Auto startet nicht M102
Vorgerstern noch gefahren abgestellt jetzt geht nichts mehr. Zündschlüssel Stufe 3 absolute Stille. Auch kein mehrverbrauch an Strom zu Stufe 2. Keine Wegfahrsperre verbaut nix. Batterie hattenich schon 3min ab hat nix gebracht. Gucke mir jetzt Sicherungen und ÜSR an. Mist ey
96 Antworten
Zitat:@Lipton12 schrieb am 25. Mai 2025 um 20:19:21 Uhr:
Besorg dir am besten ein jetzt helfe ich mir selbst Buch.Da sind ordentlich Schaltpläne drin.Ich habe nur die Variante für Dieselmotoren.
Hab ich daheim :(. Ich dachte für unterwegs reicht das WIS. Sind die Schaltpläne irgendwo online?
Zitat:@Ratoncita schrieb am 25. Mai 2025 um 21:07:02 Uhr:
Der hat schon sein Bestes gegeben... 👍Ciao
Ratoncita
Ne das basierte auf einem Missverständniss, das haben wir geklärt und danach hat Fritzcarraldo auch noch geschrieben. Also bitte keine alten Kamellen aufwärmen ;).
Zitat:@mawi2006 schrieb am 25. Mai 2025 um 21:58:53 Uhr:
Bei Mopf 2 mit IR und WFS gibt es da ein Relais hinter dem Tacho links oben, wird vom IR- Steuergerät angesteuert. Musste gerade letztens erst brücken, da es keine 12V mehr bekam auf der Spule. Vielleicht hast Du da auch eine nachgerüstete WFS drin?
Stimmt darauf hat mich meine Recherche heute Nachmittag auch noch gebracht, das hätte die Änderung der Aderfarbe erklärt und sorgt auch genau für diesen Fehler aber ich hab im ganzen Hohlraum hinterm Tacho nichts finden können. Ich hab im Internet nur gesehen das das Relai so matt silber ist aber kein Foto im eingebautem Zustand. Aber klang so das das zu sehen sein müsste wenn Tacho raus. Falls nicht hat jemand ein Foto/Zeichnung vom Einbauort? Aber wie gesagt unwahrscheinlich weil keine WFS ab Werk und sonst auch noch keinen Hinweis drauf gefunden.
Ich hab jetzt ein Kabel von Pin50 direkt am Zündstartschloss zu X11 (so heißt der 3Pin wo man den Anlasser überbrücken kann oder?) gezogen weil wollte nicht alles umsonst außeinandergebaut haben. Und siehe da ich kann mein Auto wieder mit dem Schlüssel starten. Eine Dauerlösung soll das ganze aber nicht bleiben. Ich hab noch den hinweis auf X49 oder X24 Verbinder Innenraum/Motorraum gefunden aber keine Info wo geschweigedenn ob überhaupt bei meinem Modell verbaut. Woran ich mich aber erinnere ist die Sonderaustattungsleite unter der Feststellbremse. Aber warum sollte Pin50 dahin verlaufen?!
Ähnliche Themen
Original geht das Kabel vom Zündschloss mit der Farbe violett zur Klemme 49/1 und wechselt dort auf violett/weiß über eine Brücke in der Klemmstelle von Pin3 zu Pin4. Von da zu X27 an der Spritzwand und von da zum Anlasser. Wenn deine Variante funktioniert und der Kabelquerschnitt überall fett genug ist, kann man auch damit leben.
Diese Info stammt aus dem Schaltplan für 230TE im Etzold.
Gefunden, Klemme 49/1 nennt sich Steckverbindung Rückfahrlichtschalter, könnte also am Getriebe bzw Schaltblock sein?
Vielen Dank Mawi fürs Nachschlagen!! Folgende Pdf habe ich im Internet gefunden:
https://www.w124performance.com/service/w124CD1/Program/ETM/wire_plug.pdf?utm_source=chatgpt.com
Dort ist der X49/1 (Backup lamp switch conector) X49/2 (Backup lamp/starter lock out switch conector) auf letzter Seite, letzte Zeichnung abgebildet und beschrieben. Na mal sehen ob ich ohne größere Aktion an den rankomme, sonst bleibt die Überbrückung zum X27 (fälschlicherweise von mir als X11 bezeichnet, die pdf ist echt hilfreich!) erstmal. Ich bin aber gespannt was an so nem simplen Stecker kaputtgehen kann. Wir werden sehen.
Kabel vom Zündstartschalter zu X27 kann direkt an der Heiswasserleitung Heizung langezogen werden und ist keinen halben Meter lang. Querschnitt ausreichend für kurzzeitig 5-10A, mehr dürfte da nicht fließen es wird ja nur der Magnetschalter im Anlasser aktiviert. Aber vielleicht kann ich das gute Ding schneller wieder entfernen als gedacht. Mal sehen. Tatsächlich ist erstmal wieder Einkaufen können an höchster Priorität. Mit drei Tagen an dem Zeugs rumbasteln hätt ich nun wahrlich nicht gerechnet.
Aber du hast recht da ja kein Relai oder andere Steuerelektronik dazwischensitzt sondern nur eine Verbindungsklemme kann das eigentlich wirklich erstmal so bleiben. Aber wissen was da los ist will ich schon. Entweder krass koridiert oder auseinandergerutscht. Was anderes fällt mir nicht ein.
Und ja ich bin bei meiner Recherche schon auf irgendwas mit Rückfahrlichtconector gekommen fand das aber zu unlogisch weil was soll das am Getriebe zu tun haben wenn ich keine Automatic habe. Ist es aber ja garnicht heißt nur so.
Danke an alle für die Evaluation!
Nochmals:
K38 ist nicht vorhanden wenn man davon ausgeht, daß ein 1990er Fahrzeug vor 1994 gebaut wurde - siehe Anhang. Du brauchst nicht länger danach zu suchen.
Schaltplanauszug, der den Anlasspfad zeigt ebenfalls anbei, hier kannst Du sehen, daß sich die Kabelfarbe ändert. [S16/2 ignorieren]
So jetzt wirds unlustig. Der originale X49/1 auf 2 ist in Ordnung und war verbunden. Auch die Brücke ist intakt und schön erkennbar. Das dicke Lilakabel (es gibt noch ein dünnes vom Zündschloss das muss woanders hingehen) wird dort in 2x Lilaweiß gewandelt. Diese 2x Lilaweiß gehen in einem haltet euch fest haushaltsüblichen 230V Schütz. Ja was soll ich dazu sagen. Dieser Schütz leitet den Strom offensichtlich nicht mehr weiter. Ich kenn mich damit nicht aus aber schön zu wissen das wenn ich nicht durch den Tacho das Zündschloss gewechselt hätte sondern die Verkleidung unten zuerst abgebaut hätte mir das zuerst aufgefallen wäre. Ich drehe durch drei Tage verrenken und Arbeit wegen sowas. Was ist das und was soll das?
So ich hab mir das mal angeguckt. Braun und Blau müssen Strom liefern dann würde Strom auf Lilaweiß durchgegeben werden. Die Frage ist nur von wo wird das Relai angesteuert und warum. So könnte man ja eine Wegfahrsperre realisieren nur hat das ja immer funktioniert also hab ich nichts "freischalten" müssen.
Jop ziemlich sicher eine Wegfahrsperre. Das Teil was die entsperrt ist wohl kaputt. Auf Blau keine 12V. Ja moin das war der Fehler. Gut dann bleibt erstmal meine Überbrückung. Und an so ner Stelle ne Wegfahrsperre zu realisieren halte ich für etwas wirkunglos weil die Plastikabdeckung unterm Lenkrad ist wohl das erste was ein Dieb abreißt um ein Auto zu klauen. Aber fürs Gefühl wirds wohl geholfen haben. Puh immerhin weiß ich jetzt wie das ganze verkabelt ist. Egal vergesse ich die drei Tage ging ja gut am Ende 😂.
Übrigens bei Mercedes sind noch 400 dieser Zündstartschalter auf Lager. Laut Mitarbeiter werden auch in Zukunft keine weiteren gebaut. Also wer 8pin hat sollte sich einen auf Halde legen. Ich hab mir jetzt eins zum Mercedeshändler hier und eins nach Deutschland bestellt das sollte dann reichen. Wenn ich den einen verbaue austausche (der aktuell verbaute wurde ja schonmal auseinandergebaut und von mir jetzt nochmal bearbeitet und wird eher nicht so lange noch halten) habe ich dann noch einen für die Zukunft. 83€ mit mwst in DE. Der 7pin ist etwas günstiger aber ich hab nicht nachgefragt ob der auch eingestellt wird.
Zitat:
@Sam1 schrieb am 26. Mai 2025 um 13:32:40 Uhr:
So jetzt wirds unlustig. Der originale X49/1 auf 2 ist in Ordnung und war verbunden. Auch die Brücke ist intakt und schön erkennbar. Das dicke Lilakabel (es gibt noch ein dünnes vom Zündschloss das muss woanders hingehen) wird dort in 2x Lilaweiß gewandelt. Diese 2x Lilaweiß gehen in einem haltet euch fest haushaltsüblichen 230V Schütz. Ja was soll ich dazu sagen. Dieser Schütz leitet den Strom offensichtlich nicht mehr weiter. Ich kenn mich damit nicht aus aber schön zu wissen das wenn ich nicht durch den Tacho das Zündschloss gewechselt hätte sondern die Verkleidung unten zuerst abgebaut hätte mir das zuerst aufgefallen wäre. Ich drehe durch drei Tage verrenken und Arbeit wegen sowas. Was ist das und was soll das?
da war jemand kreativ :)
Tja zu früh gefreut. Auto startet zwar über Schlüssel aber Lüftung geht nicht. Und das ist nicht witzig bei den Temperaturen. Sicherung gewechselt nix. Kein Strom auf dem Sicherungshalter. Kann ich von wo anders unten an der Sicherung Strom abgreifen? Oder halten die die 25A nicht aus. Kann echt nicht wahrsein die Rotzkarre. Schloss also doch teilweise defekt?
Oben am Sicherungshalter kann etwas aufgeweitet einen Flach Stecker aufstecken 2,5 qmm Kabel nehmen und die andere Seite auf einen Halter stecken der noch Spannung hat.
Des isch wohl a Baschtelkarre… secht ma bei ons…
Guck mal ob da nicht irgendwo noch ein Lichtschalter, oder ne Kaffeemaschine versteckt ist… 😂