Auto startet nicht
Hallo, ich habe folgendes Problem, was ich schnellst möglich lösen muss.
Mein s204 (2012) c220 startet nicht mehr. Er gibt Zündung frei, aber es kommt kein knacken vom magnetschalter. Folgendes habe ich überprüft. Schlüssel getauscht, Relais für zündungsplus und für den anlasser getestet, sicherungen durchgeschaut. Hintergrund: anlasser wurde vor 15.000km erneuert, orginalteil von bosch, einmal vor ca 25.000 km liegengeblieben, wegen defekten relai.
Erstmaliges auftreten vom fehler: Auf der Fahrt gingen plötzlich Fehlermeldungen zum ILS und ESP an, die vom esp sind nach 20 Sekunden verschwunden, die vom ILS ist geblieben, bin in die Werkstatt gefahren, die haben gesagt können erst am nächsten Tag dannach schauen und als ich von der Werkstatt los wollte ging das Auto nicht mehr an. Batterie abgeklemmt, alle Fehler gelöscht, ging nicht. Auto hat sich anrollen lassen, so bin ich jetzt weitere 40km gefahren esp und ils gehen einwandfrei, aber Auto geht nicht mehr an.
Das Wochenende hat wahrscheinlich keine Werkstatt mehr auf, am Montag wollte ich in den Urlaub fahren, wäre für Tipps dankbar. Anlasser ausbauen ist relativ zeitaufwendig mit dem dpf, vielleicht hat jemand noch eine andere idee.
16 Antworten
Kulanz wurde gewährt, Geschichte geht weiter, nach 2 Tagen Urlaub in Frankreich, auto springt nicht mehr an selben Symptome, wurde dann vor Ort angeschoben und bin über die Grenze zur nächsten mercedes Werkstatt gefahren, die haben ausgelesen und geprüft keine Fehler, Diagnose 2 tage alter anlasser wieder defekt, von den mercedes leuten wieder abgeschoben worden und heim gefahren in die Werkstatt wo ich es hab machen lassen, dort angekommen, anlasser funktioniert. Jetzt einige Tage getestet, mal geht's mal nicht, teilweise sehr unschönes rattern vom anlasser bevor das Auto startet, masseleitungen geprüft, zusätzliche Leitungen gelegt nichts geht Relais geprüft funktionieren auch nach mehrfachen wiederholen... hab langsam keine lust mehr
Rattern ist Anlasser. Manche Anlasser haben im Getriebegehäuse eine Buchse. Die fällt ab und zu beim Ausbau raus und dann fehlt der Welle das Gegenlager. Damit verreckt der Anlasser in kürzester Zeit. Erkennbar ist das, wenn der Anlasser ein freies Wellenende hat.