Auto unter Hochspannung setzen - legal?!

Audi A6 C9

Hi,

weiss eigentlich jemand, ob es legal ist, das Auto per Weidezaun-Generator unter Hochspannung zu setzen!? Also die Dinger, die man sonst um die Schaf- oder Rinderherde spannt, einfach ans Auto anschliessen..

Eigentlich sollte das doch kein (rechtliches) Problem sein, am Schafzaun gibts ja auch keine extra Absicherung, dass keiner hinfasst. Und die Geräte sind ja auch so ausgelegt, dass es "nur" brizzelt und das nicht gefährlich ist.

Ich denk vorallem wegen Mardergeschichten...

Beste Antwort im Thema

Wenns wirklich nur um Marder geht (ich hatte NIE einen Marderschaden in den Audis, die VWs haben sie wie Ratten den Käse regelrecht zerfressen) - dann hilft nur Maschendraht unterm Auto. Den ganzen elektronischen Firlefanz, Hundehaare, Klosteine und was weiß ich kannst du vergessen.
Ich hatte mir nach dem letzten Marderschaden für meinen Golf einen stabilen Rahmen gebaut, Maschendraht gespannt und dann wirklich Ruhe gehabt. Es heißt, daß der Marder ungern da rüberklettert - und so hat er eben die Nachbarskarren angefressen 😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sebs2


Oh Mann, da hat wohl einer wirklich null elektrischen Verstand. Die Karosserie ist komplett geerdet, nämlich auf den Minuspol der Battarie. Oder fährst du ohne Reifen durch die Gegend, um durch die metallenen Felgen Masse zu bekommen ? Und wenn die Hochspannung an Erde anliegen würde hättest du einen Kurzschluss fabriziert.

Lasst das schreiben doch, wenn keinerlei, aber wirklich keinelei Wissen besteht...

ÄÄÄÄh - Moment, kannst Du mir vielleicht davon mal nen Schaltplan aufzeichnen!??? Entweder wir reden total aneinander vorbei oder.. !?? klar hab ich Reifen, das ist ja gerade der Grund, warum ich KEINEN Kurzschluss hab, weil eben die Fahrzeugmasse NICHT mit der Erde verbunden ist (mal trockenes Wetter vorausgesetzt) Aber seis drum.

Nichts für ungut, aber ich glaube, ein klein wenig Ahnung hab ich schon von der Materie... Ich beschäftige mich mit Fahrzeug- Komponentenmessverfahren in Zusammenarbeit mit einem größeren Automobilunternehmen im Raum Stuttgart...
Und ab und zu hab ich auch mit Blitzstoßmessungen an Vorserienfahrzeugen zu tun (z.B. Audi A8, MB Actros ...)
Also keine Sorge, ich weiss schon, was ich schreibe. Vielleicht überlegst Du Dir Deinen letzten Satz nochmals!?

@ den Rest:
Naja, vielleicht mach ichs einfach mechanisch... nen Hasenzaun (Maschenweite 1-2 cm) unter Vorder und Hinterachse legen... das mögen die Marder anscheinend auch nicht, weil sie sich mit den Füßchen in den Maschen verfangen können. Man muss halt blos drandenken, dass man das Ding wegtut bevor man losfährt ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von emz@


nee, eigentlich nicht.
Die Spannung liegt ja nur an der Karosserie an, also an Masse. Der Pluspol der Batterie wird ja dadurch nicht beeinflusst. Da alle Steuergeräte zwischen Minus und Pluspol angeschlossen sind, bekommen die von der Hochspannung praktisch nix mit. Die liegt ja zwischen Karosserie und der Erde.
Einzigste Möglichkeit: wenn ein Marder z.B. ein ABS-Kabel anknabbert (und dabei kein anderes Metallteil berührt) dann schliesst er das Kabel über seinen Körperwiderstand gegen Erde, und dann könnts tatsächlich sein, dass das ABS-Steuergerät was abbekommt... aber das ist ziemlich unwahrscheinlich ;-)...
Ein Punkt wäre nachzuschauen, ob die Achsen geerdet sind, sonst könnte es evtl. bei Regen Probleme mit den ABS-Sensoren geben, die gehen meistens auch kaputt, wenn man das Auto gegen Blitzeinschläge prüft. Aber sonst ist da nix zu erwarten ;-) (Der Fahrer sollte halt vor dem Einsteigen das Ding abschalten 😁 😁

Öhm... also das war etwas wirr geschrieben, aber ich denke, dass du soweit schon recht hast. Ich bin bei ein paar Punkten noch nicht ganz sicher - vielleicht hast du ja noch eine Antwort dazu.

"Die Spannung liegt an der Karosserie an, also an Masse"

Jop - soweit klar. Der Minuspol der Batterie ist ja an die Fahrzeugkarroserie angeschlossen.

"Da alle Steuergeräte zwischen Minus und Pluspol angeschlossen sind, bekommen die von der Hochspannung praktisch nix mit. Die liegt ja zwischen Karosserie und der Erde."

