Auto springt nach Reparatur an den Bremsen nicht mehr an
Guten Morgen! Ich hab gestern morgen mein Auto in die Werkstatt gebracht, um Bremsscheiben und Beläge an meinem W203 tauschen zu lassen.
Ich konnte das Auto nicht persönlich abholen, sondern.die Freundin holte den Schlüssel und bezahlte die Rechnung. Bei der Abholung sagte man ihr nichts von einem Defekt oder ähnlichem.
Nun wollten wir im Laufe des Nachmittags den Wagen abholen und nun stellte ich fest, dass der Wagen nicht mehr anspringt. Ich bin richtig sauer, weil mein Wagen noch NIE derartige Probleme gemacht hat.
Beim Versuch den Wagen zu starten, hört man meiner Meinung nach, dass der Wagen versucht zu zünden. Der Motor kommt leicht in Bewegung, aber lässt sich nicht starten.
Ich habe leider nicht viel Ahnung von Autos und hoffe, dass ich hier einen hilfreichen Rat bekommen könnte.
Wer kommt für einen etwaigen Schaden am Fahrzeug auf? Das Auto war definitiv fahrtüchtig.
LG Daniel
Beste Antwort im Thema
Was hier scheinbar wieder passiert, ist doch offensichtlich! Hier wird nach Hilfe gerufen und wenn dann nicht gleich die richtige Antwort kommt gibt es, wie so oft, keine weiteren Infos und schon gar keine Rückmeldung vom TE, was denn jetzt dabei raus gekommen ist.. Eigentlich müsste man ganz konsequent erst die Daten vom Auto einfordern bevor man hier irgendwelche Aussagen macht.
Warum melden sich die Leute hier an und sind nicht in der Lage auch nur ansatzweise die wichtigsten Infos ab zu geben?? Es kommt noch soweit das erst nach einer gewissen Zeit der "Mitgliedschaft" (Anwesenheit) im Forum ein Thema erstellt werden kann. Was für ein trauriges Verhalten.
17 Antworten
Das das mit den Bremsen nichts zu tun hat ist mir klar. Nur gebe ich ein fahrtüchtiges Auto ab und bekomme ein unfahrtüchtiges zurück.. Batterie scheint nicht der springende Punkt zu sein, da konstant 12V anliegen
Zitat:
@BlackY092 schrieb am 21. Juni 2020 um 11:43:38 Uhr:
Batterie leer? Wie alt ist die Batterie? Mit den bremsen hat das nix zu tun.
Hallo Daniel,
Um dir weiterhelfen zu können wäre es hilfreich deine Motorisierung zu wissen.
LG Alex
Ähnliche Themen
1. Batterie
2. vielleicht war in der Zwischenzeit ein Marder dran
3. Sprit bzw. die Pumpe im Tank
4. Wenn das Auto noch vor der Werkstatt steht, sollten die gleich noch mal danach schauen...
Hallo Alex,
ich meine den Motor M271 zu haben.
Ein Überbrücken hat heute auch nicht funktioniert und die Sicherungen scheinen alle in Ordnung zu sein.
Zitat:
@AlexGC schrieb am 21. Juni 2020 um 13:58:38 Uhr:
Hallo Daniel,
Um dir weiterhelfen zu können wäre es hilfreich deine Motorisierung zu wissen.
LG Alex
Beim Starten geht er auf 11V runter, aber Recht konstant und nicht tiefer
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 21. Juni 2020 um 12:29:06 Uhr:
12V auch beim Startversuch?
Ja gut, wenn die Werkstatt noch schnell damit zum Teilehändler gefahren ist, 150Km. 😉
Also, die müssen ja eine Probefahrt gemacht haben. Was sagt der Km Zähler? Haben die evt nen Fehler eingebaut?
Weil beim Bremsenwechsel kann eigentlich nix derartiges folgen.
Möglich wäre auch eine etwas schlappe Batterie wie schon angemerkt. Sprit, tja wer weiß, nix ist unmöglich.
Was für eien Werkstatt war es denn?
Ist doch ein Witz der Wagen startet auf dem Parkplatz der Werkstatt nicht mehr. Sollen die sich doch drum kümmern, würde mir da nix annehmen. Fahrzeug lief vorher. Vieleicht wollten sie einen Fehler einbauen, dass du wiederkommst.Alles schon passiert.
Im Normalfall haftet die Werkstatt für solche Fälle. Du hast ja ein Fahrzeug abgegeben das bis dato Fahrtüchtig war, wenn denen irgendetwas passiert sein sollte, sind die doch wohl Versichert. Wenn das mit der Fahrt zum Teilehändler stimmt, kann das ja evtl. damit zusammenhängen und die hätten etwas merken müssen. Marder und solche Dinge lassen sich ja leicht feststellen. Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen??
Zitat:
@Fly97 schrieb am 21. Juni 2020 um 22:37:32 Uhr:
Tanke 5l
War auch mein erster Gedanke.
Saugstrahlpumpe defekt.
Vielleicht noch mal lesen , die Freundin hat das Auto von der Werkstatt abgeholt und er wollte nachher damit fahren .
Zitat:
@john66 schrieb am 22. Juni 2020 um 12:23:10 Uhr:
Ist doch ein Witz der Wagen startet auf dem Parkplatz der Werkstatt nicht mehr. Sollen die sich doch drum kümmern, würde mir da nix annehmen. Fahrzeug lief vorher. Vieleicht wollten sie einen Fehler einbauen, dass du wiederkommst.Alles schon passiert.
Deine Freundin hat das Auto doch von der Werkstatt abgeholt , Sie hat es doch gefahren , also lief es zu dem Zeitpunkt der Abholung , ich kann auch keine Ferndiagnose stellen , aber die Schuld bei der Werkstatt zu suchen ist wohl nicht richtig .