auto ruckelt

Opel Vectra C

moin,
ich fahre einen opel vectra c 1.9 cdti caravan,bj.2005,165000km.
das auto ruckelt bei gleichbleibender geschwindigkeit(50-120km),nicht im tempomat modus!
komisch!!!!!!!!!!!
was kann das sein,wer kann mir helfen?
desweiteren suche ich ein diagnose gerät,zum fehlerauslesen usw.

gruss,

27 Antworten

...ein Blick in die technischen Datenblätter wirft den Verdacht auf, es handelt sich um den selben Inhalt 😉

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


...ein Blick in die technischen Datenblätter wirft den Verdacht auf, es handelt sich um den selben Inhalt 😉

Dann schau mal in den

Endverbraucherprospekt Additive

Da gibt's eine Tabelle mit Gegenüberstellung der einzelnen Additive.

Vor allem im Bereich Reinigung unterscheiden die sich recht ordentlich.

Sascha

😉 habe ich zur Kenntnis genommen.

Dann wäre aber doch eher die Diesel-Spülung zu bevorzugen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Dann wäre aber doch eher die Diesel-Spülung zu bevorzugen

Ja, werde ich mir bei Gelegenheit auch mal besorgen.

Sascha

Nur zur Info, mdie Spülung hat meiner (114xxxkm) mittlerweile zum dritten mal bekommen. Verrissen hats ihn nicht 😁 und der DPF lebt auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Nur zur Info, mdie Spülung hat meiner (114xxxkm) mittlerweile zum dritten mal bekommen. Verrissen hats ihn nicht 😁 und der DPF lebt auch noch.

Wenn Du ihm die Spülung schon 3 mal verpasst hast,kannst Du doch bestimmt auch ein paar Erfahrungswerte dazu geben, ob sich etwas positiv oder negativ verändert hat, bzw ob sich garnix geändert hat?!

Das ist es ja, ich habe nix bemerkt *g*. Ok, er lief ein Tickchen runder aber das ist net schwer, wenn die Cetanzahl gepusht wird o.ä.

Ich habe versucht die Probleme die mein Wagen macht damit zu kurieren aber leider Fehleinzeige. Ich mache das nur hin und wieder zur Vorbeugung. Genauso wie mit dem 2-Takt Öl, welches man meiner Meinung nach deutlicher merkt als die Spülung. Beim Öl läuft er sanfter und zieht etwas gleichmäßiger, hat aber im Endeffekt nicht verhindern können dass der Injekter vom berühmten Zylinger Nr.3 das Zeitliche gesegnet hat 😁.
Mein Wagen hat seit Anfang an Probleme mit der Leistungsentfaltung. Er zieht teilweise als fährt man mit angezogener Handbremse und im nächsten Moment hat man das Gefühl man fährt einen Benziner, so fix wie er das Gas annimmt - UNABHÄNGIG wie warm es draussen ist und welche Temperatur der Motor hat. Merke ich am heftigsten zwischen 1300-2500UPM.
Und nein, es ist nicht das AGR...leider, wäre ja einfach. Seit 20.000km ist das eh abgeklemmt.

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Das ist es ja, ich habe nix bemerkt *g*. Ok, er lief ein Tickchen runder aber das ist net schwer, wenn die Cetanzahl gepusht wird o.ä.

Ich habe versucht die Probleme die mein Wagen macht damit zu kurieren aber leider Fehleinzeige. Ich mache das nur hin und wieder zur Vorbeugung. Genauso wie mit dem 2-Takt Öl, welches man meiner Meinung nach deutlicher merkt als die Spülung. Beim Öl läuft er sanfter und zieht etwas gleichmäßiger, hat aber im Endeffekt nicht verhindern können dass der Injekter vom berühmten Zylinger Nr.3 das Zeitliche gesegnet hat 😁.
Mein Wagen hat seit Anfang an Probleme mit der Leistungsentfaltung. Er zieht teilweise als fährt man mit angezogener Handbremse und im nächsten Moment hat man das Gefühl man fährt einen Benziner, so fix wie er das Gas annimmt - UNABHÄNGIG wie warm es draussen ist und welche Temperatur der Motor hat. Merke ich am heftigsten zwischen 1300-2500UPM.
Und nein, es ist nicht das AGR...leider, wäre ja einfach. Seit 20.000km ist das eh abgeklemmt.

habe meins heute auch mal abgeklemmt, also stecker ab und probefahrt gemacht gemacht. ruckeln war weg und mkl hat geleuchtet!? Also kann es ja bei mir nur das agr sein, oder ?

So wie ich die Problematik im Forum mitlese scheint es (meines Erachtens) bei den meisten so zu sein, dass das Ruckeln weg ist, sobald das AGR außer Gefecht gesetzt wird, sei es durch Abziehen des Steckers oder setzten eines Metallplättchens.
Wenn daraufhin das AGR ersetzt wurde, ist es vorgekommen dass das Ruckeln noch da war oder weniger wurde. Jedoch wars nach wie vor meist komplett weg, wenn eben das Rückführungsventil (trotz Erneuerung) deaktiviert wurde.

Edit: In deinem Fall hast du ja den Schuldigen selbst entdeckt 🙂.
Dass die MKL angeht ist normal bei dem Vorgehen.

was kann ich denn tun, das die mkl ausgeht, außer ein neues agr zu kaufen? bringt es was den stecker mit nem draht zu überbrücken und abschließend gut zu isolieren? oder gibt es da auch wieder irgend nen fehler?!

Zitat:

Original geschrieben von Opelix2007


habe meins heute auch mal abgeklemmt, also stecker ab und probefahrt gemacht gemacht. ruckeln war weg und mkl hat geleuchtet!? Also kann es ja bei mir nur das agr sein, oder ?

Meiner ruckelt bspw. nur im warmen Zustand unter Last bei ca. 1200-1400 U./min. im 5. und 6. Gang, vorwiegend bergauf aber auch nicht immer.

Wen er kalt ist nicht, im 1. bis 4. Gang auch nicht, ab 1500 U./min. sowieso nicht.

Mit LiquiMoly Super Diesel Additiv ist es dann fast vollkommen verschwunden, mit 2-Takt-Öl keine Verbesserung.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Opelix2007


was kann ich denn tun, das die mkl ausgeht, außer ein neues agr zu kaufen? bringt es was den stecker mit nem draht zu überbrücken und abschließend gut zu isolieren? oder gibt es da auch wieder irgend nen fehler?!

Bisher weiss ich nur von EDS Motorsport, dass die das AGR rausprogrammieren können und die MKL somit ruhit bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen