Auto vor 2 Wochen Gekauft Privat und es Stell sich als Unfallwagen raus

Hallo Zusammen
Ich habe vor 2 Wochen ein Astra H Opc Privat Gekauft im Internet Anzeige Stand drin das Fahrzeug,befindet sich seinem Alter entsprechend,Technisch und Optisch in einem sehr Guten,gepflegten,Zustand.Das Fahrzeug ist Unfallfrei,was nicht Stimmt er hat mir die Letzte Inspektion nicht überreicht und er behaubtet nach 2 Wochen das es Unterwegs war bis jetzt kam nix!
Ich habe beim dem Lackierer angerufen und er sagte was er nicht mir gesagt hat oder im Vertrag steht heckteil-Spoiler Lackiert und irgendwas am Dach haben die gemacht.
Ich habe dem Verkäufer versucht Anzurufen er hat meine Nr Blockiert ich habe es mit ohne Nr versucht dann ging es und er ging nicht dran,ich habe ihm Sms geschrieben und vom Lackierer erzählt und er behauptet er wurde nicht Lackiert her wär Unfallfrei.
Fahrerseite Kotfkügel ausgetauscht vom Material sieht er anders aus wie vom Werk der Kotflügel,Spaltmasse,Rost und beide Schweller haben leichte Beschädigung wie eingedrückt und über Türe eine Große Beule rausgeholt und nicht gut gemacht die Rückstände sieht
Er streitet alles ab einmal wär das Auto 2te Hand und dann 3te Hand,in die Papiere ist das 2te Hand,er meinte er hat ihm als Unfallfreies Auto gekauft mit 67tkm.
Wenn er nicht mitteilt oder im Vertrag eingetragen nach Lackiert oder Beulen(Schaden) ausgebessert mit Rechnung vor kurzen gemacht,bekomme ich doch Recht das Auto zurück zugeben oder?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Setz doch mal ein paar Kommata und Punkte und achte ein wenig auf Groß- und Kleinschreibung, dann kann man Deine Beiträge auch beim ersten Lesen verstehen...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Privat gekauft, damit sind die Chancen einen verschwiegenen Unfall nachzuweisen sehr gering. Es ist immer das Gleiche. Statt die 80€ für einen Dekracheck zu investieren...

Gier frisst Verstand.

cheerio

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 16. Februar 2015 um 10:10:49 Uhr:


Privat gekauft, damit sind die Chancen einen verschwiegenen Unfall nachzuweisen sehr gering. Es ist immer das Gleiche. Statt die 80€ für einen Dekracheck zu investieren...

äh, wieso? Ein Dekra- oder TÜV-Check lässt sich auch jetzt noch machen und die werden dir auch jetzt noch sagen können, ob und was da repariert oder getauscht wurde.

Zitat:

@birscherl schrieb am 16. Februar 2015 um 10:31:32 Uhr:


äh, wieso? Ein Dekra- oder TÜV-Check lässt sich auch jetzt noch machen und die werden dir auch jetzt noch sagen können, ob und was da repariert oder getauscht wurde.

Schon, aber eben nicht wann. Wer kann hier noch sagen, wann von wem welches Teil gewechselt wurde ?

Ähnliche Themen

Es lässt sich schon feststellen, ob das innerhalb der letzten 2 Wochen oder vor wesentlich längerer Zeit repariert wurde. Natürlich nicht auf den Tag genau, das ist klar.

Zitat:

@birscherl schrieb am 16. Februar 2015 um 15:51:10 Uhr:


Es lässt sich schon feststellen, ob das innerhalb der letzten 2 Wochen oder vor wesentlich längerer Zeit repariert wurde. Natürlich nicht auf den Tag genau, das ist klar.

Und was soll es bringen? Es ist doch egal, ob der Unfall vor zwei Monaten war oder vor einigen Jahren. Ein Gutachten würde höchstens bestätigen, das der Käufer den Wagen nicht lackieren lies.

Das soll bringen, einen verschwiegenen Unfall nachzuweisen.

Aber der Zeitpunkt spielt dabei doch keine Rolle, zumindest nicht im Grundsatz.
Erstmal geht es doch um Unfall oder nicht, egal wann.

Bitte? Es geht doch ausschließlich um den Zeitpunkt! Der TE hat ein Auto gekauft, das laut Annonce unfallfrei ist, und stellt jetzt einen Unfallschaden fest. Da er die Karre schon 2 Wochen fährt, kann der Unfall auch entstanden sein, seitdem das Auto in seinem Besitz ist. Und da ist es essentiell nachweisen zu können, dass die Unfallschäden und -reparaturen schon älter sind, also er einen Unfallwagen gekauft hat.

Zitat:

@birscherl schrieb am 17. Februar 2015 um 00:10:58 Uhr:


. Da er die Karre schon 2 Wochen fährt, kann der Unfall auch entstanden sein, seitdem das Auto in seinem Besitz ist. Und da ist es essentiell nachweisen zu können, dass die Unfallschäden und -reparaturen schon älter sind, also er einen Unfallwagen gekauft hat.

Genau das meinte ich.

Von Privat quasi unmöglich eine arglistige Täuschung nachzuweisen. Das fällt wohl unter Lehrgeld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen