Auto zu hoch - Klopfen während der Fahrt

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo liebe Leute,

bin schon wieder am verzweifeln an meinem Polo.
Ich habe vorne zwei neue Federbeine mit Gasdruckstoßdämpfer eingebaut (vorher Öldruck) und musste zu meinem Entsetzen feststellen, dass das Auto vorne viel zu hoch steht. Kurz darauf fiel mir während der Fahrt ein ständiges dumpfes Klopfen auf, das von vorne links kommt und mit der Raddrehzahl zunimmt. Es ist relativ laut und man kann es mit den Füßen spüren. Bei Rechtskurven und Geradeausfahrt ist das Geräusch am deutlichsten - in Linkskurven ist es weg. Weil die Probleme weiterhin bestehen blieben habe ich mir einen Satz neue Federn bestellt und eingebaut, weil ich davon ausging dass die Federn nicht richtig passen. Fehlanzeige! Auto immer noch zu hoch + nerviges Klopfen 😠 Angeblich soll es ja normal sein, dass nach einer Umrüstung auf Gasdruck das Fahrzeug höher steht, weil die Kolbenstangen ja relativ stark nach oben drücken. Das ganze mit der Kraft der Federn addiert kann einen 1.4l Motor meines Erachtens schon ein bissl nach oben befördern.
Meine Theorie woher das Klopfen kommt ist nun folgende: Durch die veränderte Höhe besteht eine starke Zugbelastung auf der linken (kurzen) Antriebswelle, was womöglich das Gelenk beschädigt hat. Daher das Klopfen.
Radlager würde ich vom Geräusch her (fast) ausschließen. Rad hat auch kein Spiel. Ich könnte das Gelenk der AW mal auf Verdacht tauschen, wäre aber sinnlos, wenn ich mit meiner Vermutung recht habe und das neue sich dann ebenfalls zügig verabschieden würde.

Was meint ihr dazu? Wieder umrüsten auf Öldruck? Tieferlegungsfedern? AW-Gelenk auf Verdacht tauschen?Benzinkanister und Streichholz?

17 Antworten

Ich hatte ein ähnliches Phänomen mal,
Wie schaut’s mit den Querlenkerlager aus ?
Sind die ausgerissen schlägt es auch die ganze Zeit, außer in Kurven.

Es gibt Neuigkeiten. Ich war heute nochmal in der Mietwerkstatt und hab die linke AW mal freigelegt. Die Manschette ist intakt und das Gelenk ist freigäng und macht einen guten Eindruck. Also doch nicht die AW. Werde jetzt auf gut Glück das linke Radlager tauschen. Gut möglich, dass das Lager durch den ständigen Ein- und Ausbau der Welle (Getriebewechsel, Tausch der linken AW) was abbekommen hat. Nur komisch, dass es kein Spiel hat...

Zitat:

@jaschon schrieb am 24. Oktober 2017 um 21:52:26 Uhr:


Es gibt Neuigkeiten. Ich war heute nochmal in der Mietwerkstatt und hab die linke AW mal freigelegt......Gelenk ist freigäng und macht einen guten Eindruck. Also doch nicht die AW.

Wie kommst Du darauf, mit bloßem Auge erkennen zu können, ob da Spiel drin ist oder nicht? Warum hast Du denn nicht die 30 € in die Hand genommen und bei der Gelegenheit ein neues dran gemacht?

Btw. Ich habe mein altes Gelenk, das Geräusche machte, ausgebaut, gereinigt und zur Anschauung im Keller aufgebaut. Da wackelt nix, wenn man es in die Hand nimmt und etwas damit spielt. Erst die Last beim Fahren 'kann' das Gelenk beeindrucken.
Und wer sagt Dir denn, dass es nicht das getriebeseitige Gelenk ist?

Ich würde mich auf Augenmaß nicht verlassen. Dein Auto ist doch kein Trekker...

Gruß, timon

Deine Antwort
Ähnliche Themen