Autobahnfahrten
Hallo Leute!
Wie sicher viele von Euch bin ich edler Besitzer eines Opel Corsa B (Modell City). Zu diesem verruchten Gefährt habe ich mal eine Frage.
Mein geiler Wagen hat nämlich keinen Drehzahlanzeiger. Das Auto habe ich von meiner Mama geerbt, die nur Stadtfahrten damit gemacht hat (und sicher keinen Drehzahlanzeiger gebraucht hat). Ich fahre aber fast nur Autobahn, und das meistens Vollgas. Mit den 45 PS (1,2 Liter) ist man sonst nämlich Tage unterwegs.
Jetzt meine Frage: Hat jemand von Euch ein baugleiches Modell MIT Drehzahlanzeiger und kann mir ungefähr sagen, bei welcher Geschwindigkeit im fünften Gang der rote Bereich anfängt? Oder kann das jemand abschätzen? Mich interessiert einfach, ob Vollgasfahrten auf der Autobahn meiner Karre sehr schaden.
Vielen Dank im voraus für Eure Tips!
Gruß
Torsten
Edit: Ist, glaube ich, Baujahr '96.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,kannst du mit dem kleinen auch Dauerhaft 140-160 Tacho fahren (Also Gaspedal Bodenblech). Hab Ich mit meinem kleinen von Frankfurt am Main bis Dortmund, mit Ausnahme der paar 120er Limits fast durchgehend 250 km lang gemacht 😁 (Man möchte ja nach Hause kommen *g*)
MFG Kester
@Kester.
Gerade die Sauerlandstrecke hat einige Höhen und Tiefen. Schreibst gar nicht, dass Du auf dieser Strecke bei Steigungen mitunter in den 4ten schalten musst um die 100km/h zu halten. 🙂 Bei Gefälle auf der selben Strecke bringt mein X12SZ auch 180 auf'm Tacho, doch geht dann auch mal die Motorkontrolllechte an. Ist mir bei Wetzlar zum letzten Mal im Juli 07 passiert. Bei nächster Gelegenheit gestoppt, Motor aus und wieder an und seit Nunmehr (4000km) keine Fehlermeldung mehr. Das Motorchen ist also doch nicht für Dauervollgas geschaffen.
Was glaubt ihr eigentlich was von den 180km/h Echt ist? Schätze mal dass 10bis 15% Schwindel ist.
Wenn ich größere Strecken fahre, dann nehme ich im allgemeinen meinen Astra. Ist ein entspannteres Fahren und bei 160-170km/h hat mich noch kein 1,2er Corsa überholt.
Gruß Leo
Moin,
Mein Kleiner hatte nur ein 4-Gang-Getriebe 😁 Den musste man zwar schon kräftig raufscheuchen ... aber es ging. Unter 100 war ich, glaube Ich, nur (bewußt, man starrt ja nicht dauernd auf den Tacho) ... wenn ich wen überholen lassen musste.
Naja ... was deine Elektronik da feststellt ... ist ja keinen Plan was 😁 Vielleicht hat ja dein AGR rumgezickt oder dein LMM ... k.p. ... sowas hatte mein C12NZ ja alles nicht ... der ist einfach nur gerannt ... Vom Motor her war das einer der angenehmsten Kleinwagen mit die Ich bisher gefahren habe.
Was er real gefahren sein wird ?! Ich würde mal stark auf die Werksangabe von 142 km/h tippen 😁 Im Gefälle vielleicht 10 km/h mehr, aber das ist ja nicht repräsentativ.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Vielleicht hat ja dein AGR rumgezickt oder dein LMM ...
MFG Kester
@Kester.
Ich gehe mal stark davon aus, dass die Lambda Werte bei der Drehzahl besch... waren und daher die Fehlermeldung. Juckt mich aber nicht weiter- hab nicht mal Fehlerspeicher ausgelesen, da kein dauerhafter Fehler vorliegt.
Die Sache war auf dem Weg von meinem Nest über Frankfurt nach Recklinghausen. Bin nach neu- Motorstart weitergefahren ohne ihrgendwelche Zicken. Waren Hin und Zurück immerhin noch 500- 550km und was soll man sich da den Kopf zerbrechen. Will den Jungspunden hier nur klarmachen dass der Corsa- und nicht nur der Corsa nicht für Dauerlast ausgelegt ist. Weiter ober steht geschrieben, mit gutem Oel und Wasser könne man den Corsa jagen. Was ist gutes Wasser? Das billigste 10W oder 15W40 ist für diesen Motor gut genug und wenn ich den Motor Verheize, liegts bestimmt nicht am Oel. Meine Corsa mit 170000 und 160000km Laufleistung haben keinen messbaren Oelverbrauch. Ebenso mein Astra mit 100000km, werden auch nicht ständig gejagt.
Gruß Leo
Moin,
Kann nicht sein, denn unter Volllast werden die Lambdawerte eh komplett ignoriert. Das einzige was greift ist die Volllastsperre, welche ein Anfetten bis Anno Tuc verhindert. Also das wird es nicht sein.
Unter Vollgasfest versteht man üblicherweise, das ein Motor nicht sein Leben aushaucht, wenn er, Betriebstemperatur vorrausgesetzt, längere Zeit mit hohen Drehzahlen betrieben wird.
Die OHC Motoren von Opel sind vollkommen vollgasfest, die kannst du auch 3 Stunden am Stück über Nardo prügeln. Das werden sie zwar zwangsweise mit höherem Verschleiß als bei 2500/min. quittieren ... aber sie werden davon nicht sterben, stellt sich nur die Frage ... ob es bei einer statistischen Überlebensdauer von 250.000 km je Fahrzeug überhaupt wichtig ist ... ob man von den theoretisch möglichen 400.000 km jetzt 30.000 km durch häufiges Schnellfahren verblasen hat. Schließlich haben wir nicht so fragile Motoren wie in der Formel 1 😉
Etwas anderes ist das bei den älteren OHV Motoren z.B. im Corsa A. Die halten das wegen der Stössel nicht ewig und drei Tage aus. Und ganz sicher wirst du das Auto nicht 200 km am Stück permanent an der Vollastgrenze fahren können, es ist ganz normal das man ja auch mal bremsen muss.
MFG Kester