Autobahnfahrt mit offenem Kofferraum?
Hallo,
demnächst steht ein Umzug an und dazu eine 400km lange Strecke die es zu überbrücken gilt. Fahrzeug wird ein VW Caddy sein. Nun kann es trotz der großen Ladefläche (der Caddy hat nur eine Sitzreihe, der Rest ist Ladefläche) sein, dass ein Möbelstück nicht ganz hineinpasst. Gibt es nun rechtliche Probleme (vom Lärm und der Kälte mal ganz abgesehen...), wenn man mit angebundener Tür auf der Autobahn unterwegs ist? Toll wäre es, wenn jemand einen § parat hat. Oder halt einen Tipp wo ich den entsprechenden § in der StVO finde.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Aber wenn dir dein Leben würscht ist, dann denke doch an die, die du, beim verlieren des Bewusstseins auf der Autobahn mit in den Tod reißen wirst 😠
Warum nur endet jeder zweite (oder doch jeder?!) Thread hier mit dem allseits beliebten, aber völlig an den Haaren herbeigezogenen, Totschlagargumenten? 🙄
64 Antworten
Völlig abwegig ist diese Aussage nicht.
http://www.spiegel.de/.../...todesfaelle-verantwortlich-a-1060290.html
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 2. November 2015 um 20:52:57 Uhr:
Jepp. Deutschland hat nicht umsonst so eine stark abnehmende Bevölkerung! Oh diese ganzen Diesel Toten! 🙁😁
Daß Deutschland eine stark abnehmende Bevölkerung hat, kann ich zur Zeit wirklich nicht erkennen.
Doch, die Bevölkerung Deutschlands nimmt weiterhin ab. Trotz der momentanen Flüchtlingswelle gibt es immer noch deutlich mehr Auswanderung und Todesfälle als Einwanderung und Geburten.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 2. November 2015 um 19:33:02 Uhr:
2,50 ca. war er lang.Zitat:
@CV626 schrieb am 2. November 2015 um 19:01:38 Uhr:
@Weihnachtsbaum: Das kommt wohl auf die Größe des Baumes an. Zweifellos gibt es auch Bäume, die man problemlos mit geschlossenem Kofferraum im VW up! transportieren kann.Offener Kofferraum bei einem Diesel-Kombi über 30 km ausprobiert. Von Abgasen im Innenraum nichts zu merken.
Ich werde mit Ohrenschützern auf der Autobahn fahren einen Omasessel transportieren und kann mir nicht vorstellen, dass bei dem Wind noch Abgase rein kommen. Wird halt etwas kalt, weil über 200km. Naja Ski-Fahren ist auch nicht warm, mal sehen was mit der Heizung geht. Werde nachts fahren und Nummernschild erst einmal dran lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 2. November 2015 um 17:37:05 Uhr:
Machst Du mal einen Selbsttest, und schreibst dann hier das Ergebnis, sofern Du noch schreiben kannst. 😛Zitat:
@Kai R. schrieb am 2. November 2015 um 17:24:41 Uhr:
die modernen Autos produzieren so wenig Schadstoffe im Abgas dass man sich in einer geschlossenen Garage nicht damit vergiften kann.
Solange man für genug Sauerstoff in der Garage sorgt wird in der Tat nicht viel passieren, da er aber von einer geschlossenen Garage ausgeht wird der Sauerstoff mit der Zeit knapp. Um die schädlichen Gase in "unschädliche" Gase umzuwandeln benötigt der Katalysator Sauerstoff, dies regelt die Lamdasonde, wird der Sauerstoff aber knapp, und dies wird in einer geschlossenen Garage passieren, wird Kai an einer Kohlenmonoxidvergiftung sterben. Das ist aber nicht weiter schlimm für ihn, er wird sich schlapp fühlen, dann wird er einschlafen und dann ist es auch bald vorbei.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 3. November 2015 um 08:23:12 Uhr:
Solange man für genug Sauerstoff in der Garage sorgt wird in der Tat nicht viel passieren, da er aber von einer geschlossenen Garage ausgeht wird der Sauerstoff mit der Zeit knapp. Um die schädlichen Gase in "unschädliche" Gase umzuwandeln benötigt der Katalysator Sauerstoff, dies regelt die Lamdasonde, wird der Sauerstoff aber knapp, und dies wird in einer geschlossenen Garage passieren, wird Kai an einer Kohlenmonoxidvergiftung sterben. Das ist aber nicht weiter schlimm für ihn, er wird sich schlapp fühlen, dann wird er einschlafen und dann ist es auch bald vorbei.Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 2. November 2015 um 17:37:05 Uhr:
Machst Du mal einen Selbsttest, und schreibst dann hier das Ergebnis, sofern Du noch schreiben kannst. 😛
Im schlimmsten Fall bekommt man vorher noch Kopfschmerzen.
