Auto unter Geäst parken

Hallo an alle,

ich habe letztes Jahr im Herbst meinen Neuwagen erhalten. Leider haben wir keine Garage und meine Freundin und ich parken deshalb in unserem privaten Hof/Garten. Es gibt dort aber eine große Birke und etwas Geäst hängt teilweise über meinen Wagen. Kann das bezüglich Baumharz im Sommer problematisch werden oder kann ich ohne große Bedenken darunter parken? Im Foto sieht man wie es zur Zeit aussieht. Einige Äste hängen über meine Frontscheibe und Motorhaube. Fahre ich weiter vor, würde ich noch mehr darunter stehen. Zurück kann ich auch nicht wirklich, da dort bereits die Einfahrt ist. Danke für die Hilfe.

20230119
24 Antworten

Es ist ja nicht nur das Harz.
Da fällt auch Vogelkot, Blätter und allerlei anderes Zeug runter.
Nicht nur der Lack wird angegriffen, es werden auch Ansaugöffnungen und Ablauflöcher mit der Zeit verstopft.

Ich würde den Wagen dort nicht parken. Ich würde sogar ein paar Meter Fussweg in Kauf nehmen und den Wagen ganz woanders parken.

Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 19. Januar 2023 um 08:34:42 Uhr:


Es ist ja nicht nur das Harz.
Da fällt auch Vogelkot, Blätter und allerlei anderes Zeug runter.
Nicht nur der Lack wird angegriffen, es werden auch Ansaugöffnungen und Ablauflöcher mit der Zeit verstopft.

Ich würde den Wagen dort nicht parken. Ich würde sogar ein paar Meter Fussweg in Kauf nehmen und den Wagen ganz woanders parken.

Blätter sind kein Ding und auch nur im Herbst ein Thema. Die entferne ich ja sowieso, da ich fast täglich fahre. Woanders parken geht leider nicht: erstens würde ich mein Auto nachts nicht irgendwo auf einem öffentlichen Parkplatz lassen und zweitens kann ich hier auch kostenlos parken. Eventuell könnte ich vielleicht das Geäst etwas zurückschneiden, sodass es nicht mehr über's Auto hängt.

Ich glaube da kannst du zurückschneiden was du willst (wenn du überhaupt eine Genehmigung dafür bekommst. Und ohne Hebebühne kommst du da sowieso nicht dran). Der Wind wird dir eh wieder alles aufs Auto wehen.

Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 19. Januar 2023 um 08:46:39 Uhr:


Ich glaube da kannst du zurückschneiden was du willst (wenn du überhaupt eine Genehmigung dafür bekommst. Und ohne Hebebühne kommst du da sowieso nicht dran). Der Wind wird dir eh wieder alles aufs Auto wehen.

Wie gesagt, da ich das Auto fast täglich benutze, ist Laub kein Problem, das entferne ich sowieso.

Es gäbe auch eine Alternative und zwar haben wir einen Parkplatz im Garten unter einer Laube, wo unser Kiwibaum wächst. Dort könnte ich auch parken, hätte dann allerdings den Kiwibaum über dem Auto. Ob es schädlich ist unter einem Kiwibaum zu parken, weiß ich allerdings auch nicht. Ich wäre halt links und rechts von einer Mauer geschützt.

Ähnliche Themen

Unter Bäumen zu parken, ist generell keine gute Idee. Nicht nur wegen Vogelkot.

Zitat:

@Andy788 schrieb am 19. Januar 2023 um 09:02:13 Uhr:


Es gäbe auch eine Alternative und zwar haben wir einen Parkplatz im Garten unter einer Laube, wo unser Kiwibaum wächst.

Dann lieber unter der Birke. Wenn die reifen Kiwis fallen,

dann hast du Beulen im Blech. 😰 😁

... die Rückschnittsebene müsste 20cm unterhalb der Grasnarbe liegen, am besten kurz nach einem Sturm oder starken Wind, da wäre die Rückschnitts-Begründung (da ja ohne Genehmigung) "Gefahrenabwendung durch Bruch auf Grund von Sturmeinwirkung".

MfG C

Nach der Fahrzeugwäsche Regelmäßig eine Politur aufgetragen kann verhindern dass das was von den Bäumen runterkommt leichte entfernt werden kann und den Lack unter der Politur schützt.

MfG kheinz

Eine Politur verhindert gar nichts, sondern reinigt nur den Lack. Wenn du den Lack schützen willst, so musst du eine Versiegelung auftragen. entweder mit Wachs, oder anderen schützenden Mitteln. Allerdings schützt das gegen Harz und Vogelkot auch nur bedingt.

Harzt die Birke überhaupt? Meine Freundin parkt schon seit Jahren auf diesem Platz und hatte noch nie Probleme mit Baumharz auf dem Auto. Kenne mich leider zu wenig aus, was das betrifft.

Wir haben hier ziemlich viel Birken, teilweise auch im Kamin. Dass die harzen, ist mir noch nie aufgefallen.

Trotzdem würde ich die Äste soweit zurückschneiden, dass die nicht mehr über dem Auto sind. Grund wurde oben schon genannt - und wenn die lieben Vögelchen dein Auto zweckentfremden, du das nicht sofort merkst und entfernst, frisst sich das richtig schön in den Lack hinein. Meine Holde hatte ihren Golf im Sommer mal unter einem Baum geparkt, war so schön schattig, und anschließend war die Motorhaube richtig voll. Einige Stunden später ließen sich die Spuren nur noch durch eine Profipolitur entfernen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 19. Januar 2023 um 18:02:48 Uhr:


Wir haben hier ziemlich viel Birken, teilweise auch im Kamin. Dass die harzen, ist mir noch nie aufgefallen.

Trotzdem würde ich die Äste soweit zurückschneiden, dass die nicht mehr über dem Auto sind. Grund wurde oben schon genannt - und wenn die lieben Vögelchen dein Auto zweckentfremden, du das nicht sofort merkst und entfernst, frisst sich das richtig schön in den Lack hinein. Meine Holde hatte ihren Golf im Sommer mal unter einem Baum geparkt, war so schön schattig, und anschließend war die Motorhaube richtig voll. Einige Stunden später ließen sich die Spuren nur noch durch eine Profipolitur entfernen.

Ok dann bin ich schon mal beruhigt, was das Harz betrifft. Dass es nicht ideal ist, ist mir schon bewusst, aber leider habe ich halt keine andere Möglichkeit, woanders zu parken. Was ich halt mache, ist fast jeden Tag nach Vogelkot Ausschau halten und eventuelles Laub entfernen. Vogelkot passiert eh nicht oft und das Laub ist auch schnell entfernt. Wenn ich also recht gut aufpasse, sollte das doch passen oder? Der Wagen ist mein daily driver, somit im Dauereinsatz, deshalb kann ich auch gleich handeln.

Gibt es nicht sowas wie Zeltgaragen, wäre doch die einfachste Lösung ?

Zitat:

@8btassap schrieb am 20. Januar 2023 um 02:30:42 Uhr:


Gibt es nicht sowas wie Zeltgaragen, wäre doch die einfachste Lösung ?

Um sich so etwas auf sein Grundstück zu stellen, muss man aber auch alle ästhetischen Ansprüche über Bord geworfen haben. Dann doch lieber gleich ein Carport bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen