1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Auto startet nicht mehr

Auto startet nicht mehr

Hallo,
ich hab folgendes Problem: Ich wollte heut mein Auto starten ging aber nicht, es gab bei manchen Versuchen ein knattern, auch die Kontrollleuchten wurden schwach angezeigt, Auch die Uhrzeit wird schwach angezeigt, Kilometerstand wird garnicht erst angezeigt. Als ich dann wieder Heim gehen wollte und das Auto absperren wollte ging das auch nicht, mit der Fernbedienung kam zwar ein Geräusch aber das Auto wurde nicht abgesperrt auch mit dem Schlüssel war es das gleiche, erst nach 10-20 versuchen konnte ich das Auto absperren.
Ich denke mal die Batterie ist tot, wüsste nicht was ich tun soll, des ist mein erstes Auto und ich kenn mich da im Bereich auch nicht so gut aus, deswegen weiß ich nicht ob es doch nicht an was anderem liegen könnte.
Die Frage ist was soll ich jetzt tun ?? (ich habe keine Ahnung was ich jetzt tun soll)
Ich bin Student und habe ergo auch nicht so viel Geld.
Solle ich
a) den ADAC anrufen (ohne Mitgliedschaft)
b) den ADAC anrufen aber davor Mitgliedschaft abschließen (24 EUR/Jahr)
c) Wagen zu einer Werkstatt abschleppen lassen (kenn mich nicht so gut aus mit Autos und habe erlich gesagt Angst dass, die Werkstatt mich voll über den Tisch zieht)
d) ??
Vielen Dank schonmal im Vorraus
PS. Bin neu hier im Forum und bin mir nicht sicher ob das hier das richtige Therad ist, deswegen sorry falls es im falschen ist, hab einfach des genommen was meiner Meinung am Besten gepasst hat.

Beste Antwort im Thema

@schreyhalz: Dein Name ist Dein Programm.
Er lebt noch, sonst könnte er nicht schreiben. Er muss nicht sprechen, wir schreiben hier ja auch. Fragen dürfen hier alle, jeder und alles. "sponsored by Mutti" kannst Du Dir echt schenken.
Er hat freundlich um Hilfe gebeten und sich auch schon längst für eine Variante entschieden bei der er sich helfen lassen möchte, ist also nicht doof.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Ich glaube wenn er nen Radiocode hätte, hätte sich das auch schon erledigt, da der Te ja schrieb das beim Startversuch alle Lämpchen aus gingen und die ZV nicht mehr wollte. Spätestens ab dem Zeitpunkt wird das Rado schon einen Code verlangen wenn es Code geschützt ist.
Aber was mich wundert, es weiss keiner was der TE für ein Fahrzeug fährt, und wo und wie es abgestellt ist. Ist es ein Wagen mit Automatik welcher im letzen Eck in der Tiefgarage steht so das man gar nicht an die BAtterie oder Fremdstartpunkte ran kommt?
Oder in der Stadt an einer viel befahrenen Strasse......

Zitat:

@Blackchocolat3 schrieb am 2. Dezember 2017 um 15:29:50 Uhr:


Erstmal danke für die ganze Kommentare, ich werde warscheinlich Option B nehmen, denke des ist am besten, da ich einfach keine Ahnung vom Schrauben habe und mir grad mal ein video dazu angeschaut habe wie man eine autobatterie wechselt, wende ich mich dafür einfach mal an den ADAC.

Also ich wusste schon mit 10 Jahren, wie man ne Batterie wechselt.

Zitat:

... Also ich wusste schon mit 10 Jahren, wie man ne Batterie wechselt.

Ja, glauben wir Dir ja. Und vermutlich dabei auch schon Bier getrunken. Das ist aber hier nicht das Thema ;-)

Zitat:

@heizer1982 schrieb am 2. Dezember 2017 um 15:18:28 Uhr:


adac hat oft auch batterien im auto. werden dann direkt eingebaut.
klar, die batterie bezahlt man dann. ist aber immer noch günstiger als in der werkstatt.

Meinst du die Batterien, für die die gelben Teufel unlängst in den Medien waren, da sie diese unnötig und vorallem teurer als im regulären Zubehörhandel verkauft haben? :confused:

Btt: Starthilfe bekommt man beim ADAC auch ohne Mitgliedschaft oder die Berechnung hunderter Euros. Ansonsten bietet fast jede Versicherung einen Schutzbrief zu einem Bruchteil der ADAC-Mitgliedschaftskosten (und zudem teilweise deutlich besseren Leistungen) an, mittlerweile ist dieser oft schon Tarifbestandteil...
...insofern würde ich erstmal bei der Versicherung nachhören, ob hier ggf. ein Schutzbrief besteht!

naja wenn meine batterie kaputt ist, ich es eilig habe, dann bin ich vielleicht recht froh wenn da einer eine dabei hat. das die dann natürlich nicht mit zum billigsten preis verfügbar ist... aber man muss sie ja auch nicht kaufen...
und in den medien steht viel, da muss man auch nicht alles glauben. ich wurde bis jetzt vom adac noch nie abgezockt. ich denke hier ist dann aber auch alles gesagt mittlerweile. der TE meldet sich auch nicht mehr. warum wohl, wird ja auch alles tod diskutiert.

Zitat:

@heizer1982 schrieb am 3. Dezember 2017 um 14:42:17 Uhr:


ich wurde bis jetzt...

Ich wurde bis jetzt...

...mehrfach Zeuge, wie die Drückerkolonnen der gelben Teufel in Fahrschulen Minderjährige unter Gruppenzwang setzen und zur Unterschrift auf dem Mitgliedsantrag nötigen, ferner auf Baumarktparkplätzen lustig kunterbunt die Leistungen der versch. ADAC-Mitgliedschaften & Versicherungen vermischt und unter Vorspielung falscher Tatsachen an den Mann gebracht wurden!

:eek:

Insofern soll jeder selbst...

Zitat:

...glauben...

...was er von den Berichten in den Medien über diesen Verein hält oder nicht!

Zitat:

der TE meldet sich auch nicht mehr. warum wohl,

Es soll auch Leute geben, die ein Leben außerhalb von MT führen - und nicht mehrfach täglich hier online sind bzw. etwas posten...

Wie gesagt, an den Pannenfahrzeugen steht zwar ADAC dran, aber das sind im Regelfall ganz normale Werkstattfahrzeuge ortsansässiger Autofirmen oder Abschleppunternehmen, die auch fast immer ihren eigenen Namen dann an dem gelben Fahrzeug stehen haben.
Da steht dann deshalb ja auch immer: Im Auftrag des ADAC! Ich hab mich selbst z. B. auch schon von so einem gelben ADAC-Fahrzeug abschleppen lassen, aber tatsächkich ar es eine Motoo-Werkstatt, die das alles nur im Auftrag des ADAC eben macht und mir anschließend das Fahrzeug dann auch kostengünstig repariert hat.
War so ein Oldie, der wegen festgegangener Bremsen sich keinen Meter mehr rollen ließ, haben sie mich dann abgeschleppt und anschließend die Bremsen wieder gängig gemacht, damit die Kiste, ein echtes Sammlerfahrzeug, welches eigentlich ins Museum eines großen Autoherstellers gehört, dann überhaupt wieder rollbar war.
Nichts ist fast so schlimm, wie ein Auto, dass noch nichtmal mehr rollbar ist. Hab mir dann auch so Profi-Transportroller wie im Autohaus gekauft, wo man auch ein manövrierunfähiges Auto millimetergenau z. B. in eine Ecke mit schieben kann. Im Autohaus im Showroom verwenden sie sowas um die Autos umzustelllen.
Vier Stück von den Dingern habe ich, einfach auf dem Hebel mit dem Fuß an jeder Ecke pumpen und das Auto kann danach überall hingeschoben werden, auch seitwärts natürlich.

Zitat:

... warum wohl, wird ja auch alles tod diskutiert.

Ja, bloß schnell zumachen den Thread! BITTE!!!

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 2. Dezember 2017 um 18:28:49 Uhr:


r.
Das Ladegerät für die Hosentasche besteht aus einem Schukostecker, Kondensator aus einer Leuchtstofflampe und einem Brückengleichrichter 250V 1 A.
Dazu muß aber die Batterie ausgebaut werden und steht beim Laden unter Netzspannung.
Also ganz große Vorsicht.
schrauber

Wie baust du die Schaltung auf ?

Moorteufelchen

Scharweinlich den Kondensator in Reihe

Mich interessiert eigentlich wie das ausgeht mit der Batterie unter Netzspannung.:cool:
Am besten mit Video.
Moorteufelchen

Ich denk mal, mit dem Kondensator begrenzt er den Strom

Zitat:

@viktor12v schrieb am 3. Dezember 2017 um 17:07:17 Uhr:


Ich denk mal, mit dem Kondensator begrenzt er den Strom

Wie soll das schaltungstechnisch aussehen?

Zeichne mal.

Moorteufelchen

So in etwa stell ich mir seine Schaltung vor:
Am Kondensator fällt das meiste der 230 V Netzspannung an.
Und durch den Kondensator wird auch der Strom begrenzt.
Vielleicht hat er ja auch noch eine Zehnerdiode mit eingebaut.

Ladeschaltung

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:23:50 Uhr:



Zitat:

@viktor12v schrieb am 3. Dezember 2017 um 17:07:17 Uhr:


Ich denk mal, mit dem Kondensator begrenzt er den Strom

Wie soll das schaltungstechnisch aussehen?
Zeichne mal.
Moorteufelchen

.

Mit verkohlten Fingern geht das Zeichnen nicht mehr so gut !

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen