Auto ruckelt 1-2 Mal beim langsamen ausrollen!
Hallo erstmal,
fahre seit Dienstag einen gebrauchten BMW X1 20d xdrive EZ 2010 Handschalter 64.500km.
Mir ist beim langsamen ausrollen ca.5-15 km/h aufgefallen, dass das Auto 1-2 Mal kurz ruckelt!
Ich habe dabei ausgekuppelt und der 1 oder 2 Gang ist eingelegt.(zur Kreuzung bzw. Ampel rollen)
Zuerst dachte ich, dass sich die Start Stopp Automatik einmischen will. Tritt aber auch bei ausgeschalteter Start Stopp Automatik auf!
Jetzt hab ich noch gesehen, dass auch eine Bremsenergierückgewinnungssystem verbaut ist.
Kann es eventuell mit diesem zusammenhängen?
Das kurze ruckeln fühlt sich so an, als würde der Motor eine Fehlzündung haben. Der läuft aber normal!
Bin zwar am Dienstag in der Werkstatt, da wird aber ein GPS eingebaut. Wenn ich ihm das Problem schildere hab ich sicher 1 Tag kein Auto und bin min. 80€ los ohne dass etwas gemacht wurde.
Bin um jeden Rat dankbar.
LG
21 Antworten
Ich glaube auch, dass es das Verteilergetriebe ist.
Mit der montierten Mischbereifung VR225/HR255 verspannt sich der Antrieb und beim auskuppeln des Verteilergetriebes löst sich diese Verspannung ruckartig.
Sind eigentlich Probleme mit dem Verteilergetriebe beim X1 bekannt?
Oder liegt es wirklich nur an der Mischbereifung, lt. Händler sind noch 40% Profil vorhanden.
Es tritt derzeit ausschließlich beim Ausrollen auf (auch nicht immer). Beim beschleunigen merkt man gar nichts!
Ist da das Verteilergetriebe schon defekt oder ist das ,,normal,, dass es ruckelt?
(ich weiß, Ferndiagnose...)
Fährt noch jemand mit Mischbereifung und kennt das Ruckeln beim Ausrollen?
Von den Problemen beim Verteilergetriebe beim X3 hab ich schon gelesen, aber beim X1 hab ich
nicht wirklich viel gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von GIBTSDENAUCHINWEISS
Ich glaube auch, dass es das Verteilergetriebe ist.
Mit der montierten Mischbereifung VR225/HR255 verspannt sich der Antrieb und beim auskuppeln des Verteilergetriebes löst sich diese Verspannung ruckartig.
Die Ursache könnte tatsächlich im Verteilergetriebe liegen. BMW thematisiert zwar immer die Mischbereifung, eine Verspannung des Antriebs lässt sich damit aber nicht begründen. Denn bei einer Kurvenfahrt legt grundsätzlich - auch bei Standardbereifung - jedes Rad eine andere Strecke zurück.
Dies verhindern normalerweise in die Vorder- und Hinterachse die Differentiale und bei Allradantriebe mit Lamellenkupplung zwischen Vorder- und Hinterachse die Lamellenkupplung dadurch, dass sie geöffnet wird.
Auch bei einer Vollbremsung wird normalerweise die Lamellenkupplung voll geöffnet, da andernfalls das ABS nicht funktioniert.
Da beim xDrive die Lamellenkupplung über ein Zahnradgetriebe mittels ultraschnellen elektrischen Stellmotor gesteuert wird, ist die Ursache für die Verspannung des Antriebs vermutlich in der Lamellenkupplung (Öl), dem Zahnradgetriebe, dem Stellmotor oder dem Steuergerät zu suchen.
War heute beim Freundlichen!
Verteilergetriebe scheint defekt zu sein, wird auf Kulanz von BMW getauscht. Arbeitszeit geht auf Garantie.
Lt. Händler hat es nichts mit der Mischbereifung zu tun, da es viele X1 mit Mischbereifung gibt und Probleme mit dem Verteilergetriebe nicht bekannt sind. Im Gegensatz zu den X3.
Scheint mir halbwegs plausibel zu sein, da Reifen mit Stern montiert sind und die Profiltiefe nahezu gleich ist, ca. 1mm weniger am HR! -> somit ist ca. vorne wie hinten der gleiche Abrollumfang!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GIBTSDENAUCHINWEISS
Verteilergetriebe scheint defekt zu sein, wird auf Kulanz von BMW getauscht. Arbeitszeit geht auf Garantie.
Arbeitszeit Garantie und Getriebe Kulanz? Also Null Kosten für Dich? Dann geht's ja 😉
Kosten hab ich keine, dafür langsam Zweifel ob es die richtige Entscheidung gewesen ist das Auto zu kaufen.
Hab im Vorhinein schon gesagt, dass ich nichts zahlen werde, da das Fahrzeug nicht wie im Kaufvertrag steht (keine Reparaturen fällig) übergeben wurde.