Ja auch richtig - die Hochspannung liegt zwischen Karosserie und Erde. Aber verändere ich nicht damit das Potenzial der Karosserie und damit des Minuspols der Batterie? Ich gebe da ja eine gepulste Hochspannung drauf... und sind die Autos tatsächlich so gut "von der Erde getrennt"? Ich meine früher gabs ja auch Leute, die hatten so ein Erdungsbändchen an ihrem Auto, damit sie beim Anfassen der Karosserie keine gewischt bekommen haben.
Dann wäre der Punkt ob das überhaupt funktioniert, denn sobald die Karosserie irgendwie gegen Erde kommt bricht die Spannung ja zusammen, da solche Geräte ja ansonsten die Tiere mit der Hochspannung töten würden 😁

Zu der mechanischen Lösung:
Ich hatte so nen Hasendraht auch im Hof - also nicht am Auto dran. Hatte seither nie wieder Marderprobleme... sehr simpel aber effektiv.

Ok, ich versuch mal zu entwirren 🙂 Ich hoff, es klappt 😁

Zitat:

Original geschrieben von mth79


"Die Spannung liegt an der Karosserie an, also an Masse"

Jop - soweit klar. Der Minuspol der Batterie ist ja an die Fahrzeugkarroserie angeschlossen.

"Da alle Steuergeräte zwischen Minus und Pluspol angeschlossen sind, bekommen die von der Hochspannung praktisch nix mit. Die liegt ja zwischen Karosserie und der Erde."

Genau so ist es!

Zitat:

Ja auch richtig - die Hochspannung liegt zwischen Karosserie und Erde. Aber verändere ich nicht damit das Potenzial der Karosserie und damit des Minuspols der Batterie?

Das mit den Potenzialen ist so eine Sache, weil man darauf achten muss, was das Bezugspotential ist. Beispiel: Die Karosserie wird auf 5.000 Volt aufgeladen (gegenüber der Erde)

Gemessen Erde-Minuspol: 5.000 Volt.

Misst man vom Minus zum Pluspol, sind das weiterhin +12 Volt, eben die Batteriespannung. Und zu guter letzt, wenn man von Erde zum Pluspol misst, bekommt man 5.012 raus, also Hochspannung plus Batteriespannung.

Den Steuergeräten macht das nix, weil die ja nur zwischen Plus und Minus dranklemmen, und deshalb von den 5.000 Volt nichts mitbekommen.

So jetzt wirds spannend:
Wenn z.B. eine lose Verbindung (z.B. ein ABS-Sensorkabel) auf die Erde fällt, und Kontakt hat ...dann hat der Eingang von dem Steuergerät plötzlich mit der Erde Verbindung. Und da zwischen Erde und Batterie die 5.000 Volt anliegen, bekommt der Sensoreingang die Hochspannung ab - und das mögen die Steuergeräte meistens nicht so arg...

Zitat:

Ich gebe da ja eine gepulste Hochspannung drauf... und sind die Autos tatsächlich so gut "von der Erde getrennt"? Ich meine früher gabs ja auch Leute, die hatten so ein Erdungsbändchen an ihrem Auto, damit sie beim Anfassen der Karosserie keine gewischt bekommen haben.

gepulst muss nicht sein, meistens wird die hohe Spannung zwar über eine gepulste Schaltung erzeugt, aber hinten hängt immer ein Kondensator zur Glättung dran, der mit jedem Puls aufgeladen wird. Wenn kein Strom abfliessen kann, bleibt die Spannung konstant. Wenn aber ein Strom fliesst, dann bricht die Spannung zwischen den "Ladepulsen" etwas ein - je größer der Strom desto mehr.

Wenns schön trocken ist, sind die Reifen ein recht guter Isolator, wenns aber nass ist, kann ein Strom fliessen, und die Hochspannung bricht zusammen. Allerdings nicht so weit, weil ja die Weidezäune auch bei Regen noch einigermassen funktionieren sollten ;-)

Zitat:

Dann wäre der Punkt ob das überhaupt funktioniert, denn sobald die Karosserie irgendwie gegen Erde kommt bricht die Spannung ja zusammen, da solche Geräte ja ansonsten die Tiere mit der Hochspannung töten würden 😁

So ist es. wenn einer so eine "Ableitfahne" gegen statische Aufladung dran hat, würd das natürlich nicht gehen, ebenso, wenn er gegen ne Metallstange fährt... 🙂

Zitat:

Zu der mechanischen Lösung:
Ich hatte so nen Hasendraht auch im Hof - also nicht am Auto dran. Hatte seither nie wieder Marderprobleme... sehr simpel aber effektiv.

Ich denk, das ist die einfachste, sicherste und am wenigsten aufwändige Lösung...

Hallo,wir haben doch so viele Arbeitslose.
Vielleicht jemanden einstellen als Wache.
Gruss purimar

Ähnliche Themen

looooooooool

Zitat:

Original geschrieben von Sebs2


Oh Mann, da hat wohl einer wirklich null elektrischen Verstand. Die Karosserie ist komplett geerdet, nämlich auf den Minuspol der Battarie. Oder fährst du ohne Reifen durch die Gegend, um durch die metallenen Felgen Masse zu bekommen ? Und wenn die Hochspannung an Erde anliegen würde hättest du einen Kurzschluss fabriziert.
Lasst das schreiben doch, wenn keinerlei, aber wirklich keinelei Wissen besteht...

