Auto unter Geäst parken
Hallo an alle,
ich habe letztes Jahr im Herbst meinen Neuwagen erhalten. Leider haben wir keine Garage und meine Freundin und ich parken deshalb in unserem privaten Hof/Garten. Es gibt dort aber eine große Birke und etwas Geäst hängt teilweise über meinen Wagen. Kann das bezüglich Baumharz im Sommer problematisch werden oder kann ich ohne große Bedenken darunter parken? Im Foto sieht man wie es zur Zeit aussieht. Einige Äste hängen über meine Frontscheibe und Motorhaube. Fahre ich weiter vor, würde ich noch mehr darunter stehen. Zurück kann ich auch nicht wirklich, da dort bereits die Einfahrt ist. Danke für die Hilfe.
24 Antworten
@Andy788
Nunja, wir haben im Garten 2 ausgewachsene Birken , aber die stehen so weit ab vom Schuss, das da kein parken drunter stattfindet.
Zum Harz, ich könnte mich nicht daran erinnern, das sie jemals "geharzt" hätten...das zum positiven Teil
Im Grunde sind sie ganzjährig unauffällig...nur wenn arger Wind geht, brechen dünne Äste...bis zu einem Meter Länge...ab, so das ich in der aktuellen Jahreszeit ca. 1x pro Woche die runtergefallenen Äste aufsammel .
Jetzt nicht soo stabil vorstellen, das Stämme runterpurzeln, aber ich würde jetzt kein Auto drunter parken wollen.
In einem anderen Teil des Gartens steht eine Kastanie...die dient über die Sommermonate als Schattenparkplatz... obacht ist nur im Herbst wichtig...bzw kein parken drunter möglich, wenn die reifen Kastanien runterfallen...das gebe sicher böse Beulen....aber das sollte jedem klar sein, das man im Herbst nicht unter Kastanien/Eichen parkt.
Zu deinen Birken...
Wenn's privat die Möglichkeit gibt, würde ich sie soweit zurückstutzen, das man ein Auto sicher drunter parken kann.
Gruß
Zitat:
@RB26 schrieb am 20. Januar 2023 um 11:47:27 Uhr:
Zitat:
@8btassap schrieb am 20. Januar 2023 um 02:30:42 Uhr:
Gibt es nicht sowas wie Zeltgaragen, wäre doch die einfachste Lösung ?Um sich so etwas auf sein Grundstück zu stellen, muss man aber auch alle ästhetischen Ansprüche über Bord geworfen haben. Dann doch lieber gleich ein Carport bauen.
sehe ich wie du, wollte aber erstmal die billigere alternative nennen
Sobald es etwas Wind gibt wars das mit der Zeltgarage.
Mein Sohn hats probiert, es war noch nicht Mal ein Sturm ....
Wenn es das Grundstück hergibt, würde ich immer zu einem Carport greifen. Zwar etwas teurer wie die ganzen Zeltvarianten, aber dafür dauerhaft und mit etwas Fantasie auch schön.
Ähnliche Themen
Und das Carport dann mit Photovoltaik versehen, dann kann das künftige E-Auto sofort geladen werden.
@lausitzerMB320 : Wenn dir eine Kastanie auf's Auto knallt, gibt das keine Beule. Kannst also in dieser Hinsicht vollkommen beruhigt dort parken.
Falls du aber Angst vor Dellen haben solltest, dann besser nicht.
@lausitzerMB320 denkst du es wäre besser wenn ich unter der Kiwi-Laube parken würde? Aktuell sind es natürlich nur Äste, die die Laube bedecken, im Sommer wird es dann schön grün. Dass dort Äste runterfallen wird eher nicht der Fall sein, allerdings könnte es vielleicht mehr Probleme mit Vogelkot geben.
Muss aber auch sagen, dass ich seit Ende Oktober unter den Ästen der Birke parke und abgesehen von 2-3 Mal Blätter entfernen und einige Male etwas Vogelkot abwischen, keine Probleme hatte. Aber natürlich will ich so wenig wie möglich riskieren.
Bezüglich Carport oder Zelt ist leider nicht so einfach, da ich den kompletten Weg im Hof versperren würde.
@Andy788
...kann nur für mich sprechen, unsere Birken stehen in der freien Natur...auf dem Land...sie haben keinen Windschutz, wurden vor mindestens 3 Jahrzehnten als "Minis" gepflanzt und sind mittlerweile "erwachsen" ... geschätzt gute 15 - 20m hoch und entsprechend Gesamtumfang...und werfen bei gutem Wind alles ab, was nicht mehr ordentlich fest ist.
Muss sie außerhalb meines Grundes aller paar Jahre verstutzen, damit die LPG nicht mit ihren Traktoren hängen bleibt...bis jetzt haben sie es mit reichlich Neuwuchs beantwortet.
Das, was ich auf dem Bild erkennen kann...besorg dir eine Teleskop Astschere und verstutze den Ast, der vorne über die Motorhaube hängt...dann sollte halbwegs Ruhe sein.
Gruß
Schlimmer als die Birkenblätter, finde ich eigtl. die Samen. Die sind ja dann wirklich überall inkl. Abläufe und nicht so einfach abzusammeln, wie Blätter.
Unter der Kiwi, könnte ich mir vorstellen, könnte auch Insektenkot auf dem Auto ein "Problem" werden im sommer
@Andy788
...aus gegebenen Anlass, weil doch die letzten Tage ein wenig mehr Wind durch das Geäst ging, hab ich heut mal vieles runtergefallenes Geäst aufgesammelt... wohlgemerkt nur von den beiden Birken.
Anbei hab ich mal schnell ein Bild geschossen...es geht nur um die Menge , die über den stärkeren gesägten Stängeln lagert.
Also, für "keine" Äste ist doch schon ein wenig zusammengekommen...und so, wie das WE werden soll, liegt Montag mindestens genauso viel unten...
Gruß
@lausitzerMB320 Bei uns war die letzten Tage auch sehr starker Wind, aber die Birke hat so gut wie gar nix verloren zum Glück. Mit Ästen oder Zweige hatte ich bisher nie Probleme. Außer wie gesagt, zwischendurch etwas Blätter und manchmal Vogelkot, den ich sofort wegmache.