Auto verkauft, wie nun abmelden?

Mercedes

Hallo,

habe gestern meine s klasse verkauft,
der wagen war noch angemeldet, habe dem käufer brief und schein mitgegeben. die schilder habe ich allerdings noch.

was mache ich jetzt? das fahrzeug ist weg nach russland.
nur mit schildern allein auf die zulassung ist wohl schlecht was?!

bin dankbar für hilfreiche auskunft.

MfG, Stefan

21 Antworten

Naja, anscheinend gibts ja auch Möglichkeiten, dass es doch ohne Papiere geht (Eideserklärung, s.o.). Ob mein Bearbeiter das nun nicht wusste, oder keine Lust hatte, sei dahingestellt. Aber es gibt mit Sicherheit solche, die es wissen, aber an schlechten Tagen einfach sagen "geht nicht". Die andere Möglichkeit wäre ja evtl. mit Arbeit verbunden 😉 Und DAS nenn ich dann Behördenwillkür...denn die explizite Vorschrift, dass es ohne Papiere NICHT geht, scheint es ja nicht zu geben - sonst wäre es bei *E65* ja nicht gegangen...

LG

Zitat:

eideserklärung unterzeichnet und fertig

...du hast Brief und Schein aber nicht als verloren gemeldet oder..?

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)


...denn die explizite Vorschrift, dass es ohne Papiere NICHT geht, scheint es ja nicht zu geben...

Eine solche Regelung würde ja auch den Widrigkeiten des realen Lebens zuwiderlaufen. Was wäre dann z.B., wenn das Haus einschließlich der Garage abbrennt und weder Fahrzeug noch die dazugehörigen Dokumente den Brand überstehen...?

Deshalb muß auch die Möglichkeit geben sein es ohne zu machen oder Ersatzpapiere zu bekommen.

Ähnliche Themen

Ich hatte auch nen ähnlichen Fall. Das Kfz ging mit meinen Schildern nach Frankreich. Der Autokäufer hat mir dann recht schnell die Schilder (ohne Schein oder Brief) zurückgeschickt.
Er hatte dann das Problem, daß der das Kfz nur mit Papieren ohne Schilder nicht umgemeldet bekam. Ich ging zur Zulassung und wollte das Kfz ohne Papiere abmelden. Ging natürlich auch nicht... Ich hab die Schilder dann entstempelt und mir ne Bestätigung geben lassen. Der Käufer hat dann in ganz schlechtem Englisch ne Mail geschrieben, daß er die Kiste doch irgendwie angemeldet bekam. Ein gutes halbes Jahr später ging der Spaß dann erneut los. Die Kfz-Steuer wurde fällig. Der Käufer hat nicht mehr auf meine E-Mails reagiert, ich hab bestimmt mit 5 verschiedenen Personen telefonieren müssen, bis ich das Auto doch irgendwie ohne Papiere (nur mit dem Kaufvertrag, Kopieen des Passes und Führerschein des Käufers...) abgemeldet bekam... Aber ne eindeutige Regelung konnte mir von den Behörden keiner mitteilen, die habens irgendwann dann halt irgendwie gemacht, damit sie ihre Ruhe haben... Die damalige Sachbearbeiterin, die mir die Schilder entstempelt hatte und mit der ich damals schon zu tun hatte, war natürlich nicht mehr anwesend (bekam kurz nach unserem Termin ein Kind - nicht von mir! 😉 ), was die ganze Sache nicht gerade erleichtert hat...

Bevor jetzt die Fragen mit Abmelden bzw. Ausfuhrkennzeichen kommen: Der Käufer hat mich Abends um ca. 19 Uhr angerufen, daß er das Auto kaufen möchte. Am nächsten Morgen haben wir uns schon um 7.30 Uhr getroffen, um 9 Uhr hab ist der Käufer mit dem Auto vom Hof gefahren... Da war nix mit abmelden und ich war froh, daß ich das Auto zu nem akzeptablen Preis verkauft bekam, denn ich hab schon einige Wochen versucht zu verkaufen...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Am nächsten Morgen haben wir uns schon um 7.30 Uhr getroffen, um 9 Uhr hab ist der Käufer mit dem Auto vom Hof gefahren...

Um diese Zeit haben die meisten Straßenverkehrsämter schon geöffnet. Eures nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Um diese Zeit haben die meisten Straßenverkehrsämter schon geöffnet. Eures nicht?

Doch... Aber nachdem ich auch noch "nebenbei" etwas arbeiten muss, war das zeitliche eh schon etwas schwierig zu managen... Bei uns steht man ca. 60 Minuten an, wenn man ein Auto ab- an oder ummelden möchte... Und auf gut Glück abmelden kann ich nicht, denn es ist/war mein einziges AUto...

Gruß
Jan

PS: Bisher hab ich keine schlechten Erfahrungen gemacht; Versicherungstechnisch gibts lt. Auskunft meiner Versicherung auch keine Probleme, wenn ich den Kaufvertrag gleich an die faxe... Einzig die Kfz-Steuer wäre das Risiko... Und da machen mich 2 Wochen mehr auch nicht wirklich arm (auch wenns ärgerlich wäre!!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen