Autobahnlicht testen
Hallo zusammen!
Ich habe meinen VFL vor einiger Zeit erfolgreich auf Voll-LED umgerüstet. Nach etwas hin und her funktioniert eigentlich alles jetzt. AUSSER.....
Ja, außer das Autobahnlicht. Ich kann da keinerlei Unterschied feststellen. Von daher gehe ich davon aus, dass das nicht funktioniert. Jetzt hatte ich die Idee, einfach per Stellglieddiagnose alle Leuchten mal anzusteuern. Das ist auch für alle möglich, nur das Autobahnlicht existiert da gar nicht.
Könntet Ihr bei Euch mal schauen, ob es diese Option im VCDS gibt? Und wenn ja, mir dann sagen, was ich falsch mache?
Vielen Dank schonmal und Gruß,
der Micha
21 Antworten
Zitat:
@micha204 schrieb am 14. September 2023 um 18:31:03 Uhr:
Das soll sich oberhalb einer bestimmten Geschwindigkeit automatisch zuschalten
Nur wenn der Fernlichtassi eingeschaltet ist?
Habe mal drauf geachtet:
Wenn Fernlichtassi an ist und man über 70-80km/h ist, dann schaltet sich das "Autobahnlicht" ein.
Beste Grüße
Murat
Ich habe ein paar Versuche gemacht. Ergebnis:
Es funktioniert.
Irgendwann ist mir aufgefallen, dass sich nach längerer Zeit über 100 km/h und bei 130 km/h sofort irgendwas zuschaltet. Ich sehe dann leichte Reflexionen neben dem Auto, die ich aber nicht zuordnen konnte. Dann habe ich einen Freund gebeten, mal auf der Autobahn vor mir herzufahren. Und tatsächlich: es ist das Autobahnlicht.
Irgendwie scheint es aber nicht weiter oder anders. Ich habe nur den Eindruck, dass insgesamt etwas mehr Licht ist. Das aber in so marginalem Maß, dass man sich schon echt drauf konzentrieren muss, um den Unterschied zu sehen.
Alles in allem nicht so das Highlight. Leider...
Zitat:
@micha204 schrieb am 13. November 2023 um 16:59:48 Uhr:
Alles in allem nicht so das Highlight. Leider...
Eine in manchen Ländern nicht zulässige Variante wäre es, bei VFL Xenon SW mit adaptive Light die Xenonbrenner gegen mit den Xenonstartern kompatible LEDs zu tauschen. Ich könnte mir vorstellen, dass das adaptive Light mehr Ausleuchtung und blendfreie Reichweite auf der AB bringt als die VFL LED SW oder sogar die FL Matrix LEDs. So ein Vergleichstest wäre mal spannend.
Ich habe diesen Vergleich gemacht. Es ist genau das Setting, das ich hatte. Und ja, es ist wirklich so. Die Xenons mit der gleitenden Leuchtweichtenregulierung bringen in Verbindung mit LED-Brennern mindestens genauso viel, wenn nicnt sogar mehr Licht, als die VFL-LED-Scheinwerfer. Aber die Optik der LED-SW ist schöner, finde ich
Fahre bereits die neuere Generation, also einen Audi A8 D5 mit HD Matrix und Laserlicht. Ich kann jetzt nicht behaupten, dass das Laserlicht so viel mehr noch bringt, als das LED Matrix Licht. Hatte früher auch nur Matrix LED und war nicht schlechter. Beim Laserlicht sieht man nur einen weiteren Lichtspot. Das war es aber auch schon. Würde jetzt nicht behaupten, dass es so einen großen Mehrwert bei der Sicht bringt.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 16. November 2023 um 02:14:08 Uhr:
Fahre bereits die neuere Generation, also einen Audi A8 D5 mit HD Matrix und Laserlicht. Ich kann jetzt nicht behaupten, dass das Laserlicht so viel mehr noch bringt, als das LED Matrix Licht. Hatte früher auch nur Matrix LED und war nicht schlechter. Beim Laserlicht sieht man nur einen weiteren Lichtspot. Das war es aber auch schon. Würde jetzt nicht behaupten, dass es so einen großen Mehrwert bei der Sicht bringt.
Bei Micha geht es um die Vor-Facelift Scheinwerfer ohne LED Matrix.
https://www.motor-talk.de/.../autobahnlicht-testen-t7521493.html?...