Auto zum gelegentlichen Pferdeanhänger ziehen gesucht
Hallo zusammen 🙂
Ich hoffe auf eure Hilfe bei der Autosuche. Hier mal das, was ich wirklich brauche:
-Allrad
-2T sollte das Auto mind. ziehen können (Ich fahre so 5x im Jahr mit einem Pferdeanhänger und einem Pony, welches 450kg wiegt)
- darf nicht zu viel Verbrauchen, täglich fahre ich ca. 80km (darin ist die Arbeit, Weg zum Stall) alles über Land und Autobahn, keine Stadt. Natürlich im Verhältnis zu dem, was er wiegen muss damit er ziehen kann, dass das Auto mehr Verbrauchen wird, wie ein Smart, ist mir natürlich durchaus bewusst 😉 Ich möchte nur keine Tankstelle hinter mir herziehen müssen.
- Benziner, bitte keinen Diesel, ich weiß, dass diese besser wären zum ziehen und für lange Strecken, aber bitte respektiert das ich einfach keinen möchte, danke.
- In den Kofferraum sollte schon etwas rein gehen. Einen Sattel oder eine Hundebox.
- ruhiges Fahrverhalten, ruhiger Innenraum (manche Autos sind auf der Autobahn recht laut, das mag ich gar nicht)
- Nicht zu alt, ab Baujahr 2017
Zu mir: Ich fahre recht ruhig, auf der Autobahn ist das höchste der Gefühle 140, meist bin ich so um die 120 bis 130 unterwegs. Ganz entspannt ans Ziel.
Zudem suche ich ein gebrauchtes Auto bis 25.000€ gerne SUV (die mag ich optisch leiden) Kombis sind nicht so mein Fall, jedoch dürft ihr da natürlich auch gerne Vorschläge machen. Da aber bitte Hersteller und Modell nennen, da ich mit bezeichnungen recht wenig anfangen kann (gibt einfach zu viele Autos)
Das Auto sollte vom Sitz her recht hoch gehen, ich bin nur 1,60 und in vielen Autos geht der Sitz nicht so hoch, dass ich was sehe. Besonders bei Sportsitzen passt es dann oft nicht mehr. Bei dem Seat Ateca hatte ich enorme Probleme und kann auch in der höchsten Sitzeinstellung, nicht bequem fahren.
Probegefahren bin ich bis jetzt einen Audi Q3 Quattro mit 2,2T Anhängelast. Der hat mir sehr gut gefallen. Jedoch bin ich durch die vielen Autos verunsichert und bin mir nicht sicher, was denn genau passen könnte.
Wenn ihr noch Infos braucht, sagt eben bescheid 🙂 Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfe.
49 Antworten
@Schaefchen:
Wenn es dir um Zuverlässigkeit geht solltest du die Wandlerautomatik bevorzugen und auf ein DSG verzichten...
Wenn man sich etwas mit dem Aufbau und der Funktionsweise der Getriebe befasst, stellt man schnell fest das ein DSG Getriebe für den Hängerbetrieb nicht die beste Wahl ist, ist beim Handschalter aber das gleiche Problem -> Die Kupplung wird zuviel schleifen gelassen
Beim Hänger rangieren oder auch am Berg anfahren mit voll geladenem Anhänger lässt beim DSG jedesmal die Kupplung schleifen, dies führt zu einem erhöhten Verschleiß der Kupplung und diese ist bei den meisten DSG Getrieben nicht gerade günstig
Von den ganzen VAG-DSG Getrieben würde ich persönlich sowieso abraten, funktionieren vielleicht solange das Auto neu ist und wenig Kilometer hat, aber ich habe bisher keinen in meinem Bekanntenkreis wo das Getriebe mal die 200t km ohne Probleme gelaufen wäre (Schaltprobleme, Ruckeln, Mechanische defekte usw. gehört da irgendwann anscheinend zur Tagesordnung)
Danke euch, das hilft mir schon weiter und mit den Infos kann ich auch besser suchen 🙂 Mit dem Pferdekauf kenne ich mich gut aus, bei Autos hört es nach optik und Farbe auf 😁 Ich freue mich, hier so gute Hilfe zu bekommen.
bezgl DSG: darf man so nicht pauschalisieren. die nassen DSG laufen doch meist problemlos während die trockenen DSG (die hier aber sowieso nicht in frage kommen) wirklich massive probleme machen.
Habe noch nie ein Kupplung durch Hänger Betrieb zum vorzeitigen Ableben bekommen. Wie stellt man das an? Meine Passat und Audi gingen immer so mit gut 200.000km mein letzter Hyundai mit 170.000km in Rente gegangen. Außer bei einem Opel Rekord habe ich nie eine Kupplung verbraucht.
Ähnliche Themen
Was ich nicht nachvollziehen kann, warum 2 Tonnen für nur einen Pony? Meine Ex hat mit der Last zwei Pferde gezogen. 1.500 kg sollten bei einem Pony reichen. Meine Ex hatte nur Frontantrieb, das hat in allen Lagen gereicht.
Zitat:
@Michael_ohl schrieb am 18. Mai 2021 um 22:24:04 Uhr:
Habe noch nie ein Kupplung durch Hänger Betrieb zum vorzeitigen Ableben bekommen. Wie stellt man das an? Meine Passat und Audi gingen immer so mit gut 200.000km mein letzter Hyundai mit 170.000km in Rente gegangen. Außer bei einem Opel Rekord habe ich nie eine Kupplung verbraucht.
3t Anhänger auf steilen und engen Waldwegen ??, habe da bisher eigentlich nur mit Wandler bzw. Autos mit Allrad und untersetzem Getriebe gute Erfahrungen gemacht
Kommt immer auf das Einsatzgebiet an, denke bei 5x im Jahr Pferdehänger ziehen wird das DSG sicherlich auch die Kupplung nicht direkt zerstören - finde aber gerade VAG Getriebe qualitativ richtig schlecht (oder mein kompletter Bekanntenkreis hatte immer nur Pech, kenne da einige mit Getriebe Schäden, oft kurz nach der Garantie und natürlich gibt es da keine Kulanz)
Das einzige Auto das ich bis Dato hatte, mit sehr hoher Anhängelast, war ein Nissan Terrano II. Nach etwa 70000km gab es Geräusche aus dem Getriebe. Der Händler hat es zerlegt und neue Lager eingebaut, nach ein paar Tagen war es dann komplett defekt wohl kein oder wenig Öl drin und es wurde richtig teuer für den Händler.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 18. Mai 2021 um 23:00:55 Uhr:
Was ich nicht nachvollziehen kann, warum 2 Tonnen für nur einen Pony? Meine Ex hat mit der Last zwei Pferde gezogen. 1.500 kg sollten bei einem Pony reichen. Meine Ex hatte nur Frontantrieb, das hat in allen Lagen gereicht.
Lies weiter oben, TE schreibt, dass sie die Option für 2 Pferde haben will.
Der Frontantrieb deiner Ex - und in welchen Lagen so - würde mich allerdings mal interessieren 😁.
Hallo, für Dich kommt am besten ein japanischer Pickup oder Geländewagen.
Ich würde auf Hilux tippen aber ich weiss nicht ob die Benziner in DE angeboten wurden.
Diese Autos werden jedes Spielzeug was da Dir vorgeschlagen wurde 2 mal überleben ohne komischen Defekten.
Und, bezüglich Deinem Wunsch nach weniger Verbrauch, Du lehnst absichtlich Diesel ab und willst Benziner haben und dann willst Du dass es nicht viel verbraucht. Das ist woran die Ingenieure dieser Welt mindestens in der letzten 30 Jahren arbeiten, aber so ein Auto gibt es nicht, Benziner der viel ziehen kann und nicht viel Verbraucht.
Sogar in Amerika, die haben ganz grosse Dieselmotoren für die Pickups die für ziehen sind oder die LKWs, und dort ist der Benzin spottbillig im Vergleich zu Europa.
Guck Dir mal einen Mercedes Benz GLK an.
Der 250er dürfte für Dich schon ausreichen - der 350er auf jeden Fall.
Hat ein Bekannter um sein Segelboot zu ziehen - selbst der kleine 200er kann schon gut 2 T an den Haken nehmen
Müsstest Dich lediglich vom Baujahr verabschieden - jünger als 2015 wird bei dem Budget kaum drin sein.
Ansonsten BMW X3 xDrive 20iA - der ist als 2017er grade so im Budget.
-
Weitere Optionen dann die Japaner / Koreaner
oder auch mal über 2 Autos nachdenken - einen Pendler und einen Zugbullen. 😉
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 19. Mai 2021 um 10:04:12 Uhr:
Hallo, für Dich kommt am besten ein japanischer Pickup oder Geländewagen.Ich würde auf Hilux tippen aber ich weiss nicht ob die Benziner in DE angeboten wurden.
Diese Autos werden jedes Spielzeug was da Dir vorgeschlagen wurde 2 mal überleben ohne komischen Defekten.
Ein Pickup ist denkbar ungünstig, weil:
- Alle Pickups der jüngeren Vergangenheit , so auch den Hilux, gab es in DE nur als Diesel, von US-Grauimporten mal abgesehen.
- Pickups sind Nutzfahrzeuge, da sparen die Hersteller auch gern mal am Rostschutz.
- Pickups haben hinten meist Blattfedern. Daher ist der Fahrkomfort viel schlechter als bei PKW. Und der TE erwähnte, dass er auch gerne mal längere Strecken fährt.
- Der TE fährt nur ca. 5x pro Jahr mit Pferdeanhänger. Da braucht er keinen solchen schweren Brummer.
Bei den angesprochenen Geländewagen, von denen es nur wenige Modelle gibt, weiß ich nicht, ob sie auch als Benziner erhältlich sind. Der Verbrauch wäre dem TE jedenfalls zu hoch.
Na ja, es bleibt dann nur dem TE sich auf kleinere Tiere zu konzentrieren die man im Kofferraum transportieren kann 🙂
Ich hatte mal einen L200, bis vor 2 Jahren, es ist erstaunlich wie lächerlich alle neuen SUV/4X4 Plastikkisten daneben ausschauen sobald es schneit und die Strasse nicht gerade eben ist... Vom Ziehen und transportieren brauchen wir nicht zu reden.
Aber jedem das seine!
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 19. Mai 2021 um 13:47:22 Uhr:
[...]
Ich hatte mal einen L200, bis vor 2 Jahren, es ist erstaunlich wie lächerlich alle neuen SUV/4X4 Plastikkisten daneben ausschauen sobald es schneit und die Strasse nicht gerade eben ist... Vom Ziehen und transportieren brauchen wir nicht zu reden.
[...]
Aber jedem das seine!
solche aussagen zeigen, dass du absolut keine ahnung hast.
E-Klasse (212er)?
Wobei mit Platz für Hundebox wärst dann wieder beim Kombi (dafür hast dann den größtmöglichen Kofferraum wenn du keinen Bus willst).
Gruß Metalhead
Zitat:
@polystyrol schrieb am 19. Mai 2021 um 13:50:31 Uhr:
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 19. Mai 2021 um 13:47:22 Uhr:
[...]
Ich hatte mal einen L200, bis vor 2 Jahren, es ist erstaunlich wie lächerlich alle neuen SUV/4X4 Plastikkisten daneben ausschauen sobald es schneit und die Strasse nicht gerade eben ist... Vom Ziehen und transportieren brauchen wir nicht zu reden.
[...]
Aber jedem das seine!solche aussagen zeigen, dass du absolut keine ahnung hast.
Wenn du meinst...