Auto wie "winterfest" machen?
Hallo zusammen,
der Winter steht wieder einmal vor der Tür und ich frage mich aktuell, wie ich meinen Seat optimal auf den Winter vorbereiten kann (abseits von Reifenwechseln und Wischwasser mit Frostschutz verwenden). Hier erst einmal ein paar Infos:
- Hersteller ?
Seat
- Typ ?
Leon 5F
- Farbe
Midnight Schwarz / Mythosschwarz
- Metallic (j/n) ?
ja
- Alter ?
ca. 4 Jahre
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
Im Sommer ca. 1-2mal im Monat Handwäsche. An Politur / Wachs habe ich mich bisher nicht rangetraut.
Im Winter kaum Pflege bzw. nur dann Handwäsche, wenn es mal etwas wärmer draußen ist. Die Waschanlage nutze ich nie.
- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
Im Sonnenlicht deutliche Hologramme bzw. feine und teils auch etwas tiere Kratzer überall auf dem Lack. 2-3 etwas tiefere Kratzer im Glas auf der Windschutzscheibe. Diverse Insektenrückstände vorne. Einige Steinschläge auf der Motorhaube, allerdings alle mit Lackstift bearbeitet. Am Unterboden hat sich etwas Flugrost an einigen Stellen gebildet.
- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen
Habe ich leider gerade keine und der Wagen ist aktuell zu dreckig, um die Schäden deutlich zu erkennen. Kann aber auf Nachfrage gerne Fotos nachreichen.
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
Kommt auf den Umfang an und wie lange ich danach erstmal "Ruhe" habe. Daher lege ich mal kein Maximum fest.
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 300-500EUR) in Frage ?
Ja
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
Nein
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
Nein
- Wo kommst du her ? (ungefähre Region reicht aus!)
Märkischer Kreis
Grundsätzlich war mein Vorhaben bisher, den Wagen einmal ordentlich aufbereiten und versiegeln zu lassen.
Macht das so direkt vor dem Winter noch Sinn, oder sollte ich eher bis zum Frühjahr damit warten? Wie sieht es mit z.B. einer Unterbodenversiegelung o.Ä. aus, damit sich da kein weiterer Rost bildet? Ich kann da leider schlecht einschätzen, was jetzt wirklich sinnvoll ist, was ggf. noch bis zum Frühjahr warten kann und was vielleicht auch einfach Geldverschwendung wäre.
Grundsätzlich möchte ich den Wagen einfach nur möglichst gut erhalten und vermeiden, dass sich bereits in jungen Jahren Rost bildet und Umwelteinflüsse dem Lack oder anderen Fahrzeugteilen zusetzen.
Vielen Dank schonmal im voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SPESSBEHAEDDE85 schrieb am 9. November 2020 um 19:54:19 Uhr:
Ich Poliere auch nur von hand ohne Maschiene ich bilde mir ein das die schicht dann dicker ist.
Das sind dann mal wieder Qualifizierte aussagen.
19 Antworten
So, ich habe nun relativ kurzfristig noch einen Termin beim Aufbereiter bekommen. Habt ihr da grundsätzlich Empfehlungen, was ich auf jedenfall machen lassen sollte und mit was für Kosten ich in etwa rechnen kann? Einen ungefähren Preis konnte der gute Mann mir bisher noch nicht nennen, da er sich den Zustand des Autos erst einmal anschauen möchte. Dass es wahrscheinlich einige hundert Euro kosten wird ist mir klar, allerdings habe ich mal ein wenig recherchiert und z.B. bei Versiegelungen diverse unterschiedliche Preise und Aussagen gefunden (von 200 bis 2000€ war eigentlich alles dabei), sodass ich da preislich irgendwie so gar nicht abschätzen kann, was mich da jetzt erwarten wird.
Auf jeden Fall schonmal ein seriöser, erster Eindruck, dass das Fahrzeug erst begutachtet werden soll, bevor Preise genannt werden.
Sprich einfach offen mit dem Aufbereiter, wie viel du investieren möchtest und dann lasse dich von ihm beraten, was das beste für dein Auto ist.
Die 2.000€ sind dann so etwas in Richtung mehrschichtige Keramik. Das ist natürlich toll, aber muss man schon wollen. Bei nem Porsche würde ich das vielleicht machen. Bei einem Leon, Golf usw. eher nicht. Da ist der Schutz im Verhältnis sehr teuer.
Mal eine andere frage, wieviele Motorhauben, Kotflügel, Türen, Heckklappen sind durch den Winter in Mitleidenschaft gezogen worden?
Das was dem Auto zusetzt ist das Wasser und Salz am Unterboden, aber dem Lack macht das nichts aus.
Ich würde nicht sagen, dass es dem Lack nichts ausmacht. Eher, dass man Probleme erst bemerkt, wenn es schon zu spät ist.
Ist der Unterboden gut konserviert, passiert da auch sehr, sehr wenig. Viele Autos sind da mittlerweile auch komplett beplankt.
Ähnliche Themen
Ich habe mich heute mit dem Aufbereiter auf eine vollständige Lackaufbereitung inkl. Felgen mit anschließender Keramikversiegelung geeinigt. Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis.
Laut Aufbereiter können die Hologramme auf dem Lack nur passiert sein, indem dort wer mit einer Poliermaschine drübergegangen ist und Dreck o.Ä. damit über den Lack gerieben hat. Außerdem scheint der Lack hinten links zwischen der Rückleuchte und dem Fenster bei der C Säule schon einmal nachgebessert worden zu sein, da man dort sehr leichte Unebenheiten sehen kann. Hätte ich damals definitiv beim Händler reklamieren sollen, da mir der Wagen als unfallfrei verkauft wurde. Ich kann mich auch noch sehr gut daran erinnern, wie ich in den Seitenfächern der hinteren Türen damals ein paar Glassplitter gefunden habe, als wäre da schon einmal ein Glasschaden repariert worden.
Bei der Begutachtung vor Ort ist außerdem aufgefallen, dass mir wohl in den letzten 2-3 Wochen irgendjemand heftig mit 'nem Einkaufswagen o.Ä. gegen die Frontschürze gefahren ist. Bei der letzten Handwäsche vor ca. einem Monat war das definitiv noch nicht da. Lohnt sich da eine Anzeige? Mir fallen eigentlich nur 1 oder 2 Parkplätze ein, wo das passiert sein könnte. Ansonsten stand der Wagen nur bei mir zu Hause und da kann das nicht passiert sein. Insgesamt macht mich das alles schon ein wenig stutzig...
Heutzutage wird man echt überall nur noch verarscht.