1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Auto startet nicht - P0335 Kurbelwellensensor?

Auto startet nicht - P0335 Kurbelwellensensor?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute!
Vorab: Hab nen CLK C208 320 Baujahr 2001.
Vor kurzem hab ich noch in größten Tönen die Zuverlässigkeit des CLK gelobt und heute hatte ich die erste Panne seit dem Kauf vor 18 Monaten (immer noch ne sehr gute Leistung im Gegensatz zu meinem Vectra damals...).
Ich wollte grad zur Nachtschicht fahren (klar daß sowas immer vor der Arbeit und am WE passiert) und der Wagen startete einfach nicht! Der Anlasser drehte zwar, aber es tat sich sonst rein gar nicht! 3-4 Versuche... nichts!
Hab dann den Fehlercode ausgelesen:
P0335 - Crankshaft Position Sensor "A" Circuit
Also Kurbelwellensensor...
Hab auch schon nachgelesen, die meisten Symptome sind ja eher unruhiger Lauf, Fehlzündungen und absaufen. Aber daß er gar nicht startet?? Ist das normal?
Kann das am Kurbelwellensensor liegen, oder könnte da was anderes defekt sein? Und ist das normal, daß dieser Sensor von heute auf morgen den Geist aufgibt? Letzte mal war ich Dienstag unterwegs, da lief der Wagen völlig normal!
Und dann hab ich mal direkt nach nem Ersatzteil gesucht (wenns denn daran liegt):
Als erstes bei TE-Taxiteile, da gibts das Teil für 45 Euro inkl. Versand von der Firma "Metzger". Taugt die Marke was? Und passt der auch? Da steht nur "alle W202 und weitere". Den W202 gabs ja nicht als 320er. Aber der W210 steht auch dabei. Eigentlich müsste der passen, oder?
Dann gibts noch einen Bosch-Sensor bei eBay für 60 Euro inkl. Versand.
TE-Taxiteile ist ja ein vertrauenswürdiger Laden... kann ich den Metzger-Sensor bedenkenlos kaufen, oder doch lieber den von Bosch? Will mir nichts billiges holen, gibt ja auch No-Name-Sensoren für 20 Euro - neee! Der Metzger soll ja mal 105 Euro gekostet haben...
Und dann noch zum Einbau...
Der Sensor liegt wohl im Motorraum in der rechten, oberen Ecke und der Sensor soll wohl schlecht zu erreichen sein. Hab das aber nur von anderen Motoren gelesen und da variiert die Position schon etwas. Wo liegt der beim 320er? Kann vielleicht jemand ein Foto mit Markierung posten?

Ich könnte jetzt zwar den Sensor einfach mal wechseln (bzw. es versuchen), aber vorher mal nachfragen kann ja nicht schaden ;) Ich wäre für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße
Birger

Ähnliche Themen
47 Antworten

Passt dann doch dieser hier: Link
Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von MadX


Passt dann doch dieser hier: Link
Greetz
MadX

Nein, der ist nur bis Motornummer 370998, ich brauch aber ab 370999

;)

OK, OK, jetzt hab ich es aber!
Dieser Verkäufer bietet zwei Bosch-Sensoren für den CLK 320 an:
ERSTE und ZWEITE
Beim ersten steht "bis 370998" dran, beim zweiten steht "Standard" dran und die von skat000 genannte Ersatzteilnummer.
Also kann ja nur der zweite Sensor der richtige sein! Behalte ich den also mal im Auge...
Bleiben noch zwei Dinge zu klären:
1. Die Rede von Warmstart-Problemen, wobei meiner aber kalt war und nicht ansprang!
2. Ist der Wechsel von oben möglich oder nicht? Haben andere da vielleicht noch Erfahrungen mit gemacht? skat000 meint ja es geht nur mit Unterstützung von unten...

Hallo,
bei allen meinen Sternen habe ich den KW-Sensor von oben gewechselt, ist kein Problem aber eben 20 Minuten Fummelei.
Von oben kannst Du wenigstens sehen was Du machst, musst nur den richtigen Winkel zum Schauen finden. Wenn Du von unten schrauben willst, siehst Du fast gar nichts und musst fast alles "Erfühlen".
Ich löse mit einer Ratsche und 3 langen Verlängerungen die Schraube und drehe diese dann mit den Fingern ganz raus, ziehe dann den Sensor und setze den Neuen ein, die Schraube wieder ansetzen ist fummelig, geht aber ganz gut.
Dieses Blech, von dem hier auch schon berichtet wurde, musste ich bei keinem bisher abschrauben.
Gruß
klaus

Danke, das lässt mich hoffen! :D
Weiß gar nicht ob ich so viele Verlängerungen habe... kann man zur Not denn ein paar umliegende Sachen ausbauen, damit man besser dran kommt? Werd ich zwar Dienstag dann sehen (da hab ich wieder frei und ich hoffe daß bis dahin auch der neue Sensor da ist), aber ich wüsste jetzt schon gern was auf mich zu kommt ^^

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Bleiben noch zwei Dinge zu klären:
1. Die Rede von Warmstart-Problemen, wobei meiner aber kalt war und nicht ansprang!

Vergiss das, der KWS macht in allen Lebenslagen probleme, hatt schon von Fehlzündungen beim Startvorgang über audgehens des Motors beim langsamen links abbiegen über an der Ampel einfach ausgegangen, warm nicht mehr angesprungen kalt dann schon, kalt nicht angesprungen tag später jedoch wieder, also der KWS kann alles mögliche hervorrufen nagel dich nicht auf das mit warmen oder kalten Motor fest.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


2. Ist der Wechsel von oben möglich oder nicht? Haben andere da vielleicht noch Erfahrungen mit gemacht? skat000 meint ja es geht nur mit Unterstützung von unten...

Also ich habe bisher alle nur von oben gewechselt, da braucht man keine Bühne oder Grube oder sonst was, aber was du benötigst ist das richtige werkzeug, weiss ja nicht wie gut du das ausgestatten bist und von vorteil wären auch etwas kleinere Hände, aber ansonsten das richtige werkzeug und wenn man weiß was man tut keine 10min arbeit, da dauert das aufheben auf der Bühne länger

:D

EDIT: Ja du kannst schon sachen weg bauen um da leichter ran zu kommen, mir würde es persöhnlich aber zu lange dauern den Kopf zu demontieren oder die Spritzschutzwand zu zerflexen. Wie gesagt wenn du das ein zwei mal gemavcht hast ist das total simpel und schnell vorausgesetzt das richtige werkzeug

:D

Also gerade bei solchen Sensoren würde ich zu orginalen greifen, der Kostet zwar beim Freunlichen ca. 120€ aber dieser passt und funktioniert.

Danke! Dann bin ich erst mal beruhigt und dann schau ich mal Dienstag/Mittwoch. Ich bestelle jetzt den Sensor von Bosch. Der sollte passen und gut sein...
Alles weitere berichte ich dann die Tage...

ich habe aber keine nuss dazwischen bekommen

warumm auch immer

Zitat:

Original geschrieben von frestyle



Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Bleiben noch zwei Dinge zu klären:
1. Die Rede von Warmstart-Problemen, wobei meiner aber kalt war und nicht ansprang!

Vergiss das, der KWS macht in allen Lebenslagen probleme, hatt schon von Fehlzündungen beim Startvorgang über audgehens des Motors beim langsamen links abbiegen über an der Ampel einfach ausgegangen, warm nicht mehr angesprungen kalt dann schon, kalt nicht angesprungen tag später jedoch wieder, also der KWS kann alles mögliche hervorrufen nagel dich nicht auf das mit warmen oder kalten Motor fest.

Zitat:

Original geschrieben von frestyle



Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


2. Ist der Wechsel von oben möglich oder nicht? Haben andere da vielleicht noch Erfahrungen mit gemacht? skat000 meint ja es geht nur mit Unterstützung von unten...

Also ich habe bisher alle nur von oben gewechselt, da braucht man keine Bühne oder Grube oder sonst was, aber was du benötigst ist das richtige werkzeug, weiss ja nicht wie gut du das ausgestatten bist und von vorteil wären auch etwas kleinere Hände, aber ansonsten das richtige werkzeug und wenn man weiß was man tut keine 10min arbeit, da dauert das aufheben auf der Bühne länger :D
EDIT: Ja du kannst schon sachen weg bauen um da leichter ran zu kommen, mir würde es persöhnlich aber zu lange dauern den Kopf zu demontieren oder die Spritzschutzwand zu zerflexen. Wie gesagt wenn du das ein zwei mal gemavcht hast ist das total simpel und schnell vorausgesetzt das richtige werkzeug:D
Also gerade bei solchen Sensoren würde ich zu orginalen greifen, der Kostet zwar beim Freunlichen ca. 120€ aber dieser passt und funktioniert.

Vorhin hab ich mir den Wagen noch mal angeschaut... also er springt immer noch nicht an. Wollte den Fehlercode löschen und dann mal versuchen, aber die blöde App unter Windows Phone löscht nicht -.- Muß erst mal ne andere App suchen...
Hab mir dann auch mal genau angeschaut wo der Sensor sitzt. Also man kommt schlecht dran und sieht gar nichts, aber so direkt um den Sensor drumherum ist doch etwas Raum.
Ich hab ein Endoskop!! :) Dann kommt das Notebook auf den Motor, Endoskop und Hand zum Sensor und dann kann ich schrauben und hab alles im Blick :D Müsste so eigentlich gut funktionieren und statt ner super langen Verlängerung versuch ich es dann mit nem sehr kurzen Schrauber.
Klingt einfach, hoffe das lässt sich auch so umsetzen...

Moin.
Meiner hat mich auch schon mal so verar...t: Ich war in der Waschanlage, nach dem Waschgang sprang er an und ging gleich wieder aus. Ein paar Versuche, nix zu machen.
Raus geschoben und überlegt. ADAC schon mal gerufen. Dann Stufe D eingelegt, Wagen ein paar Zentimeter geschoben, P rein und gestartet: Motor startete und blieb an als ob nie was gewesen wäre...
Komisch oder?
Hast Du Deinen schon mal ein Stück bewegt mit eingelegtem Gang? (obwohl ich mir nicht so sicher bin wie die Verbindung bei der Automatik da so ist...)
Hat aber geklappt.
sveN

Ne, hab ich nicht versucht.
Das würde das Problem aber auch nicht lösen... will ja auch nicht ständig solche Probleme haben!
Ich hoffe daß der Sensor jetzt schnell kommt und dann mal schauen...

Moin.
War auch nicht als Lösung gedacht :-)
Meiner hat das bisher auch erst einmal gemacht und danach NOCH nicht wieder...
Update folgt bestimmt von Dir, oder?
Viel Erfolg.

Ich war in der Waschanlage und habe auch eine Unterbodenwäsche
machen lassen. Fahr nach Hause, stell das Auto ab. Bis jetzt alles ok. Fahre später zum Supermarkt. Danach ist das Auto nicht angesprungen. ADAC geholt, der mir aber nicht helfen konnte..
Der ADAC Mann hat dann denAbschlepper bestellt. Der setzt sich ins
Auto und versucht zu starten. In dem Moment mache ich das
Licht an, derTeufel weiß warum, das Auto springt an. Dann hat es noch ein paar Tage gedauert bis
er wieder richtig lief.
320iger.

Der Sensor ist unterwegs, ich hoffe der kommt morgen. Übermorgen muß ich wieder arbeiten...

So... der Sensor wurde am Sonntag bestellt und sofort per Paypal bezwahlt und heute am Mittwoch wurde er endlich mal losgeschickt -.- Vielleicht kommt er morgen an. Aber egal!
Ich bin heut mal mit dem Endoskop ans Auto:
1. Das Endoskop ist voll schlecht, das ist mir bisher nicht wirklich aufgefallen.
2. Torx 8... dachte das hab ich, hab ich aber nicht. Nennt sich übrigens richtig Torx E8, so weit ich weiß.
3. Trotz aller Bemühungen krieg ich das so oder so nicht hin -.- Ich muß mir mal langsam eingestehen: Ich bin handwerklich total unbegabt! Der Wille ist da, das Wissen ist eigentlich auch da, aber das Können fehlt irgendwie komplett.
Gibts hier irgendwen in der Nähe von Bochum, der mir da helfen kann?
Bzw. der mir den Sensor wechselt... "helfen" ist da nicht der richtige Ausdruck. Möglichst jemand, der das schon mal gemacht hat und dem das leicht von der Hand geht. Ansonsten werd ich mal ein paar Werkstätten anrufen.
Zur Arbeit fahr ich die nächsten Tage dann wieder mit dem Motorrad...

Deine Antwort
Ähnliche Themen