Auto waschen nach Politur ?

Hallo leute ich habe vor mein Auto mit Meguiars Scratch X 2.0 punktuell zu behandeln.
Dannach bleiben da ja meist ein paar Reste die sich nicht restlos mit einem trockenen Tuch entfernen lassen.

Geht der "Erfolg" durch absprizen bei einer Waschanlage wieder weg oder kann ich da ohne Porobleme mit der Option "Klarspülen" oder "Glanztrocknen" drüber gehen ?

20 Antworten

Ich dachte immer solche Mittelchen haben eine Standzeit von circa 3 Monaten. 😉

hi,

Zitat:

Finde das ergebniss kann sich für das Alter des Autos doch sehen lassen.

Würde mich auch über eure Meinungen freuen. ;-)

sieht doch noch schnieke aus 😉 und dezentes tuning 😁

ciao

Schutz vor mechanischen Belastungen bietet eine Oberfläche die eine Stich und Ritzhärte von 9 H hat aber schon 😉 ich habe es getestet, mit normaler Versiegelung von Menzerna (Powerlock) auf einem Stück alter Motorhaube, hochglanz schwarz gelackt und auf der Anderen Hälfte die Titan Versiegelung (ja ist flüssiges titan di oxid) wird mit MAschine bei 1500 rpm verarbeitet, und mit aktivator gemischt, dann mit 600 Grad eingebrannt (ist also nicht mit dem zu vergleichen was otto normal so verwendet) und siehe da nachem ich mir einen Topfschwamm aus Edelstahl genommen und über die Oberfläche geschrubbt habe ist die Menzerna Seite grotten mässig verkratzt worden, die titan Seite so gut wie gar nicht.

Materialkosten lagen bei ca. 80,- für die Versiegelung, und Aktivator

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


So, da mein Corsa diesen Monat ja quasi sein 18. Geburtstag hat, hab ich ihn heute eine Komplettpfelge gegönnt... Waschen, Polieren und anschließend Wachsen.

Meguiars X Scratch 2.0 + Meguiars NXT Tech-Wachs

Finde das ergebniss kann sich für das Alter des Autos doch sehen lassen.
Würde mich auch über eure Meinungen freuen. ;-)

http://img829.imageshack.us/gal.php?g=p2608101419.jpg

hallo,gar nicht mal so übel,aber die rückleuchten finde ICH zum fürchten hässlich passen nicht zum auto.

mfg
carsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SebiNRW


wird mit MAschine bei 1500 rpm verarbeitet, und mit aktivator gemischt, dann mit 600 Grad eingebrannt

Wie realisiert man dieses Einbrennen?

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Wie realisiert man dieses Einbrennen?

Würde mich auch

brennend

interessieren. Natürlich auch, wie die Dichtungen und Kunststoffe nach einer 600°C Einbrennaktion aussehen…

Grüsse
Norske

Deine Antwort
Ähnliche Themen