Autobahnschleicher
Tach Leute!
Ich weiß, es is kein spezifisches A4 Thema...aber ich muss es trotzdem mal ansprechen.
Da ich sehr viel auf unseren Autobahnen unterwegs bin, bekomm ich so einiges mit wo man nur noch mitm Kopf schütteln kann.
Ich frag mich echt wieso manche kilometerlang hinter nem LKW kleben und ausgerechnet dann nach links ziehen wenn man kurz davor ist, diejenigen zu überholen.
Oder manchmal frag ich mich auch, wer solche 80Km/h Kolonnen anführt!? Auf der linken Spur! Und ich meine damit keinen LKW 😉
Ich meine, haben manche einfach keine Ahnung dass es sowas wie ein Rechtsfahrgebot gibt oder fahren die einfach nur links weils da so schön is!?
habt ihr ähnliche oder schlimmere erfahrungen gemacht?
64 Antworten
1) ja sehr viele kennen kein Rechtsfahrgebot, ich predige das schon seit Jahren meiner Mutter... ohne Erfolg.
2) die Schleicher sind meist extrem ängstliche Mitbürger denen man besser die Lappen weg nimmt. Ich kenne so eine, die hat bei 100km/h schon nen Puls kurz vor dem Infarkt. Und ist total verkrampft am Lenkrad, aber wirklich extrem, hoch roter Kopf, Körper total steif, Hände so verkrampft das sie bald das Lenkrad zermatscht.. Wirklich ein sehr großes Sicherheitsrisiko.
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
1) ja sehr viele kennen kein Rechtsfahrgebot, ich predige das schon seit Jahren meiner Mutter... ohne Erfolg.
2) die Schleicher sind meist extrem ängstliche Mitbürger denen man besser die Lappen weg nimmt. Ich kenne so eine, die hat bei 100km/h schon nen Puls kurz vor dem Infarkt.
Wenn ich solche Leute sichte, hab ich nen Puls kurz vor dem Herzinfarkt! Einfach unglaublich!
Es war doch mal in der Diskussion, dass man seine "Fahreigenschaften" alle paar Jahre mal unter Beweis stellen sollte in Form einer staatlichen Prüfung oder so.
Ich bin 100% dafür, sowas sollte eingeführt werden!
PS: Dazu kommen auch noch Leute die 25km/h in der Stadt fahren, das gleiche in grün!
Ich hab manchmal den Eindruck, dass die Fahrweise Regionabhängig ist.
Wenn ich z.Bsp. in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs bin (von da stamme ich), läuft eigentlich alles recht flüssig oder sogar schon recht schnell (manchmal auch zu schnell 😉 ).
Wenn ich dagegen mal die Region Ostfriesland betrachte, schläft man da auf den Strassen fast ein. Ausserorts generell 70 und innerorts gerne mal 30.
Da fragt man sich doch auch, warum manche Leute so ängstlich sind!? Schlechte (fahrschul)erfahrungen oder woran liegts?
viele bekommen mit zunehmendem Alter panische Angst vor Autobahnfahrten vor allem Frauen .Sie meiden dann die Autobahnen sehr wohl nur manchmal läßt sich die Route nicht anders für sie planen .
Ich selbst fahre Autobahn zügig und meißt links schere aber auch selbstverständlich auf die rechte Spur zurück.
Manchmal sehe ich am Fahrzeugtyp ob der Verkehrsteilnehmer gefährlich ist und Angst hat bzw. plötzlich nach links scheren könnte.................
Zitat:
Original geschrieben von DM-Audi-80-B4
Ich hab manchmal den Eindruck, dass die Fahrweise Regionabhängig ist.
Wenn ich z.Bsp. in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs bin (von da stamme ich), läuft eigentlich alles recht flüssig oder sogar schon recht schnell (manchmal auch zu schnell 😉 ).
Wenn ich dagegen mal die Region Ostfriesland betr
Das kannst du nicht so sehen, hier in MC Pomm leben auf einer Fläche von???... (Hat nie einer gemessen weil wohnt nirgends einer) ...so viele Menschen wie in Hamburg. Selbst wenn es hier Schleicher gibt ist es unwahrscheinlich einen zu treffen weil der irgendwo auf einer einsamen Straße einsam vor sich hin schleicht.
Tja, das ist gut möglich 😉
Fahre die Woche mehrmals die A60 + A61. Abgesehen davon das hier eh immer jede Menge los ist war letztens erst ein Sprinter die ganze Zeit auf der Linken Spur bei Tempo 100 vor mir obwohl rechts genug Platz war. Mal abgesehen das es hier keine Geschwindigkeitsbegrenzung gab. Und dann wundern sich die Leute wenn jemand rechts überholt!
Hi,
ich denke, dass das Hauptproblem die Tatsache ist, dass auf der Autobahn die Autofahrer-Typen extremer aufeinander treffen als sonst.
Es gibt zu Hauf ältere/alte Leute oder genau krasse Anfänger oder Ängstliche, die sehr unausgewogen unterwegs sind und sich sehr schlecht kalkulieren lassen.
Da werden Geschwindigkeiten im Rückspiegel gar nicht oder komplett falsch eingeschätzt, auf den Blinker gekloppt und am Lenkrad gerissen und schwups schon sind sie vor einem.
Ich kann so krass schnelle Spurwechsel, wo man keine Reaktionszeit mehr hat, gar nicht leiden und muss mich immer wieder aufregen.
Klar, so eine Fahrweise kommt teilweise sportlich rüber, aber wenn man mit 80-90 hinter einem LKW klebt, die Strecke von hinten nicht 100%ig im Rückspiegel einzusehen ist und man sich dessen bewusst ist, dass die Autobahn nicht einem selbst gehört, dann kann man nicht so hastig die Spur wechseln! Schon gar nicht bei Regen und dann noch in Kurven!
Wie oft ist mir das schon passiert, dass jemand hinter einem LKW darum zuckelt, auf einmal zu viel bekommt, die Sicherung durchknallt und dann unbedingt meine Fahrt um 100 km/h verzögert.
Hatte gestern erst wieder ein sehr schönes Erlebnis auf der Heimfahrt auf der dreispurigen A5 kurz vor Wetterau Richtung Kassel.
War schon ein längeres Stück hinter einer E-Klasse recht flott mit 190-200 unterwegs. Der Opel Zafira Fahrer hatte es sich wohl auf der rechten Spur gemütlich gemacht und wollte dann aber doch wieder schneller Vorwärts und an den beiden LKW - wo der eine den anderen am überholen war - vorbei.
Also beschleunigt er ein wenig, setzt den Blinker links und zapp erst auf die mittlere Spur und einen anderen ausgebremst - ich schon gedacht "Ohoh ...", bin schon vom Gas und im nächsten Moment sitzt er vor dem Benz. Halleluja musste der in die Eisen.
Schließlich kroch der Zafira dann mit etwas mehr als einem Schrittgeschwindigkeitsvorteil auf der linken Spur an dem LKW vorbei. Der Mercedes Fahrer blieb anschließend kurz auf der Höhe des Opel um erst mal den "Scheibenwischer" zu zeigen, was ich auch vollkommen nachvollziehen kann.
Und was für ein Fahrer war es? Niemand, der besonders in meine vorher genannte Zielgruppe fallen würde - männlich, schätze Anfang 30 und ganz angeregt mit dem Beifahrer am plaudern.
Fazit: Autobahn ist jedes Mal ein bisschen Glücksspiel ... Cover your ass ... 😉
Grüße,
Yannick
mal ne antwort von einem schleicher
ich bin früher auch meisten das gefahren was man darf oder das auto hergab,aber das hab ich mir irgendwie abgewönt.
ich fahre auf der A meine 100 auf der rechten spur und überhole mal nen lkw und dann wieder schöön rechts rein 🙂
da komm ich völlig entspannt an und hab noch zeit mir die gegend anzusehen.außerdem sparts sprit und dei halbe stunde die ich dann bei 300 km später da bin hab ich doch locker.
@ MaxPayneGer
Das ist genau das was ich meine und was ich absolut nicht nachvollziehen kann. Da wundern die sich dann meistens noch wenn die nen "Scheibenwischer" gezeigt bekommen.
Sowas is echt ein Reizthema.
