Auto startet unwillig
Hallo,
also seit diesem Winter hat sich das startverhalten bei unserem W210 E320 Bj. 2000 drastisch verschlechtert von gut auf furchtbar. Genauer gesagt seit ca. 1 Monat.
D.h. dass er erst nach 4-5 sek orgeln anspringt.
Zündkerzen waren bei 115Tkm gewechselt. ( die von mercedes empfohlen, keine Gas)
Hat jetzt 146Tkm runter.
Bin auch schon zum Test 2 Tage nur auf Benzin gefahren, selbes Problem. Desswegen denke ich es liegt nicht am Gas. Freie Werkstatt war anderer Meinung.
Hoffe ihr habt vielleicht paar Ideen.
Gruß
E320
Beste Antwort im Thema
LPG-Fan, das ist Unfug! Auch den Zahnriemen kann man ganz normal nach Herstellervorgabe wechseln (Hersteller des Autos!). In diesem Fall (320er Mercedes) hat der Wagen aber gar keinen Zahnriemen.
Der Motor um den es hier geht hat 12 Zündkerzen (2 pro Zylinder). Der Wechsel in einer Werkstatt ist teuer, da es bei diesem Motor sehr zeitaufwändig ist. Zündkerzen aus Spaß, weils so billig ist, wechseln lassen ist bei diesem Motor Unsinn hoch 9. Das Wechselintervall laut Hersteller (Mercedes!) liegt bei 90-110tkm. Bei ordentlichem LPG-Einbau, ordentlicher Einstellung und ansonsten Wartung nach Herstellervorgaben, kann man die Kerzen auch in diesem Intervall wechseln. Der Motor wurde dafür schließlich gebaut.
Übrigens, dann braucht man auch keine ach so tollen LPG-Kerzen, kein LPG-Motoröl, keine LPG-Luftfilter, LPG-Reifen oder LPG-Wackeldackel 😛.
Ich fahre den selben Motor im CLK mit LPG. Normale Zündkerzen, normales Öl, normale Intervalle. Keine Probleme!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Wenn Du 2 Tage mit Benzin gefahren bist und das Problem immer noch besteht kann die Gasanlage selbst ausgeschlossen werden, wenn so 50 bis 100 Kilometer absolvuert wurden.
Die Gasdüsen können es bei diesem Motor definitiv nicht sein.
Über das Warum gibt es noch eine Nachricht.Grüße
Da war doch was ???
Man kann nur hoffen das diese nun auch nach der Garantie nicht undicht werden, sonst wird es teuer !
Das bekannte Problem mit den Gasdüsen tritt, wie man jetzt hier sieht, nicht nur bei den kleinen Motoren auf.
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Man kann nur hoffen das diese nun auch nach der Garantie nicht undicht werden, sonst wird es teuer !Das bekannte Problem mit den Gasdüsen tritt, wie man jetzt hier sieht, nicht nur bei den kleinen Motoren auf.
Wie kann man solche Ängste um den Verkauf von Verdampferanlagen haben.
Macht vernünftige nicht rein umsatzorientierte Arbeiten, pflegt Eure Kunden und die Welt ist in Ordnung.
Das Rumgehacke ist ein Schuss in den Ofen.
Hat bei mir ein Kunde ein undichtes Ventil aus der bekannten Serie
(der Schnee von Gestern),
bekommt er dies auch nach Garantie getauscht...keine Frage.
Niemand wird dadurch einen finanziellen Nachteil haben, ich auch nicht.
Ich denke jeder vernünftige Einbaubetrieb wird ebenso handeln.
Ich denke jeder vernünftige Einbaubetrieb wird ebenso handeln.
"Der Mensch denkt und Gott lenkt "
Dein Wort in Gottes Ohr .
und wer das nicht auf Garantie bekommt wendet sich an :
Lebenslange Garantie :
Patentinhaber :
Einbaugarage
Wolfgang Vetter
55252 Mainz-Kastel
Cristof-Ruthof -Weg 14
Tel. und Fax 06134 23375
wolf_vetter@web.de
Ähnliche Themen
Prinzipielle Frage:
Wenn schlechtes Startverhalten vorhanden ist und undichte Gasdüsen vermutet werden, wäre nicht folgendes Verfahren ein einfacher Nachweis?
Sicherungen der Gasanlage ziehen und 1-2 Tage auf Benzin fahren. Da die Pumpe kein Gas mehr nachliefert, müsste sich der Druck vor den "undichten" Düsen abbauen, das Startverhalten wieder bessern.
Kann eventuell durch das Ziehen der Gassicherungen was kaputt gehen?
Gruß JohnPaul
Zitat:
Original geschrieben von JohnPaul
Prinzipielle Frage:Wenn schlechtes Startverhalten vorhanden ist und undichte Gasdüsen vermutet werden, wäre nicht folgendes Verfahren ein einfacher Nachweis?
Sicherungen der Gasanlage ziehen und 1-2 Tage auf Benzin fahren. Da die Pumpe kein Gas mehr nachliefert, müsste sich der Druck vor den "undichten" Düsen abbauen, das Startverhalten wieder bessern.
Kann eventuell durch das Ziehen der Gassicherungen was kaputt gehen?
Gruß JohnPaul
Ja, durch das ziehen der Sicherungen ist das System verschlossen.
Im Gasrail befindliche Restgase würden bei undichten Gasdüsen ausgasen.
Defekt geht da absolut nichts.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Wie kann man solche Ängste um den Verkauf von Verdampferanlagen haben.
Macht vernünftige nicht rein umsatzorientierte Arbeiten, pflegt Eure Kunden und die Welt ist in Ordnung.Das Rumgehacke ist ein Schuss in den Ofen.
Hat bei mir ein Kunde ein undichtes Ventil aus der bekannten Serie
(der Schnee von Gestern),
bekommt er dies auch nach Garantie getauscht...keine Frage.
Niemand wird dadurch einen finanziellen Nachteil haben, ich auch nicht.Ich denke jeder vernünftige Einbaubetrieb wird ebenso handeln.
Ich verkaufe keine Verdampferanlagen und habe dadurch auch keine Kunden.
Die Welt ist bei mir immer in Ordnung, danke der Nachfrage.
Bevor du wieder Vermutungen zur Ablenkung in den Raum stellst, solltest du dir nochmals deine Aussage Die Gasdüsen können es bei diesem Motor definitiv nicht sein. Über das Warum gibt es noch eine Nachricht. vor Augen führen
Es ist gut zu hören, das man bei dir auch Lebenslange Garantie auf undichte Düsen haben kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Es ist gut zu hören, das man bei dir auch Lebenslange Garantie auf undichte Düsen haben kann 😉
Meine Erfahrung mit den Siemensdüsen lassen dies zu-
Daß eine Serie von Siemens in die Hosen ging , dies giebt es überall.
Was ist daran ungewöhnlich... ?
Ich lasse keinen meiner Kunden im Regen stehen.
Ich denke deshalb gibt es auch sonst nichts negatives über mich zu berichten !
Grüße
Du führst einen doofen Dialog über Selbstverständlichkeiten und gibst mir immer wieder die Gelegenheit meine Aufrichtigkeit darzulegen, Danke.
Hoffentlich denkt jetzt keiner wir stecken unter einer Decke.