Auto Schaumsprüher gesucht
hi,
ich habe mir Golf 7 Bj 2019 gekauft. Der Vorbesitzer hat das Auto nur per hand gewaschen.
Das möchte ich nun übernehmen.
Habe mich etwas eingelesen was man alles dafür braucht.
Habe mir erst mal zwei große 20 L Eimer gekauft mit Bodengitter.
Nun suche ich gutenSchaumsprüher und gutes Autoschuammittel ?
Preis Leistung sollte stimmen. Aber hätte schon was Gutes
Welches Gerät wäre sehr und empfehlenswert ?
Welches Autoschaum dazu ? Habe unten eins gefunden. Weis aber nicht ob es gut ist
Es gibt ja so viele marken.
Wäre sehr nett wenmn mir einer der sich sehr gut damit auskennt mir Rat geben könnte.
Habe mir das hier bestellt :
Auto Reinigungsset Außen | Koch Chemie: Wascheimer 20l + Deckel + Grit Guard Einsatz + Nano Magic Shampoo + Insect&DirtRemover + Gentle Snow Foam + Allround Quick Shine |Trockentuch + Waschhandschuh
1. das hier raus gesucht für den schaum :
SONAX PROFILINE ActiFoam Energy (5 Liter) stark schmutzlösender Reiniger mit toller Schaumentwicklung
2. das hier für die Felgen :
TUGA Chemie 0 Alu-Teufel Spezial Felgenreiniger Aktiv-Gel für glänzende Alufelgen dank säurefreier Schmutzentfernung 5l
Jetzt brauch ich noch :
3. Schaumsprüher
4.Felgenversiegelung
5.Lackversiegelung
oder habe ich sonst noch was übersehen was ich brauchte ?
schon mal Danke
42 Antworten
... jetzt geht's los...bei jeder Wagenwäsche inklusive Felgenreinigung die Räder abbauen.
Viele bringen das im Alleingang .. aufgrund fehlender Werkzeuge...nicht hin...und lassen ihre Räder in einer Werkstatt wechseln.
Ich hab mir für 15€ zwei Felgenbürsten (Mikrofaser) zugelegt...die funktionieren eigentlich ganz gut...bis auf die Vorderräder...da ist der Bremssattel so groß, das man einen Lappen so zusammenlegen muss...und dann ein paar mal durchziehen , um den Dreck in der Felge zu entfernen... sonst hat man mit keinerlei Werkzeug / Gerätschaften eine Chance, um zwischen Sattel und Felge zu kommen.
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 15. März 2025 um 13:03:07 Uhr:
... jetzt geht's los...bei jeder Wagenwäsche inklusive Felgenreinigung die Räder abbauen.
😛 😁
Einige bauen bei der Wagenwäsche ihre Kennzeichen (Magnet) ab, manche vergessen Sie wieder dran zumachen. Stehen dann angelehnt in der Waschbox. 😁
@elcids hast Du den Carton Akku Schaumsprüher EP02, 1.5L schon gekauft ?
Weil vermutlich werden Dir die 1,5 L Snowfoam nicht für Dein Auto reichen, hier müsstest Du noch eine 1/1,5 L Colaflasche mit Snowfoam mitnehmen um den dann nachzufüllen.
Als Felgenreiniger könnte ich Dir folgende Empfehlen:
https://www.autopflege24.net/...-aluteufel-spezial-felgenreiniger.html
https://www.autopflege24.net/...felgenbeast-felgenreiniger-1000ml.html
Und bitte vertraue mir Du brauchst keine 5 L Felgenreiniger, weil Du deine Felgen Keramikversiegeln möchtest und hier der Felgenreiniger diese erst recht angreift.
Man versiegelt die ja mit Keramik damit man die leicht reimigen kann und dafür reicht eine Felgenbürste z.B:
https://www.autopflege24.net/microfiber-madness-incredibrush-flat.html
Aber auf die Größe der Felgenspeichen und Bremsättel achten, damit die auch richtig passt und ich würde Dir auch noch einen dünnen Waschhandschuh empfehlen womit Du zwischen die Felgenspeichen kommst um auch diese Stellen zu reinigen.