@ KM-RK****
Es hat ja auch niemand was gegen leute, die ruhig und gelassen mit 100 auf der AB unterwegs sind. Es geht ja vielmehr um diejenigen die genau dann anfangen mitt 100 zu überholen, wenn jmd mit 170 o.ä. Geschwindigkeiten von hinten kommt und dann dermaßen in die eisen muss dass es qualmt. 😉
hm ich bin auch jeden Tag auf der Autobhan unterwegs *arbeitsweg halt* gehe jetzt auf die 20 zu und zu meinem Fahrstil hm
also am Anfang war 200km/h die Regel, aber mit der zeit gings mir aufn Keks jede Woche statt alle zwei wochen an die Zapfsäule fahren zumüssen, inzwischen hat man auf der A4 bei uns eh das unbegrenzt fahren auf 120-130km/h eingeschränkt. naja und seit dem fahr ich auch nur noch max. 140km/h, zum überholen auch mal schneller aber naja
in letzter zeit sind ne Menge Opas auf der mittleren Sour unterwegs und bleiben auch stur darauf, was der letzte misst ist!
ansonsten, hm naja die Extreme halt, rechts schleichen links die Raser, die Krönung ist wenn man von nem Kleinbus *FORD Transit *POLIZEIFAHRZEUG* voll mit Polizisten besetzt auf der linken Spur ausgebremst wird, der kam von der Auffahrt direkt über drei spuren zwischen den autos druch auf die Dritte Spur, da bin ich auch in die Eisen gegangen und hab ordentlich gehupt und Lichthupe gegeben, man war ich sauer, aber diese Spinner gibts überall von daher und wenn mir einer aufn Sack geht dann geb ich mal gas und lass den hinter mir und Ruhe ist.
Das ist ein sehr leidiges Thema. Ich habe in den letzten vier Monaten 10.000 km mit meinem 1,8T zurückgelegt, zu 90% war ich auf Deutschlands Autobahnen unterwegs und muss sagen, dass ich wohl wie eine Katze neuen Leben haben muss 🙂, denn anders kann ich es mir nicht erklären, wie ich sonst so manchen Schock auf der Autobahn überlebt habe. Bin gut und gerne schnell unterwegs, allerdings wenn ich nach jedem Beschleunigen wieder, teilweise sogar sehr stark, abbremsen muss, weil irgendein Idiot plötzlich einem vor der Nase ausschert, dann lass ich es lieber sein. Weil die Konsequenzen eines solchen "Fahrens" mir es einfach nicht wert sind, denn erstens sind meine Reifen sowie Bremsen nun verschliessen und zweitens treiben solche Manöver den Verbrauch ungemein in die Höhe (bei mir bis zu 16l Super!!!). Auf die Geschwindigkeit kommt es mir deshalb nicht mehr so an, hab es mir nun angewöhnt vorausschauender und möglichst rechts zu Fahren (🙁 schont die Nerven). So traurig das klingt, aber den 1,8T kann ich in letzter Zeit fast nie ausfahren 🙁.
Hallo
Habe auch solch einen Kandidaten in der Familie, vom Beschleunigungsstreifen auf die Überholspur und erst wieder rüber wenn die passende Ausfahrt kommt und dann max 130, mitlerweile hab ich den Verdacht das er (65 Jahre alt) Angst vorm Spurwechsel hat, "laufend links und rechts reinscheren und wieder raus, nein nein ich fahr doch schnell genug" hat er mal zu mir gesagt. Da hab ich immer Schaum vorm Maul, aber manche sind belehrungsresistent.
Vor Jahren hat er uns mal in Stuttgart vom Flughafen abgeholt und folgendes erzählt: "Stell dir mal vor da überholt mich einer rechts und bremst dann vor mir, beinahe wäre ich dem drauf..."
Mir war sofort klar warum und hab gefragt warum bist du denn nicht rüber, wenn er Platz zum rechts überholen hatte wäre auch Platz zum rüberfahren gewesen....aber was erzähl ich, der fährt einfach links und fertig.
Solche Fahrer müssten viel härter bestraft werden, denn sie sind es die gefährliche Situationen provozieren. Keiner würde dicht auffahren wenn ihm kein Schleicher vor der Nase rumfahren würde. Auch würde keiner rechts überholen wenns diese Linksfahrer nicht gäbe usw.
