Autoaufbereitung/innen Postleitzahl 35756
Hallo und guten Tag,
in 8 Wochen will ich mein Leasingauto zurückgeben, und suche nun Händeringend eine Firma die mein Auto innen "gründlich" reinigt Da wir stolze Hundebesitzer sind, sieht der Kofferraum auch so aus bei dem guten, billigen Filz. Der Stoff der Sitze läst auch zu wünschen übrig, sonst nur das übliche. Habe zwei Angebote vorliegen nur für die Innenreinigung 200.-- € oder 150,-- € + MWST, das erscheint mir ein bißchen teuer, hat jemand noch eine Adresse an die ich mich wenden kann. Über Rückinfos würde ich mich freuen.
Gruß Sukaje40
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
leider gibt es in der Branche viel "schwarze Schafe". Bei mir hier in der Gegend machen jeden Tag wo ein Aufbereiter zu macht 2 neue auf.
Jeder will es günstiger machen als der andere und deshalb sind die Preise unten.
Eine Autohaus bezahlt hier für eine Gebrauchtwagenaufbereitung innen und aussen im Schnitt 50 Euro. Wenn der 100 Autos im Monat bringt, dann sind das 5000 Euro. Erstmal viel Geld, da der Materialeinsatz gering ist und 5 Auto am Tag kann man ja schaffen.....
Der nächste meint dann Ihm reichen auch 40 Euro und so geht das weiter. Ich beobachte das schon eine ganze weile, bin ja täglich in Autohäusern im Aussendienst.
Natürlich bringt das Autohaus nicht jeden Monat die zugesagt Menge, dann gibt es halt mal nur 20 Autos und der Aufbereiter schaut dumm aus der Wäsche. Die Strukturen für die versprochenen 100Autos sind ja nun mal da....... Nachverhandeln birngt da nix, es steht ja schon der nächste vor der Tür dem auch 35 Euro reichen.
Manchmal glaube ich jeder, der nen Putzlappen halten kann und dem ein Staubsauger nicht zu kompliziert ist, der wird Aufbereiter.
Früher haben die wenigstens Handyshops oder Computerläden aufgemacht :-)
Also rettet man sich indem man sich auf Privatkunden stürzt...... Hey 100.- Euro für 1x Innenreinigung, da muss ich sonst fast 3 Autos
komplett für machen.......
So gehen auch die Endkundenpreise in die Knie. Dazu kommen dann noch in Ballungszenten die Mr. WaXX und Co. Die ein Handwachs mal eben für 20€ draufschmieren.
Der Kunde ist überfordert und sieht eh nur den Preis.......
Staubsaugen kostet am Sauger 0,50 Cent mal eben mit nem Unterhemd und Cockpitspray innen sauber gemacht ist in 15 min. durch Scheiben mit Sidolin ebenfalls 15 Min. Wieso will der Aufbereitungsfuzzi 100.- haben ? Dann kommt einem schon das zu teuer vor......
In ner freien Werkstatt wundert sich niemand über Stundensätze von 40-50 Euro für nen Mechaniker, im Autohaus zahlt man auch 80-100 Euro. ASU und TÜV sind auch mal eben 100.-Eus. Da regt man sich vlt. auf. Aber wenn der Aufbereiter auch 35.- Euro pro Stunde verlangt, dann wird sich nichtmal aufgeregt, man fährt direkt nach Hause....... oder zum nächsten.
Wie man das ändern kann ? Ich weiss es nicht, ist ja leider kein Ausbildungberuf. JEDER kann sich Autoaufbereiter nennen und das Gewerbe ausführen. Die großen Hersteller von Aufbereitungsprodukten, bieten mitlwerweile Zertifikate und Schulungsurkunden.
Dann darf man sich z.B. Sonax Prof. Partner nennen oder SwizÖl Certified Car Care Center.
Bevor so ein Schild an der Tür hängt muss man erstmal ein paar tausend Euro in die Hand nehmen und Zeit für Schulungen etc. invenstieren. Man muss es also ERNST meinen.
Ich finde das ist ein richtiger Schritt, aber halt nur ein Schritt......
Ach ja, Computershop und Handyläden gibt es hier nun schon ein paar Jahre nicht mehr, die guten Shops haben dicht gemacht, die
Billigheimer ebenfalls, man kann da kein Geld verdienen das haben mitlwereile alle begriffen und es macht auch kein neuer auf.
Wenn ich nun was brauche für meinen Rechner, dann muss ich in den Mediamarkt rennen oder im Internet ordern.
Ich hoffe der Aufbereitungsbranche bleibt das erspart, aber die Tendenz ist ganz klar vergleichbar.......
Gruß KAX
19 Antworten
Moin Moin,
leider gibt es in der Branche viel "schwarze Schafe". Bei mir hier in der Gegend machen jeden Tag wo ein Aufbereiter zu macht 2 neue auf.
Jeder will es günstiger machen als der andere und deshalb sind die Preise unten.
Eine Autohaus bezahlt hier für eine Gebrauchtwagenaufbereitung innen und aussen im Schnitt 50 Euro. Wenn der 100 Autos im Monat bringt, dann sind das 5000 Euro. Erstmal viel Geld, da der Materialeinsatz gering ist und 5 Auto am Tag kann man ja schaffen.....
Der nächste meint dann Ihm reichen auch 40 Euro und so geht das weiter. Ich beobachte das schon eine ganze weile, bin ja täglich in Autohäusern im Aussendienst.
Natürlich bringt das Autohaus nicht jeden Monat die zugesagt Menge, dann gibt es halt mal nur 20 Autos und der Aufbereiter schaut dumm aus der Wäsche. Die Strukturen für die versprochenen 100Autos sind ja nun mal da....... Nachverhandeln birngt da nix, es steht ja schon der nächste vor der Tür dem auch 35 Euro reichen.
Manchmal glaube ich jeder, der nen Putzlappen halten kann und dem ein Staubsauger nicht zu kompliziert ist, der wird Aufbereiter.
Früher haben die wenigstens Handyshops oder Computerläden aufgemacht :-)
Also rettet man sich indem man sich auf Privatkunden stürzt...... Hey 100.- Euro für 1x Innenreinigung, da muss ich sonst fast 3 Autos
komplett für machen.......
So gehen auch die Endkundenpreise in die Knie. Dazu kommen dann noch in Ballungszenten die Mr. WaXX und Co. Die ein Handwachs mal eben für 20€ draufschmieren.
Der Kunde ist überfordert und sieht eh nur den Preis.......
Staubsaugen kostet am Sauger 0,50 Cent mal eben mit nem Unterhemd und Cockpitspray innen sauber gemacht ist in 15 min. durch Scheiben mit Sidolin ebenfalls 15 Min. Wieso will der Aufbereitungsfuzzi 100.- haben ? Dann kommt einem schon das zu teuer vor......
In ner freien Werkstatt wundert sich niemand über Stundensätze von 40-50 Euro für nen Mechaniker, im Autohaus zahlt man auch 80-100 Euro. ASU und TÜV sind auch mal eben 100.-Eus. Da regt man sich vlt. auf. Aber wenn der Aufbereiter auch 35.- Euro pro Stunde verlangt, dann wird sich nichtmal aufgeregt, man fährt direkt nach Hause....... oder zum nächsten.
Wie man das ändern kann ? Ich weiss es nicht, ist ja leider kein Ausbildungberuf. JEDER kann sich Autoaufbereiter nennen und das Gewerbe ausführen. Die großen Hersteller von Aufbereitungsprodukten, bieten mitlwerweile Zertifikate und Schulungsurkunden.
Dann darf man sich z.B. Sonax Prof. Partner nennen oder SwizÖl Certified Car Care Center.
Bevor so ein Schild an der Tür hängt muss man erstmal ein paar tausend Euro in die Hand nehmen und Zeit für Schulungen etc. invenstieren. Man muss es also ERNST meinen.
Ich finde das ist ein richtiger Schritt, aber halt nur ein Schritt......
Ach ja, Computershop und Handyläden gibt es hier nun schon ein paar Jahre nicht mehr, die guten Shops haben dicht gemacht, die
Billigheimer ebenfalls, man kann da kein Geld verdienen das haben mitlwereile alle begriffen und es macht auch kein neuer auf.
Wenn ich nun was brauche für meinen Rechner, dann muss ich in den Mediamarkt rennen oder im Internet ordern.
Ich hoffe der Aufbereitungsbranche bleibt das erspart, aber die Tendenz ist ganz klar vergleichbar.......
Gruß KAX
Ja, das ist leider so. Allerdings will ich mich nicht beschweren, betreibe das schon seit 14 Jahren, und habe mir einen Kundenstamm, sowie einen recht guten Ruf erarbeitet. Einige kommen irgendwann doch zu mir, weil der "kolege" es zu einem Billigpreis natürlich nicht zufriedenstellend machen konnte. Desweiteren ist mein Angebot über alle optischen Aufbereitungen halt recht bequem, man braucht nicht vom Dellendrücker, zum Lackierer, zum Aufbereiter, sondern bekommt bei mir alles aus einer Hand. Das war allerdings ein weiter Weg, und erst jetzt nach so vielen Jahren kann ich auch meine Familie davon ernähren.
Somit will ich behaupten, das es eine der schwierigsten Branchen überhaupt ist. Aber ich habe halt eine Menge Spass an der Arbeit.
MfG der Putzi
Zitat:
Original geschrieben von PUTZI008
Ja, das ist leider so. Allerdings will ich mich nicht beschweren, betreibe das schon seit 14 Jahren, und habe mir einen Kundenstamm, sowie einen recht guten Ruf erarbeitet. Einige kommen irgendwann doch zu mir, weil der "kolege" es zu einem Billigpreis natürlich nicht zufriedenstellend machen konnte. Desweiteren ist mein Angebot über alle optischen Aufbereitungen halt recht bequem, man braucht nicht vom Dellendrücker, zum Lackierer, zum Aufbereiter, sondern bekommt bei mir alles aus einer Hand. Das war allerdings ein weiter Weg, und erst jetzt nach so vielen Jahren kann ich auch meine Familie davon ernähren.
Somit will ich behaupten, das es eine der schwierigsten Branchen überhaupt ist. Aber ich habe halt eine Menge Spass an der Arbeit.MfG der Putzi
Sehe ich auch so und hat meinen Respekt ! Aber die wenigsten haben solange Atem. Ich halte bei den wenigsten Aufbereitern überhaupt noch an. Ist gestohlene Zeit..... Bei Dir würde ich aber sicher bremsen :-)
Viel Erfolg noch !
KAX
Hallo
kann dir den Seibert in Herborn empfehlen
oben an der Shell Tankstelle
Macht top Arbeit, kostet natürlich auch die komplette Aufbereitung für innen und außen ich glaube 280€
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
Hallokann dir den Seibert in Herborn empfehlen
oben an der Shell Tankstelle
Macht top Arbeit, kostet natürlich auch die komplette Aufbereitung für innen und außen ich glaube 280€
Mfg
Hallo,
vielen Dank für die Info. Da war ich und der will 350,00 € haben. Habe am Wochenende erst einmal selbst Hand angelegt. Ich kann jedem Hundebesitzer nur empfehlen sich den Käfer mit V-Borsten zu kaufen, habe damit zu 80 % der Hundehaare entfernen können was mein Staubsauger nicht geschaft hat. Dann hat eine Freundin mit Ihr "Prowin" Alleskönner, Sprühflasche und Handschuhe zur Verfügung gestellt . Habe den komp. Fussraum und Sitze damit gereinigt, ein Unterschied wie Tag und Nacht, werde mir die Sachen sofort bestellen. Ich fahre dann noch mal zu dem Seibert und hoffe das ich dann etwas günstiger für dir innenreinigung bezahlen muss.
Gruß Susanne