Auto startet unwillig
Hallo,
also seit diesem Winter hat sich das startverhalten bei unserem W210 E320 Bj. 2000 drastisch verschlechtert von gut auf furchtbar. Genauer gesagt seit ca. 1 Monat.
D.h. dass er erst nach 4-5 sek orgeln anspringt.
Zündkerzen waren bei 115Tkm gewechselt. ( die von mercedes empfohlen, keine Gas)
Hat jetzt 146Tkm runter.
Bin auch schon zum Test 2 Tage nur auf Benzin gefahren, selbes Problem. Desswegen denke ich es liegt nicht am Gas. Freie Werkstatt war anderer Meinung.
Hoffe ihr habt vielleicht paar Ideen.
Gruß
E320
Beste Antwort im Thema
LPG-Fan, das ist Unfug! Auch den Zahnriemen kann man ganz normal nach Herstellervorgabe wechseln (Hersteller des Autos!). In diesem Fall (320er Mercedes) hat der Wagen aber gar keinen Zahnriemen.
Der Motor um den es hier geht hat 12 Zündkerzen (2 pro Zylinder). Der Wechsel in einer Werkstatt ist teuer, da es bei diesem Motor sehr zeitaufwändig ist. Zündkerzen aus Spaß, weils so billig ist, wechseln lassen ist bei diesem Motor Unsinn hoch 9. Das Wechselintervall laut Hersteller (Mercedes!) liegt bei 90-110tkm. Bei ordentlichem LPG-Einbau, ordentlicher Einstellung und ansonsten Wartung nach Herstellervorgaben, kann man die Kerzen auch in diesem Intervall wechseln. Der Motor wurde dafür schließlich gebaut.
Übrigens, dann braucht man auch keine ach so tollen LPG-Kerzen, kein LPG-Motoröl, keine LPG-Luftfilter, LPG-Reifen oder LPG-Wackeldackel 😛.
Ich fahre den selben Motor im CLK mit LPG. Normale Zündkerzen, normales Öl, normale Intervalle. Keine Probleme!
37 Antworten
Ich halte mich an Herstellervorgaben und die Wechselintervalle der Motorenhersteller beziehen sich auf die Laufleistungen im Benzinbetrieb .
Wenn mir ein Zündkerzenhersteller vorschreibt ,die Zündkerzen zu Wechseln nach 30tkm dann mach ich das und gehe weder mit meinem Fahrzeug noch mit dem Fahrzeug eines Kunden ein Risiko ein.
Die Zündkerzen kosten im Verhältnis zu einem Katalysator ,einer Zündspule ,einer Lambdasonde und der dazugehörigen Fehlersuche nur einen Bruchteil . Ich wechsel sie nicht weil ich davon überzeugt bin sondern weil es Vorgabe von Bosch ist .
Jeder kann natürlich machen was er will da red ich niemandem rein ,wenn man will kann man auch den zahnriemen länger fahren als das wechselintervall vorschreibt ,aber wenn er dann reisst ist man halt selbst dran schuld. Mfg
LPG-Fan, das ist Unfug! Auch den Zahnriemen kann man ganz normal nach Herstellervorgabe wechseln (Hersteller des Autos!). In diesem Fall (320er Mercedes) hat der Wagen aber gar keinen Zahnriemen.
Der Motor um den es hier geht hat 12 Zündkerzen (2 pro Zylinder). Der Wechsel in einer Werkstatt ist teuer, da es bei diesem Motor sehr zeitaufwändig ist. Zündkerzen aus Spaß, weils so billig ist, wechseln lassen ist bei diesem Motor Unsinn hoch 9. Das Wechselintervall laut Hersteller (Mercedes!) liegt bei 90-110tkm. Bei ordentlichem LPG-Einbau, ordentlicher Einstellung und ansonsten Wartung nach Herstellervorgaben, kann man die Kerzen auch in diesem Intervall wechseln. Der Motor wurde dafür schließlich gebaut.
Übrigens, dann braucht man auch keine ach so tollen LPG-Kerzen, kein LPG-Motoröl, keine LPG-Luftfilter, LPG-Reifen oder LPG-Wackeldackel 😛.
Ich fahre den selben Motor im CLK mit LPG. Normale Zündkerzen, normales Öl, normale Intervalle. Keine Probleme!
Ja Bitteschön kann ja jeder machen wie er will,dass der 320er keinen Zahnriemen hat weiss ich auch .
Wir müssen uns allein aus Gewährleistungsgründen an die Wechselintervalle der Kerzenhersteller halten.
Mal gut gewesen ein paar Erfahrungswerte gehört zu haben denn dass die Zündkerzen so lange halten hab ich noch nirgendwo gelesen.
Also bei Cadillacs Northstar z.B. sind 160 tkm Wechselintervall für Zündkerzen vorgegeben.
Ich wüsste jetzt nicht, warum man die früher wechseln sollte, wenn es keine Probleme gibt.
Genauso bei jedem anderen Fahrzeug.
Bei meinem Dodge z.B. habe ich nach dem Kauf die Kerzen, die noch Erstausstattung waren gewechselt - das Fahrzeug hatte 238.000 km drauf. Er lief einwandfrei - da ich auf LPG umgerüstet habe, wechsle ich grundsätzlich Zündkabel, Zündkerzen, Kühlwasser und Lambdasonde aus.
Wenn Zündkerzen unter LPG schneller verschleissen, dann würde ich mir schon einmal Sorgen bzgl. zu magerem Gemisch machen...
Ich fahre schon sehr, sehr lange LPG und Iridium-Kerzen haben sich bei mir hervorragend bewährt - oft sind allerdings Zündkabel oder -Module defekt und nicht die Zündkerzen - mit einer neuen Kerze kann ich den Fehler vielleicht noch ein bisschen übertünchen, aber beheben nicht.
Das Startverhalten kommt allerdings oft nicht von den Kerzen, sondern von den Zündspulen - aber ob dieser Motor überhaupt noch Zündspulen hat?? Oder sind es Module?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LPG-Fan
Ja Bitteschön kann ja jeder machen wie er will,dass der 320er keinen Zahnriemen hat weiss ich auch .
Wir müssen uns allein aus Gewährleistungsgründen an die Wechselintervalle der Kerzenhersteller halten.
Mal gut gewesen ein paar Erfahrungswerte gehört zu haben denn dass die Zündkerzen so lange halten hab ich noch nirgendwo gelesen.
Kannst du nicht oder möchtest du nicht verstehen das nicht der Zündkerzenhersteller die Wechselintervalle festlegt sondern der Motorenbauer?
Wie und ob eine Zündkerze verschleißt liegt nicht an der Kerze selbst sondern an dem wie der Motor mit der Kerze umgeht.
klar das Bosch, NGK usw.. nur daran interessiert sind alles sofort auszutauschen.
zudem sind deine Argumente Zitat: "Katalysator ,einer Zündspule ,einer Lambdasonde" nicht tragbar.
weil wie wir alle wissen wenn die Zündkerze schlechter wird also der Elektrodenabstand zu groß wird es zu Zündaussetzern kommt und das merkt jeder sofort. und unsere tollen Motoren schalten in diesem fall sogar die Benzinzufuhr des Zylinders ab also es hat keine auswirkungen.
die Lambdas und Kats gehen nicht so schnell kaputt immerhin juckt Sie ein Ölverbrauch von 1L auf 1000KM auch nicht.
achso eine Zündspule kostet mich 20EUR von Bosch... (eine pro Kerze und Zylinder)
ok meine Kerzen kosten OE 14EUR aber in USA nur 6$..
klar sind die Kerzen günstiger aber wie so immer wechselt man wenn etwas defekt ist und etwas nachlässt.
Laut NGK halten die LPG Kerzen ja auch nur 30-50TKM..
interessant das die normalen nicht LPG Kerzen länger halten 🙄
Wir müssen uns allein aus Gewährleistungsgründen an die Wechselintervalle der Kerzenhersteller halten.
Zitat:
Original geschrieben von LPG-Fan
Wir müssen uns allein aus Gewährleistungsgründen an die Wechselintervalle der Kerzenhersteller halten.
richtig und die Intervalle legt der Autobauer für seinen Motor fest und der Kerzenhersteller gibt nur allgemeine Informationen raus.
Die Wechselintervalle beziehen sich auf das fahren im Benzinbetrieb nicht auf den LPG-Betrieb
ich geb auf denn du raffst es nicht.
noch ein letztes Geheimnis für dich
es gibt keine LPG Kerzen denn LPG verbrennt nicht heißer somit verschleißen auch die Kerzen nicht deutlich schneller.
solltest du das immer noch glauben arbeitest du bei einem der Kerzenhersteller und wirst bezahlt so ein unfug zu verbreiten!
Lpg ist nicht so Zündwillig wie Benzin und deshalb sind LPG Zündkerzen zu empfehlen,da sie einen stärkeren Zündfunken haben. Die Wechselintervalle auf LPG unterscheiden sich zu den auf Benzinbetrieb da die fehlende Innenkühlung des Motors im LPG Betrieb eine höhere Verbrennungstemperatur verursacht.
Hilfe!!!😕
Um nochmal auf das Ursprungsthema zu kommen 😁 Die Startprobleme werden warscheinlich nicht von der Gasanlage verursacht ,wenn Du 2 Tage auf Benzin gefahren bist und das Problem weiterhin besteht.
Würd mal den Luftmassenmesser prüfen lassen und ansonsten die Temperaturfühler checken . Vllt hat auch Fremdluft damit etwas zu tun z.b. an den Gasbohrungen im Ansaugkrümmer oder an einem Unterdruckschlauch.
Ich möchte eure Diskussion hier nicht unterstützen, denn mir ist es wurscht wann ihr eure Kerzen wechselt.
Aber es ist wirklich so dass LPG einen höheren Zündpunkt hat als ein Benzin-Luftgemisch.
Deshalb machen sich Probleme in der Zündanlage auch im Gasbetrieb eher bemerkbar als im benzinbetrieb.
Bei mir war auch ne Zündspule defekt und man hat es NUR im Gasbetrieb bemerkt. Denn dort muss die Zündung gerade wegen der schwereren Entflammbarkeit einwandfrei funktionieren.
LPG verbrennt wärmer, aber nicht wesentlich. Das liegt daran dass das Gas mit einer höheren Temperatur eingespritzt wird als Benzin. Aber die Temperatur ist nicht all zu sehr erhöht.
Übrigens habe ich die ganz normalen Wechselintervalle wie sie bei MB vorgegeben sind. Ich habe zwar auch beschichtete Kerzen drin, diese Beschichtung dient aber nur der besseren Selbstreinigung der Kerzen.
Um zum Problem des Themenstarters zurück zu kommen, ich empfehle dir dein Auto in einer KFZ Werkstatt deines Vertrauens mal checken zu lassen, im Benzinbetrieb. Ich denke da wird etwas nicht stimmen. Wenn da was gefunden wird und behoben ist dann kann man die Gasanlage wieder auf den Motor einstellen.
Grüsse aus Stuttgart... und Ring frei...
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
....
LPG verbrennt wärmer, aber nicht wesentlich. Das liegt daran dass das Gas mit einer höheren Temperatur eingespritzt wird als Benzin. Aber die Temperatur ist nicht all zu sehr erhöht.
....
???
1. Bei Flüssigeinspritzenden (ICOM, Vialle) ist die Gastemperatur vor der Einspritzung (=Flüssigphase) Umgebungstemperatur, vergleichbar mit der von Benzin. Die nach der Gaseinspritzung benötigte Verdampfungsenthalpie entzieht der Umgebung - sprich der angesaugten Luft - Wärme. Wieviel das ausmacht hat sicherlich GaryK schon mal nachgerechnet und in einem anderen Thread beigesteuert.
2. Bei Verdampferanlagen kann m. E. theoretisch die Gastemperatur vor den Injektoren maximal der Kühlwassertemperatur direkt hinter dem Verdampfer betragen. Da bei Lamda = 1 der Massenanteil des Gases ca. 6 % beträgt (Luft hat ca. 80 % N2), ist m. E. eine Temperaturerhöhung im angesaugten Gemisch nicht messbar.
--> Die Einspritztemperatur ist definitiv nicht höher!
Gruß JohnPaul
So hatte ja gesagt, dass ich das Ergebnis melde.
Tada ! Es waren die Gasdüsen.
Diese sind undicht geworden. Desshalb hat sich ein schwer entflambares Gemisch gebildet und der Motor brauchte länger um zu starten.
Nachdem alle 6 Düsen getauscht wurden, ists wieder super. Hat gefühlt mehr Kraft aber naja gefühlen soll man nicht trauen.
@icomworker
Danke für die Aufklärung
Jetzt habe ich die Violetten mit blauem Punkt, davor mit Grünem.
Gruß
E320