Autobahnauto ca. 5L glatt Verbrauch bei gps 140km/h

Hallo

Meine aktuellen Autos verbrauchen bei 140 zw. 8 und 10L bei gps 140 hier in Österreich beim Pendeln zw. Niederöstereich und Oberösterreich.
Die Strecke ist teilweise ein rauf und runter...

Ein gebrauchter reicht für mich. Wichtig ist das es motorisch unproblematisch ist denn da habe ich keine Lust auf Probleme, den Rest kann ich mehr oder weniger selber machen.

Es stellt sich nur die Frage welches Auto am sparsamsten auf der Autobahn ist bei der Geschwindigkeit.

Ein paar Vorschläge wären super. Bin jetzt auf keine Marke oder Fahrzeugkategorie fixiert. Hauptsache so geringer Verbrauch und Zicken wie möglich.

Einziges Kriterium keine autos vor bj 2000... Die sind mir dann schon zu alt. Hab selber jetzt zwei aber da hat man schon eher zu tun damit... und den Verbrauch schaffen die wenigsten
Danke

191 Antworten

6l bei echten 140km/h schafft auch kein Benziner! Das sind i.d.R. ca. 150km/h laut Tacho...; permanent dieses Tempo und es wird sogar kaum einen Benziner geben, der überhaupt noch eine 6 vor dem Komma haben wird...; immer noch völlig utopisch!

Da muss ich dir leider Widersprechen. Mein Golf schafft die 6 vor dem Komma bei Tacho 150(Ebene Strecke). Ist zwar ein Schrottmotor, aber beim Thema Verbrauch kann man sich nicht beklagen. Wer es wirklich will schafft sogar eine 4 vor dem Komma(natürlich nicht bei diesen Geschwindigkeiten)

5 Liter glatt bei echten 140km/h nach gps schafft glaub ich kaum ein auto.
versuch es mal mit einem CLA der hat glaub mit den besten cw wert.

wenn jemand meint 5 liter verbrauch bei echten 140 gehabt zu haben dann meistens weil die 140km/h nur einen gewissen teil der strecke gefahren wurden. den rest der strecke war begrenzt bei 80 oder 100 oder auch mal 120 und davon bundesstraßengezuckel.
5 liter im mix sind kein thema das schaffst du mit vielen modernen dieseln. aber 5 liter verbrauch bei echten 140km/h wird wie gesagt ganz schwierig.

natürlich ließt man den verbrauch auch nicht auf dem boardcomputer ab. der verfälscht bei so manchem auto schon zu 10% den wert.
dazu käme dann noch der wegstreckenzähler wo man auf mal prüfen kann um wieviel der nach ob von der tatsächlich gefahrenen strecke abweicht. sind gerne auch 1-2%, mitunter reifenabhängig.

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 1. Februar 2021 um 18:32:36 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 1. Februar 2021 um 18:31:35 Uhr:



Meiene Praktische Erfahrung wiederlegt deine teoretische "Wissen".

Gruß. I.


Nö, ich bin den i30 auch gefahren. Du verwechselt einfach den Durchschnittsverbrauch mit Momentanverbrauch

Letzte Jahr, in September, habe ich 860km in eine Richtung gefahren, zu zweit, Kombi vollbeladen,

mit Reisetempo 150-160km/h. Bei tanken haben wir bezahlt für 6,5L Verbrauch.

Gruß.

Ähnliche Themen

Wen interessiert denn der Verbrauch, wenn die Kraftstoffe unterschiedlich kosten?

5 Liter Benzin kosten 6,65 € aktuell.
Dafür bekomme ich 10,23 Liter LPG. LPG hat zwar weniger Energie als Superbenzin, es sollte aber so ganz knapp für 140 km/h Reisetempo reichen.

Erdgas müsste man jetzt noch mal ausrechnen, ist evtl. noch günstiger.

Zitat:

@BravoI schrieb am 1. Februar 2021 um 18:45:50 Uhr:



Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 1. Februar 2021 um 18:32:36 Uhr:



Nö, ich bin den i30 auch gefahren. Du verwechselt einfach den Durchschnittsverbrauch mit Momentanverbrauch

Letzte Jahr, in September, habe ich 860km in eine Richtung gefahren, zu zweit, Kombi vollbeladen,
mit Reisetempo 150-160km/h. Bei tanken haben wir bezahlt für 6,5L Verbrauch.

Gruß.

Das ist natürlich sehr aussagekräftig, nicht. Du hast eben nicht verstanden was der Unterschied zwischen Durchschnitt und momentan ist. Das zeigst du mir dieser Aussage wunderbar

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 1. Februar 2021 um 18:33:54 Uhr:


6l bei echten 140km/h schafft auch kein Benziner! Das sind i.d.R. ca. 150km/h laut Tacho...; permanent dieses Tempo und es wird sogar kaum einen Benziner geben, der überhaupt noch eine 6 vor dem Komma haben wird...; immer noch völlig utopisch!

Deine "Wissen" ist nicht mehr aktuell...

Gruß.

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 1. Februar 2021 um 18:48:09 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 1. Februar 2021 um 18:45:50 Uhr:



Letzte Jahr, in September, habe ich 860km in eine Richtung gefahren, zu zweit, Kombi vollbeladen,
mit Reisetempo 150-160km/h. Bei tanken haben wir bezahlt für 6,5L Verbrauch.

Gruß.

Das ist natürlich sehr aussagekräftig, nicht. Du hast eben nicht verstanden was der Unterschied zwischen Durchschnitt und momentan ist. Das zeigst du mir dieser Aussage wunderbar

Bei tanken weiß ich, für welche Verbrauch ich zahle.

Gruß. I.

Zitat:

@BravoI schrieb am 1. Februar 2021 um 18:51:50 Uhr:



Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 1. Februar 2021 um 18:48:09 Uhr:


Das ist natürlich sehr aussagekräftig, nicht. Du hast eben nicht verstanden was der Unterschied zwischen Durchschnitt und momentan ist. Das zeigst du mir dieser Aussage wunderbar


Bei tanken weiß ich, für welche Verbrauch ich zahle.

Gruß. I.

Du wirst es wohl nie verstehen. Lassen wir es.

@BravoI DU bist ein reiner Schnacker vor dem Herrn!!
Man kann es mathematisch mit allen Wirkungsgraden, mit dem CW-Wert, mit der Stirnfläche des Autos, mit dem Rollwiderstand des jeweiligen Autos etc. pp ziemlich exakt berechnen, was ein Auto bei der und der Geschwindigkeit (bei ebener Fläche und Null Wind!) minimal verbrauchen muss(!)...
Und da schafft es Dein Hyundai (fahre selbst Hyundai!) nicht annähernd, diesen Verbrauch zu erreichen! Hyundai kann vieles..., und vieles auch sehr gut...; aber gerade beim Thema Verbrauch ist gerade Hyundai motorunabhängig (ausser die E-Sparte!) deutlich unterdurchschnittlich...!
Dein Fall: Wo in aller Hölle will man denn in D solch eine Strecke von über 860km dauerhaft(!!) mit 150km/h lt. Tacho fahren?? Das ist auch auf deutschen Autobahnen nicht möglich! Zahlreiche Baustellen (60-80km/h)..., zahlreiche Geschwindigkeitsbegrenzungen...., von möglichen Staus spreche ich erst gar nicht...
Deine Story ist eine reine Geschichte...!
Vermutlich lag letztlich Deine Durchschnittsgeschwindigkeit bei 100-115km/h über der ganzen Reise; DAS wäre dann plausibel...

@Andreas.Weber Lass es einfach bei dieser Person...; kognitiv offenbar nicht in der Lage...
Ist einfach verschwendete Zeit&Mühe...;-)

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 1. Februar 2021 um 18:59:59 Uhr:


@BravoI DU bist ein reiner Schnacker vor dem Herrn!!
Man kann es mathematisch mit allen Wirkungsgraden, mit dem CW-Wert, mit der Stirnfläche des Autos, mit dem Rollwiderstand des jeweiligen Autos etc. pp ziemlich exakt berechnen, was ein Auto bei der und der Geschwindigkeit (bei ebener Fläche und Null Wind!) minimal verbrauchen muss(!)...
Und da schafft es Dein Hyundai (fahre selbst Hyundai!) nicht annähernd, diesen Verbrauch zu erreichen! Hyundai kann vieles..., und vieles auch sehr gut...; aber gerade beim Thema Verbrauch ist gerade Hyundai motorunabhängig (ausser die E-Sparte!) deutlich unterdurchschnittlich...!
Dein Fall: Wo in aller Hölle will man denn in D solch eine Strecke von über 860km dauerhaft(!!) mit 150km/h lt. Tacho fahren?? Das ist auch auf deutschen Autobahnen nicht möglich! Zahlreiche Baustellen (60-80km/h)..., zahlreiche Geschwindigkeitsbegrenzungen...., von möglichen Staus spreche ich erst gar nicht...
Deine Story ist eine reine Geschichte...!
Vermutlich lag letztlich Deine Durchschnittsgeschwindigkeit bei 100-115km/h über der ganzen Reise; DAS wäre dann plausibel...

Teilweise, hast du Recht. Wann ich startete, dann bei 0km/h.

Bei meine Reise war ich auch bei V-Max = 220km/h, aber nicht dauerhaft.

So viel, wie möglichts fahre ich mit Tempomat und wenn Tempomat bei 160 eingeschaltet ist, dann habe ich 160.

Mit Tempomat 140 und 6L Verbrauch haben, für mich, in meinen Auto - kein Problemm.
Gruß.

Oh je... Jetzt läuft der i30 mit seinen 140 PS schon 220

Zitat:

@BravoI schrieb am 1. Februar 2021 um 18:18:14 Uhr:



Zitat:

@andrei756 schrieb am 1. Februar 2021 um 18:11:06 Uhr:


@A346 Budget wäre Max 7000 den es sollte ein relativ günstiges Pendelauto sein und auch als Winterauto dienen. Bei der Geschwindigkeit sollte man jetzt nicht unbedingt Angst um sein Leben haben 🙂.

ICH GLAUBE DAS ICH EIN BISSCHEN ZU TIEF ANGESETZT HABE: Sagen wir Autos die 6L schaffen bei 140 gps. Klar werd ich den Schnitt nicht so schaffen, aber das wäre ein guter Ansatz den dann sind die umso effizienter bei niedrigerer geschwindigkeit.


Bei Budget 7.000€ sollte man mehr Gedanken machen - wie teuer Reparaturen sind?
Eine neu Dachia wird nicht kaputt gehen und dagegen BMW für 7k wird mehr Geld verbrauchen als Sprit.

Kompletter Unsinn..

Zitat:

@E97 schrieb am 1. Februar 2021 um 18:27:53 Uhr:


Warum müssen es unbedingt 140GPS sein? Hält man dir die 9Milimeter an die Schläfe mit der Aufforderung 140GPS oder asta la Vista Baby?
Am günstigsten ist der Verbrauch immernoch wenn man seinen rechten Fuß zu beherrschen weiß. Und mit einem 7.000 Euro Auto, insbesondere unter Berücksichtigung der Fahrzeugpreise in Österreich, fährst du sowieso nicht mehr sehr lange 140 GPS, da spielt der letzte halbe Liter Sprit auch keine Rolle mehr.

Ich habs mit meinem aktuellen Winterauto verglichen wenn ich es eilig habe (a3 8l 1.8 Benziner Automatik) Der braucht bei 140 wo es geht um die 10 Liter.
Normallerweise fahr ich um die 110 mit tempomat, aber wenn bei 140 das auto schon zu den effizientesten gehört dann kanns bei 110 nur noch besser werden.
Na so schlecht kann ein auto um 7000€ schon nicht sein. Ich kann die meinsten sachen selbst reparieren, Motorschaden oder sonstiges sollte bei dem auto halt kein bekanntes thema sein..

Deine Antwort
Ähnliche Themen