Auto zum pendeln 30.000 km pro Jahr
Guten Tag,
ich bin etwas überfordert und brauche daher Hilfe.
Ich werde die nächsten 3 bis 5 Jahre 71 km pro Strecke zur Arbeit pendeln, davon 65 km auf der holländischen Autobahn mit aktuellem Tempolimit von 100 km/h. Näher ranziehen geht aus familiären Gründen nicht.
Ich brauche dafür ein Auto. Hauptkriterien für mich: sparsam und zuverlässig. Marke und Energieträger sind mir egal. Auf der Arbeit und wahrscheinlich auch zu Hause werde ich bis auf weiteres nicht laden können, weswegen der von mir bevorzugte Elektro wegfällt.
Im moment erscheint mir die untere Mittelklasse/Kompaktklasse als beste Lösung Golf/Corolla/1er/i30.
Ich bin sehr unentschlossen in der Frage ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen. Da ich absolut keine Ahnung von Autos habe, würde ich gerne Stress beim privaten Gebrauchtwagenkauf oder bei dessen Reparatur vermeiden.
Zum Budget: Im Prinzip unbegrenzt, soviel wie es halt sein muss um zuverlässig und sicher zur Arbeit zu kommen.
Vielen Dank für eure Ratschläge und Ideen!
60 Antworten
45 Minuten sind arg optimistisch gerechnet, in der Praxis wird es sicher öfter gegen die volle Stunde, einfache Strecke, sein.
Ob man diese Zeit zweimal am Tag im Kleinwagen oder im Kompakten verbringt muss man halt für sich entscheiden, ich wüsste eindeutig was meins wäre.
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 9. Dezember 2021 um 08:22:31 Uhr:
45 Minuten sind arg optimistisch gerechnet, in der Praxis wird es sicher öfter gegen die volle Stunde, einfache Strecke, sein.
Ob man diese Zeit zweimal am Tag im Kleinwagen oder im Kompakten verbringt muss man halt für sich entscheiden, ich wüsste eindeutig was meins wäre.
Es sind 45 bis 50 min, die Strecke ist sehr angenehm und wird wenig befahren. Da ich im Gegensatz zur Masse azyklisch pendel.
Das dies kein Zustand für den Rest meines Lebens sein soll ist mir klar und auch keine Option. Für die nächsten 3 bis 5 Jahre geht es leider nicht anders.
Ich habe in meiner Umgebung ein paar Diesel Bj 2021 wie den Opel Corsa mit Tageszulassung für 18k oder auch den Toyota Yaris Hybrid für 20k gefunden. Alle jeweils vollausgestattet und mit weniger als 5k auf dem Tacho. Ob man da noch verhandeln kann weiß ich nicht.
Der Hybrid hätte natürlich in der Freizeit ein paar Vorteile im Gegensatz zum Diesel.
Dann fahre beide mal. Ich habe eine Vermutung, welchen Du als angenehmer empfinden wirst.
Und bei gleichmäßiger Autobahnfahrt kann der Hybrid seine Verbrauchsvorteile nicht ausspielen, auch wenn nur 100 gefahren wird. Zudem ist (und bleibt) Dieselkraftstoff günstiger.
Wenn dir der Yaris gefällt macht der reine 1.5er Benziner (125 PS) bei deinem Fahrprofil mehr Sinn. Bei Tempo 100 ist auch ein reiner Benziner nahe dem optimalem Lastbereich / effizient, da ist der Verbrauch nahezu ident mit dem Hybrid. Der Mehrpreis und die höhere Versicherung rechnen sich für dich nie, eben weil bei deinem Fahrprofil der reine 1,5er Benziner nur ca. 4,5l Verbrauchen wird.
Kleinwagen mit Diesel wird in Zukunft schwierig mit dem Wiederverkauf, vorraussichtlich hoher Wertverlust. Diesel würde ich nur als Option sehen falls du auf einem größeren Auto bestehst, in einem Kleinwagen wird sich das kaum lohnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@beral91 schrieb am 9. Dezember 2021 um 08:36:40 Uhr:
Ich habe in meiner Umgebung ein paar Diesel Bj 2021 wie den Opel Corsa mit Tageszulassung für 18k oder auch den Toyota Yaris Hybrid für 20k gefunden. Alle jeweils vollausgestattet und mit weniger als 5k auf dem Tacho. Ob man da noch verhandeln kann weiß ich nicht.
Fahren und schauen womit du glücklicher wirst. Sparsam sind sie beide.
Alles andere ist eine Glaubensfrage bzw. hängt von Details beim Fahrweg, den Preisentwicklungen usw. ab ob sich der eine oder der andere gerade etwas mehr lohnt.
Um Weiterverkauf würde ich mir keine Sorgen machen. Die wird man beide super los.
Am Ende ist es dann die persönliche Präferenz welches Modell dir besser gefällt bzw. wer dir das bessere Angebot macht.
Den Wertverlust bei kleinen Dieseln sehe ich nicht. Im Gegenteil. Es werden kaum mehr welche hergestellt, die Nachfrage ist aber da. Insofern wird ein Diesel wertstabiler als ein Benziner sein.
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 9. Dezember 2021 um 15:56:25 Uhr:
Den Wertverlust bei kleinen Dieseln sehe ich nicht. Im Gegenteil. Es werden kaum mehr welche hergestellt, die Nachfrage ist aber da. Insofern wird ein Diesel wertstabiler als ein Benziner sein.
-
Auch wenn die Nachfrage da ist - wenns keiner mehr bezahlt, dann wirds auch nicht mehr gebaut. 😉
Die Hersteller wollen Geld verdienen - sonst nix.
Wertstabiler also noch für einen kurzen Zeitraum - solange die Politik hier nicht die Preise für Steuer und Sprit anzieht.
Ha....genauso wie der TE habe auch ich das "Problem" 67 KM eine Strecke zu pendeln in die Arbeit. Erst seit einigen Monaten. Will mir daher ein Zweitauto zulegen, da mir mein A5 dafür zu Schade ist.
Nur bin ich da etwas "verrückt" und werde mir einen 2.0 TSI VW Scirocco zulegen. Fahre aber 80% Autobahn. Schätze das ich so zwischen 8-9 Liter brauchen werde....
Ist zwar nicht das sparsamste fahren, dafür aber Cool ! 🙂
Auch 30000 km im Jahr!
So, uns jetzt dürf ihr auf mich einprügeln 😛
Könnte mir einen Peugeot 308 oder VW golf 6 auch kaufen.....langweilig.
Dehslab auch die 2 Liter Maschine, beim 1.4 wäre ich mir nicht so sicher bei dieser Laufleistung jährlich.
Dieser hat auch für seine 12 Jahre, eher "wenige" KM oben....Wenn ich mit ihm ohne gröbere Probleme 3-4 Jahre fahren kann, why not....dann hat er hald 250000 km drauf, egal, wenn alles läuft fahre ich noch länger damit. Ist hald ein Benziner, kein Diesel. Sollte aber heute fast egal sein, die Preise in Österreich sind fast identisch!
Dieser wirds eventuell! Muss ihn mir erst anschauen fahren!
Preislich sind wir schon ganz woanders, es steht eine 7 vorne!
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 9. Dezember 2021 um 18:56:19 Uhr:
Das ist weder sparsam, noch cool.
Aber Dir muss es gefallen.
Naja...sparsam habe ich ja nicht behauptet, ich weiss das 9 Liter nicht sparsam sind.
Cool...naja....was meine ich mit cool....Besser als in einem Opel Corsa die 140 KM am Tag zu brettern...😛
Bei mir muss ein Auto auch immer optisch gut aus sehen🙂
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 9. Dezember 2021 um 19:00:59 Uhr:
Bei mir muss ein Auto auch immer optisch gut aus sehen🙂
-
Wobei wir wieder bei subjektiver Wahrnehmung wären.
Für mich ist sowas cool. 😉
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder sowas
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@olli27721 schrieb am 9. Dezember 2021 um 19:07:44 Uhr:
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 9. Dezember 2021 um 19:00:59 Uhr:
Bei mir muss ein Auto auch immer optisch gut aus sehen🙂-
Wobei wir wieder bei subjektiver Wahrnehmung wären.
Für mich ist sowas cool. 😉
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder sowas
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Jaa...das ist klar.
Aber mit deinen Vorschlägen könntest du mich nicht mal annähernd reizen....Tja, Gottseidank sind Geschmäcker verschieden!
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 9. Dezember 2021 um 10:48:16 Uhr:
Dann fahre beide mal. Ich habe eine Vermutung, welchen Du als angenehmer empfinden wirst.Und bei gleichmäßiger Autobahnfahrt kann der Hybrid seine Verbrauchsvorteile nicht ausspielen, auch wenn nur 100 gefahren wird. Zudem ist (und bleibt) Dieselkraftstoff günstiger.
Jaja...
ich empfehle den Golf GTI. Der hat mehr Power, ist schneller und kostet mehr. Bestimmt ist damit auch der Flörtfaktor höher.