Autobahn - Mal wieder...

Folgende Situation:

Gestern Nacht, gegen 22.30 Uhr. Gut ausgebaute Autobahn (A92) fast leer.
Ab und an will man ja auch etwas Spaß haben und wenn nicht um die Zeit, wann dann? Also: Volles Rohr die 35km von Landshut nach Dingolfing. 230 km/h.

In einiger Entfernung seh ich Lichter. Ein LKW und dahinter ein Auto wie ich etwas später feststelle. Da war ich eh nur noch bei 200 (vorsichtshalber mal vom Gas...) und was passiert?

Na klar, das Auto schert kurz vor mir aus und überholt den LKW mit wahnsinnigen 105 km/h laut Tacho. Da ich eh schon ziemlich hart in die Bremse mußte hab ich bei der Gelegenheit mal per Lichthupe signalisiert, dass ich anwesend bin.
Ich hab mir halt gedacht, vielleicht checkt er dann beim nächsten Mal dass er in den Spiegel schaut, bevor er mit seinem 2er Golf die Überholspur dicht macht.

Gut, das war auch noch nicht weiter aufregend...
Golf schert wieder ein, ich überhole.

Was macht der Golf-Fahrer? Zeigt mir den Vogel!

Da hab ich dann nicht recht gewußt ob ich lachen oder weinen soll.
Ich brems meine Kiste wegen dem Vollpfosten auf 105 km/r runter, fahr dann 30 Sekunden hinter ihm her, bis er endlich den LKW überholt hat... Und ER zeigt MIR den Vogel? Sag mal, gehts noch?

Meine Freundin hat auch nur gemeint, ob der Kerl nicht ganz knusper war.

Fazit: Hät ich nicht aufgepasst und wär schon vorher etwas vom Gas gegangen, wärs aber richtig richtig eng geworden. Und wer ist dann wieder Schuld? Der böse Raser/Drängler natürlich....

Falls der Golf-Fahrer das lesen sollte:
Ganz großes Damentennis! Echt.

Sorry, mußte mal raus....

Beste Antwort im Thema

Folgende Situation:

Gestern Nacht, gegen 22.30 Uhr. Gut ausgebaute Autobahn (A92) fast leer.
Ab und an will man ja auch etwas Spaß haben und wenn nicht um die Zeit, wann dann? Also: Volles Rohr die 35km von Landshut nach Dingolfing. 230 km/h.

In einiger Entfernung seh ich Lichter. Ein LKW und dahinter ein Auto wie ich etwas später feststelle. Da war ich eh nur noch bei 200 (vorsichtshalber mal vom Gas...) und was passiert?

Na klar, das Auto schert kurz vor mir aus und überholt den LKW mit wahnsinnigen 105 km/h laut Tacho. Da ich eh schon ziemlich hart in die Bremse mußte hab ich bei der Gelegenheit mal per Lichthupe signalisiert, dass ich anwesend bin.
Ich hab mir halt gedacht, vielleicht checkt er dann beim nächsten Mal dass er in den Spiegel schaut, bevor er mit seinem 2er Golf die Überholspur dicht macht.

Gut, das war auch noch nicht weiter aufregend...
Golf schert wieder ein, ich überhole.

Was macht der Golf-Fahrer? Zeigt mir den Vogel!

Da hab ich dann nicht recht gewußt ob ich lachen oder weinen soll.
Ich brems meine Kiste wegen dem Vollpfosten auf 105 km/r runter, fahr dann 30 Sekunden hinter ihm her, bis er endlich den LKW überholt hat... Und ER zeigt MIR den Vogel? Sag mal, gehts noch?

Meine Freundin hat auch nur gemeint, ob der Kerl nicht ganz knusper war.

Fazit: Hät ich nicht aufgepasst und wär schon vorher etwas vom Gas gegangen, wärs aber richtig richtig eng geworden. Und wer ist dann wieder Schuld? Der böse Raser/Drängler natürlich....

Falls der Golf-Fahrer das lesen sollte:
Ganz großes Damentennis! Echt.

Sorry, mußte mal raus....

364 weitere Antworten
364 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Unter " auf der linken Spur unterwegs sein" versteh ich tatsächlich dauerhaftes Nutzen derselben.

Die linke Spur ist nunmal nach meinem Verständnis nicht zum "unterwegs sein" da sondern zum Überholen.

lies es nochmal....gaaaaaaaaaaaaanz langsam:

"wenn ich auf einer deutschen AB unterwegs bin soolte ich damit rechnen, das jemand mit 200+ auf der linken Spur unterwegs ist, sonst bitte AB meiden"

Ja , und? der jemand gehört da eben nicht hin. Punktum.

