Auto verliert im Stand viel Kühlwasser
seit Monaten habe ich Probleme mit dem Kühlwasser. Habe nun in der Werkstatt, neue Wasserpumpe, Zahnriehmen, Thermostat sowie Schläuche und Dichtungen gewechselt. Das Auto besitzt eine Klimaanlage. Immer wenn ich morgens zum Auto komme ist eine riesen Lache Wasser unter dem Auto.
Habe jetzt schon gehört das es normal sei, dass bei der Klima durch Temperaturschwankungen öfters Wasser austritt.
Jedoch muss ich alle 3 Tage den kompletten Behälter nachfüllen, das ist ein bisschen too much. Zylinderkopf wurde bereits geprüft, keine Beanstandung auch der Kühlkreislauf ist soweit dicht. Kann es sein das der Kühler selbst einen riss hat?
konnte bisher nirgendwoi eine Undichtigkeit feststellen selbst bei warmen laufenden Motor... was gibt es noch für Gründe bzw. gibt es Tricks wo ich fesstellen kann was die Ursache ist?
18 Antworten
hallo,
ich habe ihr problem zusammen mit meiner schulklasse besprochen.
wir machen alle eine ausbildung zum kfz-mechatroniker und versuchen ihr problem zu lösen.
als erstes wollen wir ihnen ein paar fragen stellen:
1. Wo genau befindet sich die wasserlache?
2. Tropfender Auspuff(sehen oder Geräusche)?
3. Wie wurde der zylinderkopf geprüft?
4. Rückstände(weis/kalk,Wärmetauscher oder Kühler)?
5. Welche Schläuche wurden erneuert?
6. Wasserpumpe dicht (sitz am Zahnriemen)?
7. Flüssigkeitscheck (süsslich oder schmierig)?
8. Wie sehen die Abgase aus(Farbe)?
Lösungen:
1. Kühlsystem mit ca.2bar bei warmen motor abdrücken.
2. Ölstand öfters überprüfen.
3. Notlösung=Kühlerdicht
So ich hoffe das sie damit etwas anfangen können.
Schauen sie sich das alles nochmal genauer an vielleicht finden sie dann den fehler.
Wir hoffen es alle für sie.
1. Die Wasserlache befindet sich rechts unten am vorderen Teil des Beifahrerradkasten
2. Auspuff tropft nicht (nur soviel er sollte), hat aber auch keine merkwürdigen Geräuche.
3. ja
4. keine Rückstände im Ausgleichsbehälter
5. der Schlauch welcher vom Radiator in das Thermostat zum Motor führt
6. Wasserpumpe und Zahnriehmen wurden komplett erneuert und abgedichtet (ca. 3 Wochen)
7. die Flüssigkeit ist nicht schmierig, es ist Wasser mit dem geschmack von frostschutz...
8. Also die Abgase an Auspuff sehen weiss aus. Habe aber bisher nie wirklich darauf geachtet.
Lösungen:
1. Werde ich veranlassen
2. Ölstand wird jede Woche geprüft und ist sowohl von der Menge als auch vom verwendeten vollkommen in ordnung
3. Kühlerdicht empfinde ich nicht als dauerhafte lösung und das mittel kann auch die feinen Kühlstäbe innerhalb des Wärmetauschers zusetzen, was auf längerfristig zu größeren Schäden an Motor und Heizung führen kann
Hatte auch Kühlwasserverlust, habe aber den X16SZR, bei mir war es auch auf der Fahrerseite.
Wenn man den Motor sieht links am Zylinderkopf kamms raus, bei mir wurde eine Dichtung gewechselt, nicht die Zylinderkopfdichtung, also wo der Keilriemmen ist, da lief raus.
Der keilriehmen sitzt Aber auf der beifahrerseite. Dichtungen wurden ja alle neu gemacht.