Auto „schwimmt“ bei hoher Geschwindigkeit!

BMW 2er G42 (Coupé)

Hallo an alle,
ich habe seit 4 Monaten einen neuen M240i mit adaptivem Fahrwerk. Ich habe unmittelbar nach der Auslieferung das Fahrzeug mit Federn tiefer legen lassen. Die Federn sind für adaptive Fahrwerke geeignet. Leider kann ich durch die frühe Tieferlegung nicht sagen, wie das Fahrzeug sich im Originalzustand fährt. Bei Geschwindigkeiten über 200 fängt das Auto an zu „schwimmen“. Dh, ich muss ständig mit der Lenkung korrigieren. In Sport Plus weniger als in Comformodus. Getraue mich nicht, den Wagen auszufahren! Reifendruck habe ich auf rundum 2,4bar gesenkt. Hat jemand einen Rat? Oder fährt das Auto vom Werk aus so unruhig?
VDank schon mal!

32 Antworten

Hallo „Errost“,
danke für Deinen Hinweis! Ich werde als erstes den original- Frontspoiler anbauen. Und dann Probefahren. Falls damit das Problem noch nicht behoben ist, werde ich die beiden hinteren seitlichen Flaps entfernen und so weiter. Zuletzt werde ich die Original Federn wieder einbauen zu BMW fahren und die Spur vermessen. Es würde mich sehr wundern, wenn es an den Federn liegen würde. Die habe ich nämlich von einer sehr bekanntem Tuningfirma extra für Fahrzeuge mit adaptivem Fahrwerk bestimmt gekauft und von einer Fachwerkstatt einbauen lassen, damit es kein „Pfusch“ wird. Kann aber immer noch nicht glauben, dass es am fehlendem Heckspoiler liegt. Ich lasse mich überraschen! Gerne lerne ich dazu!
Ich bin im übrigen sehr erfreut, dass hier scheinbar nur gesetzestreue Mitglieder im Forum sind, die mich auf die fehlende Betriebserlaubnis aufmerksam machen. Vielen Dank dafür , auch wenn ich nicht um rechtliche sondern um technische Tips gebeten habe.

Das mit den Federn kann ich mir auch schwer vorstellen, wenn die nicht grade Fehlerhaft sind 😁

Bezüglich Betriebserlaubnis: ich hab 0 bock auf mögliche Komplikationen, deswegen hab ich den Heckspoiler nicht verbaut, den finde ich wiederum sehr schick. Aber wenns dann A: schwammig wird und B: mir Probleme bereitet hab ich da kein bock drauf.
Und das ganze Set ist mir ehrlichweise einfach zuviel Geld, dafür dass ich dann den Spoiler montieren darf.
Dementsprechend weise ich immer gerne drauf hin. Nicht um das Besserwisser willen sondern einfach weil das ja dann doch jemanden vor die Füße fallen kann. Das wird nämlich nicht in jedem Shop so offensichtlich mitgeteilt. Wenn einem das nicht so wichtig ist, ist das ja durchaus okay. Viele wissen das aber wirklich nicht.

Aber bitte gerne am ende Dokumentieren, wo das Problem genau lag. Könnte vielleicht für andere sehr interessant sein 🙂

Da sich auch mit den Spoilern die Fahrzeugdaten wie Höchstgeschwindigkeit oder homologierter Verbrauch nicht ändern dürfen, bezweifle ich dass das Zeug messbaren Abtrieb bringt. 😉 BMW spricht ja selber auch nur von Optik und nicht von Downforce den die Teile ja auch gar nicht spürbar bringen dürfen aus oben genannten Gründen. Und wenn man sich mal vor Augen hält wie ein Flügelprofil ausschauen muss, damit es beim Flugzeug Auftrieb oder beim Auto Abtrieb bringt, dann wird man merken dass der Spoiler diese Voraussetzung gar nicht erfüllt.

.

Sicherheitshinweise zu den Performance Anbauteilen:
Sicherheitshinweise:

Bei der Montage eines Frontaufsatzes ist der Verbau eines Dachkantenspoilers zwingend erforderlich.

Bei der Montage eines Dachkantenspoilers ist der Verbau eines Frontaufsatzes zwingend notwendig.

Bei Fahrzeugen mit dem M Aerodynamikpaket ist je nach Modell zusätzlich der Verbau der Frontstaulippe zwingend notwendig.

Bei verbautem Frontaufsatz ist die Bodenfreiheit reduziert, deshalb sollte beim Vorwärtseinparken der PMA (Parkmanöverassistent) nicht verwendet werden. Bei höheren Hindernissen kann es sonst zu Beschädigungen am Frontaufsatz kommen.

Die Montage von Frontaufsätzen verringert die Bodenfreiheit des Fahrzeugs und verkleinert vorn den Überhangwinkel. Frontaufsätze in regelmäßigen Abständen auf kollisionsbedingte Beschädigungen überprüfen und im Beschädigungsfall von geschultem Fachpersonal tauschen lassen.

https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/physical-goods/900776

Wenn diese Anbauteile keine Auswirkungen hätten, würde BMW nicht diese Sicherheitvorschriften schreiben.

Nachfolgendes steht beim G42 beim M Heckspoiler:
Der M Heckspoiler in Wagenfarbe betont die sportliche Silhouette des Fahrzeugs und reduziert den unerwünschten Auftrieb. Durch die Erzeugung von Abtrieb an der Hinterachse verleiht er dem Fahrzeug damit noch mehr Fahrstabilität.

Ähnliche Themen

Selbst mit Konfiguration der kleinen Spoilerlippe zb beim 230i ändert sich der CO2 Ausstoß bzw Verbrauch laut Datenblatt und Fahrzeugschein.

In den fahrzeugspezifischen CO2 Wert laut COC fällt sämtliche Sonderausstattung, deshalb hat ein Kumpel mit einem identischen M240i aus dem gleichen Jahr z.B. 6 g/km mehr eingetragen als ich weil er ein Schiebedach und die schwereren elektrischen Ledersitze hat was das Fahrzeuggewicht laut COC 13.2 um 17 kg erhöht im Vergleich zu meinem. Ergo sind das ausstattungsbedingte Abweichungen.

Da man die Spoiler auch später kaufen und montieren kann und keine CO2-Erhöhung eingetragen bekommt, wiederlegt das die These dass die Spoiler Einfluss auf CO2-Ausstoß und Verbrauch hat.

Vielleicht sollte ich auch für den G42 mal eine Anfrage bei BMW zu dem Thema machen. 😉 Beim F22 war die Antwort damals dass die M-Performance-Teile keine Auswirkungen auf Höchstgeschwindigkeit, CO2-Ausstoß und Verbrauch hätten was im Grunde bestätigt dass sie keinen nennenswerten Effekt haben können denn jedes bisschen Abtrieb durch einen Spoiler erzeugt zugleich auch Luftwiderstand, außer man generiert es via Diffusor am Unterboden.

Also möchtest du grade erzählen, dass die Frittentheke vom M3/M4 keinerlei abtrieb bringt, weil sie homologiert ist und nachträglich angebracht werden kann?
https://www.baum-bmwshop24.de/.../

Dass der g42 bei hohen geschwindigkeit schwimmt, wurde schon öfter erwähnt, wenn man nur den Heckspoiler hat. Das ist nichts neues.

Aber dass die Teile gar keinen Impact haben können/dürfen, halte ich schlichtweg für falsch. Da muss es noch etwas geben, was du/wir nicht im Blick haben.

Bringt er nicht da der Spoiler quasi gerade zum Luftflow steht. Das mittlere Element ist zwar am Ende leicht nach oben gekrümmt, die Seiten aber eher sogar leicht abfallend. Es geht um die Angriffsfläche für die Luft (eng. "angle of attack" ), d.h. es muss ein gewisser Winkel des Flügelelements im Verhältnis zum Luftflow stehen.

Anbei auch noch zwei Fotos eines funktionellen Spoilers für den G8x, man sieht schön die klassische Biegung des Flügelelements welche der M-Performance Spoiler nicht hat. Denke daran lässt es sich erkennen was ich meine. Der BMW M-Performance Spoiler hat erstens keine Flügelform (im Sinne Auf/Abtrieb) und steht auch nicht in einem Winkel dem Luftstrom entgegen. Die Luft läuft quasi gerade drüber was entsprechend keinen wirklichen Effekt (und damit auch kaum zusätzlichen Drag / Luftwiderstand) hat.

.
.
.
+4

Also ohne dir jetzt zu Nahe treten zu wollen, aber wenn du schon mit Aerodynamik und Fachwörtern anfängst, sollte es auch stimmen.

1. Du verwechselst eine Abrisskante mit einem Flügel. Aerodynamisch ein anderes "Funktionsprinzip".

2. Du kannst anhand von irgendwelchen Designfotos in Onlineshops den Winkel der anströmenden Luft erkennen und ob Flügel oder Abrisskanten nennenswert Abtrieb bringen?

3. Auch bei 0° Angle of Attack erzeugen Flügel Abtrieb oder Auftrieb, außer es handelt sich um einen perfekt symmetrischen Flügel, was aber hier definitiv nicht zutrifft.
Wenn das so wäre, würde jedes Flugzeug relativ steil in der Luft hängen und sehr ineffizient fliegen 😁

Auch der hier kleinere Flügel hat eine leichte Wölbung, wie man erkennen kann.

Dh. ja nicht, dass es jede Menge Abtrieb sein muss (ob nun Abrisskante oder Flügel), aber eben so viel, dass es die Balance nachteilig beeinflusst ohne Frontspoiler.

Eine Abrisskante (Gurney flap) ist ne dreckige Art Abtrieb zu erzeugen da diese auch sehr viel Drag generiert, das verwendet kein Aerodynamiker wenn er einen Flügel designed und das hat der M-Performance-Flügel wie auch der beispielhaft genannte von Vulcan Alpha auch nicht. Sowas macht man an Rennwagen als letzten Notnagel wenn noch Downforce fehlt oder wenn es ein Regenrennen ist wo der Downforce wichtiger als der Drag ist. Mein Kollege vom Porsche Motorsport (LMDh) hat drüber geschaut und meinte zum M-Performance Spoiler "der wird nix groß bringen". Das reicht mir als Aussage. 😉

Beispielhaft mal der M8 GTE Spoiler, vergleich den mal vom Halbmond-Profil her mit dem M-Performance Spielzeug. Vielleicht bringt der M-Performance-Spoiler ja 5 kg Abtrieb, das ist wie wenn ich den Rucksack im Kofferraum liegen habe. Wer glaubt dass das den Unterschied zwischen "Auto schwimmt" und "Auto liegt super stabil" ausmachen soll, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Unter 50 kg bei 200 km/h merkst du da gar nix von und bei einem Abtrieb von 50 kg bei 200 km/h reden wir von einem signifikanten Drag der die Beschleunigung, Vmax und den Verbrauch erheblich beeinflussen.

Deshalb müssen Flügel, die wirklich was bringen, ja abgenommen werden inkl. Höchstgeschwindigkeitstests sowie Windkanaltests / CFD-Simulationen. Und deshalb hat ein 992 GT3 Touring ohne dem großen Flügel vom normalen 992 GT3 auch deutlich weniger CO2-Ausstoß, eine bessere Aero und mehr Vmax. Ist bei BMW nicht der Fall.. 😉

.
.
.

Ein Schiebedach inkl. elektrische Sitze sind keine 17 kg Mehrgewicht.
Was haben diese zwei Ausstattungen jetzt mit dem Co² Wert zu tun wenn jemand schreibt "wenn man den Spoiler hinten montiert hat ändert sich der Co² Wert"?
Der CO² Wert in den Papieren wird auch dann nicht geändert, wenn man das komplette M Sport Paket nachrüstet.
Dadurch verändert sich der CW-Wert vom Fahrzeug.

Front- und Heckspoiler haben durch die Aerodynamischen Veränderungen auswirkungen auf das Fahrverhalten.