Das sehe ich nicht so. Es sind 2 Kreise:

- einer im Auto wo das Minus am Gehäuse ist, Plus = 12V

- einer mit dem Weidezaungenerator, ein Leiter am Fahrzeuggehäuse und der andere am Boden befestigt ist.

Die 2 Kreise beinflussen sich nicht wie EMZ geschrieben hat. Vielleicht nicht so ausführlich. Gruss

also bei einem weidezaun ist es vorschrift ein warnschild anzubringen wenn sich dieser af glaube 50m an eine straße annähert 🙂 also müsstes dass theoretisch beim auto auch machen.....

Zitat:

Original geschrieben von purimar


Hallo,wir haben doch so viele Arbeitslose.
Vielleicht jemanden einstellen als Wache.

Wer soll das bezahlen...?

Marderabwehr mit Hochspannung

Marderabwehr mit Hochspannung ist anerkanntermaßen das einzige dauerhaft wirksame Abwehrprinzip (funktioniert in der Tierhaltung schon seit Jahrzehnten).
Bevor man auf alle möglichen unrealisierbaren Ideen kommt, mal das bei den VW/Audi-Vertretungen erfolgreich verwendete Hochspannungs-Abwehr-Gerät HV-MARD prüfen.
Das ist ein System, bei dem die notwendigen Elektrokontakte bei Bedarf so vergrößert werden können, dass die Einschlupflöcher dicht sind. Das ist der entscheidende Punkt!
Die Kosten sind auf jeden Fall geringer als laufend Marderschdenreparaturen.
Am besten mal bei Google bei Marderabwehrsystem suchen.

Hhm,das HV-Marderdingens ist viel zu teuer,da kannste au das billige von ATU nehmen(ca40€),hat beim Golf 4 gefunzt,zumindest war das Vieh nach 2 Versuchen( ich hab ihn schreien gehört) nie mehr im Motoraum.Aber das hilft mir so net weiter,das das Vieh immer noch täglich seine "Ortsbegehung" über meinen neuen SB macht,am liebsten kackt er auf den Heckspoiler und das nervt mich ungemein,weil waschen eigentlich sinnlos ist,wenn ich seine Schleifspuren morgens seh.Marcerfalle hat bis jetzt auch nix gebracht. Ich werde die nächsten Tage zu heftigeren Mittel greifen,hab hier noch ne Überwachungskamera,wenn ich seine "Zeiten" kenne,kommt das Luftgewehr zum Einsatz.

Zitat:

Original geschrieben von Naphtabomber


Ich werde die nächsten Tage zu heftigeren Mittel greifen,hab hier noch ne Überwachungskamera,wenn ich seine "Zeiten" kenne,kommt das Luftgewehr zum Einsatz.

Wenn du zu dem Dreck jetzt auch noch Dellen ins Blech dengelst, verschlimmerst du den Zustand doch nur noch weiter...

Was ich heute im www. gefunden habe,google mal nach marderssicher,die matte sagt mir zu,aber sauteuer,find ich.Noch dazu wo man Angst haben muß,das sich ein lustiger Mitbürger das Teil von der Motorhaube angeln will.Aber sowas in der Art wirkt mit Sicherheit,zumindest bei meinem Problem,im Motorraum war er noch nicht,wird aber net lange dauern,werd mir nächste Woche erstmal Hochspannungsplättchen verbauen.

Wenns wirklich nur um Marder geht (ich hatte NIE einen Marderschaden in den Audis, die VWs haben sie wie Ratten den Käse regelrecht zerfressen) - dann hilft nur Maschendraht unterm Auto. Den ganzen elektronischen Firlefanz, Hundehaare, Klosteine und was weiß ich kannst du vergessen.
Ich hatte mir nach dem letzten Marderschaden für meinen Golf einen stabilen Rahmen gebaut, Maschendraht gespannt und dann wirklich Ruhe gehabt. Es heißt, daß der Marder ungern da rüberklettert - und so hat er eben die Nachbarskarren angefressen 😉

mädels, ich will euch ja nich alle hoffnungen nehmen,

aber der marder merkt den schlag nur, wenn er geerdet ist. das bedeutet, er muss gleichzeitig den fußboden und die karosse "anfassen". da er eher raufspringt, ist der schlag unwahrscheinlich

wenn man dasweidezaungerät am auto selber anschließt, also + und -, dann zerheizt es euch die elektronik.

Kleiner Irrtum,wenn er im Motoraum ist,sind seine dreckigen Füsse ja sicher mit der Karosserie verbunden,weil fliegen kann er nicht.Kommt er dann mit den Kontaktplatten in verbindung wird der Stromkreis geschlossen.Physik 1,setzen!!!
Kannst ja gern mal hier an den Dingern anfassen,und glaube mir,da ist es egal,ob du mit den Beinen auf dem Boden stehst oder dich mit der Hand an der Karosserie fest hälst. Und bei der Matte laufen Plus und Minus nebeneinander

Deine Antwort
Ähnliche Themen