. vorgestellt (Billig, Normal, Premium) und die Leute von Opel haben gefragt, ob es noch billiger geht.
Meine Freundin hatte früher mal einen Corsa D, da waren nach 30tkm die Koppelstangen und die Bremsen schon durch. Hat mich irgendwie nicht so überzeugt. Ich sehe bei Mobile auch viele defekte Fahrzeuge mit gelängter Steuerkette.
Ich habe vor, den Wagen die nächsten 10 Jahre zu fahren, da solle er schon Langzeitqualitäten mitbringen. Also wie ein Daihatsu, nur mit weniger Rost und noch erhältlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@salieridai schrieb am 1. Juni 2023 um 16:57:32 Uhr:
Bezüglich Opel habe ich mal eine Anekdote von einem Automobilingenieur gehört. . . . .
-
Ja - oder man macht ne Probefahrt und urteilt selbst. 😉
Ich glaube da hat jeder schon viel gehört und würde das so stehen lassen. Frag 10 Leute zu 10 Marken, es gibt zu jeder was zu erzählen.
Was ist am c30 so exotisch? Gibt es nicht an jeder Ecke. Aber Technik die jeder kann denk ich. Und schlecht soll volvo nicht sein
Zum Thema Leder.Ich besitze 2 Autos mit Lederausstattung.Einen Volvo C70 Bj.2002 und einen Opel Astra K Bj.2019.Der Volvo hat eine Echtlederausstattung.Das Leder ist unglaublich dick.Das ist richtig hochwertig.Selbst wenn die Kiste den ganzen Tag in der prallen Sonne steht,klebt man nicht an den Sitzen an.Die Sitzheizung habe ich noch nie gebraucht,selbst bei -10 grad.Echtes Dickleder ist was Feines.Im Opel gibt es nur Kunstleder.Ohne Belüftung und Heizung hätte ich den nicht genommen.Schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt brauchst du die Sitzheizung und im Hochsommer klebst du ohne Belüftung an.
Zitat:
@salieridai schrieb am 1. Juni 2023 um 12:13:15 Uhr:
Mazda 6 gibts meistens nur als Kombi, das ist mir eigentlich schon zu groß
Ich suche eigentlich eher Kombis und finde beim 6er dann häufig Limousinen oder Fließheck Modelle 😉
Gerade die wurden gerne von älteren gekauft daher findet man da oft welche in gutem Zustand und da Fließheck und Limousinen nicht so gesucht sind oft vergleichsweise günstig.
Am Ende musst du halt einfach gucken was du am Markt findest. Guter Zustand und ordentliche Historie.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 1. Juni 2023 um 17:17:24 Uhr:
Was ist am c30 so exotisch?
In Deutschland wurden insgesamt nur 18000 Stück zugelassen. Das ist für mich schon auf der exotischen Seite. Ist dann die Frage, ob man in ein paar Jahren noch gescheite Ersatzteile bekommt. Ich komm von einem sehr exotischen Fahrzeug (Daihatsu Copen) und weiß, wie schwer irgendwann die Ersatzteilbeschaffung wird.
Im Astra K bin ich schon ein paar Mal mitgefahren. OK, aber nicht so gut wie der Golf 7. Holt mich Designtechnisch auch gar nicht ab. Wenn ich schon mehr ausgebe, dann soll die Kiste mir auch gefallen.
Mazda 6 finde ich aktuell nur Kombis in der Preisklasse bis 13k, ich wohne aber auch in nem anderen Bundesland.
Leder kann man pflegen. Wenn man was verschüttet nicht so schlimm, kann man feucht abwischen. Bei Stoff ist direkt alles eingesaut, der Stoff wetzt ab, krieg Löcher etc.
Zitat:
@salieridai schrieb am 1. Juni 2023 um 21:06:14 Uhr:
Zitat:
@E12MJ schrieb am 1. Juni 2023 um 17:17:24 Uhr:
Was ist am c30 so exotisch?1. In Deutschland wurden insgesamt nur 18000 Stück zugelassen. Das ist für mich schon auf der exotischen Seite. Ist dann die Frage, ob man in ein paar Jahren noch gescheite Ersatzteile bekommt..
2. Im Astra K bin ich schon ein paar Mal mitgefahren. OK, aber nicht so gut wie der Golf 7. Holt mich Designtechnisch auch gar nicht ab. Wenn ich schon mehr ausgebe, dann soll die Kiste mir auch gefallen.
3. Leder kann man pflegen. Wenn man was verschüttet nicht so schlimm, kann man feucht abwischen. Bei Stoff ist direkt alles eingesaut
4. der Stoff wetzt ab, krieg Löcher etc.
1. um mit Teilen Probleme zu bekommen, braucht man kein exotisches Auto mehr
2. naja, Du bewegst Dich halt aber nicht in der „Wünsche-Erfüllung-Preisklasse“
3. da muss ich sagen, dass moderne Stoffe doch tw gleich oder überlegen sein können. Meine Tochter hat sich im Leihwagen auf Schokolade gesetzt und das über ein paar hundert km in den Sitz massiert. Das war im Stoff eine Sache von 1 feuchten Schwamm und 2 Minuten. Mit gelochtem Leder wäre das schlimmer gewesen …
4. das habe ich tatsächlich noch nie gehabt. Dafür gerissene Lederseitenwangen.
1. bei welchen Herstellern kommt es denn zu Teileknappheit?
2. Für 13000 Euro bekomme ich einen Mini Cooper mit 136PS und Vollleder, das ist schon cool. Bin mir nur nicht sicher, ob ich BMW genug mag. Die wollen ja selbst nen Batteriewechsel mit Tester codiert haben.
4. Dass Leder rissig werden kann oder die Farbe mit der Zeit abgeht, ist normal. Sieht aber besser aus als fleckige, löchrige Stoffsitze
@salieridai
1. Audi - aktuelles Modell. Wochenlang warten auf ein Teil. 2x. MB einer Freundin, E-Klasse konnte nicht repariert werden nach Unfall weil keine SW und Assistenz-Hardware lieferbar. Oder einfach mal im Forum schauen.
4. Stoffsitze werden ja nicht einfach so fleckig oder löchrig. Wie gesagt - kenne ich so nicht.
Danke für alle Inputs soweit. Ich bin heute einen Mazda 3 gefahren, schon ganz nett, der kommt in die nähere Auswahl.
Versuche nächste Woche bei Mini einen Termin zu bekommen für eine Probefahrt. Das ist die "unvernünftige" Alternative aktuell
Zitat:
@salieridai schrieb am 1. Juni 2023 um 15:06:04 Uhr:
Bezüglich Hyundai i30 GD: JEDER Innenraum ist besser als der hier, Form des Lenkrads und die Mittelkonsole ist gruselig:
https://assets.adac.de/.../im02802-4-hyundai-i30-cw.webp
Der Kia Cee'd JD wäre baugleich und recht ähnlich,was Vor- und Nachteile betrifft
Könnte dann innen je nach Ausstattung so ungefähr in der Richtung aussehen
https://assets.adac.de/.../im02811-4-kia-ceed.jpg
https://mediacloud.carbuyer.co.uk/.../...-hatchback-2015-dashboard.jpg
Allerdings ist der Cee'd aussen auch etwas konservativer und runder als der i30
Das ist ja schon deutlich angenehmer für die Augen. Ist natürlich immer noch ein Zweckauto und erweckt 0 Emotionen, aber er ist billig zu kriegen, als GT mit 204 PS und Ledersitzen für 14k. Danke für den Tipp