Klar, jeder ist für seinen Mist selbst verantwortlich den er baut, aber was hat ein ertappter Linksfahrer zu befürchten, ne mündliche Belehrung und max 20€. Aber wenn einer ewig hinter dem herzuckelt, dabei zu dicht auffährt und schließlich rechts vorbeifährt hat er den Lappen weg 250€ mind und mehrere Millionen Punkte. Das ist ja auch gut so, weil gefährlich aber wenn der andere einfach mal nach rechts fährt gibts das alles gar nicht.
Wenn man zu dicht auffährt ist das Nötigung, eigentlich unverständlich, denn der vorrausfahrende kann immernoch genau das machen was er möchte, keiner hindert ihn drann. Umgekehrt aber, der Linksfahrer zwingt dem hinterherfahrendem sein Tempo auf und der muss dann dieses Tempo fahren ob er will oder nicht, eigendlich viel eher der Zusammenhang einer Nötigung. Aber wie gesagt da bleibts dann bei der Belehrung und du bist den Lappen weg, schon verrückt diese Welt.
PS: Nicht falsch verstehn, ich will hier kein geltendes Recht verdrehen und schon gar nicht die Gefahr runterspielen, hab nur mal laut gedacht.
Gruß
Ich bin für mein Alter (20) schon relativ viele Autobahnkilometer gefahren.
Früher war ich auch viel aggressiver, mittlerweile hab ich mir auf einer zwei spurigen Autobahn dasLimit 180km/h gesetzt. Drüber nur wenn wirklich kaum Verkehr ist. Mit 180 hat man noch genügend Zeit zu bremsen, 180 ist was völlig anderes als 220 beispielsweise. 180 km/h ist aber immer noch seeeehr zügig.
Das spart Geld und Nerven.
hi
ich bin eigentlich mechaniker aber nebenberuflich fahre ich 4-5 mal pro woche langholz lkw, ziemlich viel autobahn aber auch sehr viel bundesstrassen, und glaubt mir wenn die polizei einen tag eine kamera vorne in meine scheibe hängen würde, die würden mehr elend an einem tag sehen als sonst in einem jahr, da überholen leute vor berg kuppen und in bestimmt 75 % der bremslichen situationen haben sie es mir zu verdanken das sie heute noch die sonne sehen können ich kann ehrlich gesagt garnicht zählen wie oft ich schon für solche super heizer gebremst habe sonst wären sie in den gegenverkehr gerast. oder leute die kurz vor dir aus einer einfaht fahren nur weil sie keine lust haben sich hnter einen lkw einzuordnen. ich mus natärlich dabei sagen das es wohl für niemanden ein etolles erlebnis ist mit 30 oder 40 Km/h hinter einem lkw den berg hoch zu fahren, ich kenne das und deshalb blinke ich wenn ich von oben freie bahn sehe ein paar mal nach rechts die meisten leute verstehen das scheren aus und bedanken sich freundlich, aber es gibt auch die die dir den vogel zeigen oder dich ausbremsen. und lkw elefanten rennen sind mir genau so ein dorn im auge wie wohl jedem hier im forum, aber was sollen die armen kerle denn machen, das problem liegt ja auch daran das an einer steigung der vorraus fahrende lkw stark abfällt, aber es ist überhoverbot also bremsen alle anderen dahinter ab und man wenn ein lkw nur halb beladen oder sogar leer ist dann merkt man den unterschied echt extrem, also versucht man dann auf einer graden wo mal für kurze zeit kein überholverbot ist den vorrausfahrenden zu überholen, aber dann fällt der unterschied nicht mehr so extrem auf sondern es sind vieleicht nur 2-3 km/h das problem liegt also am vorrausfahrenden bzw am überholverbot, denn es ist echt verdammt nervig wenn man durch das sauerland fährt und vor einem der polnische schleicher nicht aus dem quark kommt. zeit ist geld das weiß wohl jeder hier.
nunja trotzdem mit dem pkw auf der autobahn sollte rücksicht auf den rückwärtigen verkehr genommen werden das ist schon vollkommen richtig.
ich rase auch gerne mal aber man sollte sich überlegen wo und vor allen dingen wann ich wie wen überhole, denn manchmal kann es sein das man zum letzten mal überholt hat.
in diesem sinne schleicher und unfall freie fahrt.
MfG Sven