ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Auto ruckelt bei höherer Last bei mittlerer Drehzahl

Auto ruckelt bei höherer Last bei mittlerer Drehzahl

Themenstarteram 15. September 2021 um 13:01

Hallo zusammen,

mal wieder ein LPG-Ruckelthread, als wären es nicht schon genug.

Mein Auto ruckelt bei hoher Last und auch in höheren Drehzahlbereichen um die 3000 u/min. Einmal ging die Anlage sogar piepend auf Störung, konnte aber bei der nächsten Fahrt wieder ganz normal auf Gas umschalten.

Verbaut ist eine Tartarini Etagas.

Gasfilter und Injektoren sind relativ neu.

Wie lange die Zündkerzen drin sind, weiß ich nicht. Sehen aber ok aus und der Elektrodenabstand ist auch gut. Ich kenne das bei Zündproblemen auch eher so, dass er bei sehr niedrigen Drehzahlen ruckelt und bei höheren dann wieder gut durchzieht. Das ist bei mir ein wenig anders, würde ich sagen.

Generell scheint er im LPG-Betrieb etwas behäbig zu sein. Lambdawert springt während des Ruckelns auf 0 V!

Was hat das zu bedeuten?

Auf Benzin läuft alles wunderbar.

Ich könnte ja jetzt Zündkerzen tauschen und alles mögliche reinigen und auseinander bauen, aber ich frage lieber mal hier nach. Vielleicht hat jemand eine gute Idee, was es bei mir sein könnte.

Das Auto ist ein Mitsubishi Colt, 95 PS, wen das interessiert.

Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 16. September 2021 um 15:43

Ok. Und da bei mir die Spannung im Moment der Ruckler nicht bei über 800 mV, sondern eher 0 mV ist, kann ich Fettruckler eher ausschließen, oder?

Oder muss ich da einen Moment vorher aufs OBD-Gerät schauen, weil er in dem Moment, wenn er schon Fettruckler hat, schon wieder krass Richtung Mager regelt?

Ich meine auch, dass die Short Trimms stark in den negativen Bereich gehen, wenn ich mich recht entsinne. Muss ich aber vielleicht nochmal nachprüfen. Ich kann das nicht aufzeichnen, sondern muss während der Fahrt die ganze Zeit draufglotzen, ist etwas schwierig.

Der würde sich übrigens zu Tode ruckeln, wenn ich nicht vom Gas gehen würde. Beim erneuten Gas geben, gehts dann wieder einigermaßen, aber auch nur für wenige Sekunden, dann geht das Geruckel wieder los.

Aber trotz allem, kann doch die Gasanlage nicht auf Störung gehen, wenn er nur Zündaussetzer hat, oder? Das sollte der Gasanlage doch egal sein.

Falsch! Die Sonde mißt Restsauerstoff im Abgas, wenn die Anlage zu fett läuft, dann entzündet sich das Gas nicht mehr, es kommt unverbranntes Gas und unverbrannter Sauerstoff an die Sonde, die dann magerlauf anzeigt und weiter anfettet!

Verbrennungsaussetzer sind immer erst auszuschlißen, denn sonst beißt sich der Hund in den Schwanz!

Themenstarteram 20. September 2021 um 13:51

So, ich hab in den letzten Tagen nun bei 5 Fahrten den Laptop dran gehabt und während der Fahrt u.a. Druckwerte beobachtet und jedes Mal lief der Wagen super ohne irgendwelche Probleme!

Sobald ich eine Fahrt ohne Laptop mache, ist das Ruckeln gleich wieder da.

Langsam fühle ich mich etwas verarscht. Ein Kalt-Warm-Problem kann man eigentlich auch ausschließen, damit scheint es nicht zusammenzuhängen.

Hat jemand ne Idee, was ich jetzt tun soll bzw was da los ist?

Hm, seltsam! Mach mal neue Software, vieleicht hat die ein Problem!

Themenstarteram 20. September 2021 um 16:36

Hab ich noch nie gemacht. Ist das unter diesem Reiter, F7? Da öffnet sich dann ein Fenster, wo ich verschiedene PTR-Dateien öffnen kann. Von dort dann einfach eine auswählen?

Bild-2021-09-20

Zitat:

@SolidSounds schrieb am 20. September 2021 um 15:51:31 Uhr:

So, ich hab in den letzten Tagen nun bei 5 Fahrten den Laptop dran gehabt und während der Fahrt u.a. Druckwerte beobachtet und jedes Mal lief der Wagen super ohne irgendwelche Probleme!

Sobald ich eine Fahrt ohne Laptop mache, ist das Ruckeln gleich wieder da.

Wenn dein Steuergerät ein "Masseproblem" haben sollte - mach mal eine Leitung zwischen den GND der vermutlich seriellen Schnittstelle und Fahrzeugmasse bzw. messe dazwischen das Potenzial. Pin-5 bei einem Sub-D Stecker.

Themenstarteram 21. September 2021 um 17:05

Zitat:

Wenn dein Steuergerät ein "Masseproblem" haben sollte - mach mal eine Leitung zwischen den GND der vermutlich seriellen Schnittstelle und Fahrzeugmasse bzw. messe dazwischen das Potenzial. Pin-5 bei einem Sub-D Stecker.

Den Diagnosestecker hatte ich mal selbst auf "Emmegas-Belegung" umgepolt, um mit einem Interface diese und noch eine Emmegas in einem anderen Auto an den Laptop hängen zu können.

Also kann in dem Stecker jetzt irgendwas sein? Vielleicht sollte ich mir den als Erstes anschauen, nachdem ich ja schonmal dran rumgefummelt hatte.

Aber du meinst wohl einen anderen Stecker, nehme ich mal an. Der Diagnosestecker ist ja kein Sub D.

Dann guck ich mal am Steuergerät.

Der Boardcomputer- Radiokombi in dem Mitsubishi hat übrigens schon seit Monaten einen Wackelkontakt. Ich weiß nicht, ob das wichtig ist, aber ich erwähne es mal. Ob es sein kann, dass der Umrüster sich dort vielleicht den GND geholt hat?

Es ging darum, den Massepin der Diagnose auf Masse vom Auto zu legen, vielleicht hast Du simpel eine schlechte Masseverbindung.

Themenstarteram 25. September 2021 um 13:11

Hatte nun ein Kabel vom Massepin des Diagnosesteckers auf Masse gelegt und das Problem ist immer noch unverändert vorhanden.

Es tritt übrigens nicht nur bei höherer Last, sondern auch bei niedriger Last auf.

Jetzt muss ich überlegen was ich mache. Zündkerzen wechseln oder neue Software aufspielen würde ich sagen.

Lamdba ist wie gesagt ganz gut, aber geht just in dem Moment, wo es anfängt zu ruckeln auf 0,02 V.

Themenstarteram 29. September 2021 um 17:13

Zündkerzenwechsel hat auch nichts gebracht.

Das Fehlerbild ist irgendwie deutlich "Zündung". Sind die Spule/Kabel oder Zündmodul getauscht? Und ists nach wie vor dass mit angeschlossenem Laptop kein Fehler auftritt oder war das einfach nur Zufall?

Themenstarteram 1. Oktober 2021 um 14:14

@GaryK

Nachdem ich 5 mal den Laptop rausgeholt hab und er jedes Mal perfekt lief, wollte ich mich nicht noch öfter "verarschen" lassen. Dieses Wochenende möchte ich nochmal intensiv an das Problem rangehen.

Ich versuche es nochmal mit Laptop.

Bis jetzt bin ich, bis auf den Colt, noch kein Auto mit Einzelzündspulen gefahren (ich weiß nicht, ob das einen Unterschied macht) und hatte ja auch an Zündung gedacht, aber so ganz passt das Problem dann doch nicht zu Zündung. Ich finde, er ruckelt bei Zündungsproblemen eher im niedrigen Drehzahlbereich, so um die 1000-2000, und läuft dann vor allem bei 3000 aufwärts erstmal richtig rund. Außerdem lassen sich solche Probleme mit einem sehr sanften Gasfuß auch umgehen, also je mehr Last, desto eher ruckelt er.

Beim Colt ist das anders, der ruckelt in jedem Lastbereich (außer Motorbremse und Leerlauf) und jedem Drehzahlbereich. Aber nur sporadisch! Manchmal ruckelt er nur bei jedem 3. oder 4. Beschleunigungsvorgang. Und dann geht auch nichts mehr voran, bis man das Gaspedal lupft. Durch das lupfen und wieder drauftreten kann man meist den Beschleunigungsvorgang dann abschließen. Manchmal muss ich das Pedal aber auch 3, 4 mal lupfen, um weiter voranzukommen.

Um deine Frage zu beantworten, Spule, (Zündkabel gibts bei dem Motor ja nicht so wirklich) und Zündmodul sind nicht getauscht worden.

Edit: Das Gefühl von Leistungsverlust habe ich übrigens auch, aber da kann man sich ja leicht täuschen. Fühlt sich aber an, als ob von den 95 PS, nur noch 80-85 PS vorhanden sind. Aber alles nur im Gasbetrieb. Auf Benzin läuft alles Top.

Zitat:

@SolidSounds schrieb am 29. September 2021 um 19:13:36 Uhr:

Zündkerzenwechsel hat auch nichts gebracht.

Was für Kerzen (Hersteller), Elektrodenabstand?

Themenstarteram 2. Oktober 2021 um 8:03

Zitat:

 

Was für Kerzen (Hersteller), Elektrodenabstand?

NGK, Elektrodenabstand hab ich auf 0,8 mm eingestellt.

Themenstarteram 2. Oktober 2021 um 16:39

Ich bin heute nochmal dran gewesen und hab so ziemlich alles versucht.

Zwei mal neue Software drauf, zwei verschiedene Dateien - kein Erfolg.

Sogar eine neue Kennfeldeinstellung hab ich gemacht.

Am Verdampfer hatte ich ein paar hundertstel Bar nach oben gedrht. Sollwert ist in der Software auf 1 Bar...im Leerlauf war ich bei 0,91 Bar, unter Last ging der runter bis auf 0,84 Bar. Hab den Verdampfer mal auf 0,98 im Leerlauf gestellt (an der Inbusschraube). Geht jetzt bei Last auf minimum 0,92. Hab natürlich danach das Kennfeld dann eingestellt.

Hab auch mal probiert, das USB-Kabel im Laptop zu lassen, aber ohne geöffnete Software. Sollte es irgendwas mit dem Strom oder Masse zu tun haben, sollte in dem Fall ja auch das ruckeln weg sein.

Das ist aber nicht der Fall, die Software muss geöffnet und mit dem Steuergerät verbunden sein - so läuft alles nach wie vor wunderbar!

Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Hätte höchstens noch die Idee, mal die Batterie für ne Stunde abzuklemmen, sodass das Gas-Steuergerät mal komplett stromlos ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Auto ruckelt bei höherer Last bei mittlerer Drehzahl