Autobahn Beschleunigungsstreifen , auffahrende Fahrzeuge

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, wie man sich in folgender, oft auftretender Situation am besten verhalten sollte:

Man fährt mit "normaler Geschwindigkeit " (ca. 130 km/h) auf der Autobahn und fährt an einem Beschleunigungsstreifen vorbei.
Dort befinden sich Fahrzeuge die auf die Autobahn auffahren möchten.
Häufig fahren diese direkt vor einem , langsam auf die Autobahn.
Sollte man dann stark abremsen und so den nachfolgenden Verkehr aufhalten oder sollte man besser grundsätzlich auf die Überholsspur wechseln?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Gruß,
kryptos92

Beste Antwort im Thema

Hallo,

auf der Spur bleiben und Deine Geschwindigkeit weiterfahren.

Der Auffahrende muss Vorfahrt gewähren und darf den Verkehr, der schon auf der Autobahn fährt, nicht behndern. Eigentlich müsste der Auffahrende, wenns nicht geklappt hat, am Ende des Beschleunigungsstreifens anhalten. Da dies jedoch sehr gefährlich ist, wird das kurzzeitige Weiterfahren auf dem Standstreifen von der Polizei toleriert. Natürlich solltest Du nicht die "Tür zumachen" nach dem Motto: "Du darfst zwar auf die Autobahn, aber bitteschön hinter mir." Wenns grad passt, lupft man halt kurz den Gasfuß, um die vorhandene Lücke etwas zu vergrößern. Aber bitte keinesfalls irgendwelche Zeichen mit der Lichthupe (verboten, da es missverstanden werden kann).

Das Wechseln nach links darf man zwar, wird aber nicht empfohlen. Außerdem gibt es immer mehr Auffahrten, an denen zwischen der linken und rechten Spur eine durchgezogene Linie ist und der Spurwechsel somit verboten ist.

Grüße,

diezge

415 weitere Antworten
415 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Ich hab damals schon mit dem 50KW Aygo oft einen gigantischen Abstand zum Vordermann gelassen bevor ich die Startprozedur initiiert habe, [...]

Das Verhalten kommt mir sehr entgegen. Zumal ich Windschattenfahrer auf dem Autobahnzubringer gar nicht gern habe.

Auch bei Flugzeugen findet der Take-Off auf der Startbahn, in meinen Augen das Pendant zur AB-Beschleunigungsspur, statt - und nicht auf dem Weg dorthin (... das Einnehmen einer Haltepostition am Beginn des Beschleunigungsstreifens verkneife ich mir 😁).

Auf der Autobahnauffahrt machst du aber auch keinen 90°-Schwenk um die Maschine zur Rollbahn auszurichten. Der Auffahrt geht in der Regel eine für 50-60 km/h ausgelegte Kurve voraus 😉

Gibt es kein Standardrezept, Lösung ist: situationsangepaßt.
Im Zweifel eben auch Mal bremsen, das wichtigste ist es ja unfallfrei zu fahren, und wenn es der Sicherheit dient bricht man sich beim Bremsen keinen ab.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Gibt es kein Standardrezept, Lösung ist: situationsangepaßt.
Im Zweifel eben auch Mal bremsen, das wichtigste ist es ja unfallfrei zu fahren, und wenn es der Sicherheit dient bricht man sich beim Bremsen keinen ab.

Doch.... Ich lass mir auf den Grabstein "Ich war im Recht" schreiben 😁 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ich lasse immer einfädeln/auffahren indem ich auf die linke Spur wechsele, so es denn möglich ist. Völlig egal ob Bundesstraße, Landstraße oder Autobahn...

Und sei es nur zu dem Zweck, diese notorischen Egomanen wie Hartzi und Co zu ärgern 😁

Wenn du das machst um dritte zu behindern und zu aergern gehoerst du weg von der strasse...

Wenn du das machst wenn es passst und es niemanden stoert, dann brauchst du nicht drueber sprechen.

Da gibst du mir recht, stimmts?

3L

Zitat:

Original geschrieben von Kamazfreak


Dann wird Gas gegeben und lassen dich elendig links stehen und lassen dich nicht einscheren

links steht man nicht, was machst du denn lustiges auf der AB?

3L

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Gibt es kein Standardrezept, Lösung ist: situationsangepaßt.
Im Zweifel eben auch Mal bremsen, das wichtigste ist es ja unfallfrei zu fahren, und wenn es der Sicherheit dient bricht man sich beim Bremsen keinen ab.

Im zweifel auf keinen fall bremsen.

Bremsen nur um einen unfall zu vermeiden

auf

der AB.

Wenn einer bremst dann der der auffahren will.

Das ist besser fuer alle.

So meinst du das bestimmt, richtig?

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Gibt es kein Standardrezept, Lösung ist: situationsangepaßt.
Im Zweifel eben auch Mal bremsen, das wichtigste ist es ja unfallfrei zu fahren, und wenn es der Sicherheit dient bricht man sich beim Bremsen keinen ab.
Im zweifel auf keinen fall bremsen.
Bremsen nur um einen unfall zu vermeiden auf der AB.
Wenn einer bremst dann der der auffahren will.
Das ist besser fuer alle.

So meinst du das bestimmt, richtig?

3L

nein, ich bremse z.b. leicht wenn ich eh wenig später raus möchte und erleichtere so gerade bei dichtem verkehr das einfädeln.

das meine ich mit situationsbezogen. natürlich bremse ich nicht von 130 oder mehr auf 80 runter etc um platz zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Im zweifel auf keinen fall bremsen.
Bremsen nur um einen unfall zu vermeiden auf der AB.
Wenn einer bremst dann der der auffahren will.
Das ist besser fuer alle.

So meinst du das bestimmt, richtig?

3L

nein, ich bremse z.b. leicht wenn ich eh wenig später raus möchte und erleichtere so gerade bei dichtem verkehr das einfädeln.
das meine ich mit situationsbezogen. natürlich bremse ich nicht von 130 oder mehr auf 80 runter etc um platz zu machen.

Aber du kannst doch auf der AB nicht einfach bremsen!

Gut, wenn keiner hinter dir ist und du niemanden stoerst, darueber brauchen wir nicht reden.

Grundsaetzlich wird auf der AB nicht aus freien stuecken gebremst, schon garnicht um spurwechsel zu ermoeglichen. Das bringt keine punkte, ausser in flensburg!

3L

Ich kann bremsen wann immer ich das für richtig halte und damit niemanden gefährde. Auch auf der Autobahn... wo sind wir denn hier?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ich kann bremsen wann immer ich das für richtig halte und damit niemanden gefährde. Auch auf der Autobahn... wo sind wir denn hier?

Das ist sachlich falsch und bringt nur punkte in flensburg, glaube mir.

Es sei denn du haelst es aus sachlich (notwendigen) gruenden fuer richtig, aus laune, falschverstandener hoeflichkeit, oder zum trotz lass es.

Auch dann wenn du dadurch andere nicht gefaehrdest sondern "nur" behinderst, oder verwirrst.
Wenn es natuerlich keinen stoeren kann, hatte ich ja bereits gesagt, mach was du willst. Das hatte ich bereist erwaehnt das hast du ja sicher auch gelesen.

3L

Nobel von euch. Ich bremse, wenn ich es für richtig halte, egal was hinter mir passiert. Soll ich erstmal ne ethische Gedenksekunde einlegen, nur weil Kevins Xenonlook-Halogenbirnchen im BMW E36 durch 5m Abstand aus meinem Spiegel verschwunden sind?

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Nobel von euch. Ich bremse, wenn ich es für richtig halte, egal was hinter mir passiert. Soll ich erstmal ne ethische Gedenksekunde einlegen, nur weil Kevins Xenonlook-Halogenbirnchen im BMW E36 durch 5m Abstand aus meinem Spiegel verschwunden sind?

Mach halt beim "fuer richtig halten" moeglichst keine fehler. Wenn das begruendet ist, du bremsen musst, ist das doch keine frage.

Zum spass, zum trotz, aus dummheit und soweiter bringt das keine punkte, ausser in flensburg. Auf die gefahr hin mich zu wiederholen.

3L

Langsam wirst du zum troll!

Ihr wisst doch je dicker die Karre desto mehr im recht ist man! Erst gestern erlebt schneidet mich ein Porsche musste ausweichen und den zusammen hupen und von hinten bekomm ich noch die Lichthupe ich solle mich verpissen. Genau so ein Kino wie hier!

Muss dem Downforce94 eindeutig recht geben, wenn er niemanden gefährdet dann darf er natürlich bremen aber sry wenn er dich in deiner Freiheit beraut Troll!

Ich stimme meinem Vorredner zu. Man merkt schon einen deutlichen Unterschied, ob man selbst ob man im größer dimensionierten PKW unterwegs ist. Das gilt auch für Hinterherfahrende. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal von einem Kleinwagen bedrängt wurde. Da gibt es von Renault, VW und Opel ja auch durchaus sehr hoch motorisierte Fahrzeuge. In 90% der Fälle sind es doch immer die typischen dt. Marken.
Und mit richtig bremsen ist natürlich ein notwendiges Bremsen gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen