Auto Verkauf
Hallo,
folgendes Thema, ich verkaufe ein Auto, der potenzielle Kaeufer hat sich den nun angesehen und wuerde mir nun das Geld auf mein Bankkonto ueberweisen. Wenn das Geld gutgeschrieben ist auf meinem Konto wuerde ich das Auto abmelden und er kommt dann vorbei und wuerde das Auto nach Unterzeichnung des Kaufvertrages mitnehmen mit Kennzeichen die er mitbringt.
Unterschrieben haben wir beide einen von mir selbst erstellten Wisch auf dem sinngemaess steht, dass er bis Ende der Woche ueberweisen muss, wenn er es nicht macht dann kann ich das Auto jedem anderen verkaufen. Am Ende der Woche kann ich das Auzto an jeden x- beliebigen verkaufen.
Ist das so ok, oder kann mir irgendwas dabei noch passieren, Auto weg Geld weg?
Soweit ich nachgelesen habe, hat er keine moeglichkeit das Geld zurueck zu holen wenns mal auf meinem Konto gutgeschrieben ist.
Ich habe jetzt nicht das Gefuehl das der Kaeufer mich ueber den Tisch ziehen will, aber sicher ist sicher und ein haette ich das vorher gewusst kommt bei der Summe auch nicht gut :-) ....
Danke!
Beste Antwort im Thema
Was soll den da großartig passieren? wenn der dir das Geld überwiesen hat übergib ihm das Auto, fertig. Besser kann´s doch nicht sein. Manchmal heißt Mensch sein auch Vertrauen!
15 Antworten
Das einzige, was schiefgehen kann: Er überweist das Geld unberechtigt von einem fremden Konto, über das er irgendwie verfügen kann, Phishing etc. Dann kann Geld und Auto weg sein. Ich würde ihn Bargeld mitbringen lassen, vielleicht sogar gleich damit zur Bank, damit er dir kein Falschgeld unterjubelt.
Und: Setz in deinem eigenen Interesse einen vernünftigen Kaufvertrag auf und achte auf den Ausschluss der Gewährleistung! Gibt genügend Vorlagen im Netz …
an Phishing habe ich gedacht, aber ich sehe ja den Namen auf der Ueberweisung, wenn der nicht ueberein stimmt ueberweise ich eben zurueck. Somit sehe ich da eher wenig Risiko.
Und wenn er es darauf einer angelegt hat, haette er doch schon ueberweisen wollen und das Auto heute schon mitnehmen wollen.... Immerhin ist eine Wegstrecke 228km.
Kaufvertrag haette ich den vom ADAC genommen. Der sollte ausreichen, oder?
Bargeld waere die richtige Loesung, aber wo kontrollieren lassen z.B nachdem die Bank zu hat? Der Lokale Edeka mit seinen Geraeten wird wohl die falsche Anlaufstelle sein :-)
Prinzipiell geht das so. Allerdings wundere ich mich, dass er Dir soweit traut und das Geld überweist, ohne das Auto zu haben. Perso hast Du gesehen und die Adresse überprüft?
Perso habe ich nicht gesehen, aber dafuer allerhand Infos im Netz die mir die Adresse zeigen, sowie Fotos. Damit gehe ich davon aus, das er ist der richtige ist fuer den er sich ausgibt.
Perso wuerde ich sowieso mal anschauen fuer den Kaufvertrag, immerhin wird ja Personal bzw. Pass
Nr. und ausstellende Behörde von beiden Seiten abgefragt.
er scheint mehr Vertrauen in die Menschen zu haben als ich *lach*
Ähnliche Themen
Ich würde auch auf Bares bestehen..aus oben genannten Gründen.
Wenn der Käufer den Kaufpreis überweisen kann, kann er das Geld ja auch Bar mitbringen.
Was soll den da großartig passieren? wenn der dir das Geld überwiesen hat übergib ihm das Auto, fertig. Besser kann´s doch nicht sein. Manchmal heißt Mensch sein auch Vertrauen!
Zitat:
@funki_sahib schrieb am 2. Dezember 2014 um 20:46:43 Uhr:
Bargeld waere die richtige Loesung, aber wo kontrollieren lassen z.B nachdem die Bank zu hat?
Geldautomaten 😉
Wenn das Geld (die korrekte Summe) von einem deutschen Konto kommt und mit dem richtigen Absendernamen, sollte das seriös und sicher genug sein.
Mach auf jeden Fall einen ordentlichen Kaufvertrag mit den üblichen Formulierungen und Ausschlüssen.
Ich würde da vorsichtig sein, klingt nicht normal, ich würde auf keinen Fall dem trauen, ich habe schon mal einen gefälschten Personalausweis gesehen, der war besser gemacht als mein eigener den ich beim Bürgeramt abgeholt habe.
andererseits, das auto wird ja irgendwann angemeldet, mach auf jeden Fall ein Bild von dem Typen und lass dir auch weitere Dokumente zeigen, und schau ob nicht nur eine Ähnlichkeit mit dem Bild im Ausweis besteht, kann ja alles geklaut sein, gib auf jeden Fall mal eine Rückmeldung ob alles soweit gut lief. Viel Erfolg beim Verkauf. Ist ja heute nicht mehr so einfach ein Auto zu verkaufen wo Bargeld fließt, die Leute finanzieren ja alle nur noch.
Um welche Summe geht es überhaupt, ich denke bei dem Volvo wird es nicht so hoch sein, mit den Kilometern und dem Baujahr, bin von 15 bis 20 tausend ausgegangen?
Moin,
Ich wäre da vorsichtig, warum bringt er die Kaufsumme nicht bar bei Abholung mit? So wie die Abwicklung üblich wäre...da ist irgendwas faul, ich würde auf Barzahlung bestehen oder es eben sein lassen
Gruß aus Kassel
Na ja man kanns auch übertreiben. Geldeingang auf Konto, Personalausweis kopieren.
Unterschrift auf Übergabeprotokoll mit Uhrzeit, dieses sofort zur Zulassungsstelle.
Das reicht.
Zitat:
@KadettilacKS schrieb am 3. Dezember 2014 um 08:12:29 Uhr:
Moin,Ich wäre da vorsichtig, warum bringt er die Kaufsumme nicht bar bei Abholung mit? So wie die Abwicklung üblich wäre...da ist irgendwas faul, ich würde auf Barzahlung bestehen oder es eben sein lassen
Gruß aus Kassel
Das kann ich verstehen, warum der Käufer die Summe nicht in bar mitbringt.
An anderer Stelle wird immer gewarnt davor, dies sei ein Sicherheitsrisiko - Fake-Angebot, und den potenziellen Käufer erwartet ´ne Kopfnuss und Geld-weg ...
Womit ich als Käufer zusätzlich viel mehr Probleme hätte ... dass ich eine Summe Geld überweisen soll, ohne vorher den Kaufvertrag unterschrieben zu haben (zumindest liest sich das so im Eingangspost).
Wenn das Bargeld aus nem Banküberfall stammt, ist er es auch nachher los.
Ihr seht alle zu viele Krimis.
Als Käufer hätte ich auch etwas Bedenken, mit einer höheren Summe Bargeld
rum zu Laufen. Weis ich, ob der Verkäufer wirklich ehrlich ist und nachher nicht
mit Auto und Kohle verschwindet? Man muss das immer von beiden Seiten sehen.
Kaufvertrag mit Name, Adresse, Perso-Nummer, Überweisung der Kaufsumme, und gut
ist. Was soll da noch schiefgehen?
Viele Grüße
Thomas