ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Problem nach Autobahnfahrt

Problem nach Autobahnfahrt

Themenstarteram 15. Dezember 2004 um 19:40

Hallo ich schreibe heute zum ersten mal hier.

Habe ein kleines problem mit meinem 1.4 Liter Tigra.

Wenn ich auf der Autobahn gefahren bin und komme kurz danach an eine Ampel,geht bei mir die Ölkontrollampe an.

Wenn ich dann kurz auf das Gaspedal trete geht es wieder aus.

Kann mir vielleicht jemand sagen,ob die Ölpumpe defekt ist,oder einfach das Öl zu heiß wird?

Fahre 10W40 Öl.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Die Lampe geht eigentlich nur an wenn überhaupt kein Öl mehr vorhanden ist oder der Öldruck zu stark absinkt. Wahrschein baut die Pumpe im Leerlauf an der Ampel nach der Dauerbelastung auf der Autobahn zuwenig Druck im ersten Moment auf und wenn du aufs Gas gehst geht die Drehzahl hoch und damit auch wieder der Öldruck.

Themenstarteram 15. Dezember 2004 um 20:48

Also wird wohl die Ölpumpe den Geist aufgeben.

Danke schon mal für Deine antwort.

Gruß Christian

Öldruck

 

Zitat:

Original geschrieben von Tigra1978

Also wird wohl die Ölpumpe den Geist aufgeben.

Danke schon mal für Deine antwort.

Gruß Christian

Hi,

Nöö,muß nicht sein.....

Wenn Du ihn Dir auf der bahn ordentlich zur brust genommen hast,der motor knalleheiß und das öl wasserdünn ist,Du kuppelst und bremst,dann kann das schon mal kurz passieren.

Man müßte mal noch wissen,ob in diesem moment die normale standgasdrehzahl(rd.800rpm) wesentlich unterschritten wird.Denn wenn der motor zu wenig dreht,bringt die ölpumpe,die dann auch zu langsam dreht,zu wenig druck auf`s system, sodass der drucksensor die lampe schaltet.

Manchmal ist es auch ein symptom für langsam ansteigenden,allgemeinen lagerstellenverschleiß der vom ölkreislauf versorgten lagerstellen.In dem fall würde der austausch der ölpumpe allein kaum was bringen.

Ich würde:

1.Den sensor überprüfen(der könnte auch `ne macke haben)

2.den öldruck nochmal messen(lassen),um festzustellen,ob dieser eher im oberen oder unteren vorgeschriebenen toleranzbereich liegt

3.mich dann erst mit der ölpumpe und dem überdruckventil(rücklaufventil) beschäftigen..

Dann wirst Du zumindest wissen,was die ursache ist...

Solange das prob nicht ständig im normalen fahrbetrieb auftaucht(z.B. schon bei normaler leerlaufdrehzahl) sondern nur im extrem,bei heißem motor und wesentlich unter leerlaufdrehzahl,würde ICH vorläufig erst mal garnichts machen und nur beobachten....

Gruß

Carterarch

Themenstarteram 16. Dezember 2004 um 14:03

Danke für die gute Auskunft.

Dann werd ich wohl das ganze noch ne weile beobachten und mal den Sensor und den Öldruck überprüfen lassen.

ÖL

 

hi!

genug Öl war auch drin?sicher?

Themenstarteram 17. Dezember 2004 um 18:45

Ja ich schaue regelmäßig nach dem Öl!

Tausch mal das öl ist die billigste alternative und zwar habe ich festgestellt das wenn man das Faßöl von ATU nimmt gibt es öfters probleme mit dem öldruck ich empfehle dir Valvoline MaxLife ist ein 10W40 öl und für Motoren ab 100tkm gedacht fahre ich schon seit 30tkm (natürlich alle 13tkm gewechselt)und bin sehr zufrieden, müßte eigentlich die lösung deimnes problems sein

Themenstarteram 18. Dezember 2004 um 18:02

Ich habe das letzte mal billig Öl im Praktiker genommen.

Habe jetzt schön öfter gehört,daß diese billigen Öle probleme machen können.Ich werde wohl noch mal nen Ölwechsel machen müßen mit einem Qualitativ hochwertigen Öl.Wahrscheinlich ist dann das problem erledigt.Hab ich die ganze zeit noch vergessen!Mein Tigra hat erst 78.000 Kilometer runter.Deswegen ist die ganze sache so seltsam gewesen.Wenn ich das Öl gewechselt habe,werde ich nochmal schreiben ob das problem sich erledigt hat.

am 6. Januar 2005 um 3:13

Re: Öldruck

 

Zitat:

Original geschrieben von Carterarch

Hi,

Nöö,muß nicht sein.....

Wenn Du ihn Dir auf der bahn ordentlich zur brust genommen hast,der motor knalleheiß und das öl wasserdünn ist,Du kuppelst und bremst,dann kann das schon mal kurz passieren.

Man müßte mal noch wissen,ob in diesem moment die normale standgasdrehzahl(rd.800rpm) wesentlich unterschritten wird.Denn wenn der motor zu wenig dreht,bringt die ölpumpe,die dann auch zu langsam dreht,zu wenig druck auf`s system, sodass der drucksensor die lampe schaltet.

Manchmal ist es auch ein symptom für langsam ansteigenden,allgemeinen lagerstellenverschleiß der vom ölkreislauf versorgten lagerstellen.In dem fall würde der austausch der ölpumpe allein kaum was bringen.

Ich würde:

1.Den sensor überprüfen(der könnte auch `ne macke haben)

2.den öldruck nochmal messen(lassen),um festzustellen,ob dieser eher im oberen oder unteren vorgeschriebenen toleranzbereich liegt

3.mich dann erst mit der ölpumpe und dem überdruckventil(rücklaufventil) beschäftigen..

Dann wirst Du zumindest wissen,was die ursache ist...

Solange das prob nicht ständig im normalen fahrbetrieb auftaucht(z.B. schon bei normaler leerlaufdrehzahl) sondern nur im extrem,bei heißem motor und wesentlich unter leerlaufdrehzahl,würde ICH vorläufig erst mal garnichts machen und nur beobachten....

Gruß

Carterarch

Hallo,

abwarten würde ich auf keinen Fall, denn so ne Kurbelwelle kann so richtig ins Geld gehen! Würde erst Ölwechsel mit Markenöl machen ab 10W40 ACEA A3/B3-Norm. Standard! Machste auf jeden Fall nix verkehrt mit! Wenn Problem noch besteht...

|||

VV

Ölpumpe ist mechanisch erfahrungsgemäss eher selten defekt bei Opel(höchstens Ölsieb verstopft! Nach Ersatz Dichtung Ölwanne; Dichtungsreste im Sieb) Dann schon eher wie oben angegeben der Öldruck-Schalter! Sonst Pleuellager!

MfG

am 6. Januar 2005 um 17:11

Ich kann das nicht verstehen. Du besitzt einen Wagen der gerade einmal 78tkm gelaufen ist, also noch einen recht beachtlichen Wert hat. Und dann verwendest Du ein billiges Öl aus einem Baumarkt. Erfüllt es wenigstens die von Opel vorgegebenen Spezifikationen?

Oliver

Themenstarteram 6. Januar 2005 um 17:52

Du hast ja recht.Sowas wird mir auch nicht mehr passieren.Ich weiß auch nicht wie ich auf so eine blöde Idee gekommen bin.

Themenstarteram 7. Januar 2005 um 19:54

Hi habe heute Ölwechsel gemacht mit Castrol GTX.

Am Sonntag muß ich zu meinen Schwiegereltern.Dann werd ich mal wieder richtig auf die Tube drücken und euch schreiben,ob das problem weg ist.Bis dann

Themenstarteram 9. Januar 2005 um 17:34

Hi Leute bin heute wie gesagt Autobahn gefahren und habe ihm mal wieder richtig die Sporen gezeigt.Als ich dann an der Ampel stand ging kein Lichtlein an.Das hatte ich jetzt von der sparerei.Das billige Öl war gerade mal knappe 3000 Kilometer drin und habe obendrein auch noch das neue Öl kaufen müßen.

Also kann ich jedem nur raten Markenöl zu kaufen auch wenn der Geldbeutel mal etwas enger geschnallt ist.Dann wartet lieber noch ein paar Kilometer uund vermeidet dadurch nen Mototrschaden.

Ich werde es mir auch ein für allemal merken.

Grüßle Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen