Auto springt nicht an, Meldung Einspritzung defekt
Hallo zusammen,
ich versuche mal die Kurzfassung:
Auto vor 3 Wochen auf der Rückreise aus dem Urlaub in Österreich wollte nicht anspringen, keine Fehlermeldung, nichts im Fehlerspeicher.
Nach dem Startversuch mit Startpilot wird ein Fehler gesetzt: P002 - Ful volume regulator control - ciscuit range / performance. Auto läuft danach immer noch nicht, erst dann erscheint im Display die Meldung Einspritzung defekt. Pannendienst kommen lassen. Er meinte, es kann sein, daß ein Injektor hängt, dadruch wird kein Kraftstoffsruck aufgebaut. Fehler mittels Tester gelöscht, Auto sprang wieder an, als wenn nix gewesen wäre. Er meinte, vielleicht ist durch den Startversuch mit Startpilot der Injektor wieder in die Gäng gekommen. Das Auto fuhr seit dem 3 Wochen ohne Probleme. Gestern abend nach dem Tanken und Auto waschen wieder das gleiche, Auto springt nicht an, kein Fehler wird gesetzt. Wieder gleiche Prozedur, Startversuch mit Startpilot, Fehler wird gesetzt, wird gelöscht, aber dieses mal springt der Motor nicht mehr an, auch nach mehreren Wiederholungen. Kraftstoff wird augenscheinlich eingespritzt, es riecht zumindest stark nach Diesel aus dem Auspuff.
Hat einer eine Idee was es sein kann?
Das Auto steht an der Tanke, wenn ich nicht weiter komme, muß es in die Werkstatt des geringsten Misstrauens abgeschleppt werden.
Einzige Gemeinsamkeit:
Im Urlaub stand das auto auf dem Campingplatz und es hat nachts vor dem Vorfall sehr heftig geregnet. Gestern war das Auto in der Waschanlage. D.h. es könnte auch Feuchtigkeit eine Ursache sein, glaube ich aber eher weniger.
Für Hilfemstellung mein Dank im Voraus
PS: Das Auto steht in Essen, es ist ein 2.3 Liter mit 125PS Bj. 2013
20 Antworten
Danke euch für die zahlreichen Antworten.
Mit der Teilenummer kann man wenigstens den teueren Tausch des Kabelbaums sparen.
Die Werkstatt meint, die Förderpumpe ist dennoch kaputt und muss getauscht werden.
Ich kann es leider nicht prüfen, muss es so hin nehmen.
Was aber stimmt, ist, dass die Steckverbindung auf der Pumpenseite keinen Kabel hat, es ist direkt in den Deckel der ganzen Einheit integriert und dort ist der eine Pin völlig weg geschmort und es ist nichts mehr übrig davon. Ich war gestern da und habe es mir persönlich angeschaut. Ich wüßte nicht, wie man das reparieren soll.
Das kann man nur selber mit Kabel direkt anlöten reparieren . Den Pin wieder an Ort und Stelle bringen das es wieder funktioniert wird fast unmöglich sein . Deshalb bleibt nur der Austausch der kompletten Einheit da es das Gehäuse nicht einzeln gibt . Ich könnte da sicher was " basteln " , aber das würde ich nur für den Eigenbedarf machen . Wichtig ist dann beim Zusammenbau gleich drauf zu achten das die neuen Pins im Stecker ordentlich drücken .
Hab ae selber nen Master aus 2018 , werde da beim nächsten mal hoch heben gleich nach dem Stecker sehen und nach biegen bevor es mich selber erwischt .
Ich hab sowas immer mal mit dem passenden Steckerpin und Heißkleber instand gesetzt. Allerdings dann auch immer ohne Gewährleistung. Hat aber immer gehalten.
JA, für sich selbst kann mqan so was machen, aber eine Werkstatt lässt sich auf so was nicht ein. Die müssen Garantie drauf geben und lehnen es ab. Irgendwie verständlich, da würde ich auch nicht anders handeln. Der Reparatursatz ist bestellt, morgen kommt er, dann wird eingebaut. Dann sollte die Karre wieder laufen. Ich werde berichten
Ähnliche Themen
Ich habe immer nur den / die verschmorten Pins erneuert . Was original noch gut war blieb drin + nachbiegen . Dazu natürlich das originale Kabel aus dem verschmorten Stecker auspinnen und wieder im neuen einsetzten .
Hie wie versprochen mein Feedback dazu.
Das Auto ist repariert, alles zusammen hat 700 Ocken gekostet 😠
Es war wohl so, dass die Vorförderpumpe immer wieder blockierte und dadurch sprang das Auto nicht an, dadurch der Stecker verschmort ist. Es wurde die Pumpe und der Stecker kabelseitig erneuert. Für eine kleine Reparatur ganz schön viel Geld, aber was soll man machen. Dank dem Hinweis mit der Teilenummer für den Reparatursatz konnte ich zumindest um die 200€ sparen, sonst wären es 900€.
Danke für die Unterstützung 😛