Auto verkauft mit falscher Umweltplakette

Hallo Leute, ich weiß echt nicht wirklich weiter und wollte mal fragen, ob einer von euch ähnliches durchgemacht hat.

Zu meinem Anliegen:

Ich habe im letzten Jahr Herbst einen Renault Kangoo Rapid vom Kiesplatzhändler mit TÜV gekauft. Das Ding hat nicht die Welt gekostet.
Er bot mir an den Wagen auch anzumelden, da er eh zur Zulassung muss und wir uns gut verstanden haben.

Ca. ein paar Monate später habe ich mich gegen den Kangoo entschieden und wir haben uns 2x einen A6 gekauft und der alte A4 mit Hänger Kupplung muss nun herhalten für unsere paar kleinen Umbauten.
Daher habe ich den Renault angeboten und auch verkauft, Richtung Berlin.

Tage Später rief mich der Käufer wütend an und meinte, dass das Auto keine Grüne, sondern eine Gelbe Plakette hat.
Er hatte auch einiges schon repariert was aber beim Kauf auch klar war und im Kaufvertrag hinterlegt.
Die Grüne Plakette hat mir der Händler draufgehauen, wie ist mir jetzt echt unklar, aussage vom Händler " .. die hat mir die Zulassung in die Handgedrückt ..".

Der Händler würde das Auto wieder zurücknehmen aber der Käufer will ihn eher nicht abgeben da er ordentlich investiert hat in das Fahrzeug. Alternativ solle ich die Reparaturen beim ihm auch bezahlen.

Leider ist im Kaufvertrag zwischen mir und den neuen Käufer die Grüne Plakette aufgeführt.
Zwischen dem Händler und mir nicht.

Mein Käufer will "nur" die Teile also Rußpartikelfilter bezahlt bekommen, um den Rest kümmert er sich da er auch merkte das ich selbst davon nicht richtig in Kenntnisse stand.
Ich habe (natürlich danach) erstmal gecheckt und ja der Wagen bekommt halt nunmal Gelb!

Was würdet Ihr machen? Bin da echt gerade durch den Wind weil mit sowas hätte ich nie gerechnet…

57 Antworten

@camper0711 Mängel sind im Kaufvertrag und wurden auch im Preis berücksichtigt

Zitat:

@NeO_OnE schrieb am 18. März 2021 um 15:40:38 Uhr:


@camper0711 Mängel sind im Kaufvertrag und wurden auch im Preis berücksichtigt

das ist mir klar ... und war an berlin-paul adressiert, der dachte das Auto wäre mit "echter" Grüner Plakette 500 Euro teurer zu verkaufen gewesen ...

Das war meinerseits schon ernst gemeint. Der Kangoo ist ein beliebter Familien- und Handwerker-Hochdachkombi.

Zitat:

@NeO_OnE schrieb am 18. März 2021 um 12:27:26 Uhr:


Die Frage ist jetzt ein wenig, wie kann ich das Nachvollziehen? Ich habe ja keine Unterlagen, glücklicherweise noch Teil 1 als kopie bei mir liegen.

Mit Deiner Zulassung kannst Du doch gucken was für einen Plakette er bekommt.
Wenn es ein Euro 3 Diesel ist bekommt er gelb,mit nachgerüstetem Partikelfilter grün.

Des Weiteren ist die grüne Plakette auf der Scheibe mit einem Siegel des LK versehen,wenn die die vergeben haben oder mit der Nummer der Werkstatt/Prüforganisation, die die Plakette ausgegeben hat.

Es ist also nachvollziehbar wo diese her ist. Wenn nichts drauf steht,dann frag mal deinen Verkäufer von damals,wo die her ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@camper0711 schrieb am 18. März 2021 um 15:22:12 Uhr:


ich finde:
DPF für Renault Kangoo I Rapid 1.5 dCi Baujahr: 01.06.2002 - heute ... kW: 60 ... 569,18 € inkl. MwSt. ... Versandkostenfrei in Deutschland

Das wäre ein neuer ?
Einen neuen kann der Käufer nicht verlangen. Nur einen der der Fahrzeuglaufleistung entspricht.
Ich würde also anteilig bezahlen.Bei 100000km vielleicht die Hälfte.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 18. März 2021 um 18:47:17 Uhr:


Das wäre ein neuer ?
Einen neuen kann der Käufer nicht verlangen. Nur einen der der Fahrzeuglaufleistung entspricht.

stimmt

Problem:
wie leicht und unproblematisch ist die Beschaffung eines gebrauchten DPF?

der funktionieren muss - einen, mit dem das Auto an der AU scheitert, wird der Käufer auch nicht akzeptieren ...

@camper0711 gehe ich voll mit, der TÜV oder andere Organisationen schreiben sogar vor:
Auto darf keine 5 Jahre alt sein oder über 80.000 km haben ansonsten muss sogar der Kat getauscht werden!

@Tappi 64 Wir haben uns geeinigt auf die 900€ und einmal komplett am Haus Fenster Reinigung von Ihm 😁

@windelexpress Ich werde mal die Plakette mir ansehen aber meinen Verkäufer brauche ich nicht in den Ohren liegen

Hallo @ all

Mein Käufer hat mir gezeigt, dass die Umweltplakette von der Zulassung Behörde bei uns ausgestellt wurde.
Ironischerweise habe ich einen Termin bei denen.

Aber ich schätze gegen die Behörde brauche ich nicht angehen bzw. haben die meisten die allerbesten Ideen warum sie es nicht waren.

Steht denn in Ziffer 22 der nachgerüstete Partikelfilter drin und fehlt nur in Deinem Wagen.

@windelexpress in Ziffer "22" ist nur "G" erweitert worden, sprich die Anhängerkupplung. Keine PM eingetragen.
Also Hat die Zualssung einen groben Fehler begangen

Und was für ne emi klasse hat der 0444 oder 0462?

(14.1) - 0634

Fall liegt sowieso beim Anwalt, Klage geht gegen mein Verkäufer aufgrund Gewährleistung und Urkundenfälschung.

Gut, damit hier nicht Streitereien aufkommen die nicht notwendig sind mache ich dann mal Schluss.
Wenn der TE etwas neues zu dem im Titel angefragten zu berichten hat mag er mich gerne Anschreiben.
Erbsenzählerei aus verschiedenen anderen Beiträgen brauchen wir hier jedenfalls nicht.

closed

Moorteufelchen
Moderator

Ähnliche Themen