Auto verkauft Käufer klagt wegen angeblich nicht vorhandener Austattung
Hallo,
ich habe meinen Wagen verkauft und habe auch in die Anzeige die ganze Austattung des Fahrzeugs genannt. Also es war ersichtlich, wie das Fahrzeug ausgestattet ist und keine Anhängerkupplung hat. Dies habe ich mit der VIN Nummer gemacht. Nun klagt der Käufer, dass ich ihn damit betrogen hätte, da die Anhängerkupplung nicht vorhanden ist, obwohl sie bei Mobile drinnen stand. Ich ergänze, dass ich 2 Anzeigen geschaltet habe, einmal bei Kleinanzeigen und bei Mobile und bei Mobile hat er die Anhängerkupplung irgendwie mit übernommen aber bei Kleinanzeigen habe ich sie natürlich nicht hingeschrieben, da ich sie ja nicht habe. Jetzt wirft mir der Käufer vor, dass ich ihn damit betrogen hätte, obwohl der Käufer mit weiteren Personen vor Ort aufgetaucht ist und das ganze Fahrzeug geprüft hat. Probe gefahren ist er damit auch und mit einem OBD Tester hat er auch alles untersucht. Jetzt zwingt er mich, obwohl es im Vertrag fest geschrieben steht, ihm Geld zu überweisen für die Kupplung. Auch möchte er nun das Fahrzeug nicht mehr wie abgemacht abmelden ( Ich habe eine Kaution für die Kennzeichen erhalten und das Geld hätte er wieder gekriegt, sobald das Fahrzeug abgemeldet ist, steht auch so im Vertrag) und sagt, dass er erst das Geld will plus Kaution und dann erst Abmeldung.
Meine Frage nun: Ich habe im Vertrag Verkauf ohne Garantie und Gewährleistung geschrieben, Haftung usw ausgeschlossen und der Käufer konnte alles am Auto prüfen, sehen und testen. Bin ich nun schuld? Was soll ich eurer Meinung nach tun?
Beste Antwort im Thema
Zeugen????? Verbindlich ist der Vertrag und nicht das Gelaber, das der Bruder seiner Cousine dritten Grades gehört haben will. Es gibt Kohle, wenn die Karre angemeldet ist uns die entwerteten Schilder bei Dir liegen. So steht's geschrieben, oder?
75 Antworten
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 30. Januar 2019 um 17:09:16 Uhr:
Zitat:
@TheRock12341 schrieb am 30. Januar 2019 um 17:02:59 Uhr:
Also ich habe jetzt bisschen gewartet mit der Überweisung, da der Käufer wie gesagt komisch drauf war und ich ihm kein Wort geglaubt habe! Habe dann bei der Zulassungsstelle am nächsten Tag angerufen und die haben die Abmeldung bestätigt. Nun wollte ich das Geld zurück senden, aber die mir gesandte IBAN scheint fehlerhaft zu sein und der Käufer muss sich nun melden.
Er hat sich an die Vereinbarung im Vertrag gehalten, du nicht...
Inwiefern hat sich der TE nicht an die Vereinbarung gehalten???
(er hat ja sogar extra bei der Zulassungsstelle nachgefragt, statt abzuwarten, bis ihm der Käufer einen Nachweis der erfolgten Abmeldung schickt!)
Ein Zeuge des Käufers hat dem Verkäufer am Montag die neue ZSB II geschickt, wo ersichtlich war, dass das Fahrzeug umgemeldet wurde.
Daraufhin hätte der Verkäufer die Kaution überweisen müssen. Tat er nicht
Er fragte gestern, nach der Ummeldung bei der Zulassungsstelle nach.
Er wollte heute, also 2 Tage nach der Ummeldung überweisen, aber merkte, die IBAN ist nicht korrekt.
Der Käufer räumt selbst ein, "ein bisschen gewartet zu haben"
Die Situation ist eh angespannt wegen der fehlenden AHK und nun die "Maßregelung" mit der Kaution.
Würde der Verkäufer auf das Geld warten und würde der Käufer solche "Spielchen" machen, wäre die Hölle los.
Wegen 100€ Spielchen spielen 🙄
Hatte was ähnliches...
Fahrzeug verkauft, es fehlte der 2. Schlüssel.
100€ wurde als Minderung im Vertrag ausgemacht. Wenn ich den Schlüssel finde und dem Käufer zusende, bekomme ich das Geld
3 Tage nach dem Verkauf den 2. Schlüssel im Firmenwagen gefunden.
Per Hermes verschickt
Der Käufer macht mich per WhatsApp blöd an, wieso ich ihm eine leere Verpackung schicken würde 🙄
Ende vom Lied, ich habe ihn blockiert und auf die 100€ verzichtet.
Wenn er eine falsche Bv angiebt. solltest Du ihn ruhig mal diesbezüglich kontaktieren.
Und NUr dazu. Damit zeigst Du ihm auch das Du ein reines gewissen hast.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 30. Januar 2019 um 17:09:16 Uhr:
Zitat:
@TheRock12341 schrieb am 30. Januar 2019 um 17:02:59 Uhr:
Also ich habe jetzt bisschen gewartet mit der Überweisung, da der Käufer wie gesagt komisch drauf war und ich ihm kein Wort geglaubt habe! Habe dann bei der Zulassungsstelle am nächsten Tag angerufen und die haben die Abmeldung bestätigt. Nun wollte ich das Geld zurück senden, aber die mir gesandte IBAN scheint fehlerhaft zu sein und der Käufer muss sich nun melden.
Er hat sich an die Vereinbarung im Vertrag gehalten, du nichtAuf die Frage, was das Nachrüsten der AHK kostet und um was für ein Auto es sich handelt, gab es keine Antwort.
Viel Erfolg in dieser Sache
Hm? Wenn die IBAN die mir gegeben wurde, falsch ist, habe ich mich nicht an den Vertrag gehalten? Alles klar. Darauf gebe ich dir auch keine antwort, da du vor Ort da warst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 30. Januar 2019 um 17:43:08 Uhr:
Ein Zeuge des Käufers hat dem Verkäufer am Montag die neue ZSB II geschickt, wo ersichtlich war, dass das Fahrzeug umgemeldet wurde.Daraufhin hätte der Verkäufer die Kaution überweisen müssen. Tat er nicht
Er fragte gestern, nach der Ummeldung bei der Zulassungsstelle nach.
Er wollte heute, also 2 Tage nach der Ummeldung überweisen, aber merkte, die IBAN ist nicht korrekt.Der Käufer räumt selbst ein, "ein bisschen gewartet zu haben"
Die Situation ist eh angespannt wegen der fehlenden AHK und nun die "Maßregelung" mit der Kaution.Würde der Verkäufer auf das Geld warten und würde der Käufer solche "Spielchen" machen, wäre die Hölle los.
Wegen 100€ Spielchen spielen 🙄
Hatte was ähnliches...
Fahrzeug verkauft, es fehlte der 2. Schlüssel.
100€ wurde als Minderung im Vertrag ausgemacht. Wenn ich den Schlüssel finde und dem Käufer zusende, bekomme ich das Geld
3 Tage nach dem Verkauf den 2. Schlüssel im Firmenwagen gefunden.
Per Hermes verschicktDer Käufer macht mich per WhatsApp blöd an, wieso ich ihm eine leere Verpackung schicken würde 🙄
Ende vom Lied, ich habe ihn blockiert und auf die 100€ verzichtet.
Naja, mit Zeugen im Chat versuchen zu drohen (Falschaussagen vor Gericht) ist nicht gerade schlau. Ich habe den Käufer mindestens 5 mal gefragt, ob die IBAN korrekt ist und es kam nicht mal eine richtige Antwort. Und nachdem ganzen Theater was da abgezogen wurde(im Chat drohen mit "zuerst 150 euro plus Kaution dann Abmeldung", obwohl im Vertrag was ganz andere steht, ist schon dumm. Dann auch noch schreiben, dass ich mich verweiger, die Kaution zurück zu zahlen ^^ Lustiger bist du. Das mit der AHK macht mir überhaupt keinen Kopf, ich weiß, dass ich im Recht bin und genau angegeben habe, dass keine AHK vorhanden ist. Vor Ort war dies auch ersichtlich, schließlich waren ja 3 Personen vor Ort und einer der sich ja ziemlich gut auskannte. Aber Hauptsache die eigene Geschichte stimmt.
Du bist schon ein Held... 😁
Wenn du dir keinen Kopf machst bezüglich der AHK, wieso dann der Thread?
Du hast dich nicht an den Vertrag gehalten, indem du ein bisschen gewartet hast, mit der Erstattung der Kaution... liest du auch, was hier geschrieben wird?
Der Käufer hat am Montag den Wagen umgemeldet, wie es vereinbart war.
Du hättest dann die Kaution überweisen können, was du erst am Mittwoch getan hast.
Auf deine überhebliche Art kann ich verzichten
Zitat:
@TheRock12341 schrieb am 30. Januar 2019 um 19:58:05 Uhr:
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 30. Januar 2019 um 17:09:16 Uhr:
Er hat sich an die Vereinbarung im Vertrag gehalten, du nichtAuf die Frage, was das Nachrüsten der AHK kostet und um was für ein Auto es sich handelt, gab es keine Antwort.
Viel Erfolg in dieser Sache
Hm? Wenn die IBAN die mir gegeben wurde, falsch ist, habe ich mich nicht an den Vertrag gehalten? Alles klar. Darauf gebe ich dir auch keine antwort, da du vor Ort da warst.
Also muss Dein Arbeitgeber Dir auch keinen Lohn zahlen, wenn Du versehentlich eine fehlerhafte Bankverbindung angibst?
Mein Arbeitgeber würde sich rechtzeitig melden, wenn ich eine fehlerhafte IBAN angegeben habe 😉
Die fehlerhafte IBAN hätte dem Verkäufer am Montag auffallen müssen, da er da die Kaution erstatten müsste
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 30. Januar 2019 um 20:18:11 Uhr:
Zitat:
@TheRock12341 schrieb am 30. Januar 2019 um 19:58:05 Uhr:
Hm? Wenn die IBAN die mir gegeben wurde, falsch ist, habe ich mich nicht an den Vertrag gehalten? Alles klar. Darauf gebe ich dir auch keine antwort, da du vor Ort da warst.
Also muss Dein Arbeitgeber Dir auch keinen Lohn zahlen, wenn Du versehentlich eine fehlerhafte Bankverbindung angibst?
Wie gesagt, der Käufer drohte mir im Chat damit, den Wagen erst abzumelden, wenn ich die AHK bezahlen würde und die Kaution zu erst zurück zahle. Im Vertrag stand was anderes und der Käufer hat sich somit selbst in Schwierigkeiten gebracht. Auch das die IBAN falsch war, ist unter aller sau.
EDIT: Lukas ist einer der vor Ort da war.
Ich lese das, was der Verkäufer schreibt
Wie gesagt, ich kann auf deine Art verzichten.
Wenn du mit dem Käufer auch so umgegangen bist, kann ich verstehen wieso er dich blöd anmacht
Wer sagt, dass die IBAN vorsätzlich falsch angegeben wurde? Vielleicht hat sich der Käufer bei einer Zahl vertan...
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 30. Januar 2019 um 20:30:52 Uhr:
Ich lese das, was der Verkäufer schreibtWie gesagt, ich kann auf deine Art verzichten.
Wenn du mit dem Käufer auch so umgegangen bist, kann ich verstehen wieso er dich blöd anmacht
Wer sagt, dass die IBAN vorsätzlich falsch angegeben wurde? Vielleicht hat sich der Käufer bei einer Zahl vertan...
Meine Art ist so geworden, da sich der Käufer unverschämt benommen hat. Es kam direkt eine Drohung, mir brauchst du nichts zu erzählen. Habe heute beim Käufer angerufen und mir wurde mittgeteilt, dass ich hätte wissen müssen, dass vor der gennanten IBAN ein DE hätte kommen müssen und die zwei folgenden Ziffern wurden dann erst genannt. Und die sollte ich dann natürlich auch gewusst haben, ich weiß ja auch direkt, bei welcher Bank der Käufer ist... Hier beende ich das mal, hat keinen Sinn, ich warte auf die Anzeige.
Jetzt wird die Unterhaltung zum Kasperltheater...
Also zuerst war ich ja beim TE, dass der Käufer übertreibt und das mit der AHK hätte sehen müssen....aber jetzt...
@TE, hättest du nicht mal kurz nachfragen können wie die korrekte IBAN lautet, wenn du merkst, dass sie falsch ist? Und ganz generell weiss doch jeder wie eine IBAN aufgebaut ist. Wenn da jetzt vorne sogar das obligatorische DE fehlt und dazu noch die ersten zwei Zahlen für die Bank, dann fällt das doch sofort auf!? Das hätte ich sofort bei der Fahrzeugübergabe klargestellt...man muss sich schon dumm stellen, um das nicht zu merken.
Ja genau. Du hättest Dir sogar mit einem IBAN Rechner aus dem Internet aus den vorliegenden Zahlen (Kombination aus BLZ und Konto-Nr) die IBAN selbst berechnen können. Hätte es dabei einen Fehler gegeben, dann hättest Du eben nochmal über wiesen.
Dein Käufer ist ja, wie man aus seinen Forderungen gegen Dich weiss, ein hochbezahlter Rechtsexperte mit einem entsprechendem Stundensatz. Der hatte einfach keine Zeit für die ersten 4 Zeichen der IBAN :-)
[Ironie aus]
So zum klarstellen. Die IBAN wurde nicht im Vertrag festgehalten sondern per WhatsApp danach übermittelt. Ich habe den Käufer mindestens 5 mal gefragt ob die IBAN korrekt sei und ich bekam nur 2 mal ein Ja, da ich wusste, dass sie nicht stimmen kann. Danach habe ich weitere Male gefragt ob sie richtig ist und habe keine Antwort erhalten, erst als ich selbst angerufen habe.