Autoantenne

Ford Focus Mk1

Hallo Forenleser !
Mein Problem ist, bei einem Waschgang in einer Autowaschanlage ist mir die Antenne abgebrochen😠.
Ich hab mir eine Neue bestellt. Wie bekomme ich die Beleuchtung im Fahrerraum ab,damit ich an die Be-
festigung der alten Antenne komme😕 ? Hat jemand eine Idee oder einen Vorschlag wie das zu bewerkstelligen ist? MfG Funkhans !

3 Antworten

Moin moin
Eigentlich sehr einfach aber hier ein Link.
Bildersammlung zu möglichen Innenbeleuchtungs-upgrades für den Focus MK1 Bj. 98-04
Es gibt ein paar Möglichkeiten was an seiner Innenbeleuchtung zu machen:
1. Aufrüsten der vorderen Innenlampe auf eine mit Leselampen. Ganz banal, einfach nur tauschen.
2. Zurüsten einer hinteren Innenlampe, entweder die originale ovale (selbe wie aus dem Turnier-Kofferraum) oder gleich eine wie von vorn (entweder mit oder ohne Leselampen - wenn es erst mal auf die vordere ausgelegt ist kann auch erstmal die normale rein und später eine mit Leselampen). Für die Lampe von vorn kann man mit kleinen Modifikationen einen Lampenrahmen vom Focus MK2 nehmen.
3. Make up Leuchten über den Sonnenklappen nachrüsten. Oder wo immer man sie haben möchte.
Elektrisch ist alles kein Akt, wird alles an die Vorderlampe angeschlossen. Die hat drei Kabel. Für die hintere Lampe nimmt man alle drei (einfach eins zu eins abgucken welches Kabel an der Lampe wohin kommt), für die make up Leuchten braucht man nur Masse (schwarz) und Dauerplus (orange-gelb).
Eine richtige selfmade ist das hier nicht, hab gerade zuwenig Zeit! Aber ist auch alles kein Akt.
Auf dem linken Bild seht ihr Tomcatcillers Focus mit der Variante Vorderlampe hinten nachgerüstet + Make up Leuchten, auf der rechten meinen mit der ovalen hinteren (meine Freundin hat ausdrücklich KEINE make up Leuchten gewünscht ;-D).
Überarbeitung mit Beleuchtung für Fußraum, Handschuhfach, Aschenbecher war für 2009 geplant, aber wird wohl nichts mehr...

1. Aufrüsten der vorderen Innenlampe auf eine mit Leselampen
Gebraucht wird dazu eine Ghia Lampe mit Leseleuchten, sonst nichts weiter.
Ghia Vorderlampe mit Leselampen der Pfeil zeigt die Stelle wo man vorher die alte Lampe raushebeln muss
2. Zurüsten einer hinteren Innenlampe
a) Variante originale ovale (auch im Jaguar X-Type!)
Gebraucht wird dazu eine ovale Lampe (selbe wie aus dem Turnier-Kofferraum) und ein Metallprofil. Leider sehen es Verwerter nicht gern wenn man das gleich alles samt Himmel rausschneidet. Ich hab das Profil rausgehebelt danach aber einige Zeit gebraucht es wieder gerade zu klopfen. Vielleicht gibts das ja auch bei Ford.
Außerdem braucht man noch 3 Kabel die an der Vorderlampe angeschlossen werden bzw an deren Kabelstrang. Am besten ist es wenn man noch einen zusätzlichen Satz Lampenstecker hat (einer mit einem PIN und einer mit zweien die senkrecht zueinander stehen). Sonst muss man die Kabel direkt anlöten.
hintere ovale Lampe Werkzeuge: Schablone, Bandmaß und Cutter. Das Loch muss exakt geschnitten werden denn es gibt keinen Plasterahmen der was verdecken kann. Zwischen Cutter und Lampe zu sehen der Metallrahmen Nachdem alles angezeichnet wurde kann das Loch geschnitten werden. Der Kabelsatz kann z.B. mit einem Zollstock in Position gebracht werden eingebautes Metallprofil. Bei der Variante ovale Lampe mit Metallrahmen gibt es im Vergleich zur Variante Vorderlampe mit Plasterahmen Null Fehlertoleranz die Schnittform betreffend
Bei der Einbaurichtung hab ich mich entschieden den Schalter nach hinten zeigen zu lassen weil ich glaube dass das original beim Ghia auch so ist. Beim Jaguar X-Type ist es jedenfalls genau andersrum. Ist aber egal bei einer Lampe wie dieser die keine gezielten Lesespots abgibt.
b) Variante Vorderlampe (mit oder ohne Leselampen) mit MK2 Plasterahmen zum einclipsen
Hier wird eine Vorderlampe gebraucht, jedem selbst überlassen ob mit oder ohne Leseleuchten. Wer vorne auf Leseleuchten umgerüstet hat hat ja vielleicht die alte übrig und kann die erst mal einbauen. Später kann man dann falls es wirklich nötig ist hinten auch auf eine mit Leselampen umsteigen.
Eigentlich ist es nicht so einfach die Vorderlampe hinten im Himmel festzumachen, weil der Plasterahmen von vorn nicht so viel weiterhilft. Bei dem müsste erst die Nase abgefeilt werden die zur Frontscheibe zeigt und so einfach festzubekommen am Himmel ist er auch nicht. Glücklicherweise hat irgendwer (ich weiß wirklich nicht mehr wer zuerst!) herausgefunden dass auch der MK2 Rahmen (ist wohl auch derselbe wie Mondeo MK3) für die MK1 Vorderlampe geht (mit kleiner Modifikation) - und dieser kann einfach in den Himmel geclipst werden. Doch eins vorweg: es macht sich gut die vorgesehene Stelle am Himmel zu finden, da wo der Himmel dünner ist. Sonst ist der Clipsrahmen etwas überfordert. Hab allerdings gerade nicht mehr das Maß parat wo die Stelle ist :-( Geht aber im Prinzip auch überall anders da die Lampe wenn sie einmal drin ist selbst die Clipse hält, die bei zu dickem Himmel gerne ein Stück wieder aufgehen.
MK2 Plasterahmen zum einclipsen - Teilenummer diese Nase (hier eine von zweien) ist der Stein des Anstoßes ... ... und deshalb müssen sie weggeschnitten werden. Bei dem oberen Rahmen ist dies schon passiert, bei dem unteren sind sie noch zu sehen. und nochmal aus anderer Sicht
Hier muss beim Ausschneiden nicht ganz so mega exakt gearbeitet werden wie bei der ovalen Lampe, da der Plasterahmen ein bisschen was verdeckt und so eine Fehlertoleranz besteht. eingeclipster Rahmen und eingebaute Lampe Bei der Einbaurichtung haben wir entschieden die Seite mit den Schaltern nach vorne zeigen zu lassen, macht lichttechnisch am meisten Sinn wegen der Lesespots.

3. Nachrüsten von make up Leuchten
Gebraucht werden die Make up Leuchten selbst und wenn es geht noch deren Anschlussstecker mit Kabeln (selbe wie an der Radiofernbedienung, gibts bestimmt auch ähnliche bei Conrad oder im Computerladen). Desweiteren braucht man eigentlich noch die Sonnenklappen vom Fl da bei denen die Spiegelabdeckungen seitlich rübergeschoben statt hochgeklappt werden wie beim vFl. Auf diese Weise wird sonst der Lichtkegel gestört.
Die Kabel werden an der Vorderlampe angeschlossen, aber nur Masse (schwarz) und Dauerplus (orange-gelb). Das schwarze Kabel ist nicht zu verwechseln mit dem schwarz-blauen, das ebenfalls dort liegt.
Wir haben uns für diese Einbaupositionen entschieden. Keine Ahnung wo die originalen genau sitzen. Kabel werden an der Vorderlampe abgezwackt (hier noch für die hintere Lampe und für den Abblendspiegel)
Werkzeuge wieder: Schablone, Bandmaß und Cutter. Das Loch muss auch hier ziemlich exakt geschnitten werden. Dann wird der Lampenrahmen in Hinterteil aus Metall gedrückt. Nicht ganz einfach da (zumindest da wo wir das Loch gemacht haben) der Himmel normale Dicke hat. und fertig
... und so sieht übrigens der Himmel aus:

Teileliste Innenbeleuchtung
Teil
Anmerkung
Teilenummer Bestellnummer (*) Preis (*)
zu 1. Ghia Lampe mit Leselampen (XS41-13K767-AB) 1063881 od. 4362416 (59,09€)
Birne normales Licht 6119281 (1,21€)
2 x Birne Lesespot je 1015269 (je 4,59€)
zu 2. Kabelbaum mit Anschluss für hintere Lampe 98AG-14335-BF (Limo) 1150753 (Limo), ?1150755? (Kombi) (33,08€)
zu 2. a) ovale Lampe 1063880 od. 4363930 (18,20€)
Birne 6119281 (1,21€)
zu 2. b) Lampe siehe "zu 1."
Lampenrahmen Focus Mk2 / Mondeo Mk3 kleine Modifikation nötig 3S71-13733-BB34X1 1433145 ca. 10€
zu 3. Kabelbaum mit Anschluss für make up Leuchten
2 x make up Leuchte je 1144312 (je 8,77€)
2 x Reflektor (Hinterteil) je 1095239 (je 1,58€)
2 x Rahmen je 1124204 (je 1,58€)

Gruß Bomber50

Die Lampenhalterung ist einfach nur geclipst, bekommst du mit nen Phasenprüfer prima auf, für die Antennenschraube brauchst du Torx 30 meine ich.

Danke für die hilfreichen hinweise. Hab eine neue Antenne installiert. Mit freunlichem Gruß Funkhans!

Deine Antwort