Auto verkauft jetzt will der Käufer zum Anwalt.
Hallo, ich habe vor ca 1 Woche meinen CLS 400 verkauft. Der Käufer hat sich gestern gemeldet und meinte beide endtöpfen fehlen beim Wagen. Ich selber kann mir das nicht erklären. Ich habe wirklich nichts am Fahrzeug geändert! Er möchte jetzt dass ich 2200€ bezahle für neue endtöpfe oder das Auto zurücknehme. Was soll ich tun?
Kaufvertrag besteht. Der von mobile.de
er meint er hat ja nicht unters Auto geschaut und laut war es ja auch nicht. Deswegen hat er nicht gemerkt das irgendwas fehlt.
ich bin das Auto selbst nur 2 Monate gefahren und bin der 3. Besitzer. Aber hatte noch nie irgendwelche Probleme oder hab noch nie unters Auto geschaut.
was soll ich da am besten machen?
Frage bearbeiten
69 Antworten
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 20. April 2021 um 13:47:20 Uhr:
Aber nach einem Jahr....da kann doch auch genauso gut der Käufer dran rumgeschraubt oder geflext haben. Wer sagt denn, dass das Teil schon beim Kauf gefehlt hat?
Wenn nach einem Jahr auffällt, das Reserverad fehlt, wer will da sagen, seit wann es wirklich fehlt?
Wieso nach einem Jahr? Im ersten Beitrag steht doch "nach einer Woche".
Freilich hört man das. Wenn Vorkats, Kats, MSD noch drin sind wird das Auto nur ohne Endtöpfe nicht brüllend laut, aber man hört das schon. Wir haben in der Werkstatt immer spaßeshalber die Autos ohne Teile der AGA angeschmissen, das merkt man immer. Wer das nicht hört, sollte bitte nicht am Straßenverkehr teilnehmen, der hört dann nämlich auch keine Hupe oder Blaulicht mehr.
Zitat:
@Maik07111 schrieb am 20. April 2021 um 12:21:01 Uhr:
Hallo, ich habe vor ca 1 Woche meinen CLS 400 verkauft. Der Käufer hat sich gestern gemeldet und meinte beide endtöpfen fehlen beim Wagen. ...... nicht unters Auto geschaut und laut war es ja auch nicht. Deswegen hat er nicht gemerkt das irgendwas fehlt.
ich bin das Auto selbst nur 2 Monate gefahren und bin der 3. Besitzer.
und von wem hast Du das Auto vor 2 1/4 Monaten gekauft?
und wer hatte das Auto zuletzt zur HU vorgeführt?
teile dem Käufer mit, dass Du diesen von ihm festgestellten bzw. behaupteten Mangel ebenfalls nicht festgestellt hattest
+ sofern aus Deinem Kauf Gewährleistungsansprüche bestehen sollten: dass Du diese an ihn abtrittst
Entschuldigung, da habe ich mich verlesen.
Problem bleibt aber das gleiche. Man könnte hier höchstens vielleicht sehen, wie alt der Schnitt oder Bruch schon ist anhand von Rostspuren.
Ansonsten würde ich sagen, das hätte man beim Kauf ohne Weiteres sehen können und auch hören müssen, da kann man dem Verkäufer nachträglich nichts aus den Rippen leiern.
Ähnliche Themen
Ich frage mich, warum jemand sein Auto nach kurzer Zeit verkauft? Vielleicht ist das Auto zu laut gewesen? 😁
Zitat:
@Aeromax48 schrieb am 20. April 2021 um 13:42:13 Uhr:
Man hört durchaus, wenn der Endtopf fehlt. Außer man spricht schon vorher von modifizierter Anlage...
...ausserdem sieht man deutlich, an der AGA wurde schon gefrickelt.
Die Schelle am Restrohr ist recht neu und nicht dicht.
Das Rohr ist stark verrostet. An der Blende wurde es wahrscheinlich nur abgeschnitten, damit der Rest da nicht rumbaumelt, und auf dem Teer Funken schlägt.
Die Frage ist tatsächlich, ob das vom neuen Besitzer etwas "modifiziert" wurde. Der Auspuff war aber vorher schon fertig und hätte durchaus Geräusche machen müssen, die die "normale" Laustärke schon übersteigen.
Ich würde auch erstmal abwarten, ob was kommt.
Normal hätte der Käufer das sehen und hören müssen.
Jetzt will er nachverhandeln, was zwar verständlich ist, aber rechtens ?
Gruß Jörg.
