Auto zum Pendeln
Hallo Leute,
nachdem ich 39 Jahre lang ohne eigenes Auto gut zurecht gekommen bin, erfordern es die Umstände nun doch, dass ich mir mein erstes eigenes Auto zulege. Da ich mich aber in diesem Thema so gut wie gar nicht auskenne - ein Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand, um mich komfortabler, als mit öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B zu bringen - habe ich doch mal eine Frage an euch..
Ich arbeite nur Nachtschicht, habe 12 - 14 Dienste im Monat und muss pro Arbeitstag ca. 40 - 50 km pendeln (kurze Strecke über Autobahn, ansonsten Landstraße und innerorts) und möchte auch 1 - 2 Mal im Monat längere Fahrten von 120 - 250 km einfache Strecke fahren (Ulm - Stuttgart bzw. Ulm - Mannheim oder Ulm - Karlsruhe).
Mein Budget dürfte so zwischen 10.000 und 15.000 Euro liegen.
Als Antrieb möchte ich gern einen Automatik haben und als Kraftstoff kommen für mich Benziner oder Hybrid in Frage, wobei ich Benziner doch eher bevorzugen würde. (Mag kein Toyota und ist nun mal die führende Marke, was Autos mit Hybrid - Antrieb betrifft).
Liebäugeln tu ich mit dem Fiat 500 oder dem Hyundai i10, frage mich jedoch, ob es ratsam ist, auf Dinge wie Xenon- oder LED - Scheinwerfer zu achten und ob diese Autos auch wirklich gut geeignet sind, auch mal längere Strecken auf der Autobahn zurückzulegen.
Daher meine Frage an euch, welches Autos würdet ihr mir empfehlen, welche Ausstattungsmerkmale sollten auf jeden Fall dabei sein (Was ich definitiv brauche, sind Nebelscheinwerfer) und ob man lieber zu einem jungen Gebrauchten (ab EZ 2015/2016) greifen sollte oder etwas mehr investieren und einen Neuwagen holen.
Danke schon mal für eure Antworten und Anregungen... werde voraussichtlich eine jährliche Fahrleistung von ca. 20.000 bis 25.000 km haben.
Liebe Grüße
46 Antworten
Zitat:
@camper0711 schrieb am 3. Januar 2019 um 17:47:27 Uhr:
... als Tageszulassung und mit LPG ab Werk:Opel Corsa E LPG- AUTOGAS- ... EZ 09/2018, 50 km 13.300 €
...und steht seit dem 30.09.2018 dort herum. 😁
Grüße, Martin
Zitat:
@B.Claus schrieb am 3. Januar 2019 um 19:14:30 Uhr:
Dagegen spricht, dass ich mich a) nicht sehr gut bis gar ned bei Autos auskenn und wahrscheinlich wegen jedem Mist in die Werkstatt müsste und b) dass ich das Auto dann schon länger zu fahren beabsichtige und ich daher denke, dass ich mit einem jungen Gebrauchten oder Neuwagen besser fahre
Das ist ein Vorurteil, ein 10 Jahre altes Auto, das keinen Problemmotor hat und nicht rostet, sollte locker nochmal 10 Jahre halten mit vertretbaren Investitionen, sofern die Politik keinen Strich durch die Rechnung macht, aber da bist du auch mit einem Neuwagen nicht sicher. Guck dich doch einfach um, wie viele alte Autos noch unterwegs sind, ich habe technisch auch keine große Ahnung, aber ein gutes Bauchgefühl und Allgemeinwissen und man sieht ja, welche Autos noch unterwegs sind und welche nicht mehr.
Tja... Wieso fing mein Golf V mit 11 Jahren an deutlich sichtbar in den Radläufen zu Rosten? Hat er von deiner Faustregel nichts gehört? 😁
Er rostet wie ein Auspuff von innen nach außen.
Grüße, Martin
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 3. Januar 2019 um 19:30:51 Uhr:
Zitat:
@B.Claus schrieb am 3. Januar 2019 um 19:14:30 Uhr:
Dagegen spricht, dass ich mich a) nicht sehr gut bis gar ned bei Autos auskenn und wahrscheinlich wegen jedem Mist in die Werkstatt müsste und b) dass ich das Auto dann schon länger zu fahren beabsichtige und ich daher denke, dass ich mit einem jungen Gebrauchten oder Neuwagen besser fahreGuck dich doch einfach um, wie viele alte Autos noch unterwegs sind, ich habe technisch auch keine große Ahnung, aber ein gutes Bauchgefühl und Allgemeinwissen und man sieht ja, welche Autos noch unterwegs sind und welche nicht mehr.
Was nix über die Problemlosigkeit aussagen muss - das kann auch einfach an der Verbreitung als Neuwagen liegen, am Nutzer der für Modell x einen Unterhaltungsaufwand betreibt den er bei Modell y nicht einsähe, an dem üblichen Nutzerprofil mancher Modelle ...
Die Abneigung des TE gegen jap Modelle ist vielleicht nicht rational, ich kann sie aber nachvollziehen. Ich bringe zum Corsa noch den Fiesta wieder ins Spiel
Ähnliche Themen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 3. Januar 2019 um 19:43:23 Uhr:
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 3. Januar 2019 um 19:30:51 Uhr:
Guck dich doch einfach um, wie viele alte Autos noch unterwegs sind, ich habe technisch auch keine große Ahnung, aber ein gutes Bauchgefühl und Allgemeinwissen und man sieht ja, welche Autos noch unterwegs sind und welche nicht mehr.
Was nix über die Problemlosigkeit aussagen muss - das kann auch einfach an der Verbreitung als Neuwagen liegen, am Nutzer der für Modell x einen Unterhaltungsaufwand betreibt den er bei Modell y nicht einsähe, an dem üblichen Nutzerprofil mancher Modelle ...
Die Abneigung des TE gegen jap Modelle ist vielleicht nicht rational, ich kann sie aber nachvollziehen. Ich bringe zum Corsa noch den Fiesta wieder ins Spiel
Ich persönlich habe keine so schlechte Erfahrungen gemacht, man hätte vll. noch billiger fahren können, aber ein junger Gebrauchter wäre sicher teurer geworden, alleine wegen des Wertverlustest, für den Preis eines neuen Kleinwagens kann auch E-Klasse fahren (wenn man denn will).
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 3. Januar 2019 um 19:43:23 Uhr:
Was nix über die Problemlosigkeit aussagen muss - das kann auch einfach an der Verbreitung als Neuwagen liegen, am Nutzer der für Modell x einen Unterhaltungsaufwand betreibt den er bei Modell y nicht einsähe, an dem üblichen Nutzerprofil mancher Modelle ...
VW Golf V ist super. Sieht man überall.
Ferrari kann keine Autos bauen - schon seit Wochen keinen mehr gesehen... 😉
Grüße, Martin
Nur um die Diskussion wieder auf das Thema zu bringen, um das es mir anfänglich ging.. ich suche ein Auto, das mich zuverlässig von A nach B bringt und brauche dazu keine Mittelklasse Limousine, die ich vielleicht bei einem Alter von 8, 9 Jahren und 100.000 oder mehr KM auf der Uhr für mein Budget bekommen könnte, ich bin alleine, ich habe wenn überhaupt nur selten mehr als 1 Mitfahrer und ich benötige das Auto nicht täglich, also sollte ein Kleinst- oder Kleinwagen vollkommen für meine Bedürfnis ausreichen, die einzige Frage, die mich eben umtreibt, ist die Frage, in wie weit welche Modelle aus diesem Bereich auch für gelegentliche Autobahnfahrten geeignet sind.
Für mich kristallisiert sich immer mehr raus, dass ich wohl entweder zu einem der von mir ursprünglich angedachten Modellen (Fiat 500 oder Hyundai i10) oder zu einem Modell im Bereich Corsa, i20 oder Fiesta greifen werden. Unschlüssig bin ich inzwischen wieder, was das Getriebe betrifft, wobei ich da nach wie vor eher den Wunsch nach einem Automatikgetriebe verspüre und was bestimmte Sonderausstattungen, wie beispielsweise das Leuchtmittel betrifft, da ich ja doch hauptsächlich zu Zeiten fahren werde, wenn es noch oder schon dunkel ist bzw. dämmert und hier in meiner Gegend auch recht häufig Nebel ist, gerade jetzt um die Jahreszeit
Zitat:
@B.Claus schrieb am 3. Januar 2019 um 21:20:43 Uhr:
die einzige Frage, die mich eben umtreibt, ist die Frage, in wie weit welche Modelle aus diesem Bereich auch für gelegentliche Autobahnfahrten geeignet sind.
Da hilft nur eins: Probefahren.
Ich bin mit dem 86c und 33 kW auf der Autobahn gependelt. War kein tolles Erlebnis aber es war ein Erlebnis. 😁
Ebenso im Ducato I mit 53 kW (Diesel). Am Albaufstieg mit schwarzer Rußfahne und man wurde von LKW überholt... Der Ducato war unbeladen. 😁
Geht alles - aber es muss DIR passen. Mir würde ein Straßenfloh (freundlich gemeint) auf der Autobahn keine Freude bereiten. Also mindestens Corsa, Rio, i20 oder größer.
Grüße, Martin
Ja ist auch meine Überlegung, wobei man speziell die Wege nach Mannheim und Stuttgart auch problemlos mit der Bahn erledigen könnte, da sowohl meine Eltern als auch meine Schwester mit öffentlichen gut erreichbar wohnen. Nur bei meinen Verwandten in Karlsruhe wäre das ein Problem. Kommt halt auch darauf an, ob man sich dann letztendlich für einen Neuwagen oder für einen jungen Gebrauchten entscheidet. Bin da noch eher in der Anfangsphase 😁 Der Rio gefällt mir optisch jetzt nicht so, da wäre ich dann doch eher beim i20 oder dann Fiesta, vom Corsa bin ich auch nicht endgültig überzeugt, was jedoch für den spricht, ist die Tatsache, dass es den auch für 12000, 13000 gebraucht mit Xenon Scheinwerfern gibt.
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 3. Januar 2019 um 20:10:06 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 3. Januar 2019 um 19:43:23 Uhr:
Die Abneigung des TE gegen jap Modelle ist vielleicht nicht rational, ich kann sie aber nachvollziehen...Ich persönlich habe keine so schlechte Erfahrungen gemacht, ...
hmmm ...
Vorschlag für die Abendlektüre:
https://de.wikipedia.org/.../Korea_unter_japanischer_Herrschaft?...
PS:
ich könnte auch nachvollziehen, wenn ein Armenier kein Auto aus türkischer Produktion will 😉
Zitat:
@camper0711 schrieb am 3. Januar 2019 um 22:50:03 Uhr:
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 3. Januar 2019 um 20:10:06 Uhr:
Ich persönlich habe keine so schlechte Erfahrungen gemacht, ...
hmmm ...
Vorschlag für die Abendlektüre:
https://de.wikipedia.org/.../Korea_unter_japanischer_Herrschaft?...PS:
ich könnte auch nachvollziehen, wenn ein Armenier kein Auto aus türkischer Produktion will 😉
Die schlechten Erfahrungen waren auf 10 Jahre und ältere Fahrzeuge bezogen, nicht auf Japaner.
Zitat:
@X_FISH schrieb am 3. Januar 2019 um 19:35:42 Uhr:
Tja... Wieso fing mein Golf V mit 11 Jahren an deutlich sichtbar in den Radläufen zu Rosten? Hat er von deiner Faustregel nichts gehört? 😁Er rostet wie ein Auspuff von innen nach außen.
Grüße, Martin
Ich hab auch keinen Golf V empfohlen, der V ist bei mir in der Gegend sehr rar geworden, IVer sieht man öfter, das spricht für den IVer und gegen den Ver.
Zitat:
die einzige Frage, die mich eben umtreibt, ist die Frage, in wie weit welche Modelle aus diesem Bereich auch für gelegentliche Autobahnfahrten geeignet sind.
Da würde ich dann zum Kleinwagen alá Fiesta, Corsa, Punto,...greifen.
Sehr empfehlenswert ist wohl auch der Mazda2 mit Skyactiv-Motoren. Ein Arbeitskollege von mir ist begeistert von dem Auto und der fährt jeden Tag ca. 80km mit dem Auto und davon ~70km Autobahn, also ist der schonmal gut autobahntauglich. Allerdings wird es hier mit Xenon wieder eng. Das haben wohl die wenigsten Kleinwagen.
Wenn du ein Automatikgetriebe gerne fährst, würde ich nicht drauf verzichten. Dann aber am besten darauf achten, dass es kein automatisiertes Schaltgetriebe ist (lässt sich mit Wiki schnell rausfinden). Zum Beispiel hat der Fiat 500 und viele weitere Kleinwagen so ein Getriebe verbaut. Glaub mir, das macht keinen Spaß. Ich finde den DS3 von Ricco mit 110PS Benziner und 6-Gang Wandler ganz gut. Hat Ausstattung, ist jung und im Budget. Und sieht schicker aus als ein normaler Corsa.
Auch der aktuelle Fiesta hat ein 6-Gang Wandlergetriebe in Verbindung mit dem bewährten Ecoboost Motor. Beim Corsa gibt es sowohl Wandler wie ASG (Easytronic). Beim i20 ist es ein 7-Gang DKG.
Die Peugeot/Citroen 1,2l Turbobenziner sind echt gut und wurden nicht umsonst mehrmals hintereinander ausgezeichnet.Die haben ein sattes Drehmoment,was wichtig für Automatik ist.