Den "selbstest" habe ich schon gemacht. Habe Starthilfe gebraucht und kurz darauf gemerkt, das ich was in der Wohnung vergessen habe. Also Fahrzeug in die Garage gestellt und Motor laufen lassen. Als ich das Garagentor öffnete stand ich im Nebel und musste erst mal warten, bis alles gelüftet war um die Garage betreten zu können.
Vielleicht meint Kai aber auch nur ein Parkhaus oder ähnliches. Hier dürfte wegen der besseren Belüftung nichts passieren.
Zitat:
@Musikuss schrieb am 2. November 2015 um 08:39:09 Uhr:
Ist zwar schon alt der Therad. Aber folgende Bemerkung:Ich finde es ziemlich dämlich von vielen Autoherstellern, dass sie das Nummernschild in die Heckklappe, anstatt, wie früher, in die Stoßstange integrieren. Dadurch ist es beispielsweise bei einem 3 BMW-Kombi nicht einmal erlaubt, die Heckklappe bei einem Christbaumtransport offen stehen zu lassen!
Eine wahre Fehlkonstruktion! Dämlicher geht es wohl nicht!
Ich hätte doch gern einmal ein paar Beispiele, bei welchen Fahrzeugen die Nummernschilder früher an der Stoßstange befestigt waren. Müsste ja die Mehrzahl sein. Mur fällt aber keins ein.
Bei meinem 2CV war es so!
Ist allerdings ein schlechtes Beispiel, ein Christbaum den man im 2CV mit offenem Kofferraum transportieren kann, dürfte bei den meisten modernen Autos auch ins geschlossene Auto passen...
@Neuere Autos:
ist beim aktuellen Golf das Nummernschild nicht unterhalb der Kofferraumklappe? Wenn nicht, beim New Beetle ist es das ganz sicher.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 2. November 2015 um 17:24:41 Uhr:
die modernen Autos produzieren so wenig Schadstoffe im Abgas dass man sich in einer geschlossenen Garage nicht damit vergiften kann. Wenn man sich jetzt vorstellt, dass die Auspuffabgase verwirbelt werden und nur zum ganz kleinen Teil in den Innenraum gelangen, wird deutlich, dass diese Gefahr real nicht existiert. Zumal nicht im Stadtverkehr, wo mangels Geschwindigkeit auch kein Sogeffekt entsteht.
Da frag ich mich doch ganz besorgt, warum dann alle auf VW eindreschen ? Zumal andere Automarken ebenfalls mit angesprochen werden.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 4. November 2015 um 10:13:52 Uhr:
Ich hätte doch gern einmal ein paar Beispiele, bei welchen Fahrzeugen die Nummernschilder früher an der Stoßstange befestigt waren. Müsste ja die Mehrzahl sein. Mur fällt aber keins ein.
Habe mal jetzt drauf geachtet und fest gestellt, das noch immer viele Fahrzeuge das Kennzeichen unterhalb der Hecklappe haben. Ich erkenne hier eher einen Nachteil, da man nicht mit einer festen Anhängerkupplung fahren darf.
Nach einiger Überlegung hatte ich noch nie ein Fahrzeug, was das Kennzeichen nicht am Kofferraumdeckel hatte. Nach weiterer Überlegung erinnere ich mich auch, dass jedes Jahr mindestens ein Artikel zum Christbaumtransport in irgendeiner Zeitung / Newsportal erscheint. 🙂
Die Ossis haben es drauf gehabt.
Klick
wenn man die Heckklappe so anbindet, das das Kennzeichen noch lesbar ist, dürfte es auch keine Probleme geben