Auto wird zum Händler geliefert, statt bestellter Werksabholung
Händlerlieferung anstelle von Werksabholung
Hatte im März meinen T-Roc mit Erlebnisabholung bestellt für Lieferung im Januar 2025 - Idee war dann vom Verkäufter die Abholung bis Februar 2025 zu schieben, da Nachfolger für mein jetziges Leasing-Auto welches im März 2025 endet.
Die Idee war für mich akzeptabel Ich habe mich schon sehr auf die Werksabholung gefreut.
Für die Werksabholung berechnet das Autohaus 999,00 EUR
Letzte Woche kam ein Anruf mit dem Hinweis sie hätten eine gute Nachricht und eine schlechte.
Schlechte Nachricht: Disponent hat versehentlich Händlerlieferung bestellt. Kann man auch nicht mehr ändern
Gute Nachricht: Ihr neues Auto ist jetzt bald da und kann abgeholt werden.
Ich : „dann drei Monate zu früh? Was soll jetzt an dieser Nachricht gut gut sein.?“
Ein Kompensationsvorschlag von Autohaus Kam nur in der Form.
Auto könnte ich bis Januar beim Händler lagern und im Januar abholen, steht dann solange bei dem auf dem Hof.
Für die Autostadt würde man mir vier Eintrittskarten „schenken“, die ja eigentlich in der Erlebnisabholung ohnehin enthalten sind.
FAZIT: Man tut überhaupt nichts um den Fehler zu kompensieren.
Wie würdet Ihr reagieren?
27 Antworten
Zitat:
@au37x schrieb am 3. November 2024 um 11:38:30 Uhr:
Ähnliche Antworten gab es im anderen Forum auch. Wahrscheinlich nicht die richtigen.
Wie kommst du denn darauf?
Die Frage wurde nahezu zeitgleich eingestellt, und im T-Roc Forum ja nicht als neues Thema, sondern als Frage im „Wartesaal“
Hier habe ich die Frage eingestellt, weil ich mir vorstellen kann hier eine größere Community zu erreichen.
An den Antworten stelle ich jedenfalls fest, dass es sich hier kein mehrheitliches Bild abzeichnet.
Bei den Diskussionen hier würde ich mir mehr Sachlichkeit wünschen.
Vielen Dank an Alle, die sich an dem Austausch zu meiner Frage beteiligt haben.
Zitat:
@B-E-N- schrieb am 5. November 2024 um 15:45:09 Uhr:
Zitat:
@au37x schrieb am 3. November 2024 um 11:38:30 Uhr:
Ähnliche Antworten gab es im anderen Forum auch. Wahrscheinlich nicht die richtigen.Wie kommst du denn darauf?
Die Frage wurde nahezu zeitgleich eingestellt, und im T-Roc Forum ja nicht als neues Thema, sondern als Frage im „Wartesaal“
Hier habe ich die Frage eingestellt, weil ich mir vorstellen kann hier eine größere Community zu erreichen.An den Antworten stelle ich jedenfalls fest, dass es sich hier kein mehrheitliches Bild abzeichnet.
Bei den Diskussionen hier würde ich mir mehr Sachlichkeit wünschen.Vielen Dank an Alle, die sich an dem Austausch zu meiner Frage beteiligt haben.
Ich kenne es halt aus diversen anderen Foren, dass Crossposting nicht unbedingt gern gesehen wird. Es hat eben ein kleines Gschmäckle.
Crosspostimg bezieht sich aber darauf, gleiche Themen in verschiedenen Bereichen einzustellen (hier bei MT). Verschiedene Foren anzusprechen ist nicht verwerflich.
Was MT aber nicht mag sind Vollzitate direkt nach dem zugehörigen Beitrag😉
Irgendwas ist immer.
Ähnliche Themen
@B-E-N- Dann teile uns doch mal mit was deine Erwartungen sind? Was soll der Händler deiner Meinung nach tun? Das Auto nochmal weiter nach Wolfsburg schicken, damit du es dort abholen kannst? Hast du deinem Händler gegenüber auch kommuniziert wie du die Situation gerne gelöst hättest?
Außer dass dir das gemachte Angebot zu wenig ist, hast du ja bisher nichts verlauten lassen.
Nebenbei, du darfst gerne zur Diskussion beitragen, ein Austausch zwischen den Usern hier und DIR hat nicht stattgefunden.
Also ich wäre jetzt auch enttäuscht gewesen, wenn es mit WOB nicht geklappt hätte, aber wo Menschen Arbeiten passieren halt auch mal Fehler und man selber ist ja auch nicht fehlerfrei. Ich finde persönlich das Angebot akzeptabel.
Hast du keine Auftragsbestätigung bekommen? Ich habe eine bekommen kurz nach Bestellung mit dem Hinweis nochmal zu überprüfen ob es auch alles so richtig ist.
"Ich finde persönlich das Angebot akzeptabel."
Hab ich was verpasst? Bis jetzt war das Angebot doch nur vier (ohnehin bezahlte) Eintrittskarten zu übergeben und das Auto bis Januar auf dem Hof (also im Freien) zu lagern. Was ist daran denn akzeptabel?
Würde die Zulassung noch aushandeln. Kostet hier 169€. Deswegen mach ich die Zulassung selbst.
Ich finde man muss da auch etwas die Kirche im Dorf lassen. Wir sind alles Menschen und keine Maschinen und dieser Mitarbeiter hat sowas ja nicht aus Absicht gemacht. Der wird sich wahrscheinlich auch tierisch ärgern das ihm sowas passiert ist.
Übrigens kann man sein Auto in der Autostadt auch nicht wochenlang lagern. Ich hätte ihn eigentlich auch schneller holen müssen. 2 Tage waren ok, aber 2 Monate hätten die wahrscheinlich auch nicht mitgemacht.
Da ärgert sich niemand tierisch, weil es keinen Fehler gibt.
Wie ich schon einmal geschrieben habe, gibt es diese Problematik seit geraumer Zeit bei VW.
Wer in diversen Foren unterwegs ist, müßte allein dadurch schon wissen, daß es sich nicht um einen Einzelfall handelt.
Ich selbst war Anfang des Jahres auch davon betroffen.
Es läuft immer gleich ab. Der Wagen ist zur Auslieferung bereit. Der Händler will den Termin für die Autostadt machen und bekommt von VW gesagt, daß der Wagen durch ein Versehen schon für die Auslieferung beim Händler vorgesehen ist und man da auch nichts mehr ändern könne.
Das Autohaus kennt natürlich die wahren Gründe und nimmt ggf. die Schuld auf sich, weil man natürlich nicht dem Kunden die Wahrheit sagen kann.
Durch einen Insider weiß ich, daß der wahre Grund ein Personalmangel in der Autostadt ist und man dadurch die bestellten Auslieferungen nicht bewältigen kann.
Die Auslieferung an den Händler ist teurer als die Abholung in der Autostadt. Kein Mensch weiß warum.
Das Autohaus übernimmt großzügig (zumindest für den Kunden, ev. übernimmt die auch VW) die Mehrkosten, weil es ja nicht der Fehler des Käufers war.
Unter dem Strich sieht es so aus als würde der Kunde sogar eine höherwertigere Auslieferung bekommen, die er zwar nicht bestellt, allerdings auch nicht bezahlt hat.
Damit ist der Käufer schon einmal in einer schlechteren Position, weil jeder Richter fragen würde, was er denn eigentlich will.
Da ist ein Fehler passiert und VW bzw. der Händler machen den wieder gut, indem sie den Käufer durch Übernahme der Mehrkosten finanziell so stellen, als wäre der Fehler nicht passiert.
Daß ein Käufer die Werksabholung und den damit verbundenen Erlebniswert höher einstuft, als die Auslieferung beim Händler, dürfte vor Gericht keine große Rolle spielen.
Im vorliegenden hier geschilderten Fall bekommt der Kunde sogar zusätzlich noch 4 Freikarten für die Autostadt oben drauf von seinem Händler.
Ich weiß nicht was B-E-N sonst noch will. Den T-Roc wird er aufgrund der vorliegenden Problematik wahrscheinlich nicht umsonst bekommen.
Ich denke, daß man in diesem Fall von Seiten des Händlers recht großzügig verfahren ist.
Der Umgang von VW mit seinen Kunden, ist allerdings recht fragwürdig und vermutlich den finanziellen Problemen dort geschuldet, in denen man steckt.
Wenn man so dermaßen unzufrieden mit der Verfahrensweise ist, bleibt einem nichts anderes übrig, als sich in Zukunft einen anderen Hersteller zu suchen, bei dem man seine Autos kauft.
@TheViperMan
Nachdem der Anruf kam : „Auto kommt jetzt Wochen früher und nicht nach WOB sondern zum Händler“ war ich erstmal überrascht darüber, dass man das mir erstmal mit einer Selbstverständlichkeit mitgeteilt und auch als nicht abänderbar erklärt hat. Ich habe dann eine Nacht darüber geschlafen und habe dem ich dem Händler vorgeschlagen, ich übernehmen den T-Roc jetzt direkt gebe mein bestehendes Leasing dann direkt ab. (Leasing läuft noch bis Ende März, dh. Letzte Rate Ende Februar). Der Mitarbeiter wollte das mit der Vertriebsleitung abstimmen.
Nach 1,5 Woche hat man mich zurückgerufen und mir folgendes Angebot gemacht:
Auto würde bis zum Januar gelagert (war unverb. Liefertermin laut Bestellung) + 4 Karten für die Autostadt.
Insofern hält sich das Autohaus an den Liefertermin, Auto steht halt solange beim Händler auf dem Hof,
Aus der Erlebnis-Abholung wird dann ein „Erlebnis“ ohne Abholung.
Dafür zahle ich dann die rd. Tsd EUR lt. Vertrag.
Auf meinen Vorschlag „Autotausch“ ist man gar nicht eingegangen.
Alternativ wäre für mich auch eine Reduktion der Überführungskosten, oder eine voll Tankfüllung, oder die kostenfreie Zulassung eine Option gewesen.
Und nicht Leistungen, die man ohnehin schon im Vertrag stehen hat und auch weiterhin voll bezahlen soll.
Entweder fehlt den Händler die Kreativität oder man möchte einfach keine für den Kunden akzeptable Lösung finden.
Was ich persönlich auch irritierend finde, das der Händler als VW Retail Tochter derartige Fehler konzernintern nicht zufriedenstellend lösen kann.
Was sind jetzt für mich die weiteren Schritte:
Ich prüfe derzeit die vorzeitige Auflösung des aktuellen Leasingvertrags, hier habe übernächste Woche ein Gutachertermin. Hier besteht allerdings laut Verkäufer das Risiko, dass ich die Differenz zum Zeitwert zahlen muss, wenn dieser von Wert von dem von VWFS errechneten Zeitwert abweicht. Ich werde sehen, was das am Ende monitär bedeutet.
Gegenüber der Vertriebsleitung habe ich per Mail meinen Vorschlag zum Fahrzeugtausch vorgeschlagen, vielleicht gibt es hier doch noch etwas Bewegung.
Nein, KM Leasing, aber bei vorzeitiger Auflösung ist das wohl so - meint der Verkäufer.
Möchte der Leasingnehmer also den Vertrag vor Ende der regulären Laufzeit kündigen, muss er die kalkulierten Einnahmen des Leasinggebers kompensieren. Diese richten sich oft nach der Restlaufzeit, dem Restwert und den noch offenen Leasingraten