Zitat:
@Renn Fam. schrieb am 20. April 2021 um 13:55:34 Uhr:
Ich frage mich, warum jemand sein Auto nach kurzer Zeit verkauft? Vielleicht ist das Auto zu laut gewesen? 😁
Ich bin ehrlich, die Unterhaltskosten waren für mich einfach zu hoch.
Garnichts machen. Käufer hat eine professionelle Werkstatt aber angeblich nicht unter das Auto geschaut? Hier will jemand nachträglich den Preis drücken.
Zitat:
@Aeromax48 schrieb am 20. April 2021 um 13:51:36 Uhr:
Freilich hört man das. Wenn Vorkats, Kats, MSD noch drin sind wird das Auto nur ohne Endtöpfe nicht brüllend laut, aber man hört das schon. Wir haben in der Werkstatt immer spaßeshalber die Autos ohne Teile der AGA angeschmissen, das merkt man immer. Wer das nicht hört, sollte bitte nicht am Straßenverkehr teilnehmen, der hört dann nämlich auch keine Hupe oder Blaulicht mehr.
Den Spruch mit dem "Blaulicht hören" brachte hier mal ein Politiker, hat für großes Gelächter gesorgt.
Zitat:
@Maik07111 schrieb am 20. April 2021 um 12:21:01 Uhr:
was soll ich da am besten machen?
Nicht reagieren.
Geil, klar hört man sowas.
Aber wenn ich die zickzack Schnitte sehe die auch noch „Feucht“ aussehen , was hat er da drauf gemacht WD -40 ?
Ehrlich in einer Woche kann der das alles selbst gemacht haben.
Nicht reagieren und gucken ob überhaupt was vom Anwalt kommt.
Wenn was kommen sollte kann man immer noch selbst zum Anwalt.
Ich würde auch dann nicht zum Anwalt gehen, sondern das Anwaltsschreiben ignorieren. Wenn man selber zu einem geht, kostet das erstmal nur Geld oder man muß seine RSV bemühen.
Wenn er was will, soll er klagen, dann kann man sich immer noch einen Anwalt nehmen, aber soweit wird es eh nicht kommen.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 20. April 2021 um 20:35:47 Uhr:
Ich würde auch dann nicht zum Anwalt gehen, sondern das Anwaltsschreiben ignorieren. Wenn man selber zu einem geht, kostet das erstmal nur Geld oder man muß seine RSV bemühen.Wenn er was will, soll er klagen, dann kann man sich immer noch einen Anwalt nehmen, aber soweit wird es eh nicht kommen.
This, erst reagieren wenn die Briefe gelb werden.
Ich finde es so witzig hier. Wäre es der Käufer, der zu diesem Kauf einen Thread ala "Verkäufer hat mich verarscht, mir absichtlich eine defekte AGA verkauft ohne es zu erwähnen", dann hätten sich die Antworten hier um 180° in die andere Richtung gedreht.
Also ich sehe hier nicht, dass der Verkäufer hier selbstverständlich aus der Sache rauskommt, auch wenn er die Gewährleistung ausgeschlossen hat.
Alternativ kann sich jeder hier mal ehrlich hinterfragen, ob er bei jedem Autokauf tatsächlich darauf achtet, ob die AGA vollständig ist. Ich bin mir da sicher dass hier einige auf die Nase gefallen wären. Ich auch.
Man könnte sogar noch einen Schritt weiter denken und die These aufstellen, dass der TE ein Bastlerauto als nichtbastlerauto verkauft hat, denn durch die AU dürfte der Wagen so nicht kommen.
Meiner Meinung nach geht es nurnoch darum, wie Sauber die Beweisführung und Argumentation des Anwalts des Käufers ist.
Ich unterstelle dem TE jetzt keinen Böswill, aber wenn man ein Fahrzeug aus Privathand und unter Ausschluss von Gewährleistung und Garantie kauft, nehme ich das Fahrzeug noch stärker unter die Lupe als beim Händler. Ich kaufe meine Fahrzeuge grundsätzlich nur beim Vertragshändler und am besten noch mit Werksgarantie oder wenigstens mehrjähriger Gebrauchtwagengarantie. Eben weil ich, obwohl ich mich mit Fahrzeugen ganz gut auskenne, nicht ausschließen kann etwas Maßgeblich es zu übersehen. Wer sich dennoch für einen Privatkauf entscheidet weil es vielleicht genau das Objekt der Begierde ist, sollte immernoch ein kleines Polster haben, um nach dem Kauf nochmal Hand anlegen lassen zu können.