Autobahn - Mal wieder...
Folgende Situation:
Gestern Nacht, gegen 22.30 Uhr. Gut ausgebaute Autobahn (A92) fast leer.
Ab und an will man ja auch etwas Spaß haben und wenn nicht um die Zeit, wann dann? Also: Volles Rohr die 35km von Landshut nach Dingolfing. 230 km/h.
In einiger Entfernung seh ich Lichter. Ein LKW und dahinter ein Auto wie ich etwas später feststelle. Da war ich eh nur noch bei 200 (vorsichtshalber mal vom Gas...) und was passiert?
Na klar, das Auto schert kurz vor mir aus und überholt den LKW mit wahnsinnigen 105 km/h laut Tacho. Da ich eh schon ziemlich hart in die Bremse mußte hab ich bei der Gelegenheit mal per Lichthupe signalisiert, dass ich anwesend bin.
Ich hab mir halt gedacht, vielleicht checkt er dann beim nächsten Mal dass er in den Spiegel schaut, bevor er mit seinem 2er Golf die Überholspur dicht macht.
Gut, das war auch noch nicht weiter aufregend...
Golf schert wieder ein, ich überhole.
Was macht der Golf-Fahrer? Zeigt mir den Vogel!
Da hab ich dann nicht recht gewußt ob ich lachen oder weinen soll.
Ich brems meine Kiste wegen dem Vollpfosten auf 105 km/r runter, fahr dann 30 Sekunden hinter ihm her, bis er endlich den LKW überholt hat... Und ER zeigt MIR den Vogel? Sag mal, gehts noch?
Meine Freundin hat auch nur gemeint, ob der Kerl nicht ganz knusper war.
Fazit: Hät ich nicht aufgepasst und wär schon vorher etwas vom Gas gegangen, wärs aber richtig richtig eng geworden. Und wer ist dann wieder Schuld? Der böse Raser/Drängler natürlich....
Falls der Golf-Fahrer das lesen sollte:
Ganz großes Damentennis! Echt.
Sorry, mußte mal raus....
Beste Antwort im Thema
Folgende Situation:
Gestern Nacht, gegen 22.30 Uhr. Gut ausgebaute Autobahn (A92) fast leer.
Ab und an will man ja auch etwas Spaß haben und wenn nicht um die Zeit, wann dann? Also: Volles Rohr die 35km von Landshut nach Dingolfing. 230 km/h.
In einiger Entfernung seh ich Lichter. Ein LKW und dahinter ein Auto wie ich etwas später feststelle. Da war ich eh nur noch bei 200 (vorsichtshalber mal vom Gas...) und was passiert?
Na klar, das Auto schert kurz vor mir aus und überholt den LKW mit wahnsinnigen 105 km/h laut Tacho. Da ich eh schon ziemlich hart in die Bremse mußte hab ich bei der Gelegenheit mal per Lichthupe signalisiert, dass ich anwesend bin.
Ich hab mir halt gedacht, vielleicht checkt er dann beim nächsten Mal dass er in den Spiegel schaut, bevor er mit seinem 2er Golf die Überholspur dicht macht.
Gut, das war auch noch nicht weiter aufregend...
Golf schert wieder ein, ich überhole.
Was macht der Golf-Fahrer? Zeigt mir den Vogel!
Da hab ich dann nicht recht gewußt ob ich lachen oder weinen soll.
Ich brems meine Kiste wegen dem Vollpfosten auf 105 km/r runter, fahr dann 30 Sekunden hinter ihm her, bis er endlich den LKW überholt hat... Und ER zeigt MIR den Vogel? Sag mal, gehts noch?
Meine Freundin hat auch nur gemeint, ob der Kerl nicht ganz knusper war.
Fazit: Hät ich nicht aufgepasst und wär schon vorher etwas vom Gas gegangen, wärs aber richtig richtig eng geworden. Und wer ist dann wieder Schuld? Der böse Raser/Drängler natürlich....
Falls der Golf-Fahrer das lesen sollte:
Ganz großes Damentennis! Echt.
Sorry, mußte mal raus....
364 Antworten
Selektive Wahrnehmung - denn betrachtet man die Verhältnisse insgesamt... ist es eben keine Fiktion, es ist Realität. Daher wohl auch bucklews Frage: Welche Größenordnung?
Ein Verkehrsgeschehen in der Größenordnung hierzulande wird und kann nie völlig fehlerfrei und völlig harmonisch ablaufen - das ist Fiktion, nein, Träumerei - objektiv im Ganzen betrachtet, läuft es sogar verblüffend gut in D.
Trotzdem - man kann nicht oft genug dazu ermuntern:
Zitat:
Man müsste nur sein Umfeld beobachten und die Verkehrssituation -unabhängig von Vorschriften und Gesetzen- dahingehend analysieren daß Gefahrensituationen aktiv vermieden werden.
Und immer schön gelassen bleiben, Sportsgeist beweisen... lächeln 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Selektive Wahrnehmung - denn betrachtet man die Verhältnisse insgesamt... ist es eben keine Fiktion, es ist Realität. Daher wohl auch bucklews Frage: Welche Größenordnung?Ein Verkehrsgeschehen in der Größenordnung hierzulande wird und kann nie völlig fehlerfrei und völlig harmonisch ablaufen - das ist Fiktion, nein, Träumerei - objektiv im Ganzen betrachtet, läuft es sogar verblüffend gut in D.
Das ist wohl mehr eine Frage des Maßstabs. Nimmst Du die unfallstatistik als Maßstab magst Du im internationalen Vergleich Recht haben.
Ich denke mehr an die täglichen großen und kleinen Ärgernisse im Alltag die zum Glück nicht immer gleich zum Unfall führen, und von denen gibt es tatsächlich in meiner Wahrnehmung jede Menge.
Lächelnde Autofahrer sehe ich dagegen eher selten - meist sind es dann zurücklächelnde Autofahrer ...
Ich meine bezogen auf die Anzahl der insgesamt gefahrenen Km, die Anzahl der Autos und die Anzahl funktionierender Begegnungen - da verschwinden diese hochstilisierten "Tragödien" in der Bedeutungslosigkeit.
Kleine Ärgernisse - ja mei, und weiter? Wayne...
Leg doch keinen Perfektionsanspruch an alle an... etwas Fehlertoleranz und ein Lächeln helfen da weiter.
Ausserdem entscheidest immer noch Du selbst, über was Du dich zu ärgern beliebst 😉
Ich sehe das nicht so tragisch.... jedenfalls kann das alles aber auch keine Regel der Welt ändern...
Das ist echt eine Frage der eigenen "Programmierung" - fährst mit den Gedanken schon los... begegnen dir deine selbst auferlegten Ärgernisse alle paar Meter - sind aber nicht wirklich mehr oder weniger geworden 😉
Lächeln, gute Laune, positive Grundeinstellung, Freude am Geben, gönnerhafte Ader entdecken... und alles wird ganz easy 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn sich mehr Zeitgenossen an die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h halten würden, hätten wir das Problem in dieser Größenordnung überhaupt nicht.
...wenn mehr Zeitgenossen die vorhandenen Rückspiegel nutzen würden hätten wir auch weniger Probleme...
...wenn weniger Zeitgenossen ihre "Oberlehrer- und Umerziehermentalität" auf der AB ausleben würden gäbs auch ein besseres Miteinander...
Seltsamerweise habe ICH bei langsamer Fahrt auf der AB, weder Probleme auf den rückwärtigen Verkehr zu achten, noch verspüre ich das Bedürfnis andere VT zu erziehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
... Seltsamerweise habe ICH bei langsamer Fahrt auf der AB, weder Probleme auf den rückwärtigen Verkehr zu achten, noch verspüre ich das Bedürfnis andere VT zu erziehen...
Seltsamerweise habe ICH auch keine Probleme bei sehr schneller Fahrt abzubremsen wenn vor mir einer links schleicht und dem halt mal 2-3 Minuten hinter her zu fahren, noch verspüre ich das Gefühl ihn zum Rechtsfahrgebot erziehen zu wollen... was ja einige VT gerne machen.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Seltsamerweise habe ICH auch keine Probleme bei sehr schneller Fahrt abzubremsen wenn vor mir einer links schleicht und dem halt mal 2-3 Minuten hinter her zu fahren, noch verspüre ich das Gefühl ihn zum Rechtsfahrgebot erziehen zu wollen... was ja einige VT gerne machen.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
... Seltsamerweise habe ICH bei langsamer Fahrt auf der AB, weder Probleme auf den rückwärtigen Verkehr zu achten, noch verspüre ich das Bedürfnis andere VT zu erziehen...
Abbremsen? Kein Problem, mache ich auch ohne gleich in die Luft zu gehen, nur 2-3 Minuten wären mir, bei freier rechter Spur, dann doch ein wenig lang, na ja im Notfall kann man die selbst nutzen und ist dann weg😁
Es ist meines Erachtens weder ein Problem mal kurzzeitig seinen "Tiefflug" zu unterbrechen, noch wie schon gesagt mal auf der rechten Spur noch einen Augenblick mit dem Überholvorgang zu warten... Mir geht es hauptsächlich um die von mir beschriebenen Typen!
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Seltsamerweise habe ICH auch keine Probleme bei sehr schneller Fahrt abzubremsen wenn vor mir einer links schleicht und dem halt mal 2-3 Minuten hinter her zu fahren, noch verspüre ich das Gefühl ihn zum Rechtsfahrgebot erziehen zu wollen... was ja einige VT gerne machen.
Hier ging es ja auch in erster Linie um eine Gefährdung. Nach einer Vollbremsung dürfte keiner so gelassen sein, wie du es hier propagierst - allein schon wegen dem freigesetzten Adrenalin.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Abbremsen? Kein Problem, mache ich auch ohne gleich in die Luft zu gehen, nur 2-3 Minuten wären mir, bei freier rechter Spur, dann doch ein wenig lang, na ja im Notfall kann man die selbst nutzen und ist dann weg😁Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Seltsamerweise habe ICH auch keine Probleme bei sehr schneller Fahrt abzubremsen wenn vor mir einer links schleicht und dem halt mal 2-3 Minuten hinter her zu fahren, noch verspüre ich das Gefühl ihn zum Rechtsfahrgebot erziehen zu wollen... was ja einige VT gerne machen.
Es ist meines Erachtens weder ein Problem mal kurzzeitig seinen "Tiefflug" zu unterbrechen, noch wie schon gesagt mal auf der rechten Spur noch einen Augenblick mit dem Überholvorgang zu warten... Mir geht es hauptsächlich um die von mir beschriebenen Typen!
Aber schau mal: Wenn Dir einer 2-3 Minuten zu langsam auf der linken Spur vor der Nase hängt, würdest Du doch auch am liebsten Oberlehrer spielen.. stimmts? 😉 Manche machen dass dann auch und fahren gefährlich dicht auf. Wenn der Typ vor Dir nicht auf 1-2x Lichthupe reagiert, dann einfach mal entspannen. Was sind schon 2-3 Minuten (und länger ist wirklich selten.. irgendwann ziehen die rüber, das kann ich aus 2 Jahrzehnten Fahrpraxis sagen. Gut es gibt Ausnahmen, aber die sind selten). Vor allem aber: Wenn jemand mit einem PS schwachen Auto überholt und meine Geschwindigkeit als von hinten Herannahender falsch einschätzt (oder falsch einschätzen will), meine Güte, dann lass ich ihn halt überholen und bleibe locker. Niemand hat die linke Spur gepachtet, weder der Schnellfahrer, noch der Langsamüberholer.
Edit: der andere Text passte zum TL-Thema
Gut, dass sich auf dem Weg nach RE am Freitag und heute zurück nach B solche Tyxpen nicht vor mir befanden. Lief alles geradezu schick, was das angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Aber schau mal: Wenn Dir einer 2-3 Minuten zu langsam auf der linken Spur vor der Nase hängt, würdest Du doch auch am liebsten Oberlehrer spielen.. stimmts? 😉 Manche machen dass dann auch und fahren gefährlich dicht auf. Wenn der Typ vor Dir nicht auf 1-2x Lichthupe reagiert, dann einfach mal entspannen. Was sind schon 2-3 Minuten (und länger ist wirklich selten.. irgendwann ziehen die rüber, das kann ich aus 2 Jahrzehnten Fahrpraxis sagen. Gut es gibt Ausnahmen, aber die sind selten). Vor allem aber: Wenn jemand mit einem PS schwachen Auto überholt und meine Geschwindigkeit als von hinten Herannahender falsch einschätzt (oder falsch einschätzen will), meine Güte, dann lass ich ihn halt überholen und bleibe locker. Niemand hat die linke Spur gepachtet, weder der Schnellfahrer, noch der Langsamüberholer.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Abbremsen? Kein Problem, mache ich auch ohne gleich in die Luft zu gehen, nur 2-3 Minuten wären mir, bei freier rechter Spur, dann doch ein wenig lang, na ja im Notfall kann man die selbst nutzen und ist dann weg😁
Es ist meines Erachtens weder ein Problem mal kurzzeitig seinen "Tiefflug" zu unterbrechen, noch wie schon gesagt mal auf der rechten Spur noch einen Augenblick mit dem Überholvorgang zu warten... Mir geht es hauptsächlich um die von mir beschriebenen Typen!
Deinen letzten Satz unterschreibe ich voll und ganz!!! Mir geht es auch hauptsächlich um jene Zeitgenossen die so etwas vorsätzlich und/oder mit Gefährdung machen...
Natürlich werde ich dann auch sauer, aber ich versuche mich dann verbal im Auto abzureagieren, um nicht noch mehr Öl ins Feuer zu giessen...
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Wenn weniger Zeitgenossen autofahren würden auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn sich mehr Zeitgenossen an die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h halten würden, hätten wir das Problem in dieser Größenordnung überhaupt nicht.
Wenn wir schon im Konjunktiv sind gäbe es da auch andere Lösungen die durchaus praktikabel wären, niedergeschrieben in der StVO und leider allzuoft nicht verstanden.
Solange aber Zeitgenossen meinen ein tatsächliches oder vermeintliches Vorfahrtsrecht auch durchsetzen zu müssen oder gar anderen Verkehrsteilnehmern praktische Verkehrserziehung am Steuer angedeihen zu lassen dürfte es unabhängig von Fahrgeschwindigkeiten dabei bleiben daß es Probleme miteinander gibt.Im Prinzip könnte Autofahren ganz simpel sein. Man müsste nur sein Umfeld beobachten und die Verkehrssituation -unabhängig von Vorschriften und Gesetzen- dahingehend analysieren daß Gefahrensituationen aktiv vermieden werden. Das wäre dann Paragraph 1 der StVO, und mehr bräuchte es nicht mehr.
Ohne Konjuktiv ist das aber alles nur Fiktion.
Warum bin ich eigentlich der erste, der da auf Grün drückt?
@Drahkke
Auch bei 130 gilt:
Zitat:
§5 Abs. 4 StVO
1Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist.
...3Der Überholende muß sich sobald wie möglich wieder nach rechts einordnen. Er darf dabei den Überholten nicht behindern.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
@DrahkkeAuch bei 130 gilt:
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Zitat:
§5 Abs. 4 StVO
1Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist.
...3Der Überholende muß sich sobald wie möglich wieder nach rechts einordnen. Er darf dabei den Überholten nicht behindern.
Das gilt vollkommen unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit. Ob 100 km/h, 130 km/h oder 230 km/h, es gilt genau so. Das ist auch im Prinzip wohl jedem klar, nur ist es eben nunmal so daß -ebenso unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit- derjenige, der sich an diese Regeln hält gegenüber denjenigen, die sich nicht daran halten, einen Nachteil hat.
Wer -ebenso wieder unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit- dauerhaft links fährt begeht zwar einen Regelverstoß, allerdings zwingt die StVO alle, die sich korrekt verhalten, dem Dauerlinksfahrer die Vorfahrt zu gewähren. Das kann den "gesunden deutschen Gerechtigkeitssinn" natürlich schonmal zur Verzweiflung treiben ... und natürlich ist diese Verzweiflung auch bei jeder Fahrgeschwindigkeit verfügbar.
Sorry dass ich den Thread wieder hoch hole, aber ich war leider die letzten 2 Wochen verhindert.
Zum Thema "andere Beeindrucken": Wen sollte ich bitte bei 230 des Nachts auf der Bahn beeindrucken? Ausser den Fliegen und Käfern. Die waren ziemlich "beeindruckt".... Wir reden hier nicht von Tempo 230 vor der Eisdiehle.
Zum Thema Sicht: Bi-Xenon sei Dank sieht man des Nachts ewig weit.
Theorie: Wäre ich am Tag so schnell gefahren, würdet ihr doch genau das Gleiche von Euch geben. Von wegen "bla 230 sind zu schnell"... "lebensmüde".... "kannste nicht bremsen falls was vors Auto läuft".... Daher lass ich das Argument "Nacht" mal absolut nicht zählen.
Bei 100 und am Tag kann genau so ein Reh vors Auto laufen und man hat keine Chance. Und darum gehts in dem Thread ja auch nicht. Tempolimit ja/nein ist hier nicht die Frage. Noch gibts kein TL und ich darf die 230 fahren.
Mir ging es einzig und allein darum, dass der Golf seine Rückspiegel nicht hernimmt und dann zum Dank noch den Vogel zeigt. Fand ich halt ein bisschen... Naja. Nur weil er mit 100 auf der Bahn dahinschiebt muss er also nicht aufpassen. Ok...
Lassen wirs einfach. Close bitte 🙂
PS: Es handelt sich beim Fahrzeug um einen ollen A4, nicht um nen ollen 320i. Der olle 320i geht keine 230.
Mit 230 im dunkeln, wahrscheinlich dauerlinks, alles was rechts fährt kann ja warten bis der Tiefflieger vorbei ist wenn er überholen will. Tolle Leistung. Der Golffahrer hat beim Blick in den Spiegel sicherlich 2 Lichter gesehen, entsprechend weit entfernt, kann nicht erahnen das da ein Fahrzeug noch 100 Sachen mehr als die Richtgeschwindigkeit drauf hat. Selbst 130 ist bei Dunkelheit (...es ist nur so schnell zu fahren das bei dem plötzlichen auftauchen einen Hindernisses gefahrlos angehalten werden kann...) noch sehr gewagt. 230 und dann noch aufregen zeugt bei mir von absolutem Desinteresse an der eigenen bzw. fremder Sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Hätte ich geahnt, dass der nur mit 100 km/h unterwegs ist, hätte ich das sicher auch.
Du hast den Golffahrer vor Dir, siehst auf voller Breite den Geschwindigkeitsunterschied, kannst aber nicht erkennen wie hoch er ist. Der Golf soll dies aber durch einen Blick in Spiegel sofort erkennen. Herrlich selbstgerecht wie die ganze Diskusion zum größten Teil. Hier geht es immer nur um Schuld oder Teilschuld, Mitschuld....! Dafür kann sich keiner mehr auf dem Friedhof was kaufen. Das Forum heist "Sicherheit" ! Was hast Du gelernt aus diesem Ereigniss? Nichts, ich habe alle Deine Beiträge gelesen. Du siehst Dich nur im uneingeschränkten Recht.