Auch einen Pinsel wie z.B.: https://www.autopflege24.net/aps-pro-gentle-detailing-brush-s.html für z.B.: Lüftungsgitter/Front. Kofferrsum(Innen, Türfalzen usw. und hier bitte das ganz oben mit der Snofoammenge beachten.
Für mich gehört auch ein sauberer Motorraum dazu und dafür eigent sich folgendes:
https://www.autopflege24.net/koch-chemie-mp-motorplast-500ml.html
Zum reinigen des ;Motors aber auch der Reifen kannst Du folgendes nehmen:
https://www.autopflege24.net/koch-chemie-green-star-1000ml.html
Und auch eine Reifenpflege gehört für mich zum perfekt sauberen Auto:
https://www.autopflege24.net/...-tire-dressing-reifenpflege-500ml.html
Ich habe Dir extra die Produkte aus Deinem bevorzugtem Shop verlinkt, denoch lohnt sich ein Preisvergleich und man muss nicht alles in einem Shop bestellen, jedoch ist das Deine ganz eigene Entscheidung.
MfG Kcee
Ähnliche Themen
ich habe noch nichts bestellt. Wollte erst mal noch abwarten ob ich noch was verbessern kann an meiner zusammen stellung. Muss ja nicht immer schnell schnell sein.
Bin Mechatroniker für Industrie und Konstruktionsmechaniker. Da werde ich wohl Autorad wechseln können. Ist doch echt keine Arbeit Autoreifen zu demontieren. Habe mir mal vor paar jahren zwei richtig gute Waagenheber gekauft. Geht damit sehr sehr gut und einfach.
Muss schon in meinen beiden berufen sehr ordentlich arbeiten. So habe ich es auch bei der Autowäsche vor.
Dann sollte doch kein problem sein wenn die 1,5 Liter nicht ausreichen sollten. Dann mische ich einfach neu. Und sprühe erst oben ein und wenn leer wird. einfach von oben nach unten weiter.
Dann wegen den 5 Liter ok das sehe ich ein. Werde das dann ändern auf 1 Liter.
Danke für die nette Info
Wo kauft Ihr den eure Dinge ein zum Autowaschen ?
Oder findet Ihr den Shop den ich habe zu teuer? Habe sonst immer nur bei Amazon bestellt. Aber der Shop ist preiswerter
Zitat:
@elcids schrieb am 15. März 2025 um 19:32:36 Uhr:
Bin Mechatroniker für Industrie und Konstruktionsmechaniker. Da werde ich wohl Autorad wechseln können. Ist doch echt keine Arbeit Autoreifen zu demontieren.
Herr je! 😰 Die Reifen machste jetzt innen auch noch sauber...? 😁
Im Ernst, die Begrifflichkeiten solltest du aber wenigstens unterscheiden können. 😉
@elcids das ist Dein Auto und das kannst Du reinigen wie Du es möchtest, vor allem bekommst Du nach den 2-3 mal Deine eigene routine und merkst dann auch was sinnvoll ist bzw. was nicht.
Vor ein paar Jahren war eine Gloria FM 30 (65 €) mit einem Akkukompressor (40 €) das mittel der Wahl, jedoch sind die Akkukompressoren mittlerweile einfach nur unbrauchbar, weil die gehen sofort kaputt.
Die Lösung von Gloria kostet dann 119 € + FM 30 65, # 11 € Anschluss und die Lösung von IK kostet 279 €, also das ist einfach richtig teuer.
Aber wie gesagt einfach eine 1,5 L Flasche mit Snowfoam gemisch zusätzlich mitnehmen, dann passt das.
Schau Dir mal folgendes Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=8J4jZGLJyVE
Und ja ich finde eine Felgenbürste für fast 40 € als zu teuer und auch die anderen Preisen empfand ich jetzt nicht als günstig, wobei Amzon einfach zu teuer vor allem bei Autopflegeprodukten sind.
Hier mal 2 Autopflegeschops :
https://www.waschguru.de/ // ab 40 € Bestellwert Versandkostenfrei mit Rabatt Code autolackaffen 10 %
Achtung: ich habe weder etwas mit den Autolackaffen noch mit dem Shop gemeinsam, ist also kein Werbung sondern nur ein Vorschalg wie Du Geld sparst
https://www.autopflege-shop.de/ // ab 70 € Bestellwert Versandkostenfrei
Du wirst nie einen Autopflegeshop finden wo alles günstig ist, aber Du kannst ja Deine Bestellung auf entsprechend aufsplitten.
Nur mal meine Empfehlung für eine Felgenbürste:
https://www.autopflege-shop.de/...-brush-mikrofaser-felgenbuerste.html
oder
https://www.waschguru.de/...-Flat-Wheel-Brush-Mikrofaser-Felgenbuerste
Hierfür bekommst Du auch Ersatz wen die Mikrofaser verbracuht sind.
Ach und für die Reifenreinigung würde ich Dir noch eine Reifenbürste empfehlen z.B.:
https://www.waschguru.de/ADBL-Tire-Brush-Reifenbuerste
oder
https://www.autopflege-shop.de/...brush-reifenreinigungsbuerste-1.html
Wen Du noch Fragen hast, dann einfach melden.
MfG Kcee
@elcids
Ich muss @kcee und anderen beipflichten. Eine Keramik versiegelte Felge gehört nicht mit normalem Felgenreiniger gereinigt, sondern mit möglichst mildem Reiniger, wie etwa dem (sehr teuren) Dodo Juice Dish Soap oder besser/billiger Autoshampoo. Durch die Versiegelung haftet Schmutz schlecht, die Reinigung ist erheblich einfacher. Das gilt auch für Keramik am Lack. Aggressive Reinigung strapaziert die Versiegelung unnötig.
Die Felge sollte vorab komplett gereinigt, wenn nötig aufbereitet und danach entfettet werden. Mit zwei Schichten Keramik hält der Effekt auch bei starker Beanspruchung über eine Saison an. Es ist völlig überflüssig das ganze Rad ständig zu demontieren. Ich habe das bereits selber eine Saison getestet und selbst starker Schmutz von einem halben Jahr auf der Felgeninnenseite lässt sich rückstandsfrei und leicht(er) entfernen.
Danke für Deine Antwort. Werde es dann so machen. Ich werde es ja spätestens nach 1 jahr wissen was gut oder schlecht ist.
Es ging ja wegen der Räderdemontage nur darum das man die Bremsen nicht gleich mit angreift wegen dem mittel. Aber macht auch Sinn.
Werde also meine Alu räder nur mit Autoshampo waschen und Keramikversiegeln. Kann ja mal Foto von meinem Auto reinsetzen. So habe ich das Auto gekauft und so hätte ich es auch gerne.
Genau, mit normalen Shampoo besteht ohnehin wenig Gefahr, dass die Bremse leidet. Das ist eher bei sehr saurem Reiniger der Fall. Ich kann nur noch empfehlen, wenn der Räderwechsel selbst vorgenommen wird, hier gleich das Radhaus innen, Achse und Co. mit zu reinigen. Die Neuverschmutzung hält sich damit in Grenzen und Drecknester werden vermieden.
muss wie gesagt erst mal selber erfahrung sammeln. Bin Praktisch Anfänger was Handwäsche betrifft. Ich muss ja mal anfangen. Bin ja froh das es Forum gibt.
Ist immer nicht so einfach was hier geschrieben wurde um zu setzen. Den jeder hat nun mal seine eigene Erfahrung gemacht.
Aber ich habe schon mal was ich alles brauche. Schon sehr viel Videos angesehen von A bis Z. Muss die Produkte erst mal selber testen. Ist ja wie alles Übungssache
@elcids genau einfach loslegen, Du wirst sehen das ist keine Hexerei und Dein sauberes Auto dankt es Dir.
Jedoch etwas ist mir noch eingefallen und zwar möchtest Du für Dein Auto ein Wax zum versiegeln.
Dafür müsstest Du dein Auto (6 Jahre alter Lack) nach der gründlichen Wäsche Kneten und Polieren und könntest dann nach dem entfetten erst das Wachs auftragen.
Gerade als Anfänger ist das für den Anfang einfach zuviel und es besteht ein sehr hohes Risiko für Schäden am Lack.
Deshalb würde ich Dir für den Anfang einfach eine Sprühversiegelung die auch mit nicht poliertem Lack klar kommt empfehlen z.B.: ADBL Synthetic Spray Wax.
Und bitte lass uns an Deiner 1 Handwäsche teilhaben und berichte am besten auch mit Foto vom glänzenden Auto.
MfG Kcee