Mein F22 M240i wiegt 1600 kg laut Schein und laut COC, Punkt 13.2 (tatsächliches Gewicht inkl. Ausstattung) 1618 kg. Der M240i von meinem Kumpel wiegt auch 1600 laut Schein aber laut COC, Punkt 13.2 inkl. seiner Ausstattung 1635 kg, das sind 17 kg mehr. Mag sein dass da noch kleine Dinge wie Rückfahrkamera oder elektrisch einklappbare Spiegel (hab ich beides nicht) dazu kommen die er auch hat aber das sind halt 17 kg Mehrgewicht und die rein durch die Ausstattung. Und ein Schiebedach allein macht durchaus schon einiges aus und daher wundert es mich beim BMW dass es in Summe nur 17 kg sind. Opel listet bei meinem Omega B z.B. die Ausstattungslinien alle mit deren zusätzlichem Gewicht auf, ebenso Dinge wie Schiebedach oder Anhängerkupplung. Und das ist mehr als mancher denken mag. Siehe Bild. Meine Limousine hat z.B. ab Werk die Executive-Ausstattung und eine Anhängerkupplung. Und dann weiß ich auch wieso der mit vollem Tank fast 1800 kg wiegt obwohl im Schein 1695 kg stehen. Und so ist das bei BMW auch, die Ausstattung kommt immer aufs Basis-Gewicht drauf welches im Schein steht. Genau dafür gibt es im COC den Punkt 13.2 welcher das genaue, ausstattungsbereinigte Gewicht für exakt dieses Fahrzeug aufführt.

"Der CO² Wert in den Papieren wird auch dann nicht geändert, wenn man das komplette M Sport Paket nachrüstet."

Das ist ja genau mein Reden, würden diese Spoiler deutlich Abtrieb generieren, würde sich das auf Beschleunigung und Verbrauch (d.h. auch CO2-Ausstoß) auswirken und dann würden die mit M-Performance-Paket ab Werk mehr Steuern zahlen dürfen und man dürfte es nicht einfach so nachrüsten weil sich ja dann der CO2-Ausstoß erhöhen würde. Die Werte sind aber immer gleich, egal ob mit oder ohne dem Spoilerpaket. D.h. großartig Downforce kann der Kram nicht erzeugen.

Was natürlich sein könnte, dass der Frontspoiler z.B. vorn die Luft geschickter ums Fahrzeug lenkt was eine CW-Wert Senkung erzielt (sprich den Luftwiderstand senkt) und der Heckspoiler packt dafür ein paar wenige Kilogramm Downforce drauf was wiederum den CW-Wert / Luftwiderstand erhöht so dass es in Summe auf Null rausläuft vom Gesamt-Drag vs. Serienfahrzeug, er aber hinten vielleicht nun minimal stabiler ist mit dem Spoilerpaket. Dann wäre es auch plausibel wieso das eine Teil nicht ohne das andere verbaut werden soll. Aber da muss man einfach mal bei BMW nachfragen hinsichtlich Abtriebswerten in kg für VA und HA.

Und damit klinke ich mich jetzt hier auch aus, es ist alles gesagt. 😉

Ausstattungs-Mehrgewicht Opel Omega B

Ein Schiebedach vom F22 wiegt 11 kg.
Das Mehrgewicht der elektrischen Sitze werden durch die Stellmotoren verursacht.
Pro Sitz hat man 4 Stellmotoren, also 8 zusammen. EIn Stellmotor wiegt sociel wie eine 0,33 L Coladose.
Wären dann 2,64 kg.
Kann man alles im ETK nachschauen.
https://www.realoem.com/.../partgrp?id=2G71-EUR-11-2015-F22-BMW-220d
Da wird dein Kollege wohl noch eine andere Ausstattung haben.

Bezüglich meiner Aussage zum nachrüsten des M Sport Paket.
Natürlich wird da die Aerodynamik verändert und es ändert sich auch der CO² Ausstoß.
Der höhere CO² Wert wird bei einer Nachrüstung nicht eingetragen, aber wenn man es ab Werk bestellt wird es eingetragen.
Beispiel F74: 223 xDrive Serie Co² Ausstoß 132 g, mit M Sport Design 133 g.
Da sich durch das M Sport Paket der Cw Wert verschlechtert, wird die Endgeschwindigkeit auch minimal langsamer sein.

Aber Egal.
Aerodynamische Anbauteile haben einen Einfluss auf das Fahrverhalten, was ja einige User hier aus Erfahrung schon berichtet haben.
Sehr gutes Beispiel war der erste Audi TT, der der erst mit Heckspoiler überhaupt fahrbar wurde.

Gibt auch im (extern)G20 Forum oder (extern)2er Forum(und weiteren) einige Threads wo sich um genau dieses Thema xfach gestritten wurde und die user jedes mal bestätigen, dass es bei extrem hohen Geschwindigkeiten spürbar instabiler ist.

Irgendwas muss da also dran sein.

Und sonst müsste man die Teile wohl kaum eincodieren für ESP oder was weiß ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen