Auto verkaufen für anderes Auto? Lohnt sich das?
Guten Tag,
ich habe im Mai 2019 meinen Golf 7 GTI gekauft. Er entspricht ungefähr diesem:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Allerdings hat meiner kein Schiebedach, keine Modetaste dafür aber das Discover Pro
bezahlt habe ich damals 22000€ und musste 500€ für einen Wasserpumpentausch bezahlen und habe den Getriebeölwechsel bei 60k km machen lassen.
Service habe ich nicht mehr machen lassen seit dem Kauf, nur die Zündkerzen selbst gewechselt.
Ölwechsel wird nächste Woche gemacht bei Mac oil.
Ist ein Verkaufspreis von 20k € realistisch oder wie weit wird man ca. runter gehen müssen? Meiner hat jetzt 62k km drauf. Waren bei Kauf 40k km. TÜV würde ich natürlich auch neu machen lassen.
Drückt es den Preis sehr wenn man Service/Wartung bis auf Getriebeöl- und Motorölwechsel selbst gemacht hat? Bis 2019 war er scheckheftgepflegt und danach habe ich nur die Rechnungen der getauschten Teile und die Ölwechselrechnungen der Werkstätte.
Danke für eure Meinungen
70 Antworten
Wenn man nicht gerade von Angeboten überlaufen wird, dann sehe ich kein Grund das Fahrzeug für ein paar Tage nicht zu reservieren.
Zitat:
@danilo83 schrieb am 14. Februar 2021 um 20:39:59 Uhr:
Weil es genug Spinner gibt, die aus unverbindlichen Reservierungen Schadensersatzansprüche ableiten und einem dann ewig auf den Nerv gehen.Ich plädiere gerade beim privaten Gebrauchtwagenverkauf für große Vorsicht, denn erfahrungsgemäß hat man es hier auf Interessentenseite nicht selten mit dem Bodensatz der Gesellschaft zu tun.
Mein Gott, dann mach halt keine unverbindliche Reservierung. Was soll eine unverbindliche Reservierung auch sein? Ich reserviere dir den Wagen, außer ich kann ihn an jemand anderen verkaufen, dann reserviere ich ihn nicht?
Eine Reservierung enthält Datum und ggf. auch Uhrzeit. Und dann kann auch nichts passieren. Gut, wenn ich schriftlich bestätige, dass ich den Wagen nicht nur bis 18.02.2021 sondern bis 18.02.2022 reserviere, könnte es eventuell Probleme geben. So dumm wird aber hoffentlich niemand sein. Wobei......
Genauso hab ich meinen letzten Wagen verkauft
Am Telefon alles geklärt
Wagen bis zu einem bestimmten Tag für den Interessenten reserviert.
Interessent kam, Probefahrt, Vertrag unterschrieben und Wagen dann 1woche später abgeholt
Auf Bargeld Basis dann abgewickelt
Hatte alle Daten des Käufers, Kopie vom Ausweis lies ich mir voran (nach Zusage der kaufabsicht) senden.
Aber:
Wenn du bedenken hast
Dann machs anders, nie mit einem schlechten Gefühl an einen Verkauf gehen, oder nur Überweisung abgemeldet übergeben
Ähnliche Themen
Zitat:
@latexallergie schrieb am 15. Februar 2021 um 06:45:18 Uhr:
Zitat:
@danilo83 schrieb am 14. Februar 2021 um 20:39:59 Uhr:
Weil es genug Spinner gibt, die aus unverbindlichen Reservierungen Schadensersatzansprüche ableiten und einem dann ewig auf den Nerv gehen.Ich plädiere gerade beim privaten Gebrauchtwagenverkauf für große Vorsicht, denn erfahrungsgemäß hat man es hier auf Interessentenseite nicht selten mit dem Bodensatz der Gesellschaft zu tun.
Mein Gott, dann mach halt keine unverbindliche Reservierung. Was soll eine unverbindliche Reservierung auch sein? Ich reserviere dir den Wagen, außer ich kann ihn an jemand anderen verkaufen, dann reserviere ich ihn nicht?
Eine Reservierung enthält Datum und ggf. auch Uhrzeit. Und dann kann auch nichts passieren. Gut, wenn ich schriftlich bestätige, dass ich den Wagen nicht nur bis 18.02.2021 sondern bis 18.02.2022 reserviere, könnte es eventuell Probleme geben. So dumm wird aber hoffentlich niemand sein. Wobei......
Du kannst machen, was du willst. Mir ist das vollkommen egal.
Ich mache es eben so, wie ich es empfohlen habe. Autoverkauf ist bei mir keine Sache von Kleingeld. Da lasse ich Vorsicht walten. Und das hat gute Gründe.
Zitat:
@manndieter schrieb am 14. Februar 2021 um 18:04:51 Uhr:
Ich habe das Auto online gestellt und es meldete sich jemand. Der wohnt 300km weg und möchte 18k zahlen.Ich solle ihm eine sms schreiben mit dem kaufpreis und dass der wagen für ihn reserviert ist.
...
Kann das ein Betrüger sein oder soll ich ihn kommen lassen? ...
kann sein ... kann ein ganz normaler Interessent sein ...
--> schreibe ihm einfach (ca. 36 bis 48 h vorher)
dass er am xy.2. um 1? h vorbei kommen kann um sich das Auto anzuschauen und sich ein genaues Bild von eventuellen Gebrauchsspuren usw. zu machen
dass Du bei einer Verspätung von mehr als 15 Minuten NICHT weiter auf ihn warten wirst und dann der nächste Interessent einen Termin bekommt
dass das Auto wie im Inserat steht für **.*** Euro zum Verkauf steht - ob er das Auto haben will kann er (bei pünktlichem Erscheinen) unmittelbar nach Besichtigung/Probefahrt des Autos, Durchsicht der Unterlagen und des von Dir vorbereiteten Vertragsentwurfs frei entscheiden
dann weiß ein "normaler" Interessent, dass der Weg lohnt ... und das restliche Gesocks, dass DU die Ansagen machst ..
Ich frage mich immer, wie man in ständiger Angst leben kann. Es ist nicht so, dass ein Autoverkauf in den meisten Fällen schief geht, sondern in den wenigsten.
Und wer Angst hat muss eben an einen (seriösen) Händler verkaufen und mit einem geringeren Kaufpreis leben.
Bei Privatverkauf Wagen einfach am unteren Ende der Preisspanne inserieren, dann aus den erhaltenen Anfragen die seriösen Emails / Anfragen filtern und dann zurückmelden. Vor Ort den Preis nur noch bei nicht eingekreisten Mängeln reduzieren, bzw. etwas fürs gute Gefühl entgegen kommen. Dann bist Du den Wagen meist beim ersten Interessenten los. Dann hast Du vielleicht 1.000 Euro weniger, verschwendest aber nicht einen ganzen Tag mit Besichtigungen und Verhandlungen.
Wenn ich von vorneherein mit 1.000 Euro weniger rechne, kann ich ja gleich zum Händler oder zu WirkaufendeinAuto gehen. Das dürfte dann die schnellste und stressfreieste Variante sein.
Vielleicht noch als Anmerkung: Es geht hier nicht um Angst, sondern um Vorsicht. Die ist immer angebracht, wenn es um Geldgeschäfte geht, vor allem mit Fremden.
Die, die hier so etwas abfällig und lässig als Angst abtun, sind dann meist diejenigen, die hier und anderswo jammern, wenn sie abgezogen wurden. Kann man ja oft genug beobachten. Das muss nicht sein, dann lieber "uncool" sein und gleich vorsichtig handeln.
Sehe ich absolut ähnlich, der Fahrzeugverkauf ist wahrscheinlich das "größte" Rechtsgeschäft, was der Ottonormalbürger im Privatbereich abwickelt. Da geht es nicht selten um Summen, die dem Jahresgehalt von so manchem entsprechen. Auf der anderen Seite kann man viele faule Früchte auch schon nach 2-3 Nachrichten aussortieren. Ich gebe auch meine Handynummer gar nicht mehr an, sondern biete erst nach einem kurzen Mailverkehr ein Telefonat an. Alleine diese Schwelle schreckt schon viele von der "letzte Preis" Fraktion ab.
Ich tippe mal darauf, dass der Fahrzeugkauf meistens ein größeres Rechtsgeschäft als der spätere Verkauf ist. Ansonsten stimme ich dir aber zu.
Ob ich auf letzte Preis-Mails reagiere, hängt ein wenig vom Ton ab. Heute kam eine Mail von einem Kaufinteressenten, der meinen inserierten Preis zu hoch fand (da extra "VB"😉, mir erklärte, dass er vor einer 320 km Fahrt meine Vorstellungen gerne geklärt hätte, machte ein deutlich zu niedriges Angebot und erhielt dann meinen letzten Preis. Nun weiß er, womit er bei einer eventuellen Anreise rechnen muss. Ist mir jedenfalls lieber, als wenn hier die großen Verhandlungen anfangen.
Der Käufer meines letzten Gebrauchten kam 600km. Wir haben vorher alles am Telefon und per Mail geklärt. Dann habe ich das Auto für ihn reserviert. Er hat das Geld auch in Bar mitgebracht. Wir haben es zusammen am Automat auf mein Konto eingezahlt.
Wo ist da ein Problem, das Auto solange zurück zu halten. Wer zu ängstlich ist, schreibt eben ganz klar bis zum xx. Tag reserviert. Ab dann freier Weiterverkauf.
Ist schon eine schlimme Zeit geworden, das hinter allem gleich Betrug gewittert wird. Man brauchte früher schon ein bisschen gesunden Menschenverstand. Und heute genauso.
me3
@manndieter
Was hat sich inzwischen getan?
Würdest Du das Auto denn für 18 000 wirklich ohne Druck hergeben mögen?
Ich habe den Eindruck daß es Dir nicht ganz ernst ist mit dem Verkauf oder Du bist Dir selber gar nicht klar darüber was Du willst.
Hast jetzt hin und her mit einem geschrieben der 300 km weg ist und Ihn letzlich doch nicht kommen lassen, wenn ich das richtig verstanden habe?
Meine Vermutung oder auch Tipp:
Besser Du lässt das bleiben, glaube Du hast nicht die Nerven für den Privatverkauf,
wenn Du hier schon so abgehst in Bezug auf die Meinungen und Einschätzungen der anderen User.
Fahre den GTI solange wie möglich und freu Dich dran.
Stressfreien Verkauf an einen Händler wird Dich nicht reizen, denn Dir waren die 16,5 k vorhin ja bereits zu wenig und ein Händler wird Dir nichtmal die geben.
Der möchte ja auch was verdienen und davon leben können.
Also zur Zeit warte ich auf Interessenten. 18k würde ich erstmal nicht machen. Immerhin ist vor kurzem erst alles neu gemacht worden wie öle usw. Dann fahr ich lieber damit rum.
Aber mal gucken. Vielleicht findet sich jemand der das zu schätzen weiß
Danke! PS: hab meinen Beitrag editiert und noch was angehängt. 🙂
Viel Glück oder Erfolg.
Edit: Sorry wenn ich mich ungewollt unter die Miesmacher einreihen sollte.
Aber um einen frischen Ölwechsel als Argument für eine ambitionierte Preisvorstellung anzuführen, müsste das m.M. nach ein Fahrzeug im Preisbereich von um die 500.- sein.
Da macht ein frischer Ölwechsel für 50.- vom Mc Oil immerhin 10% vom Kaufpreis aus.
Aber bei einem Preis von 18 bis 20 Tausend, da läuft das eher unter erwartbaren Pflege und Wartungskosten.
Wenn Du jetzt z.B. Bremsen komplett neu hättest oder neue Kupplung oder Auspuff usw., das wäre dann ein klein bisschen eher etwas , was man preislich würdigen könnte.
Nix für ungut.
Zitat:
@manndieter schrieb am 17. Februar 2021 um 21:41:43 Uhr:
Also zur Zeit warte ich auf Interessenten. 18k würde ich erstmal nicht machen. Immerhin ist vor kurzem erst alles neu gemacht worden wie öle usw. Dann fahr ich lieber damit rum.Aber mal gucken. Vielleicht findet sich jemand der das zu schätzen weiß
Zahlt irgendjemand einen höheren Kaufpreis, weil das Öl u.a. gewechselt wurde? Jedes Auto ist genau so viel wert, wie ein anderer dafür bezahlt. Und mangelnde Wartung ist wohl eher ein Ausschlussgrund.