Blockieren ist auch immer relativ.
Beispiel: fahre 160, langsam kommt einer von hinten so mit 180. Jetzt ist zwar durchaus ein Lücke um nach rechts zu fahren, aber wenn ich das tue müsste ich wieder vor Lkw bremsen weil der hinter mir nicht so schnell vorbeifahren wird.
Also gebe ich etwas Gas und er wird sich schon gedulden müssen, sein Recht 10 km/h schneller zu fahren schön und gut, aber ich bremse dafür nicht auf 90 runter und werde zum Hindernis wenn ich dann links eine Lücke suche...
Leute die dann drängeln und später mit Mühe und Not vorbeikommen sind schon lustig.

Vergleichbar mit Auffahrten auf die Autobahn. Dann "bremse" ich die in der Mitte auf 160, aber wenn dafür rechts alles schön reinflutscht, dann haben wir an Ende alle mehr davon.
Rechtsfahrgebot schön und gut, aber intelligent umgesetzt und nicht absolut.
Was nicht geht ist knapp vors Auto rausfahren, das darf man nicht machen, dann lieber hinter Lkw stark bremsen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von .goog.



Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Ich denke, auch für 200+ gilt ein Rechtsfahrgebot. Wer das Blockiern der linken Spur mit 200+ akzeptiert sollte sich dann auch nicht wundern über Zeitgenossen, die sich mit 120 das selbe "Recht" rausnehmen.
Richtig.

Denn in den Augen des herannahenden 280km/h Rasers blockiert der lahme 200er - vielleicht noch ein Vertreter- oder Papa-TDI der aus dem letzten Loch pfeift - doch verdammt nochmal die linke Spur !

Und eh man sich versieht ist aus dem Raser von eben der Oberlehrer/Blockierer/Ausbremser von jetzt geworden.
Eine wundersame Transformation die man taeglich auf den Strassen beobachten kann.

Es ist schon nicht leicht 😉

Du raffst es nicht wenn ich mit 250+ von hinten komme bin ich durchaus in der Lage auf 200 zu verzögern, da der jenige meist auch nach seinem Überholvorgang rechts einschert, sollte vor ihm allerdings eine Kolonne mit ähnlichem Tempo fahren passe ich mich dem an und spiele nicht wild mit der Lichthupe, mir geht es nur um unnötiges vielleicht sogar absichtliches (Oberlehrer, Neidhammel, AB-Versager) rausziehen und blockieren...

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Ja , und? der jemand gehört da eben nicht hin. Punktum.

wenn er vor 300m zum überholen ausgeschert ist sehr wohl, nichts anderes wollte der poster damit aussagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von .goog.



Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Ich denke, auch für 200+ gilt ein Rechtsfahrgebot. Wer das Blockiern der linken Spur mit 200+ akzeptiert sollte sich dann auch nicht wundern über Zeitgenossen, die sich mit 120 das selbe "Recht" rausnehmen.
Richtig.

Denn in den Augen des herannahenden 280km/h Rasers blockiert der lahme 200er - vielleicht noch ein Vertreter- oder Papa-TDI der aus dem letzten Loch pfeift - doch verdammt nochmal die linke Spur !

Und eh man sich versieht ist aus dem Raser von eben der Oberlehrer/Blockierer/Ausbremser von jetzt geworden.
Eine wundersame Transformation die man taeglich auf den Strassen beobachten kann.

Es ist schon nicht leicht 😉

Definiere Raser!

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



lies es nochmal....gaaaaaaaaaaaaanz langsam:

"wenn ich auf einer deutschen AB unterwegs bin soolte ich damit rechnen, das jemand mit 200+ auf der linken Spur unterwegs ist, sonst bitte AB meiden"

Ja , und? der jemand gehört da eben nicht hin. Punktum.

Rein formal betrachtet nicht - ok. Aber der gesunde Menschenverstand sagt doch, daß man mit 200+ links fährt, wenn hinten kein Schnellfahrer zu sehen ist (oder in 500+ Meter Entfernung folgt). Links fahren ist nicht zuletzt auch eine Information an die Vorausfahrenden, die - so sagt man - immer mal wieder Schwierigkeiten mit der Einschätzung der Geschwindigkeit des nachfolgenden Verkehrs haben.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von os-m



Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Ja , und? der jemand gehört da eben nicht hin. Punktum.

Rein formal betrachtet nicht - ok. Aber der gesunde Menschenverstand sagt doch, daß man mit 200+ links fährt, wenn hinten kein Schnellfahrer zu sehen ist (oder in 500+ Meter Entfernung folgt). Links fahren ist nicht zuletzt auch eine Information an die Vorausfahrenden, die - so sagt man - immer mal wieder Schwierigkeiten mit der Einschätzung der Geschwindigkeit des nachfolgenden Verkehrs haben.

Oliver

Mir sagt das der angeblich gesunde Menschenverstand nicht. Das von Dir geschilderte Verhalten ergibt nur dann einen Sinn wenn Du voraussetzt, daß langsamere Fahrzeuge schnelleren grundsätzlich den Weg freizuhalten haben. Und das ist nach meinem vermeintlich gesunden Menschenverstand und der STVO eben nicht so.

Und weil der hier versammelte vermeintlich gesunde Menschenverstand jetzt wieder kollektiv losheulen wird ich würde aus Sozialneid o.Ä. die Schnelleren einbremsen wollen: Umgekehrt, d.h. das Schnellere immer für Langsamere bremsen müssen ist es genauso falsch.

IMHO haben laut STVO alle rechts zu fahren und links zu überholen; wenn jemand auf der linken Spur bereits überholt haben andere sich dem anzupassen.

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


IMHO haben laut STVO alle rechts zu fahren und links zu überholen; wenn jemand auf der linken Spur bereits überholt haben andere sich dem anzupassen.

also wenn einer in Flensburg mit 200km/h einer überholt darf der zweite bei München mit 130km/h nicht mehr überholen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Linus66


IMHO haben laut STVO alle rechts zu fahren und links zu überholen; wenn jemand auf der linken Spur bereits überholt haben andere sich dem anzupassen.
also wenn einer in Flensburg mit 200km/h einer überholt darf der zweite bei München mit 130km/h nicht mehr überholen? 😉

Gefällt Dir

"IMHO haben laut STVO alle rechts zu fahren und links zu überholen; wenn jemand auf der linken Spur bereits überholt haben andere

die denselben Streckenteil befahren wollen

sich dem anzupassen."

besser? 😁

Tach!

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


In Deutschland muss man vor allem die Betätigung des Blinkers vor(!) dem Richtungs- oder Spurwechsel immer ganz besonders deutlich erwähnen. Einfachste, weltweit zumeist leicht machbare Handlungen im Straßenverkehr sind ja hierzulande oftmals ein riesen Problem...

Ich möchte nur wissen woran es liegt, dass in Deutschland überdurchschnittlich viele Menschen unmöglich und schwerst gefährdend fahren und das dann auch noch versuchen durch die wildesten Interpretationen der geltenden, eigentlich zumeist vernünftigen Regeln zu rechtfertigen.
Mir ist jeder Vollpfosten (diesen coolen Ausdruck habe ich hier im Forum vor ein paar Tagen gelernt...;-)), der mit 230 von hinten angejagt kommt und mich wegblinkt (was maximal 1x in 5 Jahren nötig ist, da ich mich an das Rechtsfahrgebot halte) lieber als ein Oberlehrer, der schwerste Gefahrensituationen rein aus Neid, Mißgunst oder Sendungsbewusstsein herbeiführt und das dann auch noch für vollkommen korrekt hält. Solche Leute sind wirklich gefährlich. Der Raser und Drängler weiß ja wenigstens, dass er sich nicht regelkonform verhält und lässt sich meistens noch soviel Spielraum, dass er niemanden umbringt. Der Oberlehrer wie eben auch der beschriebene Golf-Fahrer hingegen zwingt in solchen Situationen anderen eine derart schwer zu beherrschende Situation auf, eben weil sie vollkommen sinnfrei und somit nicht unbedingt zu erwarten ist, so dass es bei einer auch nur leicht verzögerten Reaktion des Hintermannes richtig Kleinholz geben kann.

Persönlich tendiere ich dazu, das provozieren gefährlicher Situationen mit Führerscheinentzug bestrafen zu wollen. Ob das jetzt durch Drängeln (rechtzeitige Lichthupe zum Ankündigen der Überholabsicht ist kein Drängeln) oder Blockieren macht IMHO keinen Unterschied.

Das mit dem Blinker sehe ich ähnlich wie Du. Ich gehe noch weiter und wage bei verspätetem oder ausbleibendem Blinken die Frage nach der Eignung zum Fahrzeugführen. Nicht weil das Nicht-Blinken per se eine akute Gefährdung darstellt, sondern weil sich hier mangelndes Miteinander manifestiert: der Blinker dient der Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern. Wer ihn nicht oder falsch nutzt handelt so, als wäre er alleine auf der Straße - und das halte ich dann doch für gefährlich.

Ich möchte mich gar nicht dazu aufschwingen, selbstherrlich einen Führerscheinentzug auszusprechen. Eine deftige Geldstrafe reicht oftmals aus, um gewisse Leute ein wenig für vernünftiges Fahrverhalten zu sensibilisieren.

Es müssen m.E. einfach die wirklich gefährlichen Aktionen geahndet werden, anstatt sich auf V-Übertretungen auf leeren Stadtautobahnen zu konzentrieren.

Zum Thema Blinken fällt mir auch nur ein, deftige Geldstrafen zu verhängen. Dann bringt man auch diejenigen zur Raison, welche es "cool" finden, das Leben für die Verkehrsteilnehmer hinter ihnen möglichst spannend zu gestalten.
Nur muss man das dann auch tun, anstatt lediglich an lukrativen aber eben wenig unfallträchtigen Strecken die Bürger ohne Not zu kriminalisieren, indem man V-Übertretungen blitzt, die niemanden gefährden.

Gruß,
M.

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Ferner soll es vorkommen, dass souveräne, erfolgreiche und vermögende Menschen ab und an zügig fahren.

Die Verursacher solcher Gefährdungen hingegen sind gesellschaftlich meist dem unteren Mittelstand bzw. den Rentnern mit maximal mittleren Bezügen zuzuordnen.

Manche Vorurteile aus der gesellschaftspolitischen Mottenkiste scheinen nie auszusterben....🙄

Ich schildere lediglich meine Erfahrungen. Meine Einschätzungen basieren auf der Beobachtung der Fahrzeugmodelle und dem Aussehen der Fahrer.

Mag schon sein, dass dies nicht immer 100% stichhaltig ist. Das grobe Bild passt wohl jedoch ganz gut...

M.

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von .goog.



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Manche Vorurteile aus der gesellschaftspolitischen Mottenkiste scheinen nie auszusterben....🙄
Naja, der gute Matz scheint wohl ueber eingehende Milieu-Kenntnisse aus dem Praekariat zu verfuegen. Warum wuerde er sich sonst so gebaerden und soviel ueber die dort ueblichen Standards sprechen... 😉

Darum nochmal lieber Matz:
Wer wirklich souveraen ist, der prollt nicht herum - weder hier noch auf der Strasse.

...jedenfalls bin ich prekärer Mensch zumindest in der Lage, einen Gruß vor und nach mein Posting zu setzen...

...aber lassen wir das.

Welchen gesellschaftlichen Status ich innehabe, ist hier irrelevant, da ich ja vernünftig fahre.

Gruß,
M.

Linus, Du wirst auf einer dreispurigen Autobahn pausenlos gefährliche Situationen erleben, wenn Du den von Dir geforderten Fahrstil konsequent verfolgst. Auf einer sonst leeren dreispurigen BAB müsstest Du eine aus LKW und PKW gemischte Kolonne, die sich ganz rechts befindet, auch mit hoher Geschwindigkeit auf der Mittelspur überholen. Das ist Wahnsinn.

Auf zweispurigen BABs haben die langsamen Fahrer wenigstens ein wenig Respekt vor den Schnellfahrern, da sie nirgendwo hin ausweichen können. Auf der dreispurigen BAB respektiert jedoch kaum jemand die Vorfahrt einens schnellen Fahrzeugs auf der Mittelspur.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Gefällt Dir
"IMHO haben laut STVO alle rechts zu fahren und links zu überholen; wenn jemand auf der linken Spur bereits überholt haben andere die denselben Streckenteil befahren wollen sich dem anzupassen."
besser?

nein, was ist "derselbe streckenteil"? 1km? 5km? 20km?

imho is die sache doch ganz einfach: zwinge ich jemanden STARK abzubremsen, ist das auf jeden fall nötigung. man sollte sich halt vor jeder seiner aktionen überlegen "fände ich es toll, wenn das einer mit mri macht?" und gut ist.

es wäre sogar (theoretisch) überhaupt kein problem wenn jemand mit 200km/h ständig links fährt, ja sogar wenn einer mit 80 nur links fährt - solange er jedem platz macht ist das doch völlig problemlos, ob im sinne der stvo natürlich ne andere sache.

Hallo!

Das Thema "Rechtsfahrgebot" lässt sich auch bei höheren Vs beachten. Man muss eben vor dem Überholvorgang auch diejenigen beobachten, welche auf der rechten Spur hinter einem fahren, nicht nur diejenigen, welche auf der (nächst-)linken Spur von hinten kommen. Wäre dies auch bei langsameren fahrern gegeben, könnte man natürlich auch mit 230 ein wildes Spur-Hopping veranstalten. Aber:

Ferner macht es wenig Sinn, bei 220+ noch dauernd die Spur zu wechseln, denn es kommen kaum noch schnellere von hinten. Hier reicht es m.E. aus, (wie sowieso vorgeschrieben) den nachfolgenden Verkehr im Auge zu behalten und vorschriftsmässig nach rechts zu fahren, wenn jemand kommt und es möglich ist.

Hinzu kommen noch die Wahrscheinlichkeiten. Es ist deutlich wahrscheinlicher, dass ein schnellerer von hinten kommt, wenn ich 110 fahre, als dass dies passiert, wenn ich 220 fahre.

Spart Euch also bitte diese hanebüchenen Rechtfertigungsversuche, sondern beschäftigt Euch damit, Einen reell sinnvollen Fahrstil zu erlernen...

Gruß,
M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen