Auto zwischen 1000 - 2000 € günstig!
Hey Leute,
ich bin momentan auf der Suche nach einem Auto zwischen 1000 und 2000 €, kenne mich allerdings mit den alten Autos überhaupt nicht aus.
Also er soll auf jedenfall günstig im Unterhalt sein, heisst wenig Spritverbrauch (bei den Preisen denke ich mal verständlich^^), möglichst günstig in Versicherung und falls mal was kaputt geht, das man Teile dafür findet und nicht direkt nen wirtschaftlichen Totalschaden hat 😉
Mir ist vollkommen wuppe welche Art von Auto bzw Hersteller ... ich bin gespannt was ihr mir so vorschlagt und freue mich schon auf eure Antworten =)
MfG
Skizzl
E: Achja ... habe vergessen zu erwähnen das eine Grüne Plakette ganz cool wäre, da das Auto höchstwahrscheinlich meist in München gefahren wird ... geht sowas mit meinen Ansprüchen? =S
Beste Antwort im Thema
Mannooooomann!! Es fängt doch nicht etwa schon wieder von Vorne an hier? 😠
Bist Du zu faul zum lesen?
Ich gebe dir ein paar Direktlinks, gleich hier. Lies Dich bitte schlau, ok? 😉
Autokauf - Wie würdert ihr entscheiden?
Noch immer kein Auto in Sicht!!!
Kaufberatung
Kaufberatung: Auto für ca. 1500 Euro.
Kaufberatung Auto. max. 500€, kein Kleinwagen, noch dieses Jahr
Erstes Auto: Starlet, Lupo, Yaris?
Autokauf
Ich möchte mir ein neues Auto kaufen
Anfängerfahrzeug?!
Welcher Familien 7 Sitzer für wenig Geld?
2 Autos zur Wahl
A180 CDI oder New Beetle 1.9TDI???
günstiger sportwagen gesucht
3 Autos zur Auswahl, nur welches nehmen?
da gibts noch mehr.. aber ich hab schon nen Krampf in der Hand vom Kopieren-Einfügen 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässiges Auto bis 2000 Euro' überführt.]
54 Antworten
Ja, der Nissan ist eigentlich recht gut. Aber im Marabella würde ich mich in München schämen😁
Daihatsu Cuore! Aber ich seh schon so ganz egal scheint dir die Marke / das Aussehen doch nicht zu sein, aber vielleicht sagt dir ja der L7 ab 2000 zu.
Ne GANZ egal ist mir das Aussehen nicht ^^ ... wie plaustri schon schrieb ... in nem Marabella muss man sich schon bisschen schämen xD
Marke ist mir wirklich egal, und die Kriterien von oben sollte er halt haben aber das Aussehen ist mir eig schon wichtig ^^ ...
Wollte mir ursprünglich nen Focus ST kaufen, hätte die Kohle auch, aber lohnt sich für mich momentan einfach nicht, deshalb erstmal auf den Sparplan umgestiegen ... nicht mit "Traumauto" starten, sondern mit was womit ich von A nach B günstig komme 😉
Also den Seat finde ich persönlich ganz cool, habe sogar einen 2.0 Diesel gefunden für 1000€ ... was sagt ihr dazu?
Also Vollkasko brauch ich das Auto denke ich mal eh nicht versichern ... auf was komm ich so ca mit Steuern usw. für nen Seat pro Jahr? Nur grob übern Daumen geschätzt ... und da eher nen Diesel oder eher den 1.4 Benziner nehmen?
E: http://suchen.mobile.de/.../details.html?... .... oder der hier? ... find den eig ganz gut und steht bei mir inner Nähe
Wahrscheinlich werd ich gleich verprügelt aber: Wie wäre es denn mit einem Ford Escort? Ich kenne einen mit einem '94er Ford Escort 1.6, der fährt und fährt und fährt... (und hat genau 1000€ mit 205.000km gekostet). Man fährt recht bequem, das Auto sieht normal aus und wenn man den richtigen erwischt, der einigermaßen gepflegt und gut behandelt wurde, fährt dieser auch ewig. Hier ein Beispiel: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=claxupodesha Hier wurden die anfälligen Teile schon gewechselt. Den KM-Stand müsste man allerdings im Scheckheft nachvollziehen können, da der Escort nur einen 5-Stelligen Kilometerzähler hat.
Der Nissan wäre allerdings auch eine gute Option.
Ähnliche Themen
@TE: ich weiß zwar nicht auf welchen Seat du dich beziehst, aber ein 2.0 Diesel kommt für dich nicht in frage, wenn du ne grüne Plakette willst. Denn bei nem Diesel brauchst du dafür Euro 4 und nen partikelfilter. Wird schwierig sowas in deiner Preislage zu finden.
Und dann sind bei nem 2l-Diesel immernoch 308€ allein für die Kfz-Steuer/Jahr fällig.
Zitat:
Original geschrieben von Skizzl
E: http://suchen.mobile.de/.../details.html?... .... oder der hier? ... find den eig ganz gut und steht bei mir inner Nähe
Ich habe mal vor Jahren ein Bericht über den Almi N15 bei Ciao verfasst.
Klick hier:Das Modell bin ich über 8 Jahre lang gefahren, bis eines Tages ein paar Honks meinten, eine komplette Kaltverformung vor zunehmen.
Gruß Hope0815🙂
PS: Das Auto fährt heute noch ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von andy1080
... aber ein 2.0 Diesel kommt für dich nicht in frage, wenn du ne grüne Plakette willst. Denn bei nem Diesel brauchst du dafür Euro 4 und nen partikelfilter.
Für grün braucht man beim Diesel:
- Euro3 und RPF
- Euro4 (mit oder ohne RPF, spielt keine Rolle)
hmm, also meehster ist durchaus für seine extravaganten Empfehlungen bekannt 😁
Seat Marbella ist zweifellos einfach und günstig zu reparieren, aber auch leider ein fahrender Haufen SchXXsse
Meine Schwester hatte vor 15 Jahren mal sonen alten Panda, sehr gruslig. Nebenbei rosten die Dinger.
Der 1,2 L 16 V 65 PS Motor von Opel ist kein schlechter. Hat Steuerkette statt Zahnriemen und ist recht sparsam. Hatte mal nen Opel Astra BJ 99 als Neuwagen mit diesem Motor. War kein Rennwagen, aber fuhr sich gut. Hab ihn nach 6 Jahren für nur noch 4000 EUR verkauft 🙁 das war damals voll schade drum. Die 1,6 L 75 PS dagegen schlucken deutlich mehr Sprit.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
in so einem Astra fährst du jedenfalls wesentlich sicherer als in einem B-Corsa. Die 3 Türer mit dem ganz kleinen Motor sind nicht teuer und übrigends vollverzinkt die Karre. Bei diesen Astras war anfänglich eine typische Zickerei, daß die hinteren Bremsen gequietscht haben - auch beim normalen Fahren. Das lag damals an den Bremssätteln. Bei Probefahrt drauf achten und mal Fenster einen Spalt runter/Musik aus. Ansonsten war nie was dran an dem Auto (wobei die Bremssättel auf Garantie gingen damals 🙄 )
Würdest du den Astra dem Nissan vorziehen?
Zitat:
Original geschrieben von spacechild
hmm, also meehster ist durchaus für seine extravaganten Empfehlungen bekannt 😁
Seat Marbella ist zweifellos einfach und günstig zu reparieren, aber auch leider ein fahrender Haufen SchXXsse
Meine Schwester hatte vor 15 Jahren mal sonen alten Panda, sehr gruslig. Nebenbei rosten die Dinger.
Seine?
Nun ja, der Marbella ist ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern - wird ja sonst auch gern empfohlen 😉 Gut, der Marbella basiert auf dem Urpanda (also dem Panda von vor 1986) und ja, die Kisten rosten. Deswegen sagte ich ja auch: Mit frischer HU kaufen und wenn wieder HU fällig ist: weg damit.
Wenn man ein Auto länger fahren will und auf Dauer kostengünstig unterwegs sein will, ist der Daihatsu Cuore die beste Wahl. Wir haben selbst einen L7 (EZ 03/1999, vorgestern 13 geworden 🙂), der uns für kleines Geld von A nach B bringt. Bisher im Schnitt für 20 Cent pro km inklusive Anschaffung, Fixkosten, Wartung und und und - und natürlich Sprit. Und wir haben ihn "erst" seit Juli letzten Jahres.
@GeezR92: Ich fuhr 8 Jahre lang einen 1994er Ford Escort Kombi mit 90PS (von der Karossererie abgesehen liebte ich den Wagen) und wurde letztes Jahr betrogen als ich einen 1996er Escort mit 115 PS und neuem TÜV kaufte. Mit Mühe und Hilfe meiner Werkstatt gab es wenigstens das Geld zurück vom Händler.
Glaub mir: es ist extrem schwierig einen Escort zu finden der unten an tragenden Teilen nicht wild (TÜV relevant) rumgammelt. Bis zum Produktionsende scheint Ford keinerlei Rostvorsorge getroffen zu haben. Ich habe mir dutzende Escorts angesehen 2011 und der den ich kaufte sah mit Abstand noch am besten aus unten und hätte trotzdem niemals neuen TÜV bekommen dürfen.
Bei einem Ford Focus muss man zwar auch genau hinsehen, aber sowas in der Art könnte ich mir als nächsten Gebrauchtwagen vorstellen wenn meine Werkstatt den vorher durchchecken kann und für gut befindet:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mlbljzzcjpai
Beim Astra/Corsa auch sehr auf Rost achten bei den entsprechenden Baujahren. Ansonsten sind die auch zu empfehlen als praktisches Auto für wenig Geld.
Auf jeden Fall (egal welche Marke) mindestens 1000 Euro Reparaturbudget verfügbar haben nach dem Kauf bei Autos dieser Preisklasse. Ich filtere auch erstmal nach 1. Hand Wagen (wie im Link).
Manchmal hat man Glück und findet sogar 1. Hand scheckheftgepflegte Wagen in diesem Preissegment von Privat. Ein 2000 Euro Auto von Privat sollte meistens besser dastehen als ein 2000 Euro Auto vom (Fähnchen-)Händler, der den Wagen für max. 1200 Euro angekauft hat.
Natürlich gibt es auch private Anbieter die z.B. ihren alten Escort noch für 3700 Euro verscheuern wollen; da muss man sich halt die marktüblichen Preise vorher anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Seine?Zitat:
Original geschrieben von spacechild
hmm, also meehster ist durchaus für seine extravaganten Empfehlungen bekannt 😁
Seat Marbella ist zweifellos einfach und günstig zu reparieren, aber auch leider ein fahrender Haufen SchXXsse
Meine Schwester hatte vor 15 Jahren mal sonen alten Panda, sehr gruslig. Nebenbei rosten die Dinger.Nun ja, der Marbella ist ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern - wird ja sonst auch gern empfohlen 😉 Gut, der Marbella basiert auf dem Urpanda (also dem Panda von vor 1986) und ja, die Kisten rosten. Deswegen sagte ich ja auch: Mit frischer HU kaufen und wenn wieder HU fällig ist: weg damit.
Wenn man ein Auto länger fahren will und auf Dauer kostengünstig unterwegs sein will, ist der Daihatsu Cuore die beste Wahl. Wir haben selbst einen L7 (EZ 03/1999, vorgestern 13 geworden 🙂), der uns für kleines Geld von A nach B bringt. Bisher im Schnitt für 20 Cent pro km inklusive Anschaffung, Fixkosten, Wartung und und und - und natürlich Sprit. Und wir haben ihn "erst" seit Juli letzten Jahres.
😁 Seine.... Aussagen zu Dieseln sind teilweise auch gewagt 🙄 🙂
Daihatsu - Toyota Tochter- baut zwar etwas andere Autos, aber die kleinen Scheisser haben allerdings einen guten Ruf, also hierzu volle Zustimmung.
@ Maurix: ich habe vor dem Astra einen Nissan Sunny gefahren (und danach auch nochmal 2 Jahre Sunny) Die waren gut.
Die Almera 1995-2000 hatten zumindest am Anfang ein paar Zickereien aber frag mich nicht mehr, was. Wenn ich ein wenig google, dann war das Rost und schlechte Verarbeitung des Innenraums. Wenn man einen der letzten Almera kauft, sollte man da aber normal aus dem Schneider sein. Besonders sparsam waren die beiden kleinen Benziner auch nie, die gabs ja schon im Sunny. Allerdings robust.
Habe den Almera selbst nie gefahren.
Ich würde tendenziell eher zum 1,2er Astra G greifen. Meiner war so schön billig im Unterhalt und sparsam gewesen.
Die größeren Astra Motoren haben alle Zahnriemen, bei alten Autos immer ein Kostenfaktor
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
gut, also evtl der Astra 1.2 ... wie wärs mit dem ? was sagt ihr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Als Benziner von vor Euro1 mit geregeltem Kat auch.Zitat:
Original geschrieben von Klatt
Corsa B 1.4 aber mit Servolenkung+ KLR; billger gehts kaum noch
Mercedes W202= etwas teuerer, aber auf dem Schrottplatz gibt meitens viele günstige Teile
Golf 3 oder Polo = dito
Mazda 323 oder Toyota Corolla oder Mazda 626; Xedos/ Toyota Carina/ Camry = halten eigentlich ewigAls Benziner mit Euro2 haben alle eine grüne Plakette
Wenn es einfach nur darum geht, billig von A nach B zu kommen, würde ich in der Preisklasse zum Seat Marbella greifen. Viele günstige Teile, mechanisch robust und günstig im Unterhalt. Gekauft für kleines Geld mit frischer HU für unter 1000 €, vielleicht sind Verschleißteile wie Reifen, Kupplung, Auspuff oder Bremsen fällig und wenn dann wieder HU fällig ist und die Kiste nicht durchkommt, nimmst den nächsten. Wenn Du den Platz hast, kannst vielleicht Teile behalten als Ersatz, z.B. die neugekauften Reifen.
spielen solche aspekte wie sicherheit ausstattung und zuverlässigkeit auch nur die kleinste rolle?
dann finger weg.
in der preisklasse hat fast jeder hersteller was ""anzubieten.""...! nur das alter und ausstattung unterscheiden sich
grundsätzlich gilt;
je mehr Luxus usw. ausstattung usw je schwieriger wirds
Japaner sind zuverlässig, nur das ersatzteilwesen und ratschläge zu finden im internet ist hier nicht ganz so einfach
VW ist relativ zuverlässig bzw neuere Seats SKodas
FORD OPEL vielleicht nicht ganz so, aber günstige Teile, jede werkstatt kennt sich mit aus
Im INternet findet sich da für fast jedes Problem Tips und hilfestellungen...!
BMW MERCEDES sind auch okey, werden aber mehr sprit brauchen und Ersatteile handelt man hier teurer, auch wird man etwas länger nach einem gutem exemplar suchen müssen . Auch hier kennt sich aber jede hinterhof werkstatt mit aus, und Tipps im INternet usw findest genug, auch gebrauchte Teile kein prob.
Schwedische autos sollten ganz OKey sein von der zuverlässigkeit, den Volvo 440 bekommt man zb. recht günstig aber, bei Problemen sind und bleiben es hierzulande wenig bekannte exoten!
Saab; Ersatzteile extrem teuer bzw schwierig
grenzwertig
Koreaner nicht ganz so zuverläässig wie japaner und ET auch etwas schwieriger
FInger würd ich weg lassen von Italienern und Franzoßen sowie SEATS anfang der 90er diese sind überdurchschnittlich anfällig, werkstätten blickens nicht immer, komplizirtere Bauweise, ET meistens etwas schwieriger, besonders bei gebrauchteilen! Versicherungen meistens auch nicht ganz günstig. Hab genug leidvolle erfahrungen gemacht!
es gibt soviele verschiedene Modelle, bzw. PKW Karroserieformen, du must doch irgendeinen Plan haben, was dir gefällt?? du kannst das doch nicht wildfremde leute entscheiden lassen!
hm ja, also gehen wir mal von den neuen Autos aus, da gefallen mir eigentlich sehr viele Coupes, Megane, Astra, A3, neue A-Klasse, Scirocco ...
der Astra 1.2, den ich halt da rausgesucht habe kommt dem Aussehen ja schon etwas nahe, aber wie ich ja bereits geschrieben habe das wichtigste ist eigentlich, dass der Unterhalt und Verbrauch günstig ist ...
so wie du gerade geschrieben hast könnte ich Reparaturen bei Opel oder Ford günstig auch selbst machen, weshalb das ja schonmal ein plus punkt mehr für den Astra wäre ...
Freue mich auf deine Antwort
E: Hab noch nen Golf 3 von nem Kumpel für 1,2 im Angebot mit 90 PS ... würde der zu meinen Kriterien passen?