Autobahn: Geschwindigkeitsbeschränkung (80Km/h) einhalten lebensgefährlich?

Beinahe täglich auf dem Weg zur Arbeit passiert mir folgendes: Auf der A96 Lindau Richtung München sind einige Geschwindigkeitsbegrenzungen (80Km/h)wegen Tunnels. Viele werden die sicherlich kennen. Wenn ich nun schon mit etwa 90 bis 95 fahre, dann überholt mich beinahe jeder PKW. Das ist mir jedoch völlig egal. Was mich beunruhigt sind Sattelschlepper, die bis auf etwa 50 cm auffahren und sich auch teilweise mit Lichthupe und "Nebelhorn" bemerkbar machen. Was bleibt mir übrig? Drauf aufs Gas und die Flucht nach vorne antreten und dabei hoffen, dass es keiner merkt...? Was kann man da tun? Augen zu und durch? Schneller fahren als erlaubt? Oder anzeigen?

Noch zum Schluss: Nein, ich überhole die LKWs nicht kurz vor dem Tunnel um dann vor ihnen einzuscheren.

Noch ganz zum Schluss: Nein, mein Tacho geht nicht falsch. Hab ich überprüfen lassen, weil mir der Gedanke auch schon kam. (Fehler etwa 5Km/h) also ist meine Geschwindigkeit mindestens 90 Km/h im Tunnel)

Viele Grüße
Juergen

105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


wenn aber aufgrund einer (u.U. noch einzurichtenden) Baustelle eine Tempobegrenzung erfolgt, dann wird hier seitenlang über den Sinn und Unsinn der entsprechenden Schilder diskutiert

Und woher weißt du, dass das Schild für einen nicht-vorhandene Baustelle gilt? Vielleicht ist auf dem Teilstück auch eine andere Gefahr vorhanden, die du garnicht so erkennst. Und wenn es ein Blitzer ist...

wo ist das Problem ?

muß ich exakt 100 fahren, wenn ich 100 fahren darf ?

darf ich auch langsamer fahren (um Sprit zu sparen) ?

wer legt das fest / wer bestimmt das ?

das Würstchen in der fahrenden Disco im Golf II Bj. 1989 ?

im Sinne eines zügigen Verkehrsflusses kann es auch einem Ka Fahrer zugemutet werden 100 zu fahren.
Bisher haben Deine Erfahrungsberichte, Ripper, nicht nahegelegt, daß Spritsparen Dein Ziel beim Autofahren ist.
Ich denke außer einer Minestgeschwindigkeit gibt es keine Beschränkungen nach unten hinsichtlich Geschwindigkeit auf der AB.
In der Baustelle schalte ich ganz gerne auch mal den Tempomaten an, habe jedoch die Erfahrung gemacht wenn ich genau die Geschwindigkeitsbeschränkung einstelle - fahren mir gelegentlich die LKWs etwas dicht auf. Ich schalte dann einfach ein paar KM/h drauf um den LKW nicht zum Überholen zu "nötigen" - und daß der Verkehr auch vernünftig fließen kann.

so so

um den Dränglern nachzugeben, fährst Du vorsätzlich zu schnell ...

Ähnliche Themen

Das hast Du wohl nicht ganz verstanden. Es gibt sowas wie eine Toleranz im Tacho, vielleicht ist ja ausgerechnet meiner der "Falsche".
Siehe Tip vom madcruiser.

Zwischen Rasen und Schleichen liegen bei manchen Leuten halt nur 5 km/h...

Und die Tachos haben heutzutage wirklich riesige "Toleranzen", besser gesagt gewollte Abweichungen. Man fährt heut meistens mit Tacho 104-108 reale 100 km/h. Manche Autozeitschriften schreiben das bei ihren Test dazu.

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


so so

um den Dränglern nachzugeben, fährst Du vorsätzlich zu schnell ...

Un du um zu provozieren vorsätzlich zu langsam.... Jetzt fragt sich was besser ist. So Leute wie dich auf der Autobahn hab ich schon lang gefressen. Oh gugg mal ist der böse BMW/Mercedes/AUDI/Jaguar/etc. schnell, komm den ärgern wir und ziehen ihm mit 100 vor den Bug. Aber wenn du dann in deinem Schwedenpanzer sitzt dann mutierst du zum Lichthupen-Linksblink-Monster, es gibt immer 2 Seiten der Medaille.

Ich hoff echt für alle Autofahrer das se dir die Pappe mal für ne Weile wegnehmen damit wir ungefährdeter fahren können.

2 Seiten der Medaille ...

ich sehe, ich bin wieder mal verstanden worden

Hab jetzt nicht alles gelesen. Ich habe gestern (Sonntags) eine kleine polnische LKW Gruppe (5 an der Zahl, gleiches Firmenlogo auf den Abdeckplanen) auf der AB gesichtet. Wegen des miesen Wetters wollte ich die LKWs überholen und mich mit einigem Abstand vor denen wieder auf die rechte Spur fahren. Es war ein Tempolimit auf 100 Km/h (feste Schilder) gegeben. Nur dumm das ich bei Tacho 125 exakt genauso schnell war, wie die LKWs!?!

Entsprechend hätte ich auch dem wieder einscheren auf die rechte Spur mindestens so schnell fahren müssen um nicht als "Schleicher" oder Behinderung der Brummifahrer zu gelten.

Also das LKW Fahrer die begrenzer rausnehmen und auch gern mal knapp 100 (echte) Km/h fahren ist ja nichts neues, aber 120 auf ebener Strecke und bei dem miesen Wetter war mir dann doch zu heftig.

Ansonsten scheinen einige der hier postenden LKW Fahrer echt der Meinung zu sein, sie seien die wichtigsten auf der Straße. Klar Ihr bezahlt (vieleicht) Maut, aber das gibt keinem das Recht "normale" unwichtige KFZ zu bedrängen. Dies kann man besonders in Baustellen erleben, wenn sich mal jemand eben nicht zutraut, mit 10 CM Platz pro Seite und 20 Km/h Überschuß an den LKWs vorbei zu fahren.

Aber die Straßen sind ja nunmal nur für die LKWs genaut, da hat man sich dann auch an die Regeln derer zu halten...

Der Morn

die LKW-Fahrer sehen sich selbst gerne als "Trucker" und schauen dabei glasigen Blicks nach Amerika

tatsächlich sind sie dort nur das, was früher die Cowboys waren (Bonanza)

und hier das, was früher die ungelernten Landarbeiter waren

Wie lange genau warst du selber LKW-Fahrer?
Nur, um zu erfahren woher du die Selbsteinschätzung eines LKW-Fahrers kennen willst...

Grüße
Schreddi

6 Semester (-Ferien) in den 70er des letzten Jahrhunderts

Wow - okay, das ist Langzeiterfahrung.
Zudem hat sich in 35 Jahren nix verändert.

Einverstanden - du bist eine Koriphäe auf dem Gebiet...
Quasi der Gott aufm Bock...

*rofl*
Grüße
Schreddi

ich sehe die Typen doch an den Raststätten und anderswo, leider

könnten die was anderes (Mautcomputer bedienen), müßten sie nicht fahren

so, wie früher die Ungelernten

Na na na - du sagst also, dass LKW-Fahrer dumm sind.
Klar Rippchen, natürlich... 😉

Die Selbstdisqualifikation nimmt weiter ihren Lauf.... *g*

Grüße
Schreddi

Deine Antwort
Ähnliche Themen