ForumKuga Mk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk3
  7. Auto verriegelt, Tankklappe nicht

Auto verriegelt, Tankklappe nicht

Themenstarteram 6. Juni 2023 um 7:01

Hallo, kennt jemand das oben angesprochene Problem?

Ist eventuell der Einfüllstutzen dann verriegelt?

Danke

Ähnliche Themen
25 Antworten

Derjenige, der an den Tank will, den hält auch so ein kleiner Verschlussriegel nicht auf.

Zitat:

@baerschatz schrieb am 6. Juni 2023 um 16:08:29 Uhr:

Derjenige, der an den Tank will, den hält auch so ein kleiner Verschlussriegel nicht auf.

Bis dann die Alarmanlage losgeht ;-)...

Zitat:

@Julesa schrieb am 6. Juni 2023 um 15:59:56 Uhr:

Zitat:

@wertzusteller schrieb am 6. Juni 2023 um 15:12:43 Uhr:

 

 

Das sollte auf jeden Fall so sein, sonst ist was kaputt.

Also meinst Du, Stand der Dinge ist: das Auto ist verriegelt und der Tankdeckel geht trotzdem auf?

Wie gesagt, darauf habe ich noch nie geachtet, idR verriegel ich mein Auto erst, wenn ich fertig mit tanken und aufm Weg zur Kasse bin ;-)...

Die Tankklappe sollte sich ebenfalls verriegeln, sobald die Zentralverriegelung verriegelt wird. Ein anderes System kenne ich nicht in meiner langjährigen Ford-Erfahrung. Wenn die Türen per ZV verschlossen wurden und die Tankklappe sich öffnen lässt, liegt meines Erachtens ein Defekt vor und ich würde zur Werkstatt fahren.

 

BTW:

Ich hätte weniger Angst vor Spritklau (sofern das überhaupt geht mit dem Easy Fuel System) als vor „Dumme-Jungen-Streiche“, also z.B. das was eingefüllt wird - Zucker oder Cola oder sonst was. Deshalb wäre es m.E.n. fahrlässig vom Hersteller, die Tankklappe nicht mit der ZV zu koppeln.

Die Spritdiebe stecken nirgendwo einen Schlauch rein. Die bohren dir einfach ein Loch in den Kunststofftank. Ist viel einfacher.

 

Meine Tankklappe verriegelt. Beim Vorgänger, dem CMax, gab es übrigens überhaupt keine Verriegelung. Da hieß es von Hand aufklappen und Stutzen reinstecken...

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 6. Juni 2023 um 18:16:48 Uhr:

Die Spritdiebe stecken nirgendwo einen Schlauch rein. Die bohren dir einfach ein Loch in den Kunststofftank. Ist viel einfacher.

 

Meine Tankklappe verriegelt. Beim Vorgänger, dem CMax, gab es übrigens überhaupt keine Verriegelung. Da hieß es von Hand aufklappen und Stutzen reinstecken...

Was meinst Du mit „von Hand aufklappen“ ?

Das muss man doch immer machen ?!? :)

 

Wenn Du beim C-Max das Fahrzeug per Fernbedienung verriegelt hast: war dann die Tankklappe tatsächlich zu öffnen? Hatte der C-Max das Easy-Fuel-System ?

Zitat:

@Julesa schrieb am 6. Juni 2023 um 15:57:01 Uhr:

Zitat:

@baerschatz schrieb am 6. Juni 2023 um 15:49:11 Uhr:

Wo lebt ihr alle, dass ihr Angst haben müsst Sprit geklaut zu bekommen?

Ich glaube sowieso nicht, dass man mit diesem Easy Fuel Sprit klauen kann. Das System öffnet sich erst, wenn der richtige Tankstutzen reingesteckt wird (so verstehe ich das lt. dem Link weiter oben, zwecks Falschbetankung) Also wird sich das System evtl gar nicht öffnen, wenn z.B. ein simpler Schlauch reingesteckt wird.

Das schreibt da Ford komplizierter hin als das ist. Ich hab bei meinem mal Sprit aus nem Reservekanister umgefüllt. Da musste im Kofferraum nach dem komischen kleinen Trichter suchen und den in den Tankstützen stecken. Der öffnet dann die Plastikklappe die da drin verbaut ist und dann kannste mit dem Kanister tanken. Ohne den Trichter, kriegste da keinen Sprit rein. Aber wer kriminelle energie hat, kriegt da bestimmt mit dem dünnen stabileren Schlauch Sprit raus...

Zitat:

@wertzusteller schrieb am 6. Juni 2023 um 17:01:46 Uhr:

Die Tankklappe sollte sich ebenfalls verriegeln, sobald die Zentralverriegelung verriegelt wird. Ein anderes System kenne ich nicht in meiner langjährigen Ford-Erfahrung. Wenn die Türen per ZV verschlossen wurden und die Tankklappe sich öffnen lässt, liegt meines Erachtens ein Defekt vor und ich würde zur Werkstatt fahren.

Naja, meinen Focus Mk2 ST, Fiesta Mk8 ST und Ecosport Mk1 kann ich problemlos verschlossen betanken....

Alle mit Easyfuel.

Da wird nix verriegelt.

Zitat:

@wertzusteller schrieb am 6. Juni 2023 um 19:08:20 Uhr:

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 6. Juni 2023 um 18:16:48 Uhr:

Die Spritdiebe stecken nirgendwo einen Schlauch rein. Die bohren dir einfach ein Loch in den Kunststofftank. Ist viel einfacher.

 

Meine Tankklappe verriegelt. Beim Vorgänger, dem CMax, gab es übrigens überhaupt keine Verriegelung. Da hieß es von Hand aufklappen und Stutzen reinstecken...

Was meinst Du mit „von Hand aufklappen“ ?

Das muss man doch immer machen ?!? :)

 

Wenn Du beim C-Max das Fahrzeug per Fernbedienung verriegelt hast: war dann die Tankklappe tatsächlich zu öffnen? Hatte der C-Max das Easy-Fuel-System ?

Ohne zu entriegeln konnte man die einfach öffnen. Und darunter dann gleich der Stutzen des Easy-Fuel, ja.

 

Themenstarteram 6. Juni 2023 um 19:36

Anruf im Autohaus:

 

Das ist so. Die Tankklappe Benziner, Januar 21, wird nicht durch die ZV geschlossen. Das Loch wo der Rüssel reinkommt, um es mal etwas einfach auszudrücken, wäre wohl "verriegelt" und nur durch den richtigen Rüssel zu öffnen. Das probiere ich mal aus.

Ich habe auch keine Angst vor Sprit Diebstahl sondern vor irgendeinem Schei... den irgendjemand veranstalten

könnte!

Auf der anderen Seite, das ist alles Plastik... bei meinem alten Focus... konnte man die Klappe trotz ZV halb öffnen, ein kräftiger Ruck und sie wäre wohl ganz aufgegangen...

Du brauchst etwas was den passenden Durchmesser für deinen Tank (Benzin/Diesel) hat.

Das ist der Sinn des Easyfuel Systems.

Mehr steckt da nicht hinter.

Ich konnte das gestern Abend mal bei einem Ford Focus neueren Baujahres mit Easy Fuel testen. Da geht die Tanklappe immer auf, egal ob das Auto zu oder aufgeschlossen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk3
  7. Auto verriegelt, Tankklappe nicht