Auto richtig dämmen = Demontage?!?
Hallo liebe gemeinde
ICh wollte mal fragen ob shcon jemand von euch sein auto wegen seiner Anlage gedämmt hat?
Habe vor Kofferraum und türen zu dämmen.
NUR wie demontiert man die Türverkleidung? hab kein bock was kaputt zu machen...
kommen natürlich Bitumen oder wie das heißt rein.
Wäre euch sehr dankbar wenn es mir einer erklären könnte also so ne kleine anleitung damit man alles richtig macht.
Und was mir auch aufgefallen ist: die TÜRGRIFFE AUßEN klappern ja derbst mit !!! wie soll man die den dämmen? -.- ärgerlich
btw: heute mein Friedrich Motorsport Endschalldämpfer montiert und muss sagen super optik, super passgenauigkeit, und sound is für nicht eingefahrener shcon ganz gut ( falls einer einen sportauspuff sucht)
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Bohre Löcher rein und pumpe die Teile voll Bauschaum.
Die Klapperkiste hat es nicht anders verdient!.
19 Antworten
wow vielen dank P. Panther !!!
und was ist wenn doch einer kaputt geht? gibts ne teilenummer? kriegt man die direkt und sofort beim audi händler dann?
Kann man zu 100% die leiste nicht kaputt machen wenn man es genauso macht oder besteht trotzdem eine gefahr?
die leiste einfach richtung türgriff abziehen oder auch schieben? quasi nur von rechts nach links laut bild abhebeln?
wenn ich die verkleidung abhabe kann man dann ohne probleme dämmen oder muss ich noch irgendwas demontieren?
gruß Daniel
Also die Clipse gibt es direkt zum mitnehmen beim Freundlichen (ca. 50ct das Stück)
Die Leiste ist nur eingesteckt, d.h. nicht schieben sondern zu sich hin abhebeln. Meine war sehr flexibel, ich weiß allerdings nicht, wie sich Holzdekor verhält... ist aber nicht besonders fest gesteckt.
Je nachdem wo du dämmen willst, müsstest du evtl. noch den Lautsprecher ausbauen, um in den Türinnenraum zu gelangen.
Zitat:
Original geschrieben von P.Panther
Also die Clipse gibt es direkt zum mitnehmen beim Freundlichen (ca. 50ct das Stück)Die Leiste ist nur eingesteckt, d.h. nicht schieben sondern zu sich hin abhebeln. Meine war sehr flexibel, ich weiß allerdings nicht, wie sich Holzdekor verhält... ist aber nicht besonders fest gesteckt.
Je nachdem wo du dämmen willst, müsstest du evtl. noch den Lautsprecher ausbauen, um in den Türinnenraum zu gelangen.
ok vielen vielen dank das hat mir sehr geholfen. Hab eh kein Holzdekor auch nur das standard alu optik. Dann werd ich wohl erstmal zum freundlichen fahren und ersatz besorgen. Und den Lautsprecher entfernen ist aj dann auch das kleinste problem will ja alles komplett schön dämmen.
Der Kerl von der seite wo gepostet wurde meinte ich solle einfach zum freundlichen gehen und dort mir die abdeckung abmachen lassen aber die verlangen dort bestimmt geld und das seh ich net ein. Selbst ist der Mann ! 😁
Noch eine letzte frage: wie dick sollte das alubytum sein und wieviel soll ich dämmen? will es so gut wie möglichst haben.
hat vll eienr eine seite oder ähnliches wo man es recht günstig bekommt? oder vll eifnach nur Baumarkt?
Gruß Daniel
Also zur Dämmung:
Lies dir mal die Anleitung hier durch 😉
(ist zwar für einen Scirocco, aber Carsten hat so dermaßen viel Ahnung, mach es einfach genauso mit deinen Türen 😉 )
http://www.mrwoofa.de/carhifi/mein_scirocco/04_tueren/tuerdaemmung.htm
zum alubutyl:
es gibt deutliche Unterschiede was die Qualität angeht,
wende dich am besten an http://www.carhifi-store-buende.de/
da wird dir geholfen 😉
und bitte schön fleissig Bilders machen! 😁
Ähnliche Themen
ok vielen dank.
werde es denke ich mal nächsten monat machen und wird natürlich von mir dokumentiert und hier reingestellt für die nachfolgenden leute die es auch vorhaben.
Aber schon ärgerlich wie die türen insbesondere die Türgriffe außen klappern das ist für einen wagen dieser preisklasse echt eine unverschämtheit. selbst ohne subwoofer war das ja shcon extrem und mit meinen subwoofer erst recht.
BTW: werde mal bilder von meiner umgebauten Hutablage demnächst reinstellen da der geschlossene Kofferraum nicht optimal ist für einen subwoofer. habe für 1 € eine alte hutablage bei ebay ersteigert und diese bekommt 2 große Löcher links und rechts und wird mit Alugitter abgedeckt. Hoffe es wird ein gutes ergebnis.
Gruß Daniel