Auto springt immer noch nicht an.Bin überfragt und mit dem Latein am Ende

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo nochmal,

habe nun nachdem ich die Verteilerkappe und den Finger getauscht habe, anschließend noch die Batterrie getauscht. Aber mein Golf springt wie gehabt einfach nicht mehr an. Der Anlasser macht klack, und das wars dann. Die Leuchten im Cockpit werden zwar beim 'Startversuch schwächer, sind aber sobald ich nicht mehr versuche zu starten richtig hell. Also Batterrie ist komplett voll.Habe dann versucht den Wagen per Anschieben anzubekommen, dies war aber auch ohne Erfolg, er macht nicht mal das Geräusch als ob er anspringen will. Was soll ich noch tun?????Ich weiß es nicht mehr, brauch doch mein Auto wieder.

53 Antworten

Oder wenn es schneller mit der Lieferung gehen soll und mit 1 Jahr Garantie:
 
http://cgi.ebay.de/...arter-VW-Null-km_W0QQitemZ370005244577QQihZ024QQ

hab vorhin noch festgestellt,wenn ich versuche den Golf zu starten, das dann ein Geräusch kommt, als ob ich Ihn starten will, er aber schon an is. ganz komisch. kommt nicht immer, aber ab und zu. Der Golf verlangt mir in der Woche wirklich viel ab. neuer Verteiler+Finger, neu Batterie, un nun auch noch nen Anlasser, und muss auch noch zum Tüv, echt zum abkotzen. Naja beim TÜV iss er soweit in Ordnung bis auf 2 Winterreifen müssen drauf, AU muss halt stimmen.

Hab dann mal schon 400.- gelatzt wenn der TÜV dann fertig is, un er irgendwann mal läuft

Nicht das der Anlasser nicht einspurt.
Lass doch mal einen im 2. Gang schieben,und Du startest dabei mit dem Schlüssel. Grüße
 
Oder,was Du auch machen kannst wenn Du eine Prüflampe hast,du gehst damit an den besagten Kabelshuh und lässt mal jemanden starten.(ohne Gang)😉
und schaust ob die Lampe angeht.

ist das dann das komische Geräusch (wie wenn er an ist, und man ihn versucht anzumachen?) wenn der Anlasser nicht einspurt??? Kann ja nix weiter passieren, wenn ich ihn anschiebe, dann aber gleichzeiitg wenn ich Kupplung kommen lasse mit dem Schlüssel starte????

Ähnliche Themen

*schieb*

Weiß denn keiner nen Rat

Wenn das Zahnrad vom Anlasser nicht in den Zahnkranz des Schwungrades einspurt, kann man das so versuchen.Kannst auch den 2.Gang einlegen,Kupplung loslassen,einer schauckelt am Auto das sich der Motor bewegt und Du versuchst mit dem Schlüssel zu starten.Es geht ja auch darum,das der Kontakt der den Strom zur Zündspule freigibt,geschlossen wird.(Wenn am Anlasser 2 Steckzungen sind) Klemme 50 zum Zündanlasschalter und Klemme 15 a zur Zündspule. Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Du hast nicht zufällig noch nen ersatz anlasser liegen oder?

Ansonsten gleich tauschen aber nicht vergessen motor abstützen sonst wird es ungemütlich. 😛 😁

🙂 Grüße Jakob

@ Jacob:

Wollte dich mal Fragen warum,muß man den den Motor abstützen wenn ich nur den Anlasser

Tauche? beim Motorlager Tausch ist das klar.habe bisher noch kein Anlasser beim G2 Tauschen müssen nur beim G1 und Passat aber Motor abstützen war nie nötig?

Gruß

Weil die Schrauben am vorderen Motorhalter gleichzeitig den Anlasser ans Getriebe drücken.
Quasi sind das die gleichen Schrauben die deinen Anlasser reindrücken, die heben dann auch den Motor vorne! 😉

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi


Weil die Schrauben am vorderen Motorhalter gleichzeitig den Anlasser ans Getriebe drücken.
Quasi sind das die gleichen Schrauben die deinen Anlasser reindrücken, die heben dann auch den Motor vorne! 😉

Danke maZer.GTi,

Das war mir nicht klar,ist also nicht so leicht wie beim G1.

Habe mir auch das Kapitel im Reperatur Buch nicht weiter angeschaut,wieder was Gelernt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen